Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

Gestorben in Schönheit, leb wohl kleiner Flatterer!
17 14

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Ochsenauge /Maniola jurtina

Warum denn währt des Lebens Glück Nur einen Augenblick? Die zarteste der Freuden Stirbt wie ein Schmetterling, Der hangend an er Blume Verging, verging. Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) deutscher Kulturphilosoph, Theologe, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Der Ulmen-Zipfelfalter an Doldenblüten des Bärenklau gefunden.
7 12 4

Der Ulmen-Zipfelfalter

Dieser Tagfalter ist mit einer Spannweite zwischen 30 und 40 mm in durchschnittlicher Größe. Der Ulmen-Zipfelfalter gehört zur Famile der Bläulinge, Gattung Satyrium. Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet: Satyrium w-album. Das W bezieht sich auf die erkennbare, weiße Zeichnung eines 'W' auf der Flügelunterseite.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Wald-Weidenröschen verschönt Kahlschläge oder Waldlichtungen.
12 16 3

Die Wald-Weidenröschen leuchten von weit her

Die Wald-Weidenröschen stehen zumeist gerne in großer Gruppe beisammen. Sie sind in kurzer Zeit auf weitere Areale verstreut und sind sehr vermehrungshaftig. Die Pflanzen können bis zu 150 cm hoch werden und blühen zwischen Juni und August.  Jede Pflanze vermag Hunderttausende von Samen zu produzieren! Der Wind verweht diese wie Haarbüschel-ähnlichen Samenteile und sorgt so für die Vermehrung. Die Samen sind auch noch nach Jahren noch keimfähig. Leicht zu finden sind diese Pflanzen auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ramses - 18 Jahre jung
13 14 2

In the summertime...

...when it is very hot... da mag der Ramses im kühlen Gras liegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.  Hans Christian Andersen (1805 - 1875)
21 21 2

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Zitronenfalter - Gonepteryx rhamni

Heute bei mir zu Gast - der wunderschöne Zitronenfalter/Gonepteryx rhamni Der Zitronenfalter entwickelt eine Generation pro Jahr. Er gehört zu den ersten Tagfaltern im Frühjahr. Er fliegt von März bis Oktober. Er überdauert den Winter als Falter ungeschützt in der Natur. Am Boden zwischen Laub sitzend oder angeheftet an Zweige, kann er bis zu minus zwanzig Grad aushalten, da er eine Art "Kälteschutzcocktail" aus Eiweißen, einem Zuckeralkohol und Glycerin bildet. Er lebt etwa ein Jahr und stirbt...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
21 17

Nostalgic Moments and Thoughts - Übern Fiaker

Nicht nur für romantische Gemüter - eine immer lohnende Kutschfahrt mit dem traditionellen Fiaker - einer zweispännigen Kutsche! Das Wort Fiaker geht zurück auf einen irischen Heiligen - St.Fiacrius, der in Frankreich eine Einsiedelei gegründet hat. 1662 vermietete in Paris/Rue de Saint Fiacrein ein Pferdehändler und Kaufmann solche Wagen samt Kutscher. Der Standplatz vor einem Gasthaus mit Bild des Heiligen war dann namensgebend für die Gespanne. Die Idee machte über die französichen Grenzen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.