Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

16 21 6

Moments and Thoughts - Antonio Beduzzi

Meine Eindrücke aus dem Palais Niederösterreich und dem prachtvollen ehem. Landtagssaal - Großer Saal Renaissance-Saal mit mächtigen Muldengewölbe, errichtet 1572 von Hans Saphoy 1710 barockes Deckenfresko von Antonio Beduzzi Darstellung der "Größe des Hauses Österreich", der Dynastie der Habsburger, Verw. vom 16. - 20. Jhdt. als Sitzungssaal des NÖ Landtages, als Festsaal und Konzertsaal. Wo: Palais Nu00d6, Herrengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
tropf, tropf Regen - welch ein Segen
8 25 5

REGEN bringt SEGEN - es ist nur FRÜHLINGSHAFT nass ,',',

In Wolken gehüllt ist unsere Bergwelt. Aus den tiefhängenden grauen Wolken tropft und rauscht der Regen - prasselt nieder und hört dann auf und in unseren heimatlichen Gefilden wird alles patschnass! Der Regen tränkt die fruchtbare Erde  und gibt die Feuchtigkeit an all die Wurzelballen weiter.  Das erste, zarte Grün sprießt und treibt in den landschaftlichen Fluren - in Wiesen und Wälder,  am Gehölz der Büsche und Bäume! Gott sei Dank - es regnet, wenn es regnen will  und regnet seinen Lauf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld - mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa; erbarme Dich, Herr, unser Gott erbarme Dich       (Foto. Pixabay)
3 14

Gedanken zum Sonntag: Das Frühlingsfest "OSTERN" naht ...

Die KARWOCHE,das ist die letzte Woche vor dem OSTERFEST. Die KARWOCHE: Beginn der Leidenszeit voller Tränen - der Beginn einer Zeit des HOFFENS und ERWACHENS: Der Gründonnerstag ist für uns heute ein Tag der GESUNDHEITSVORSORGE und der Verjüngung. Nach der eisigen Winterstarre beginnt das große Erwachen in unserer wundersamen Natur; es grünt so Grün. Eine Suppe oder Sauce aus neunerlei Kräutern soll unseren wintermatten Körper mit lebenswichtigen Vitaminen versorgen: Petersilie, Schnittlauch,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
21 19 8

Moments & Thoughts Poems - Ideen für den Osterschmuck :-)

Nachdem ich jahrelang immer wieder auf der Suche nach besonders schön gestalteten Ostereiern bin, habe ich  für Euch ein paar Ideen eingefangen für die Gestaltung und zum Schmuck und Verzierung für Euren Osterbaum! Entdeckt bei der Osterausstellung im Palais NÖ und beim Ostermarkt auf der Freyung in Wien 1., Mein Osterbaum Im Eck in einer großen Vase, versteckt hat mir der Osterhase, die wunderbaren Zweige hier, geschmückt mit allerhand zur Zier, die vielen schön bemalten Eier, dazu die Äste...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
12 12 2

Moments and Thoughts - St.Patricks Day Parade Vienna

Eine wunderbare Begegnung für mich als großer Fan der schottischen Musik zum heutigen St.Patricks Day Vienna Pipes & Drums Vienna Pipes and Drums Schottische Dudelsackgruppe heute mittags in Wien bei der großen Parade zum St.Patricks Day Vienna Pipes & Drums St. Patrick's Day Parade Vienna vom Vorjahr Der St. Patrick’s Day (irisch Lá Fhéile Pádraig) ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der wahrscheinlich im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt....

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Der Große Wiesenknopf - Bild 1
14 20 2

Eine kleine Vorfreude auf den Großen Wiesenknopf dürfte gestattet sein...

...vor allem, da der Monat Juni nur mehr wenige Monate vor uns liegt. Der Große Wiesenkopf hat auch einen wissenschaftlichen Namen, nämlich Sanguisorba officinalis und davon abgeleitet wird er auch Blutströpferl genannt. Die Pflanze kann von Juni bis in den September blühend gefunden werden, sowohl auf Tal- als auch auf Bergwiesen. Der blütentragende Teil hat ein bis zu 3 cm großes eiförmiges Köpfchen. Gerne mag die Pflanze die feuchten Stellen besiedeln. Vor langer Zeit haben die Menschen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Um auch alles zu betrachten, bitte mich ganz groß zu machen! :-)
11 20

Moments & Thoughts Poems - Heut in der Nacht :-)))

  Heut in der Nacht Es war erst heute in der Nacht, da hat mein Engerl so gelacht, ganz leise hab ich's kichern g'hört, und heute Morgen war's verstört, ein Küsschen wer sich hat getraut, da hab nicht schlecht ich gleich geschaut, vermute mal des Amors Pfeil, getroffen hat vor einer Weil, einen aus meiner Engelbande, der da rumstand ganz am Rande, hat sich nächtens rangepirscht, mit viel Vorsicht, dass nichts knirscht, um ein Küsschen hinzuhauchen, und gleich wieder abzutauchen, bei mir sind...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
18 20 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 21 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien Kreindlgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 21 aus meinem Bezirk: 1190, Kreindlgasse 17/19 ein ganz besonders schönes Gebäude Kreindlgasse (19, Oberdöbling), benannt (1884) nach dem Ziegelwerks- und Realitätenbesitzer, Bürgermeister von Oberdöbling (1879-1891) und Stadtrat (1891-1895) Franz Kreindl (* 16. Jänner 1840 Döbling, † 19. Oktober 1908 Wien), Ehrenbürger von Döbling, der sich Verdienste um den Neubau einer Mädchen-Bürgerschule und um die Gründung des Gymnasiums erworben hat; vorher...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Um mich zu sehen in voller Pracht, das Foto bitte groß gemacht!
18 26

Moments & Thoughts Poems - Araneae

Der Spinnenkönig Als ich heut Morgen wollte weg, entdeckte ich am Gang im Eck, ein riesen Spinnentier dort sitzen, bekam 'nen Schreck musste gleich schwitzen, dachte zuerst oh schlimm welch Graus, dies Tier muß weg sofort hinaus, doch bei der näheren Betrachtung, schenkte dem Tier erst die Beachtung, und stellte fest wie schön es war, am Körper drobn die Zeichnung klar, die Art bislang mir nicht bekannt, den Spinnenkönig ihn genannt, so kupfergolden sieht er aus, darum darf bleiben er im Haus,...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
19 27

Moments & Thoughts Poems - Zwei rosa Sterne

  Zwei rosa Sterne Die beiden kleinen Engel hier, sie sind für mich gleich Freud und Zier, sie haben heut in ihrem Sinn, zu halten in den Gläsern drinn, zwei wunderschöne rosa Sterne, wollt schnell Euch zeigen sie recht gerne, die waren nachts herabgestiegen, blieben bei mir so einfach liegen, sie ganz behutsam aufgehoben, und in die Gläser reingeschoben, sie leuchten dort besonders hell, hab abgelichtet nun ganz schnell, bevor verschwunden wieder sind, vom himmelsgleichen Engelskind, ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
4 20

Komm, gehen wir in den Garten und genießen gemeinsam das FRÜHLINGSERWACHEN...

Gestützt auf seinen Gehstock steht der Altbauer am Fenster und schaut hinaus in den Garten. Die Frühlingssonne spiegelt sich in den Fensterscheiben und draußen im Garten hört man das erste Vogelgezwitscher. Der alte Herr ist schon sehr gebrechlich, nur seine lebhaften, wachen Augen verraten, dass er im Herzen jung geblieben ist. "Heute können wir es wagen!", bedächtig sagt der alte Mann das. Der Knabe im Zimmer hält inne und überrascht schaut er seinen Großvater an. Neugierig stellt es dann die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
32 33

Moments & Thoughts Poems - Wanderzeit

  Wanderzeit Nun fängt sie an die schöne Zeit, das Frühjahr ist nun nicht mehr weit, so pack ich aus mein kleines Binkerl, das bislang stand im stillen Winkerl, den Rucksack und die Wanderschuh, die Füße geben keine Ruh, sie wollen endlich wieder raus, die Wartezeit die ist jetzt aus, wenns wärmer wird, die Sonne scheint, der Hund will auch mit hat gemeint, ich geh mit dir die große Runde, im Wienerwald zu früher Stunde, die Wanderschuhe hab ich gerichtet, und bissl was dazugedichtet!  ;-)   ©...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
20 19 5

Meine Stadtspaziergänge Teil 20 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien Gatterburghof

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 20 aus meinem Bezirk: 1190, Gatterburggasse, der Gatterburghof Art des Bauwerks: Gebäude Jahr: 1910 Benannt nach Thesese Gräfin Gatterburg Architekt Oskar Reinhart Gatterburghof (19, Gatterburggasse 17, Dollinergasse 1), Miethaus mit abgerundeter überkuppelter Eckachse mit Gitterbalkon, erbaut 1910 von Oskar Reinhart, benannt nach Therese Gräfin Gatterburg (1783-1849), der Besitzerin (1841-1849) der Herrschaft Oberdöbling, die 1811-1819 das Herrschaftshaus...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
20 25

Moments & Thoughts Poems - Garteniris Schwertlilie oder Iridaceae

Ein erster Frühlingsgruß aus meinem Garten Die Garteniris oder auch Schwertlilie genannt bedeutet in der Blumensprache eine positive Nachricht und steht auch in der Symbolik für Beständigkeit, Energie und Kreatives Schaffen. Schon Vincent van Gogh hatte eine Vorliebe für diese Blumen die er häufig gemalt hat. Die Schwertlilien (Iris) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen. Die an...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.