gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Natalie Fischer und Sohn Luca | Foto: Irmi Stummer
Aktion 5

Europäische Union
Eltern sind fassungslos über fragwürdige EU Gesetze

Die EU Wahlen stehen vor der Tür und so manche Eltern hinterfragen die neue Gesetzeslage bezüglich Sicherheit und Kinder HERZOGENBURG. Kinder unter acht Jahren sollen nach neuen EU-Richtlinien aus Sicherheitsgründen künftig nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen Luftballons aufblasen.  Luca Leuchtenmüller besucht derzeit den Kindergarten und liebt Luftballons! Seine Mama Natalie Fischer hat sich noch keine Sekunde Sorgen gemacht, dass sich ihr Sohn dabei verletzen könnte oder gar ersticken! "Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Anrainerinnen und Anrainer der Utendorfgasse sehen Handlungsbedarf. | Foto: Patricia Hillinger
4 2 Aktion 4

Radweg zu schmal
Anrainer der Utendorfgasse wünschen Verkehrsänderung

Anrainer wünschen sich mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Utendorfgasse. Der Radweg ist dort zu eng. WIEN/PENZING. Tony lebt seit mehr als 40 Jahren in der Utendorfgasse und hat von seinem Fenster aus gute Sicht auf die Fahrbahn sowie den Radweg, der dort vor mehr als einem Jahr errichtet wurde. "Ich verfolge seit Monaten die Situation bezüglich der Radweg-Streckenführung rund um die Utendorfgasse, Linzerstraße und Lindheimgasse bis zum Wientalbecken....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Lebensstandard und Wohlstand befinden sich in Österreich nach wie vor auf einem hohen Level. Damit das so bleibt, muss jeder seinen positiven Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt! | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Die Pandemie im Paradies erleben

Die vergangenen zwei Jahre waren für viele Menschen ein Albtraum. Die Corona-Pandemie, verursacht durch ein kleines Virus, hat große Auswirkungen auf unser aller Leben mit sich gebracht. Nicht alle sind in gleicher Weise betroffen und nicht alle sind an Covid-19 erkrankt. Viele hatten nach einer Ansteckung nur einen leichten Verlauf, einige auch mir gut bekannte Personen sind schwer erkrankt, manche leider auch verstorben. Gefahr geht aber nicht nur vom Virus selbst aus. Je länger diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
3

So schnell wird man unfreiwillig zum Star

Schlechte Autofahrerin in Neunkirchen als facebook-Hit – schafft die Politik Abhilfe? Ein silberner Pkw in Neunkirchen erregte ungeheure Aufmerksamkeit. Die Lenkerin war nämlich am Gehsteig unterwegs. Ihre Irrfahrt wurde von einem Mann gefilmt und den Bezirksblättern zugespielt. Die Schreckens-Lenkerin – eine ältere Dame – avancierte so unfreiwillig zum facebook-Hit. Die gute Nachricht: verletzt wurde bei der Fahrt niemand. Traurig nur, dass die Dame nicht ausgeforscht und zur Rede gestellt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf den Balkon des Belvedere am 15. Mai 1955: Leopold Figl mit dem Staatsvertrag. | Foto: Foto: Votava
2

"Politikverdrossenheit ist gefährlich"

Die WOCHE sprach mit Politikwissenschaftler Karl Anderwald anlässlich des Tages der Demokratie über die Herrschaftsform. BEZIRK (ven). WOCHE: Die UNO hat den 15. September zum Tag der Demokratie erklärt. Braucht man heutzutage solche Gedenktage? ANDERWALD: Wir haben fast eine Inflation von Gedenktagen. Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht an etwas erinnert wird. Demokratie sollte uns das ganze Jahr über bewusst sein. Erst 1945 wurde die Republik Österreich wieder auf der Grundlage...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Stadtvize verteidigt 400.000 Euro-Projekt

Videoclip zur Gemeinderatssitzung Neunkirchen +++ Eine Radanbindung in die Innenstadt bringt Martin Fasan (Grüne) Kritik ein. Sein Argument: die Sicherheit. NEUNKIRCHEN. "Von einem Denkmal für die Grünen", spricht der "Blaue"-Gemeinderat Dietmar Gerhartl im Zusammenhang mit dem Bau einer 400.000 Euro-Radanbindung vom VAZ Neunkirchen über die Mautkreuzung. Teillösung, die aus einem Gesamtkonzept herausgestückelt wurde, sagt SPÖ-Stadtrat Manfred Baba dazu. Seit August ist es Grüne-Stadtvize...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anfang der Brücke und des zu Räumendes Weges. Doch am 25.01.2013 sieht es noch so aus.
15 1 8

Worte die beschwichtigen, aber denen keine Taten folgen!! So agiert die Fa.Attensam

Am 14.01.2013 wurde von mir ein Artikel über die mangelnde Schneeräumung durch die Fa. Attensam über den Brückenübergang der Liesing bei der Paul Katzbergergasse eingestellt. http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/attensam-und-die-schneeraeumung-d450624.html Nun hat sich bei der Redaktion der Pressesprecher der Fa. Attensam, Herr Tenis Marinitsch, laut Printausgabe mit den Worten „ Wir sind zur Zeit im Dauereinsatz und haben mit einer Extremsituation zu kämpfen. Teilweise ist es...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.