gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Im Pinzgau und auch in Italien und Bayern wurden Bären gesichtet. Wir geben dir Tipps, die dir im Notfall vielleicht sogar das Leben retten könnten. | Foto: Symbolbild: Harald Steiner
Aktion 3

Alpine Vereine informieren
Verhaltenstipps für bärige Begegnungen in den Bergen

Die Wahrscheinlichkeit ist zwar mehr als gering, in den heimischen Wäldern einem Exemplar von Meister Petz zu begegnen. Doch Meldungen aus Italien und zuletzt auch aus Salzburg haben gezeigt, dass der Braunbär durchaus auch bei uns dem Menschen sehr nahe kommen kann. Wie man sich bei "bärigen Begegnungen" am besten zu verhalten hat, haben wir zusammengefasst. STEIERMARK. Anfang des Frühjahrs sorgte der tödliche Angriff eines Bären auf einen Jogger im Trentino für Schlagzeilen, diese Woche kam...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oberarzt Tobias Huber, Anästhesist am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Bergrettungsarzt der Ortsstelle Ebensee. | Foto: Huber

Bergrettung
Sicher auf den Gipfel

Auch heuer werden wieder viele ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Was liegt da näher, als die Wanderschuhe anzuziehen und die Berggipfel der nahen Umgebung zu erklimmen oder zumindest in den Bergen zu wandern. Um wieder gesund nach Hause zu kommen, sollten allerdings einige wichtige Dinge beachtet werden, wobei der erste Schritt zu einer gelungenen Bergtour eine gute Planung ist. OÖ. Schon im Vorfeld kann durch eine gewissenhafte Vorbereitung das Unfallrisiko am Berg gering gehalten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Sicherheit geht auch beim Wandern vor

Viele Wanderer packen am verlängerten Pfingstwochenende ihre Wanderschuhe aus. Es ist aber Vorsicht geboten. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Tiroler Sportartikelhandel warnen alle Bergsportler ausdrücklich vor dem Absturzrisiko und dem Ausrutschen beim Queren und Begehen von Altschneefeldern sowie vor immer noch möglichen Nassschneelawinen. Die sogenannten Leichtsteigeisen im Sportartikelfachhandel können helfen. Generell sollten Bergsteiger und Wanderer vor dem...

  • Tirol
  • Florian Haun
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
Um weidende Kühe sollte ein Bogen gemacht werden, vor allem Kälber sollen weder gestreichelt noch gefüttert werden. | Foto: Regionaut Ferdinand Mader
1

Lungauer Weidetiere bitte nicht stören

Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Weidetieren. Daher hat das Land Salzburg eine Informations-Offensive gestartet. Im Internet unter www.respektieredeinegrenzen.at werden Wanderer über richtiges Verhalten auf Tierweiden informiert. Abstand halten "Wenn es nicht unbedingt nötig ist, sollte man weidenden Tieren nicht zu nahe kommen und vor allem Kälber weder streicheln noch füttern. Wenn in einer Herde Unruhe herrscht oder Wanderer durch einzelne Tiere bereits fixiert werden, sollte unbedingt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Steinmandln
8 11

Sie grüßen schon aus der Ferne;-)))

und sind nicht zu übersehen. Wenn solche Zeichen (Steinmandln) sich zeigen ist meist unwegsames Gelände der Grund. Doch "Bergwanderer" der heutigen Zeit machen davor nicht halt, sich und andere mit ihrem Schuhwerk in Gefahr zu bringen. Erschreckend womit sich so mancher auf den Bergen bewegt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Vorsicht bei Schneefeldern auf Wegen: Unbedingt Sicherheitstipps beachten! | Foto: Naturfreunde Österreich/Alfred Leitgeb
2

Gefahrenquelle Schneefelder

Wandern im Frühling: Naturfreunde Österreich warnen vor Schneefeldern und geben Sicherheitstipps BEZIRK. Die Frühlingssonne lockt die Wanderfans wieder in die Berge. Doch gerade jetzt liegt in den höheren Regionen noch sehr viel Schnee und auch noch im Frühsommer bedecken steile Firnfelder so manchen Weg. Sind diese hart gefroren, benötigt man zumindest einen Pickel und eventuell auch Steigeisen und Seil. Fehlt diese Ausrüstung, darf man das Firnfeld nicht betreten und muss auf jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.