Gefahrenstelle

Beiträge zum Thema Gefahrenstelle

Der Mehrzweckstreifen wird oft zum Problem. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Konflikt zwischen Rad und Auto
Wie sicher ist Döblings Mehrzweckstreifen

Der Clinch zwischen Radlerinnen und Radlern sowie Autofahrenden geht in Döbling weiter. Dieses Mal unter anderem in der Hardtgasse, wo ein Mehrzweckstreifen für Aufregung sorgt. WIEN/DÖBLING. Radfahren wird in Wien immer beliebter und so auch im 19. Bezirk. Das Rad als Fortbewegungsmittel wird dann häufiger genutzt, wenn gefährliche Punkte sicherer werden. In Döbling sorgen Radüberfahrten beim Krottenbachradweg sowie der Mehrzweckstreifen in der Hardtgasse für Probleme. Hier treffen Rad- und...

Simmeringer Radler haben es im Bezirk nicht immer leicht.  | Foto: Anna Schimpp/MeinBezirk
1 Aktion 4

VCÖ-Problemkarte
Hier tun sich Radler in Simmering besonders schwer

Radhighways, Zwei-Richtungsradwege und mehr: Für Radfahrerinnen und Radfahrer wird in Wien und Simmering fleißig gebaut. Doch wie eine interaktive Karte des VCÖ nun aufzeigt, gibt es auch auf den Radwegen einige Probleme und mitunter auch Gefahrenstellen.  WIEN/SIMMERING. Radfahrerinnen und Radfahrer haben viele natürliche Feinde auf den Straßen Simmerings. Ob schnelle Autos, brüchige Radwege oder unübersichtliche Beschilderung: Solche Probleme sorgen nicht nur für Ärger, sondern stellen auch...

Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Aktion 3

Interaktive Karte
Wo Radler Problemstellen in Favoriten wahrnehmen

Trotz der baulichen Maßnahmen der letzten Jahre ist das Radfahren in Favoriten für viele Bewohnerinnen und Bewohner noch immer mit Risiken verbunden. Insgesamt 115 Problemstellen wurden auf der interaktiven Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) gemeldet. MeinBezirk hat sich die gemeldeten Orte in Favoriten näher angeschaut. WIEN/FAVORITEN. Egal, ob prekäre Ampelschaltungen, zu schmale Radwege oder gar fehlende Radinfrastruktur. Für viele Radfahrende in Favoriten können solche Probleme zum...

Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Aktion 3

Interaktive Karte
Wo Radler Problemstellen in der Brigittenau orten

Trotz neuer Wege im Bezirk ist das Radfahren in der Brigittenau für viele Bewohnerinnen und Bewohner noch immer mit Risiken verbunden. Über 80 Problemstellen wurden auf der interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeldet. MeinBezirk hat sich die gemeldeten Orte in der Brigittenau angeschaut. WIEN/Brigittenau. Egal, ob zu schnell fahrende Autos, unübersichtliche Beschilderungen oder rutschige Fahrbahnen. Für viele Radfahrer im Bezirk können solche Stellen zum großen Ärgernis werden...

Beim Lokalaugenschein der Gefahrenstellen: Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Obfrau des Kleingartenvereins Grünland, Petra Hübsch.
 | Foto: BV2
Aktion 2

Radweg Donauinsel–Hauptallee
Mehr Sicherheit am Radweg im 2. Bezirk gefordert

Gleich mehrerer Gefahren birgt die Radroute Donauinsel–Hauptallee. Gemeinsam wollen der Kleingartenverein Grünland, die Radlobby und der 2. Bezirk den Radweg sicherer machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Treffen Fußgeher, Radler und Autofahrer aufeinander, kann es zu brenzligen Situationen kommen. Gleich mehrerer Gefahren birgt die Route Donauinsel–Hauptallee. Mit einem Tunnel, scharfen Kurven, einem steilen Gefälle und schmalen Wegen mit unübersichtlichen Stellen hat es vor allem der Abschnitt zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.