Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

Die Wohnungseigentümer der Wohnanlage sind sprachlos. | Foto: Privat
2

Aufruhr in Finkenstein
Parkplätze vor Wohnhaus werden weggebaggert

Vor einem Wohnhaus in Latschach werden gerade 40 Parkplätze weggebaggert. "Land und Gemeinde schikanieren uns!" - so der Tenor der Wohnungseigentümer. FINKENSTEIN. In Latschach lässt das Land Kärnten gerade 40 Parkplätze entlang der Landesstraße entfernen. "Obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund gibt, außer die Bewohner unseres Appartementhauses mit 35 Wohnungen zu schikanieren", betont die Wohnungseigentümergemeinschaft Rosentalstraße 22 in einer Presseaussendung: "Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
In der Schemmerlstraße wird ein Gehweg errichtet. | Foto: Pixabay
1 2

Baustelle
Errichtung eines Gehwegs in der Schemmerlstraße in Simmering

Am Dienstag, dem 4. Juli 2023, beginnt die Stadt Wien mit der Errichtung eines Gehweges in der Schemmerlstraße im Abschnitt von Hausnummer 72 bis Hasenleitengasse in Simmering. WIEN/SIMMERING. Bisher gab es in der Schemmerlstraße auf der stadteinwärts führenden Seite zwischen Höhe Hausnummer 72 bis Hasenleitengasse lediglich einen baulich getrennten Radweg, aber keinen Gehweg. Für mehr Komfort und Sicherheit für Zu-Fuß-Gehende wird auf dieser Seite neben dem Radweg, der bestehen bleibt, ein...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Peter Punz, Leopold Schoisengeyer, Rudolf Janker, Kurt Weichslbaum, Franz Maierhofer, Martin Leonhardsberger, Josef Glaser, Hubert Kraml und Johannes Mühlbachler. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Baustellen Ende
Manks Gehweg entlang des Zettelbachs ist fertig

Ein Spazierweg abseits der Hauptstraße steht ab sofort in Mank zur Verfügung. Er führt entlang des Zettelbachs von Poppendorf Richtung Großaigen bis zum Haus Griesbauer. MANK. Rund 750 Laufmeter ist der neue geschotterte Gehweg lang und 1,5 Meter breit. Höhepunkt ist die neue Brücke über dem Zettelbach, die von der Zimmerei Weichslbaum und vom Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein im Auftrag der Stadt errichtet wurde. Knapp 60.000 Euro betragen die voraussichtlichen Gesamtkosten des...

  • Melk
  • Sara Handl
Präsident  Karl Wilfing, Leiter Rainer Hochstöger (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Bgm. Andreas Pichler | Foto: Leinweber

Baustellen 2021
Mehr Sicherheit auf den Landesstraßen in Lichtenau

Neuer Linksabbieger und Fahrbahnsanierung im Zuge des Ausbaus der Landesstraßen L 76 und L 7064. LICHTENAU. Die Im Ortsgebiet befindliche Landesstraßen L 76 wird auf einer Länge von rund 600 Metern saniert, im Kreuzungsbereich mit der L 7064 und der Zufahrt zum Betriebsgebiet werden Linksabbiegespuren errichtet und die Einmündung in die L 7064 wird neugestaltet. Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugte sich am 17. Mai vom Baufortschritt der Straßenbaumaßnahmen in Lichtenau. Sicheres Abbiegen...

  • Krems
  • Doris Necker

Kanalbauarbeiten in der Firmianstraße starten

SALZBURG (et). Die Bauarbeiten am Kanal in der Firmianstraße in Riedenburg haben am Montag begonnen. Die Baustelle befindet sich im Bereich des Gehwegs, die Fußgänger können auf den Radweg ausweichen. Im Anschluss an die Kanalsanierungsarbeiten wird die Straßenentwässerung erneuert. Die Arbeiten sollten Ende April abgeschlossen sein. Es kommt zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Geh- und Radweg am Krauthügel wird breiter

Der bestehende Geh- und Radweg am Krauthügel wird ab Dienstag im Abschnitt zwischen der Sinnhubstraße und dem Hans-Sedlmayr-Weg verbreitert werden. Es besteht eine beschilderte Ausweichmöglichkeit in nächster Nähe.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
500.000 Euro investiert die Gemeinde Flachau für sicheres Spazieren und Radfahren in Reitdorf. | Foto: Gmd. Flachau

Geh- und Radwege in Reitdorf ausgebaut

Im Frühjahr wird im Flachauer Ortsteil Reitdorf der Bau des neuen Geh- und Radweges entlang der Wagrainer Bundesstraße abgeschlossen. Zur Verkehrsberuhigung und als Querungshilfe der Bundesstraße werden in den Bereichen Ortseinfahrt und Feuerwehrhaus je eine Mittelinsel errichtet. Der Kostenaufwand für diese Baumaßnahmen beträgt gesamt rund 500.000 Euro.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1 2

Auhofstraße: Baustelle versperrt Gehsteig, Volksanwaltschaft eingeschaltet

Auhofstraße: Die Volksanwaltschaft soll jetzt überprüfen, ob der Gehsteig wirklich legal verbaut wurde. Seit dem Sommer müssen Fußgänger bei der Auhofstraße 181 über die Seuttergasse ausweichen. Der Grund: Eine Baustelle reicht dort bis an die Fahrbahn und versperrt den Gehweg. Die Bezirksvorstehung hatte bereits die Baupolizei verständigt. Die hat das Bauvorhaben überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass das Gebäude plangemäß errichtet wird. Der Grund für die legale Bebauung des Gehsteigs dürfte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Kahla
1 3

Schildbürgerstreich in St. Kanzian

Die Gem. St.Kanzian baut eine neue Zufahrtstraße mit Gehweg zur Wohnanlage Heidenweg bezw. Vitus Jesse Weg.Leider endet der Gehweg bereits vor der Einfahrt Heidenweg! Ein bekannter Touristiker ist Grundbesitzer und anscheinend dagegen das Kinder und Fußgänger einen sicheren Weg in den Ort erhalten. Bei dem benötigten Teil des Grundstückes handelt es sich um eine Böschung mit Sträuchern die recht wild und ungepflegt wachsen.Die Straße wird auch von vielen Gästen als Rad-und Wanderweg von und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Herbi HU

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.