Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Laub muss auf Parkplätzen selbst entfernt werden. | Foto: KK
1 2

Wer im Herbst die Kehrpflicht hat

Experte erklärt, wer für die Laubbeseitigung in Wohnanlagen zuständig ist. "Das Laub wird auf den Parkplätzen in unserer Siedlung nicht entfernt", meldete sich eine empörte Leserin bei der WOCHE. Nach mehrmaliger Rücksprache mit der Hausverwaltung und der zuständigen Reinigungsfirma konnten die offenen Fragen nicht restlos geklärt werden. Die WOCHE fragte bei der Hausverwaltung GWS nach, wer in diesem Fall die Verantwortung trägt. Parkplätze nicht umfasst "Es gibt keine Verpflichtung, bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Bürgermeister Helmut Schagerl beim Lokalaugenschein am Bahnhof St. Georgen am Reith. Im Bild (v.l): Harrald Mandl (Straßenmeisterei),  Andreas Hirtenlehner (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs), Helmut Schagerl (Bürgermeister/Landtagsabgeordneter), Karl Wilfing (Verkehrslandesrat), Josef Pöchhacker (Geschäftsführender Gemeinderat), Bernhard Alteneder (Straßenmeisterei), Bernhard Mandl (Straßenmeisterei) und im Bagger: Johann Stecher (Firma Stecher) | Foto: © NÖVOG / Chaloupek

St. Georgen am Reith kauft den Bahnhof

In St. Georgen am Reith hat das Bahnhofsgelände den Besitzer gewechselt. „Die Gemeinde St. Georgen am Reith hat Bahnhofsgebäude inklusive Nebenflächen von der NÖVOG gekauft. Die Fläche von insgesamt 3.730 m² bietet viel Raum, um Ideen und Konzepte umzusetzen. Immobilien die betrieblich nicht mehr gebraucht werden, können so einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim Lokalaugenschein am Bahnhof. Wohnung, Gehweg, Parkplatz Bürgermeister und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.