Geld

Beiträge zum Thema Geld

432 Millionen Euro flossen von 2009 bis 2013 an die Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: Archiv

„Vor Transparenz muss sich niemand fürchten“

Tiroler GAF Mittel 2009 – 2013 sind veröffentlicht. Langjährige grüne Forderung erfüllt. BEZIRK (niko). Der Gemeindeausgleichsfonds wurde 2003 das letzte Mal geprüft. Das Arbeitsübereinkommen der schwarzgrünen Koalition sieht ab sofort zweimal in der Legislaturperiode eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof vor. „Wir stehen für Transparenz. Bei der Mittelvergabe muss sich niemand verstecken. Das Solidarprinzip wird in der Praxis umgesetzt. Finanzschwächere Gemeinden werden bei wichtigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.li. LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe stellen das Doppelbudget für die Jahre 2015 und 2016 vor. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Schwarze Zahlen für Tirol: Erstes Doppelbudget in der Geschichte unseres Landes

Finanzreferent LH Günther Platter hat heute die Regierungsvorlage für das erste Doppelbudget in der Geschichte Tirols präsentiert. Wie bereits in den Jahren 2013 und 2014 wird Tirol auch in den kommenden zwei Jahren wieder einen ausgeglichenen Haushalt haben. „Nulldefizit ist kein Schlagwort, kein Selbstzweck und keine heilige Kuh, sondern sichert uns die Spielräume für eine zukunftsträchtige Entwicklung unseres Landes – gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, kommentiert LH Platter...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Jugendberater sind hochaktiv

Die Jugendberater der Sparkasse Imst sind beinahe flächendeckend im Bezirk aktiv. Vorstand Martin Haßlwanter freut sich über ein funktionierendes Team mit kreativem Potenzial: "Unsere Koordinatoren werden ständig weitergebildet und sind sehr engagiert bei der Sache. In nahezu jeder Geschäftsstelle der Sparkasse stehen Jugendbetreuer zur Verfügung und führen Vorträge und Workshops durch. Mittlerweile wenden sich die Schulen bereits von sich aus an unser Institut, um entsprechende Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: iStock
1

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg

SchülerInnen und StudentInnen aus Tirol können ab sofort Stipendien beantragen. Noch bis 30. April 2015 können SchülerInnen der österreichischen öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten höheren Schulen mit Matura sowie Student-Innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ ansuchen. Um die Stipendien bewerben können sich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Der liebe Gott und das liebe Geld

"Diskretion bitte!" steht vor Bank- und Postschaltern. In der Tat: "Da geht's zum Allerheiligsten. Denn die Leitreligion unserer Tage ist das Geld, das Kapitalt. Schon Heinrich Heine schrieb zur Zeit von Karl Marx von der "Gottwerdung des Geldes" und der "Geldwerdung Gottes". Geldwert und Selbstwert hängen eng zusammen. An der Geldfrage entscheidet sich also, welchem Gott wir glauben. Auf der Spur Jesu werden die Karten neu gemischt. Da gibt's das Entscheidende gratis, umsonst: Nicht der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Volksspielgruppe Hippach mit neuem Stück

Die Volksspielgruppe Hippach präsentiert ihr akutelles Stück "Da Schippedupfer". Die Männer von Scheidlfing rüsten sich zum alljährlichen Schippedupfer-Ausflug nach Haiperting. Die Frauen des Dorfes bereiten sich ihrerseits auf die jährliche Wallfahrt vor. Alles scheint wie immer zu laufen, bis Pfarrer Mendus Pockamayr plötzlich auf die Idee kommt, dieses Jahr auch zum Schippedupfen mitzufahren. Gegenüber den Frauen gibt er vor, dass er dringend zu einem Versehgang gerufen wurde und deshalb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dixielanders Hall im Live-Einsatz.
18

Raifeisenbank lud zum Jazzbrunch

KITZBÜHEL (navi). Am Samstag lud die RaiffeisenBank Kitzbühel mit ihren Bankstellen zum Jazzbrunch in den BH-Hof. Für Stimmung bei der exklusiven Kundenveranstaltung sorgten die Dixielanders Hall. "Wir möchten mit solchen Veranstaltungen das 'Mit.Einander" zwischen Kunden und Mitarbeitern fördern", erklärt Petra Stugk. Serviert wurden beim Frühschoppen passende Getränke, Weißwürste und Laugenbrezen. Erstmals fand der Jazzbruch der RaiffeisenBank im Jahr 2004 statt. Fotos: Schilling,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Land Tirol/Aichner

Schulstarthilfe bis 30. September beantragen: Land unterstützt Familien zum Schulstart

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
LR Beate Palfrader findet die Schulstartförderung sehr wichtig. | Foto: Foto: Land Tirol/Aichner
1 1

145 Euro Schulstarthilfe für Tiroler Familien

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 1

KOMMENTAR – Agrargeld als Polster bei Unwetterschäden?

Plötzlich über Millionenbeträge verfügen zu können, wie in Neustift, ist für eine Gemeinde immer verführerisch. Aber hier heißt es aufpassen! Denn die Agrargemeinschaften haben die-se Summe ja nicht ohne Grund angespart. Es ist nicht billig, Wege in Stand zu halten. Gerade bei Unwetterschäden, wie sie vor kurzem im Oberbergtal oder in Falbeson geschehen sind, kann es sehr schnell eng werden mit der Finanzierung. Da es sich um keinen dauerbesiedelten Bereich handelt, werden Gelder von Land und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Euro-Bus macht Halt in Wörgl

WÖRGL. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank ist bereits zum dreizehnten Mal auf Tour durch ganz Österreich. Die neue 10-Euro-Banknote steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tour und wird bereits zwei Monate vor ihrer offiziellen Einführung beim Euro-Bus präsentiert. Zusätzlich zu den bewährten Dienstleistungen Euro-Sicherheits-Check, Schilling-Euro-Tausch und Euro-Gewinnspiel informiert das Team des Euro-Bus professionelle Bargeldanwender im umliegenden Handel. In der Euro-Info-Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1

KOMMENTAR: "Die Kosten dürfen kein Thema sein"

Ja, die Pläne für den neuen Schulcampus in Pradl Ost sind hochtrabend. Ja, sollten die Vorstellungen von StR Ernst Pechlaner tatsächlich so umgesetzt werden, wird das eine Menge Geld kosten. Und nein! Diese Kosten sind kein Argument gegen das Projekt. Wenn man bloß zusammenrechnet, wie viel die Stadt Innsbruck für das "Gratiskonzert" von Conchita Wurst ausgegeben hat, bzw. wie viel die Stadt bereit gewesen wäre, für die Ausrichtung des Songcontests springen zu lassen, muss auch die Finanzierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Gelddiebstahl aus Bankomaten in Bichlbach

BICHLBACH. Am 13.08.2014 vergaß eine 65-jährige Bichlbacherin im Zuge einer Bankomatbehebung zwei 100.-Euro Banknoten im Ausgabeschlitz des Bankomaten im Foyer einer Bank in Bichlbach. Als sie einige Minuten später wieder zur Bank zurückkam, waren die Banknoten bereits entfernt. Auch am Schalter der Bank war das Geld nicht abgegeben worden. Im Zuge der sofort von der Polizei Bichlbach durchgeführten Erhebungen, konnte der Täter bereits kurze Zeit später in Bichlbach ausgeforscht werden. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Birgit S. übernimmt den 3000-Euro-Scheck von Casinodirektor Hannes Huter. | Foto: Foto: Casinos Austria

Hauptgewinn der Sommer-Glücksnacht

Birgit S. hat am 1. August den Hauptpreis der Sommer-Glücksnacht im Casino Innsbruck gewonnen. Aus 1000 Gästen war sie die Glückliche, die nun 3000 Euro reicher geworden ist. Gratuliert hat ihr dazu der Casinodirektor Hannes Huter persönlich. Das kommende Glücksnacht-Event findet am 19.09. statt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild: Geld wurde aus einer Geldtasche an einer Tankstelle in Schwaz entwendet | Foto: Archiv

Geldunterschlagung in Schwaz - Zeugenaufruf

SCHWAZ. Ein bislang unbekannter Täter nahm am 20. Juli in der Zeit zwischen 08:40 und 08:50 Uhr bei der Tankstelle in Schwaz/Ost eine in Verlust geratene Geldbörse mit Bargeld an sich und entwendete daraus einen mittleren 3-stelligen Eurobetrag. Der unbekannte Täter verließ das Tankstellenareal mitsamt der Beute in einem blauen Cabriolet. Zum Tatzeitpunkt hielt sich laut polizeilichen Ermittlungen eine Frau bei der Waschbox der Tankstelle auf. Diese Frau und eventuell weitere Personen, die sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden ist erneut gesunken

Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten umfassend und transparent über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Über die wichtigsten Eckdaten informiert LR Johannes Tratter als Gemeindereferent der Tiroler Landesregierung: „Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht die Entwicklung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bargeld beheben kann außerhalb der Euro-Zone unter Umständen teuer werden. | Foto: iStock
1 2

Entspannt in den Urlaub: Die optimale Reisekasse

Urlaub soll entspannend sein, ein Erlebnis, auf das man das ganze Jahr gerne zurückdenkt. Wer bei der Planung aber auf die Reisekasse vergisst, kann bei Zahlungen im Urlaubsland schnell böse Überraschungen erleben. Damit der Urlaub so ungetrübt ist, wie er es sein sollte, geben die Experten der Arbeiterkammer Tipps zur optimal bestückten Reisekasse. Ein Einkaufsbummel - sei es in einer dafür berühmten "Shopping-Meile" oder auf einem bunten Markt - gehört für die meisten ebenso zum perfekten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

AUFRUF: Sparvorschläge entwickelt von einfachen Leuten - wie Du und Ich!

Die ÖVP meint weiterhin wir müssen sparen, sparen, sparen! Aber zu welchen Kosten? Manchmal muss man erst Geld in die Hand nehmen, um langfristig Geld zu sparen und es gibt sehr einfache Möglichkeiten langfristig Geld zu sparen und gleichzeitig Familien zu entlasten. 1. Ein Teil der Auslandshilfe einsparen, und damit Flüchtlingsheime renovieren / erweitern Vorteile: Bausektor in Schwung bringen (mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen). Kriminalität senken - bessere Freizeitaktivitäten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Mag. (FH) Daniela Rabl wurde von Mag. Johann Stockinger, AR-Vors. Christian Nothdurfter und Obmann ÖR Josef Heim (v.li.) zu ihrer Wahl in den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Kirchdorf gratuliert
11

Erstmals eine Frau im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Kirchdorf

Gelungenes Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank Kirchdorf Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchdorf standen die Ehrung von Alois Hinterholzer und Wahlen in den Aufsichtsrat im Mittelpunkt. Obmann Ök.-Rat Josef Heim präsentierte vor vielen Mitgliedern und Ehrengästen die aktuelle Förderbilanz. Dabei wurden viele Beiträge aufgelistet, die von der heimischen Bank für die dörfliche Gemeinschaft geleistet wurden. „Auch in wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten wurden den Vereinen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Das Rektorenteam der Uni Innsbruck ist voller Zuversicht für die Zukunft (Foto: Uni Innsbruck)

Finanzierung aus Drittmittel gesteigert

(acz). Das Rektorenteam der Uni Innsbruck, welches seit 2012 im Amt ist, zieht eine positive Bilanz für seine Amtsperiode: "Dank der Neuerungen stehen wir unter den 250 besten Universitäten weltweit", so Rektor Tilmann Märk. Als Sorgenkind der Zukunft sieht er die Finanzierungen auf Bundesebene. Dafür ist das Rektorenteam sehr erfreut über die Drittfinanzierungen: Zwischen 2011 und 2013 konnten diese von 32,7 Mio. Euro auf 30,7 Mio. Euro gesteigert werden. Mit diesem Geld werden bis zu 1/3 der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mitarbeiter-Ehrungen für 20 und 30 Jahre. | Foto: RB MUT
2

RB-MUT Generalversammlung 2014

Ausgezeichnetes Bilanzergebnis, noch mehr Engagement für die Region BEZIRK. „Was einer alleine nicht vermag, bewirken viele“ dieses genossenschaftliche Grundprinzip hat sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal für die Zukunft groß auf ihre Fahne geheftet. Die Generalversammlung am 21.5.2014 in Kramsach mit über 200 Gästen im feierlich geschmückten Festzelt stand ganz unter diesem Motto. Wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind, unterstrich Caritas-Direktor Georg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Geld bei Tankstelle in Kufstein gefunden

Am Donnerstag, den 22. Mai wurde zwischen 16 und 18 Uhr bei der ENI-Tankstelle in Kufstein ein Geldschein gefunden. Der Besitzer soll sich bitte unter der Telefonnummer 0660 42 88 518 melden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Qualifizierung für Beschäftigte" läuft aus

Seit 1994 haben zahlreiche Tiroler Unternehmen in die Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen investiert und dafür über die „Qualifizierung für Beschäftigte“ Gelder vom AMS Tirol und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Vom AMS Tirol flossen knapp 10,5 Mio., seitens ESF 10 Mio. Euro in den Fördertopf. 43.680 MitarbeiterInnen konnten in 14.068 Qualifizierungsaktivitäten eine Weiterbildung im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses Die siebenjährige Förderperiode geht heuer zu Ende, neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.