Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: ZOOM-Tirol
1 3

Tresor im Inn gefunden

Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren von Kirchbichl und Angath zu einem ungewöhnlichen Einsatz an den Inn im Gemeindegebiet von Angath gerufen: Ein aufgebrochener Geldschrank schwamm in den Fluten des Flusses und musste mittels Kran geborgen werden. Aus welcher Straftat der Safe stammt ist nun Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wörgl legt Gemeindefinanzen offen

Der Gemeinderatsantrag der Wörgler Grünen, die Finanzen der Stadt Wörgl auf der Homepage des Offenen Haushalts bekanntzugeben, wurde nun bereits umgesetzt. Begründet wurde der Antrag wie folgt: Der Österreichische Stabilitätspakt 2012 formuliert in Artikel 12 (1): „Die Haushaltsbeschlüsse der Länder und der Gemeinden sind in rechtlich verbindlicher Form zu fassen und öffentlich kund zumachen. Bund, Länder und Gemeinden haben ihren jeweiligen Rechnungsvoranschlag und Rechnungsabschluss inklusive...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Geld regiert die (Forschungs-)Welt

Von Melanie Haberl Das Schicksal des kleinen Bastian aus der Wildschönau berührt: Der 19 Monate alte Bub leidet an einem schweren Gendefekt, bei dem ein unaufhaltbarer Muskelschwund schlussendlich zum Tod führt. Zwei Drittel der Kinder mit dieser Diagnose sterben bereits vor ihrem zweiten Geburtstag. Laut Wissenschaft kommt eines von 10.000 Babys mit diesem Gendefekt zur Welt. Den kleinen Bastian kann man leider nicht mehr heilen. Aber umso wichtiger ist es, die Forschung auch bei seltenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wechselbetrüger in Steinach

STEINACH. Mit 100 Euro bezahlten zwei Wechselbetrüger eine Flasche Cola light in einem Restaurant in Steinach. Während des Herausgebens stellten die beiden dem Kellner eine Reihe von Fragen, die ihn offenbar ablenken sollten. Als sich der Kellner nach längerem hin und her entschied, die Flasche doch nicht zu verkaufen. Mit dem 100-Euro-Schein nahm das Paar aber auch einen 50-Euro-Schein an sich. Der Kellner forderte sie sofort auf, das Geld zurückzugeben. Daraufhin verließ das Täterpaar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mario Eckmaier ist Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol und begrüßt die positive Mitteilung der Europäischen Kommission zu Crowdfunding. | Foto: Foto: WK Tirol

Crowdfunding für Jungunternehmen

Die Europäische Kommission erkennt die Dringlichkeit von alternativen Finanzierungsformen für Unternehmen an, insbesondere in der Start-Up-Phase. Mit Crowdfunding stehe demnach riesiges Potential zur Verfügung. Europaweit wurden bis jetzt schon eine halbe Million Projekte durch diese Finanzierungsform ermöglicht, die es sonst nicht geben würde. „Ich begrüße die positive Einstellung der Europäischen Kommission zum Thema Crowdfunding. Sie zeigt, dass wir mit unseren Forderungen goldrichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Geschäftsstellenleiter Egon Neuner, Direktor Mag. Dietmar Auckenthaler, Katharina Greiderer, Direktor Mag. Anton Prock und Michael Deutsch (v. links) | Foto: Foto: Sparkasse

Sparkasse in Jenbach als Partner der Neuen Mittelschulen

JENBACH. "Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen". Das ist für die Sparkasse Schwaz keine konservative Worthülse. Mit ihrer starken Verankerung vor Ort engagiert sie sich für Jugend und Bildung im ganzen Bezirk. Auch die Neuen Mittelschulen in Jenbach haben ein Naheverhältnis zu ihrer regionalen Sparkasse. "Es ist wichtig, dass junge Menschen bereits frühzeitig die Grundlagen für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen und ein Grundverständnis für die Wirtschaft erhalten, um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
(ella). Im Rahmen einer internen Feier spendeten die Mitarbeiter von UPC insgesamt 1.000 Euro. Im Bild: Herbert Peer, Monika Moser, Wolfgang Lindert und Gerhard Martini (v.l.) | Foto: UPC

UPC Mitarbeiter spenden für "Netzwerk Tirol hilft"

(ella). Im Rahmen einer internen Feier spendeten die Mitarbeiter von UPC insgesamt 1.000 Euro. Im Bild: Herbert Peer, Monika Moser, Wolfgang Lindert und Gerhard Martini (v.l.)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
4

30-Millionen-Budget wurde beschlossen

Bei der Budgetsitzung in der vergangenen Woche wurden von den Imster Stadtoberen ein 30,9-Millionen-Budget beschlossen. Dabei sind 25,9 Millionen im ordentlichen Haushalt veranschlagt worden, 4,9 Millionen sind im außerordentlichen Budget veranlagt. Auch heuer sind wieder große Vorhaben zu bewältigen, darunter die Sanierung des Betagtenheimes und die Gestaltung des Stadtkernes. Einer der großen Brocken ist die Sanierung des Betagtenheimes am Weinberg. Schon seit Jahren im Plan, wird nun heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Antragsfrist für das Sommersemester beginnt am 20. Feber und endet am 15. Mai | Foto: Archiv

2014: Studienbeihilfe für Sommersemester – Die Antragsfrist für das Sommersemester beginnt am 20. Feber und endet am 15. Mai 2014.

(ella). Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Konservatorien, UMIT/Eurak sollten die Möglichkeit wahrnehmen, ein Stipendium zu beantragen. Studienbeihilfe beantragen Informationen und Antragsformulare erhält man online und bei der Stipendienstelle Innsbruck, Andreas-Hofer-Straße 46, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 15.00 Uhr.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
„Die Beihilfensumme von Stadt und Land beläuft sich für Innsbruck im Jahr 2013 auf 15,1 Mio. Euro. Der finanzielle Anteil der Stadt Innsbruck liegt dabei bei 30 Prozent, also bei rund 4,5 Mio. Euro“, so BM Christine Oppitz-Plörer | Foto: Archiv

Rekordwert: Knapp 8.700 Mietzinsbeihilfen-Anträge im letzten Jahr – Öffentliche Hand greift InnsbruckerInnen finanziell unter die Arme

(red). Leistbares Wohnen für die BürgerInnen der Stadt Innsbruck zu ermöglichen, ist eines der prioritärsten Ziele der Stadtführung. Einerseits geschieht dies durch die Vergabe städtischer Wohnungen, andererseits aber auch durch zahlreiche Förderungen. Eine wesentliche Unterstützung durch die öffentliche Hand ist dabei die Mietzins- und Annuitätenbeihilfe – und hier brachte das Jahr 2013 einen neuen Rekordwert für die Landeshauptstadt: „Wurden 2003 noch etwa 4.800 Anträge eingebracht, waren es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Online-Abzocke beim Kamerakauf

Ein 29 Jähriger Österreicher bestellte auf der Internetverkaufsplattform eine Kamera und überwies mittels einer Kontoüberweisung eine Anzahlung in der Höhe von 125 Euro an den Verkäufer, da dieser sich gegen die Zahlungsabwicklung mit PayPal weigerte. Nach der Anzahlung riss der Kontakt mit dem Verkäufer ab. Er gab als Bankverbindung die IBAN Nummer: AT623200000011869245 an. Eine Recherche im Internet ergab, dass sowohl diese, als auch andere Nummern bereits des Öfteren in Verbindung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Täter brach in drei Hotelzimmer ein

KITZBÜHEL. Am vorigen Donnerstag brach ein unbekannter Täter in drei Hotelzimmer in Kitzbühel ein. Der Täter stahl Bargeld im mittleren dreistelligen Eurobereich. Täterbeschreibung: männlicher Täter, zwischen 30 und 40 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlanke Statur, schwarzes lockiges Haar; Die Polizei Kitzbühel bittet um weitere Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 059133-7200.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hypo Tirol Bank: freut sich über großes Kundenvertrauen und wachsenden Zuspruch – Kundenanzahl konnte das zweite Jahr in Folge gesteigert werden

(red). Trotz zweier herausfordernder Jahre darf sich die Hypo Tirol Bank weiterhin über wachsenden Kundenzuspruch freuen. Im Kernmarkt Tirol konnte in den Jahren 2012 und 2013 die Kundenanzahl gesteigert werden. „Trotz der beiden auch in der öffentlichen Diskussion nicht immer einfachen Jahre, ist es uns gelungen, unsere Kundenanzahl im Kernmarkt spürbar zu steigern. Fünf Prozent Wachstum in einem stark umkämpften und von vielen als „overbanked“ bezeichneten Markt sind äußerst erfreulich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Versuchter Raub in Innsbruck

(red). Gestern wurde gegen 20:35 Uhr ein 22-jähriger Deutscher beim Verkehrspark „Wilten“ in Innsbruck von vermutlich einem Mann zur Herausgabe seiner Geldtasche aufgefordert. Als der 22-jährige dies verweigerte, wurde er vom unbekannten Täter mit einem Messer angegriffen und im Bereich des Bauches (ca 4 cm lange Schnittverletzung) verletzt. Das Opfer konnte nach der Tat fliehen und wurde nachfolgend in der Klinik in Innsbruck versorgt. Eine eingeleitete Fahndung verlief bisher ohne Ergebnis....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
23 22

In die Luft geschossen

So schön ein Feuerwerk zum anschauen auch ist, finde ich es verrückt wieviel Geld damit in die Luft geschossen wird. Mich würde interressieren ob überhaupt jemand der selbst ein Feuerwerk zündet an die lieben Tiere, egal ob Haustiere oder in freier Wildbahn lebende Tiere, gedacht hat oder denkt? An die vielen Menschen, Familien, Kinder die das Geld zum überleben benötigen würden! Nicht mal im Ausland, sondern mitten unter uns! Ich wäre sehr dafür, dass wir nächstes Sylverster, das Geld, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Finanzreferent Daniel Wibmer präsentierte das Budget für das kommende Jahr.
2

"Wieder keine großen Sprünge"

Die Stadt Wörgl will weiter sparen. Als immer problematischer erweisen sich aber die hohen Personalkosten. WÖRGL (mel). Der Wörgler Gemeinderat hat den Haushalt für 2014 abgesegnet: Die Stadt hat seit 2010 fleißig gespart und will diesen Kurs auch weiterhin beibehalten, um demnächst wieder ein Großprojekt finanzieren zu können. Im Fokus stehen nächstes Jahr einige Straßensanierungen sowie die stark steigenden Personalkosten, die sich zunehmend zum Problem für die Stadtgemeinde entwickeln. 30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Die Gemeinden sind bald überfordert

Die Stadt Wörgl erstickt in ihren eigenen Personalkosten: Heuer sind diese erstmals auf über neun Millionen Euro gestiegen. Grund dafür ist laut Bürgermeisterin, dass Bund und Land immer härtere Vorgaben wie z.B. kleinere Kindergartengruppen auf die Gemeinden abwälzen. Die Kommunen sind dann die Leidtragenden und müssen sich um zusätzliches Personal und die Schaffung von Infrastruktur kümmern. Am Beispiel von Wörgl sieht man, wie schnell damit die Ausgaben in exorbitante Höhen steigen und einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Monika Mimm, RLB-Tirol
2

SEPA, Zuverdienst & Berufsschutz – Bei steigenden Kosten: Chancen ergreifen und Geld vom Staat holen

(ella). Ab 1. Februar 2014 stellen Österreichs Kreditinstitute im Sinne eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA oder Single Europe Payment Area) auf neue Formate für Überweisungen und Lastschriften um. Monika Mimm ist Expertin in Sachen Zahlungsverkehr in der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Tirol AG. "Der IBAN setzt sich aus dem Ländercode (AT), einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl (5-stellig) und der Kontonummer (11-stellig) zusammen. Neu sind lediglich die Länderkennung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Online-Casinos boomen

Lange Anreisen und überfüllte Spieltische gehören zwar nicht der Vergangenheit an, haben jedoch an Beliebtheit stark eingebüßt. Verantwortlich dafür ist die hohe Anzahl der im Internet zu findenden Online-Casinos. Fast jeden Tag erblickt ein neues Casino der digitalen Art das Licht der Glücksspiel-Welt. Qualität und Anwenderfreundlichkeit steigen hierbei konstant an, sodass die Konkurrenz untereinander enorm zugenommen hat. Der Markt auf Hochtouren Zahlreiche Entwicklerstudios haben sich auf in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Simon Mader

Moody's bewertete RLB mit A2

BEZIRK. Die internationale Ratingagentur Moody`s hat heute via Pressemitteilung das Rating für die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol AG) bekanntgegeben. Die RLB Tirol AG wurde mit dem sehr guten A2-Rating und einem stabilen Ausblick bewertet. Das Spitzeninstitut der Tiroler Raiffeisenbanken wurde erstmalig von der renommierten Ratingagentur analysiert. Die „gut etablierte regionale Geschäftsposition mit führenden Marktanteilen an Kredit- und Einlagenbeständen in der Heimatregion, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Donnerstag überfiel ein bislang Unbekannter den Postpartner in Kufstein. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Bewaffneter Raubüberfall in Kufstein

Das Überfallsopfer konnte erst am nächsten Morgen befreit werden. KUFSTEIN. Am Donnerstag (19.09.2013) kurz nach 18 Uhr betrat bislang unbekannter, maskierter und mit einer Pistole bewaffneter Täter den Postpartner in 6330 Kufstein, Andreas-Hofer-Straße und drängte den 58-jährigen Betreiber des Shops hinter den Tresen, wo sich der Täter aus einer Lade Geld geben ließ. In weiterer Folge musste sich das Opfer in einem Raum des Shops begeben, in welchem sich ein Tresor befindet. Aus diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Wohin mit dem Geld?

Mit dem Geld ist es so eine Sache. Natürlich freut man sich darüber, wenn man welches hat. Doch wie legt man es richtig an, um danach auch in einigen Jahren oder gar Jahrzehnten etwas zu haben? Sollte man sein Hab und Gut lieber auf einem Konto ansparen oder es in Immobilien und andere Objekte investieren? Was ist zu dieser doch recht schwierigen Zeit an den Märkten gerade die günstigste Möglichkeit? Fragen über Fragen, die nicht alle leicht zu beantworten sind. Tatsächlich sollte man derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • webkarat - Wir schaffen Hochkarätiges im Web

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.