Geld

Beiträge zum Thema Geld

Mitmachen beim Rote Nasen Lauf in Westendorf | Foto: Rote Nasen

Westendorf – Rote Nasen Lauf
Lauftreff Westendorf lädt zum Rote Nasen Lauf

WESTENDORF. Auch heuer veranstaltet der Lauftreff Westendorf den Rote Nasen Lauf. Der Lauf findet am Samstag, 16. 10., zwischen 10 und 14 Uhr statt. Die Anmeldung ist online (www.rotenasenlauf.at) oder vor Ort beim Start (9.30 bis 14 Uhr) möglich. Es gelten die 3G-Regeln. Gelaufen wird auf der "Schlöglrunde" (Start alter Fußballplatz, 2 km). Es zählt nicht die Schnelligkeit, sondern der Wunsch, kleinen und großen Patienten ein Lachen zu schenken. Jede Teilnahme unterstützt die Roten Nasen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mann mit Internetbetrug geschädigt. | Foto: MEV

Polizeimeldung – Kitzbühel
Hoher Schaden nach einem Internetbetrug

Schwerer Internetbetrug, hoher Schaden für einen Mann. KITZBÜHEL. Ein Österreicher (46 J.) suchte im Frühjahr alternative Anlagemöglichkeiten, um sein Geld zu vermehren. Im Internet stieß er auf eine Anlagenfirma und richtete dort seine Daten ein. Eine „Person“ dieser Firma setzte sich mit dem 46-Jährigen in Verbindung; es erfolgt ein zugebilligter Zugriff auf seinen Computer. Im Verlaufe des Jahres kam es wiederholt zu höheren Einzahlungen über Interventionen durch den 46-Jährigen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die letzte Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause fand im Telfer Sicherheitszentrum statt. Mit einer Enthaltung wurde das Nachtragsbudget 2021 nahezu einstimmig beschlossen. | Foto: MG Telfs/Pichler
1

Finanzierungshaushalt ausgeglichen
Telfer segnen Nachtragsbudget 2021 ab

TELFS. Der Beschluss war mit nur einer Enthaltung erfreulich für den Telfer Bürgermeister: Das Nachtragsbudget 2021 wurde vom Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung am 1. Juli 2021 im Sicherheitszentrum abgesegnet – trotz Corona ein erfreuliches Ergebnis. Der Finanzierungshaushalt ist ausgeglichen, im Ergebnishaushalt steht sogar ein Plus von 38.200,- Euro. Dank zusätzlicher Mittel vom Bund kann die Marktgemeinde Telfs heuer wichtige Investitionen tätigen. Zusätzliche FinanzspritzeDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jakob Wolf freut sich über zusätzliches Geld für den Bezirk Imst. | Foto: Archiv
2

VP-Bezirksobmann Jakob Wolf: 
Beinahe 2 Millionen für Bezirk Imst
Zusätzliches Geld für den Bezirk Imst

„Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2021 wird eine Summe von insgesamt Euro 1.909.891,00 samt einer Covid-19-Sonderförderung 
und einer Covid-19 Konjunkturoffensive 2021-Sonderförderung 2.0, 
für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Imst zur Verfügung gestellt“, 
berichtet Jakob Wolf. BEZIRK IMST. Um die Tiroler Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen infrastrukturellen Projekten zu unterstützen, wird viermal jährlich der Gemeindeausgleichsfonds (GAF)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vom Neubau eines Kindergartens über die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz bis hin zur Neuerrichtung eines Recyclinghofs oder der Behebung von Katastrophenschäden: Die Verwendung der Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ist vielfältig. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Jahr 2020 wurde in Waidring positiv abgeschlossen. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat
Positiver Jahresabschluss 2020 für Gemeinde Waidring

Trotz Corona positive Zahlen in der Waidringer Jahresrechnung. WAIDRING. Der Ergebnishaushalt (GV-Rechnung) 2020 der Gemeinde Waidring weist ein positives Nettoergebnis von rund 294.000 Euro auf. Im Finanzierunsgshaushalt gab es ebenfalls ein Jahresplus (163.640 €). Auch der Vermögenshaushalt schloss mit einem Plus von 510.875 € positiv ab. Es wurden Nettoinvestitionen von 930.000 € getätigt, wie Bgm. Georg Hochfilzer berichgtet. "Trotz Corona-Pandemie fällt das Ergebnis sehr postiv aus. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖGB Frauenvorsitzende Alberta Zangl. | Foto: Foto: ÖGB

Auszahlung auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand
ÖGB Imst informiert: Regelungen zum Urlaubsgeld

„Was viele nicht wissen: Das Urlaubsgeld ist genauso wie das Weihnachtsgeld nicht gesetzlich geregelt, sondern in den jeweiligen Kollektivverträgen verankert und wird nur durch starke Gewerkschaften abgesichert“, klärt die ÖGB Frauenvorsitzende Alberta Zangl auf. IMST. Wer derzeit in Kurzarbeit ist, kann aufatmen: Zwar ist das Einkommen derzeit etwas geringer - zwischen 80 und 90 Prozent des normalen Einkommens - Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld werden aber auf Basis des Kollektivvertrages,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei ermittelt erneut wegen schweren Internet-Betruges. | Foto: Polizei

Ötztalerin wurde Opfer eines Internet-Betrügers
Internetbetrug durch Love Scam

Ende Oktober 2020 lernte eine Österreicherin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen, der sich angeblich im Kriegseinsatz im Jemen befand. Die Internet-Romanze endete für die Ötztalerin teuer. OETZ. Nach mehreren Nachrichten gaukelte der unbekannte Mann der Frau Liebe vor und erschlich sich in weiterer Folge deren Vertrauen. In der Zeit zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 konnte der Unbekannte die Frau, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu mehrmaligen Geldüberweisungen auf in- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei muss immer mehr im Internet nach Betrügern suchen. | Foto: Polizei

Love & Romance Scamming als üble Masche im Internet
Schwerer Internetbetrug traf Ötztaler

Anfang März 2021 lernte ein 27-jährige Tiroler via Social Media die angebliche U.S. Soldatin Mary Lansberry, kennen, welche sich angeblich im Syrien-Einsatz befinde und Geld benötige. Der Ötztaler blieb schließlich auf mehr als 75.000 Euro Schaden sitzen. ÖTZTAL. Die Soldatin gab vor, bei einem Einsatz einen wertvollen „Fund“ gemacht zu haben und ihr sei deshalb der Finderlohn idHv USD 850.000,-- in bar ausbezahlt worden. Da sie keine Verwandten und sonstigen Angehörigen habe, habe sie sich an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Technische Probleme bei der BAWAG PSK auch in Innsbruck! | Foto: Pixabay

Technische Panne
„Keine Bankomatzahlungen möglich“

Der Wechsel von Maestro-Karten auf Debit-Mastercards führte gestern Nachmittag zu einer unendlich langen Warteschlange vor den BAWAG PSK-Filialen auch in Innsbruck. INNSBRUCK. „In all den Jahren ist mir das noch nie passiert: Meine Bankomatkarte wurde gestern, als ich Geld für den Einkauf abheben wollte, plötzlich nicht mehr angenommen. Gott sei Dank ist mir das nicht direkt an der Kassa passiert, denn das wäre mehr als peinlich gewesen“, erzählt eine Betroffene, die von der technischen Panne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Liesi Pfurtscheller: "In dieser wirtschaftlich sehr schwierigen Situation investieren". | Foto: Simonis

VP-Pfurtscheller: Angebot wird gut angenommen
Für Bezirk Imst sind über 2.000 Anträge auf Investitionsprämie gestellt

Mit Stand Ende April sind für den Bezirk Imst über 2.000 Anträge in Bearbeitung mit einem Fördervolumen von knapp 51 Millionen Euro. IMST. Bereits im September 2020 hat die Bundesregierung mit der Investitionsprämie ein Förderprogramm konzipiert, welches einen Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Betriebstätten, Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätze und Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Granig und Amber Catford mit dem Äffchen, das den Umgang mit dem Geld erklärt. | Foto: Monkee
3

Wirtschaft
Der richtige Umgang mit Geld

INNSBRUCK. Das neue Wimmelbuch „Monkee. Dem Geld auf der Spur“ erklärt Kindern alles über den Umgang mit Geld – und dieser will gelernt sein. Martin Granig, der 2018 zusammen mit seinem Freund Christian Schneider das Startup Monkee gegründet hat, will Menschen mit Hilfe einer App dabei unterstützen, ihre Sparziele zu erreichen. Dem Finanzexperten und Vater einer kleinen Tochter ist es in den vergangenen Jahren zu einem großen Anliegen geworden, sein Wissen über Geld auch an Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Johannes Puchleitner von den Lions Wörgl, Heidi Rißlegger von der Caritas und Franz Schnellrieder vom Vinzenzverein der Pfarre Wörgl  bei der Übergabe. | Foto: Autohaus Rudolf Fuchs

Lieferauto
Sozialmarkt Wörgl ist dank einer Spende nun mobil

Eine 6.500 Euro - Spende vom Wörgler Lions Club und dem Vinzenzverein machte den Kauf eines Lieferautos für den Sozialmarkt der Caritas möglich.  WÖRGL (red). Der Sozialmarkt in Wörgl ist mittlerweile zu einer unverzichtbaren Einrichtung für einkommensschwache Menschen in Wörgl und Umgebung geworden. Ein Lieferauto ist daher unverzichtbar für den Transport der Waren zum Sozialmarkt und der Wörgler Lions Club machte das möglich.  Club Präsident  Johannes Puchleitner und der Vinzenzverein der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Nun auch Unterstützung für Privatzimmervermieter. | Foto: Fahnen Gärtner

Corona - Privatvermieter
Unterstützung nun auch für die Privatvermieter

Privatvermieter erfreut über Unterstützung; Nachbesserung durch das Tourismusministerium. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Endlich können wir etwas aufatmen“, so Theresia Rainer, Landesobfrau des Tiroler Privatvermieter Verbands. Der Verband hatte sich intensiv für eine Verbesserung der Förderrichtlinien für die Privatvermieter in Zusammenhang mit den Corona-Einbußen eingesetzt. Man habe darauf hingeweisen, dass viele der über 16.000 (Tiroler) Privatvermiete, insbesondere für den heurigen Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GAF- und Covid-Sondergelder für den Bezirk. | Foto: MEV

GAF-Gelder, Bez. Kitzbühel
3,6 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

Land Tirol fördert Infrastruktur im Bezirk Kitzbühel mit 3,6 Millionen Euro; Mittel aus Gemeindeausgleichsfonds und Covid-Sonderförderung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Landesregierung beschloss die erste Quartals-Ausschüttung 2021 des Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Für den Bezirk Kitzbühel werden rund 3,3 Millionen Euro freigemacht. „Damit können wichtige kommunale Projekte in den Gemeinden realisiert werden“, so VP-Bezirksobmann Peter Seiwald. Der Großteil der Gelder fließt in neue Wohn- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizeiinspektion Kramsach (Tel. 059133/7213) bittet um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Ein Unbekannter hat Geld aus einer verlorenen Geldtasche entnommen, anstatt beides zurückzugeben. | Foto: BMI/Weissheimer

Verloren
Unbekannter behielt sich in Brixlegg Bares aus Geldtasche

Fundunterschlagung: Ein unbekannter Täter hat am 3. April eine verlorene Geldtasche gefunden und das Geld daraus entnommen. Es geht um einen vierstelligen Eurobetrag.  BRIXLEGG, RADFELD (red). Was man gefunden hat, darf man behalten – das dürfte sich ein unbekannter Täter und "Finder" am 3. April in Brixlegg gedacht haben. Ein 38-jähriger Mann wollte gegen 22 Uhr die Wechselkennzeichen an seinem Fahrzeug bei einem Parkplatz in der Innsbrucker Straße wechseln. Deswegen legte er seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinde Oberndorf profitiert von Förderungen. | Foto: Kogler

Oberndorf - Investitionen
Bgm. Schweigkofler: "Wir lassen keinen Cent liegen"

Gemeinde Oberndorf holt Gelder des Bundes für nachhaltige Investitionen ab. OBERNDORF, WIEN. Im Juli 2020 trat das Kommunal-Investitionsgesetz in Kraft. Der Bund stellt damit den Gemeinden eine Milliarde Euro für Investitionen in nachhaltige Projekte bereit. Die Höhe des Zweckzuschusses richtet sich nach der Einwohnerzahl und beträgt maximal 50 % der Gesamtkosten pro Investitionsprojekt. "Für Oberndorf wurde eine Summe von rund 232.000 Euro bereitgestellt. Um diesen Betrag abrufen zu können,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit einem Jahr dreht sich die Discokugel nicht mehr. Die Stille kann man am 20. März live beim "Tag der offenen Clubs" miterleben.
2

Innsbruck Club Commission
Club oder Kultur? – "Sollte keine Frage sein"

Clubs sollten genauso zur Kultur gehören und Wertschätzung und Unterstützung in der Pandemie erfahren wie andere Kulturinstitutionen: Dafür kämpft die Innsbruck Club Commission seit Monaten. Am 20. März öffnen die leeren Clubs ihre Pforten, um zu zeigen, was es aktuell gibt. Nämlich nichts. INNSBRUCK. Innsbrucks Clubs gehen am Zahnfleisch. So oder so ähnlich könnte man beschreiben, wie es sich aktuell anfühlt, wenn man einen Club betreibt. Oder betreiben führen würde, wenn es irgendwie möglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin im Tiroler Landtag Achhorner war bei der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums ein Thema entscheidend: die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungsdarlehen.  | Foto: FPÖ Tirol

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Beate Palfrader zeigt sich zufrieden. | Foto: Foto: Land Tirol

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung
Bezirk Imst: 8,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Das Land Tirol hat zwischen Jänner und März 2021 rund 6,7 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Imst zugesichert – davon gehen rund 5,6 Millionen Euro an den Neubau und 1,1 Millionen Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich insgesamt 1,6 Millionen Euro freigegeben. BEZIRK IMST. „Möglichst viele Menschen sollen eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr, aber auch schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Philip Wohlgemuth, ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB - Bezirk Kitzbühel
ÖGB Kitzbühel unterstützt Mitglieder bei Steuerausgleich

Auch PensionistInnen, Lehrlinge und PraktikantInnen können Steuer zurückholen. BEZIRK KITZBÜHEL. Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung gibt der ÖGB Kitzbühel. „Wir unterstützen jedes Mitglied dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurück zu holen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail. Selbstverständlich findet unser Angebot unter Einhaltung der Corona-Vorschriften statt“, fasst Regionalsekretär Hansjörg Hanser das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Subventionsansuchen in Gemeinde behandelt. | Foto: Kogler

Gemeinde Reith – Subvention
Subventionen für den FC Reith beschlossen

REITH. Im Reither Gemeinderat wurde im Jänner ein Subventionsansuchen des FC Reith behandelt. Dabei mussten Positionen aus dem Ansuchen, die nicht unter die "Platzerhaltung" fallen, ausgeschieden werden. Insgesamt werden die förderbaren Kosten mit 75 % subventioniert. Es wurde auch die allgemeine Vorgangsweise bei Anschaffungen, Abrechnungen (Stichwort "Vorsteuerabzug") und der Subventionierung debattiert. Letztlich wurde einstimmig beschlossen, Platzerhaltungs- und außerordentliche Kosten mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeinderat Geld für Verbauungsprojekte genehmigt. | Foto: Kogler

Itter - Wildbachverbauung
Verbauungsprojekte im Itterer Budget berücksichtigt

Budgetansätze für Schutzprojekte Schösserbachl und Stallfeldgraben in Itter. ITTER. Der Itterer Gemeinderat beschloss noch im Dezember einstimmig die Aufnahme der Kosten von 70.000 € für die Wildbachverbauung am Schösserbachl (28 % der Gesamtkosten) ins Budget 2021. Zudem wurden 15.000 € für das Verbauungsprojekt "Stallfeldgraben" budgetiert. Das Projekt "Schösserbachl" wurde bereits von der Wildbach- und Lawinenverbauung Wörgl ausgearbeitet. Ziel ist der Schutz von zwei am Schwemmkegel des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Josef Geisler (Mi.): Mehr Geld für den Wald. | Foto: Land/Berger

20,7 Mio. € Forstförderungen
Waldfonds lässt Bäume in den Himmel wachsen

Innerhalb eines Monats 99 Anträge mit Investitionsvolumen von acht Millionen Euro. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der von Bundesministerin Elisabeth Köstinger als Rettungs- und Zukunftspaket für den heimischen Wald ins Leben gerufene Waldfonds – wir berichteten – lässt in Tirol die Bäume in den Himmel wachsen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Forstförderungen stehen in Tirol in den nächsten vier Jahren 20,7 Millionen Euro zur Verfügung. Und die Mittel aus dem Waldfonds werden in Tirol stark...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.