Geld

Beiträge zum Thema Geld

Betrüger lauern im Internet überall. Seien Sie skeptisch und geben Sie keine persönlichen Daten preis.  | Foto: Archiv

AK Tirol warnt vor Tätern im Netz

BEZIRK SCHWAZ (red). Bereits als Kind lernen wir, die Geldtasche nicht herumliegen zu lassen und die Haustür abzuschließen. Auch im Netz gibt es Regeln, die es zu befolgen gilt, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Anlässlich des heutigen Aktionstages, des „Safer Internet Day“, informieren AK Tirol und InfoEck des Landes Tirol zum sicheren Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken. Sein Leichtsinn kostete einen Österreicher mehr als 200.000 Euro: Auf einer angeblichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Orange leuchten nur Telfs und die Landeshauptstadt Innsbruck bis Mils sowie Schwaz. Dunkelgrüne Orte genießen den höchsten Klimabonus von 200 € pro Gemeindebürger/in. | Foto: Grafik: Statistik Austria/OpenStreetMap

Steuerreform: Entlastung von CO2-Steuer
Klimabonus sehr unterschiedlich

REGION. Ein zentrales Element der Ende des Vorjahres präsentierten Steuerreform ist der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen CO2-Steuer ausgleichen. Die Regelung gilt ab Juli 2022 und ist nicht für alle Gemeinden gleich. Telfer, Pfaffenhofer und Oberhofer sind schlechter gestellt als Rest im Bezirk. Klassen I bis IVDer Klimabonus in den österreichischen Gemeinden wird in vier Stufen bzw. Klassen eingeteilt: Klasse I sind die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stadt Imst wird mitten im Wahlkampf von einem Finanz-Eklat erschüttert.
Aktion 2

Städtischer Mitarbeiter hat Geld unterschlagen
Fehlt das Geld nur aus den Jagdkassen?

Ein Mitarbeiter der Stadtgemeinde Imst steht in Verdacht, Geld aus einer Nebenkassa (Jagd) veruntreut zu haben. Die städtischen Finanzen scheinen unberührt. IMST. Im Stadtamt Imst wurde vor wenigen Tagen eine Selbstanzeige mit Seltenheitswert erstattet. Der Angestellte der Stadt Imst - er hat offenbar Geld aus den Kassen der Jagdgenossenschaften unterschlagen - ist um Schadenswiedergutmachung bemüht. Die Ermittlungen der Polizei sowie der Staatsanwaltschaft sind im Laufen. Der Mitarbeiter wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fleißigste Sammlerinnen mit Dir. M. Kofler, Pädagogen C. Pali und A. Strobl. | Foto: Wallner

MS1 St. Johann - Sammelaktion
Schüler sammelten 5.409 Euro für das AufBauWerk

MS1 St. Johann: Landessieger bei der Sammelaktion des AufBauWerks 2021. ST. JOHANN. Im Herbst 2021 konnten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS1 St. Johann für die jährliche Sammelaktion für das AufBauWerk der Jugend begeistert werden. Das AufBauWerk ist eine Einrichtung, die auf die Berufsvorbereitung von Jugendlichen mit Förderbedarf spezialisiert ist und sein Job-Training an fünf Standorten in Tirol anbietet. Insgesamt brachten es die engagierten Sammler auf stattliche 5.409 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der Vorstand der Sparkasse Imst AG Mario Kometer (l.) und Markus Scheiring (r.) mit dem Vorsitzenden des Regionalförderbeirates Ing. Franz Thurner und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich. | Foto: Sparkasse Imst AG

40.000 Euro für regionale Projekte
Sparkasse Imst mit dem Förderpreis

Auch dieses Jahr handelt die Sparkasse Imst Privatstiftung ganz im Sinne ihres Gründungsauftrags und ruft einen Förderpreis in der Höhe von 40.000 Euro für die Unterstützung nachhaltiger Initiativen aus. IMST. Damit wird einmal mehr das Bekenntnis für die Region Imst und Landeck tatkräftig untermauert. Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst wichtige Einrichtungen im Tiroler Oberland. Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung, eingeführt im Jahr 2016, setzt die Impulse der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Betrugsversuch im Bezirk. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Mann wurde Opfer von Trickbetrügern

(Versuchter) Betrug via Messengerdienst. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein Tiroler (72) wurde Opfer eines Betruges. Der Mann erhielt über einen Messengerdienst eine Nachricht, als Absender schien der minimal abgeänderte Name seiner Tochter auf. Damit erweckten die Täter beim Opfer den Anschein, als stecke seine Tochter in Schwierigkeiten und müsse sich Geld leihen. Schlussendlich überwies der Mann einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto. Die Überweisung konnte über die Bank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei muss zunehmend auch online ermitteln. | Foto: Archiv

Vierstelliger Schaden für Oberländer
Betrug mittels Pishing-SMS in Haiming

HAIMING. Ein 39-jähriger Österreicher erhielt am 31. Dezember 2021 eine SMS seiner angeblichen Bank worin er aufgefordert wurde, eine neue Sicherheits-App zu installieren um eine Kontosperre zu vermeiden. Da sich diese SMS in den Verlauf der bereits bestehenden Korrespondenz mit der Bank einfügte, folgte der Mann den Anweisungen. Am 3. Jänner 2022 erfolgten daraufhin 4 widerrechtliche Abbuchungen jeweils im unteren 4-stelligen Eurobereich, weshalb der Österreicher am 4. Jänner 2022 die Anzeige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Umsatzsteuer wird wieder erhöht. | Foto: MEV

Corona Tirol - Gastro/Umsatzsteuer
Rückkehr in Gastro zur "normalen" Umsatzsteuer

Ab 1. Jänner gelten in der Gastronomie die „alten“ Umsatzsteuersätze. WIEN, TIROL, BEZIRK. Ab Juli 2020 wurde angesichts der Corona-Krise die Umsatzsteuer für Speisen und nichtalkoholische Getränke in Restaurants von 10 auf 5 % ermäßigt. Davon sollten nicht die Gäste profitieren, weil dies als eine der Corona-Hilfsmaßnahmen für die Gastronomie gedacht war. Die Regierung hatte dabei betont, dass die Preise für die Konsumenten nicht herabgesetzt – also nicht weitergegeben werden – sollen, da der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bonus für Pflegekräfte in St. Johann (Bild: Gemeindeamt). | Foto: Kogler

St. Johann - Pflege/Spital
Sonderabgeltung für Pflegekräfte in St. Johann

ST. JOHANN. Bgm. Hubert Almberger berichtete im Gemeinderat, dass man beim Corona-Pflegebonus (500 €) für das Bezirkskrankenhaus im Verband eine eigene Regelung getroffen habe. "Jene Beschäftigte, die besonders von Corona betroffen waren und sind (Intensivstation), erhalten bis zu 2.000 Euro. Insgesamt reicht die Spanne der Sonderabgeltung von 300 bis 2.000 Euro, je nach Belastungsgrad." Im Pflegeverband (Pflegeheime St. Johann und Oberndorf) erhalten alle Mitarbeiter einheitlich 500 Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Voranschlag für 2022 wurde präsentiert, debattiert und beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausgeglichenes Budget für die Marktgemeinde

Gute Finanzkraft in Gemeinde St. Johann; der Voranschlag 2022 wurde einstimmig beschlossen. ST. JOHANN. Nach Präsentation und kurzer Debatte wurde der Haushaltsvoranschlag der Marktgemeinde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Gemeinde weist eine gute Finanzkraft auf, das Budget konnte ausgeglichen erstellt werden. Diverse Kennzahlen bewegen sich nach oben, sowohl ausgabenseitig (u. a. durch steigenden Personalstand für Kinderbetreuung etc.) als auch einnahmenseitig (Plus bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden ehemaligen Vereinsvorsteher Ivo Greiter (li.) und Bruno Wallnöfer mit der aktuellen Vereinsvorsteherin Ida Wander.  | Foto: Verein der Sparkasse Innsbruck-Hall, Tiroler Sparkasse

Jubiläum
Sparkassenverein feiert 200-jähriges Bestehen

INNSBRUCK. Mit dem Ziel, ein Geldinstitut für die Armen zu schaffen, wurde am 21. Dezember 1821 der „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ gegründet. Heute, 200 Jahre später, sind die Ideale und Ziele der Gründerväter, das Gemeinwohl zu fördern, aktueller denn je. Geldinstitut für die ArmenEinflussreiche Vertreter des Adels, der Geistlichkeit und der Bürgerschaft von Innsbruck schlossen sich im Jahr 1821 zusammen, um mit dem „Verein der Sparkasse zu Innsbruck“ der minderbemittelten arbeitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die 102-jährige Margareta P. am Selbstbedienungsschalter | Foto: Margareta P. (102)

Geldgeschäfte
Mit 102 Jahren am Selbstbedienungsschalter

INNSBRUCK. Mit ihren 102 Jahren besucht Margareta P. die Beratungsfiliale der Tiroler Sparkasse in Pradl. Alle Automaten im Selbstbedienungs-Foyer zu bedienen, ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Digitale AffinitätSelbst die freundlich angebotene Hilfe der Sparkassen-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter lehnt Margareta P. ab. „Es ist ja alles gut beschrieben. Man braucht nur zu lesen“, erklärt die 102 Jährige Hans Unterdorfer, dem Vorstandsvorsitzenden der Tiroler Sparkasse, bei einem Treffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Jakob Wolf unterstreicht die Wichtigkeit von Fördermitteln im Bezirk. | Foto: Archiv

Bezirk Imst mit Fördermitteln
Über 4,3 Millionen für die Gemeinden im Bezirk Imst

„Bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2021 wird eine Summe von insgesamt Euro 4.364.343,00 incl. einer Covid-19-Sonderförderung 
und einer Covid-19 Konjunkturoffensive 2021-Sonderförderung 2.0,
für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Imst zur Verfügung gestellt“, 
berichtet Jakob Wolf. BEZIRK IMST. Um die Tiroler Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen infrastrukturellen Projekten zu unterstützen, wird viermal jährlich der Gemeindeausgleichsfonds (GAF)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bonus auch für Mobile Pflege gefordert. | Foto: pixabay

Corona - Pflege
Hagsteiner: Corona-Zulage auf die Mobile Pflege ausweiten

TIROL, KIRCHBERG. „Die Auszahlung der Corona-Zulage des Landes ist ein wichtiges und richtiges Signal der Wertschätzung für die Menschen, die in dieser Pandemie besonders viel geleistet haben“, erklärt LA Claudia Hagsteiner, Kirchberg, SPÖ-Pflegesprecherin im Landtag. „Dass die Mobile Pflege diese Zulage nicht bekommen sollen, ist für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel. Gerade in dieser Berufsgruppe war und ist die Belastung besonders hoch und die Unterstützung besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Vertrauen in die Politik hat zuletzt enorm gelitten. Mit finanziellen Zuwendungen will man zumindest partiell helfen.  | Foto: Haun
Aktion

Tourismus - mit UMFRAGE
Die Saisonstarthilfe des Bundes: ein Überblick

BEZIRK SCHWAZ (red). Nachdem sich der Tiroler Tourismus über die Sommermonate in Rekordgeschwindigkeit erholt hat, steht die für Tirol wichtige Wintersaison bevor. „Der Tourismus ist einer der zentralen Wirtschaftszweige und auch maßgeblicher Wohlstandsmotor unseres Landes. Ein sicherer Winter ist wesentliche Voraussetzung für einen stabilen Arbeits- und Wirtschaftsstandort Tirol. Als Tourismusdestination Nummer eins trifft die Corona-Pandemie Tirol besonders hart. Umso mehr begrüße ich es,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
EU-Gelder für die heimsichen Regionen. | Foto: Kogler

Regionen - EU-Förderungen
Jugend-Projekt im Bezirk mit EU-Geldern gefördert

LH Platter: „Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum wird durch Regionalförderung gestärkt“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Regional und innovativ sind die 16 Tiroler Projekte, für welche die Landesregierung vor kurzem EU-Regionalförderungen in Höhe von 470.000 Euro genehmigt hat. Ihre Bandbreite deckt alle Lebensbereiche in den Regionen ab: Von Klima- und Naturschutz über Jugendarbeit bis hin zu Wirtschaft und Tourismus. „Was alle diese Projekte gemeinsam haben, ist, dass sie die regionale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

INN PIRATEN AKADEMIE: FINANCIAL EDUCATION XII. PFLICHTFACH FÜR DIE AKTIVISTEN DES VERBUNDES #TIROLER FÜR TIROLER
Die Geldzeugung. Der heilige Gral des Finanzsystems

Carlo F. - Rechtsanwalt im Innsbrucker Saggen konnte sich seine Gretchenfrage nicht abgewöhnen, welche da lautete: "WIE WIRD DENN DAS EIGENTLICH FINANZIERT?" Unser stets amical gekoster "Kater" Carlo war in der ständigen Verlegenheit riesige Großprojekte zur anwaltlichen Beratung zugetragen zu bekommen & als gehärteter Geschäftsmann war ihm wohl dieser grundlegende Durchblick auf die er(n)ste Sache, warum SHIT HAPPENZ, nicht nur der Neugier halber wichtig. Schließlich gehts es nicht nur um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

INN PIRATEN AKADEMIE: FINANCIAL EDUCATION XI. PFLICHTFACH FÜR DIE AKTIVISTEN DES VERBUNDES'#TIROLER FÜR TIROLER
Talking of thy Generation. Warum wir (Day)-Traden

ALLORA! Wie unsere fratelli e sorelle im einigen Geschäftsgeiste gerne sagen, wenn es gilt einen steilen Satz anzudonnern oder schlicht, wenn es ans gemeinsame brüderliche & schwesterliche Anpacken einer Sache geht, "unhebn", wie es auf unserer Seite des Brenners unter Werksgenossen der hier vorherrschenden Landesdiktion volkssprachlich so entschlossen wuchtig heisst. Die letzten drei Teile dieser 13teiligen Beitrags-Reihe - letztens übers BAUSPAREN am 6. März 2020 - die letzten Worte also...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Karin Reiter, Ehenbichl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Finden Sie Taschengeld für Kinder sinnvoll?“

Karin Reiter, Ehenbichl: „Ja, damit sie sparen und mit Geld umgehen lernen!“ Kurt Entstrasser, Heiterwang: „Ist nicht immer sinnvoll, nur wenn sie brav sind, folgen und sparen!“ Marcus Berwanger, Breitenwang: „Ja, wenn es im Rahmen bleibt, und sie müssen lernen, damit auszukommen!“ Annelies Schmid, Pflach: „Ja natürlich, es muss nicht viel sein, damit sie lernen mit Geld umzugehen!“ Kaspar Kohler, Reutte: „Es gibt ihnen einen gewissen Freiraum, um selbst zu entscheiden, was sie kaufen!“ Erich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nich immer ist die Bezahlung der Hauptgrund für den Personalmangel. Die Gastronomiebetriebe nehmen nun wesentlich mehr Geld in die Hand.  | Foto: Archiv

Gastronomie
Personalmangel: Nichts geht mehr

BEZIRK SCHWAZ (red). Der Personalmangel in der Gastronomie/Hotelerie wird immer virulenter. Der Bezirk Schwaz beherbergt mit dem Ziller- sowie dem Achental zwei der größten Tourismushotspots im Land Tirol und so mancher Betrieb ist, so knapp vor Start der Wintersaison, schon der Verzweiflung nahe. Egal ob Küchen- oder Servicepersonal, der Kampf um arbeitswillige Leute wird zusehends härter geführt und es ist auch keine Seltenheit mehr, dass man versucht Personal aus Konkurrenzbetrieben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Markus Koch verglich die Wirtschaftslage mit einem Gummiband. | Foto: Tanja Cammerlander
4

Was passiert als nächstes?
Börsenexperte Markus Koch sprach in Seefeld

SEEFELD. Wenn jemand etwas über Wertpapierbörsen zu sagen hat, dann ist es Markus Koch.
 Auf Einladung der Raiffeisenbank sprach der wohl bekannteste Börsenjournalist im Seefelder Kongresszentrum über die Entwicklungen auf den Aktienmärkten.
 Wirtschaft erholt sich„Wir befinden uns immer noch in einem etwas schwierigen Umfeld“, beurteilt Markus Koch die augenblickliche Wirtschaftslage. Am besten lässt sich die Situation mit einem stark gestrafften Gummiband beschreiben, das hin- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Imster Buchhandlung "Wiederlesen" sind die Bilder zu sehen. | Foto: Foto: Perktold

Günther Lanner stiftet den Erlös von Bildern für Benachteiligte
Imster Künstler hilft rumänischen Lohnsklaven

In der Imster Buchhandelsbörse "Wiederlesen" finden sich Bilder des Imster Künstlers Günther Lanner. Die Verkaufserlöse sollen helfen, mehr Gerechtigkeit für rumänische Erntehelfer zu erwirken. IMST. "Ich habe von den unsäglichen Zuständen erfahren, die rumänische Erntehelfer erleiden müssen und mich schon vor mehr als einem Jahr entschlossen, aktiv zu werden. Ich verkaufe eine Bilderserie, um einer besonders arg gebeutelten Person zur Gerechtigkeit zu verhelfen. Der Mann wurde auf das Übelste...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Begräbniskosten-Versicherung wird von immer mehr Menschen in Anspruch genommen. | Foto: Archiv

Eine Begräbniskostenversicherung bietet einige große Vorteile
Die letzten Geschäfte rechtzeitig regeln

An das eigene Ableben zu denken, ist nicht leicht. Wer wird einmal die Bestattung zahlen? Es ist beruhigend, wenn man alles geregelt hat. IMST. Vorsorgen heißt auch, an die Kosten für eine würdige Bestattung und eine Ruhestätte zu denken, die den eigenen Wünschen entspricht. Mit einer Begräbniskostenversicherung hat man die Gewissheit, dass später alles seine Ordnung hat. Damit genug Geld zur Verfügung steht – ohne Wenn und Aber. Denn so hart es auch klingt: Eine Bestattung ist teuer. Selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Funny Money , April 2020. | Foto: Michael Hüter , Geldmuseum

Sonderausstellung Funny Money
Geld in der Karikatur

INNSBRUCK. Eine satirische, kritische und humorvolle Annäherung an zentrale Themen der Gesellschaft, die zum Nachdenken, Hinterfragen und Lachen einladen: Genau das will die Sonderausstellung „Funny Money“ bei ihren Besuchern erreichen. Sie bietet die Möglichkeit, Geld- und Wirtschaftsgeschichte einmal von einer ungewohnten und unterhaltsamen Seite zu erleben. Im Kassensaal der OeNB WEST werden 45 Karikaturen und Cartoons nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Darunter auch eine extra...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.