Geld

Beiträge zum Thema Geld

Auch im Bezirk profitiert man vom Gemeindepaket. | Foto: Kogler
2

Gemeindepaket - Bez. Kitzbühel
Gemeindepaket entlastet 20 Bezirks-Kommunen

VP LA Seiwald: Gemeindepaket des Landes bringt wertvolle Entlastung für alle Gemeinden im Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Landesregierung hat ein Gemeindepaket beschlossen. Insgesamt stellt das Land Tirol den Kommunen 25 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit sollen vor allem die Mehrkosten für Energie und Personal abgefedert werden. Die Gemeinden im Bezirk Kitzbühel bekommen insgesamt knapp 2,1 Mio. €; sie haben damit trotz der zur Zeit hohen Energiekosten noch genügend Spielraum für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die HK-Sieger (Bild: Abfahrt) erhalten je 100.000 Euro. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2023
Wieder 1 Million € Preisgeld in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Wie schon im Vorjahr wird auch heuer ein Rekordpreisgeld von 1 Million Euro für die drei Hahnenkammrennen ausgeschüttet. Die zwei Abfahrten sind mit 340.000 € dotiert (Auszahlung bis Rang 45), der Slalom mit 320.000 € (Auszahlung bis Rang 30). Die Sieger jedes Rennens erhalten je 100.000 €, für Rang zwei gibt's 50.000 €, für den 3. Platz werden vom K.S.C. jeweils 25.000 € ausgezahlt. Weitere Artikel zum Hahnenkammrennen 2023

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betrügerei in Westendorf. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Westendorf
Westendorf: Frau wurde mehrfach betrogen

Betrug, Sachentziehung, Urkundenunterdrückung etc. in Westendorf. WESTENDORF. Ein Ungar (41) steht im Verdacht, bereits im Feber die Autoschlüssel, den Zulassungsschein und den Typenschein des Autos seiner ehemaligen Lebensgefährtin an sich genommen und trotz mehrfacher Aufforderung nicht mehr herausgegeben zu haben. Zudem soll er die Zugangsdaten für das Onlinekonto der Frau erschlichen und in der Folge einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag abgebucht und auch ausgeliehenes Bargeld nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frau bei Betrug geschädigt. | Foto: MEV

Polizeimeldung Innsbruck Land/PI Fulpmes
Rechnungen der angeblichen Tochter bezahlt

Internetbetrug: Frau zahlte Rechnungen der vermeintlichen Tochter. BEZIRK. Eine Frau (Ö, 59) wurde am 2. 12. Opfer eines Internetbetruges. Eine bisher unbekannte Frau gab sich als Tochter des Opfers zu erkennen und gab vor, dass ihr Mobiltelefon kaputt sei und sie sich deshalb mit einer anderen Telefonnummer melde. Nachdem die vermeintliche Tochter glaubhaft machte, dass sie offene Rechnungen bis 18 Uhr des heutigen Tages überweisen müsse, ersuchte sie um vorübergehende Begleichung von drei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler
2

„16 Tage gegen Gewalt“
SPÖ-Frauen fordern mehr Geld für Justiz

Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“, die am 25. November starten, fordern Nationalrätin Selma Yildirim, SPÖ Landesfrauenvorsitzende und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl, Stellv. Landesfrauenvorsitzende ein angemessenes Budget, um endlich den Frauen den Schutz zu bieten, den sie benötigen. TIROL. Die Gewalt an Frauen in unserem Land ist erschütternd. Jede fünfte Frau erlebt ab ihrem 15. Lebensjahr im Laufe ihres Lebens mindestens 1x körperliche und/ oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2021 wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von den beiden Tätern gibt es Aufzeichnungen. Die Fahnung läuft auf Hochtouren. | Foto: Polizei
5

Überfall auf Innsbrucker Tankstelle
Fahndung nach flüchtigen Tankstellen-Räubern

Zwei maskierte und mit einem Hammer und einem Messer bewaffnete Räuber überfielen in der Nacht auf Sonntag eine Innsbrucker Tankstelle. Derzeit wird intensiv nach ihnen gefahndet. INNSBRUCK. Am 13.11.2022 gegen 03.00 Uhr, betraten zwei maskierte und bewaffnete Täter über einen seitlichen Eingang eine Tankstelle im Westen von Innsbruck, bedrohten die anwesende Angestellte mit einem Hammer sowie mit einem Messer, forderten von ihr die Herausgabe von Bargeld und nötigten sie folglich zum Öffnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internet und Handy sind ein Paradies für Trickbetrüger. | Foto: Archiv/BMI

Internetbetrug in Lermoos
Geld wurde per Whats App ergaunert

Das Internet erwies sich für eine 59-jährige Außerfernerin als Kostenfalle. Sie fiel auf einen Trickbetrüger herein. LERMOOS. Am 12.11.2022, gegen 13:37 Uhr wurde eine 59-jährige Österreicherin von einem unbekannten Täter via Whats App kontaktiert. Im weiteren Chatverlauf gab sich der unbekannte Täter als ihr Sohn aus, der sich in einer Notlage befand und dringend finanzielle Hilfe benötige. Geld überwiesen Aufgrund seines beschädigten Mobiltelefons habe er ein altes Telefon verwenden müssen....

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche Polizei-Fahndung. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Brixen i. T.
Einbrecher von der Polizei festgenommen

Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet von Brixen; Wohnwagen als Tatort. BRIXEN. Am 11. November (zw. 20 u 20 Uhr) brach ein Mann (Rumäne, 32) in einen auf dem Campingplatz stehenden Wohnwagen ein und stahl zwei I-Phone sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Telefone konnten von der Polizei in Wörgl lokalisiert werden. Durch die Fahnung konnte der Tatverdächtige festgenommen werden. Beide Handys und ein Teil des Geldes wurden sichergestellt. Nach Abschluss der Erhebungen wurdeAnzeige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Absam sichert bedürftigen BürgerInnen schnelle, unbürokratische Hilfe zu.
2

Teuerung
Absam stellt 100 Euro zur Verfügung

Manfred Schafferer schlug dem Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung vor, jenen Absamerinnen und Absamern zu helfen, die am meisten mit der Teuerungswelle zu kämpfen haben. ABSAM. „Es freut mich, dass der Vorstand geschlossen für meinen Vorschlag gestimmt hat und somit können wir rasch und unbürokratisch jenen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unter der Teuerungswelle am meisten leiden und auf jeden Cent angewiesen sind“, betont Bürgermeister Manfred Schafferer. Die Gemeinde wird jenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neben den vielen Informationen, die das InfoEck im Themenmonat bietet, gibt es auf der Webseite des InfoEcks auch Erklärvideos. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

InfoEck
November: Schwerpunkt „Geld und Finanzen“

Auch im November hat das InfoEck ein Schwerpunktthema. Diesmal geht es um "Geld und Finanzen". Jugendliche und junge Erwachsene können sich im November 2022 über die Welt der Finanzen informieren. TIROL. Beim Themenmonat "Geld und Finanzen" des InfoEck werden unter dem Motto "Money Talk" Themen wie Sicherheitsmerkmale von Euro-Geldscheinen, wichtige Begriffe zum Thema Geld sowie Tipps und Tricks für einen finanzkompetenten Alltag erläutert. Am 9. November wird es zudem einen Live-Talk zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalräte Josef Hechenberger, Hermann Gahr. | Foto: S. Leitner

Bundesbudet 2023
Fokus auf Lebensmittelsicherheit, Wasserbau und Schutzwälder

Gahr/Hechenberger: Mehr Budget für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, trotz Krise. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Budget ist immer eine Antwort der Bundesregierung auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Aktuell ist die Welt, Europa und natürlich auch Österreich mit großen Krisen und Problemen konfrontiert. Vom Krieg in der Ukraine, über die hohe Inflation bis hin zu der anhaltenden Covid-19 Pandemie. „Deswegen musste gerade dieses Budget für 2023 mit besonders viel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fin.ref. RK Caroline Kerber, GF RK Bernhard Gschnaller, Raiffeisen-Vorstandsvorsitzender Hanspeter Bachler, Raiffeisenmarketingverantwortliche Petra Stugk und Bezirksstellenleiter-Stv. Joachim Jochum. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz - Raiffeisen
Regionalbank hilft beim Rot-Kreuz-Neubau

Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann unterstützt den Neubau des Roten Kreuzes Kitzbühel. ­ KITZBÜHEL, BEZIRK. Kürzlich konnten Rot-Kreuz-GF Bernhard Gschnaller und Vorstandsmitglied Joachim Jochum eine großzügige Spende der  Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann direkt auf der Baustelle entgegennehmen. Die RK-Vertreter dankten dem Bank-Vorstandsvorsitzendem Hanspeter Bachler herzlich für die Unterstützung. ­ Seit Juni entsteht an der Kirchbergerstraße bei der Ortseinfahrt Kitzbühel die neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulrike KRAUSE, Ehrwald | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie geht es denn derzeit Ihrem Sparschwein?“

Ulrike KRAUSE, Ehrwald: „Noch ist mein Sparschwein fett, aber das kann sich sehr schnell ändern!“ Christine FUCHS, Reutte: „Ich spare für mich selbst, und kann auch selbst darüber verfügen!“ Margareta BURKERT, Reutte: „Einen Notgroschen sollte man immer auf der Seite haben!“ Brunhilde GUNDOLF, Wängle: „Man sollte auf jeden Fall sparen, damit man Sicherheit hat!“ Franz SCHLICHTHER, Pinswang: „Sparen braucht man nicht mehr, das Geld ist eh nichts mehr wert!“ Engelbert LORENZ, Pflach: „Meinem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Schattenseite des Öffi-Ausbaus: Die IVB sind händeringend auf der Suche nach mehr Personal.
14

IVB auf Personalfang
Beim Personalmangel kratzt man an der kritischen Grenze

29 BusfahrerInnen fehlen den Innsbrucker Verkehrsbetrieben. Eine Zahl, die bald ins Kritische kippen könnte. Die IVB geben jetzt Gas, um neue Leute anzuwerben. INNSBRUCK. Anstellung ab Tag 1 für Netto 1.600 Euro, Führerschein D auf Kosten der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (zirka 3.500 Euro), 1.800 Netto Startlohn, fixe Anstellung und Zusatzboni in der Höhe von bis zu 280 Euro im Monat– die IVB fahren die schweren Geschütze auf, werben auf Plakaten und in den Kinos. Denn neben allen anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von den rund 28 Millionen Euro an GAF-Mitteln im Zuge der dritten diesjährigen Ausschüttung sind es 22,64 Millionen Euro an allgemeinen Bedarfszuweisungen, die beispielsweise für Sanierungen bzw. Neu- und Umbauten von Schul- und Kindergartenzentren sowie straßenbauliche Maßnahmen verwendet werden. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

GAF
Dritte Ausschüttung Gemeindeausgleichsfonds: 28 Millionen

Die dritte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 steht an. Insgesamt gibt es 28,12 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. Das Geld wird erneut zum Großteil in wichtige Infrastrukturvorhaben fließen. TIROL. Die 28,12 Millionen Euro, die die Gemeinden bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds werden vielfältig verwendet, wie es LH Günther Platter erläutert.  "Damit werden wichtige kommunale Projekte – von der Erweiterung des örtlichen Recyclinghofes, der Sanierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die PI Fulpmes ermittelt wegen eines Einbruches.  | Foto: Archiv

Täter unbekannt
Einbrecher erbeuteten Geld aus Stubaier Hotel

Von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in ein Hotel im Stubaital ein und stahlen Geld. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 2. Oktober Zugang zu einem Büro eines Hotels im Stubaital. Laut Polizei stahlen sie dort eine Geldkassette und den Inhalt einer Geldtasche sowie den Inhalt einer Handkassa aus der Rezeption. Wieviel die Räuber erbeuten konnte, steht derzeit noch nicht fest. Mehr aus Stubai-/Wipptal: Dritte Miss Alpin 2022 kommt aus Fulpmes 9 Plätze, 9 Schätze:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Frau um hohen Geldbetrag betrogen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kitzbühel
Mit Internetbetrug Vermögen verloren

Schwerer Internetbetrug in Kitzbühel; hoher Schaden für Frau. KITZBÜHEL. Zwischen März 2018 und dem heurigen Juni wurde eine Österreicherin (67) durch eine Landsfrau (60) dazu verleitet, einen beträchtlichen Anteil ihres Vermögens über eine Internetplattform zu investieren. Der 67-Jährigen wurden dabei monatliche Zinsen durch die Veranlagung in Kryptowährung versprochen. Daraufhin überwies die Frau insgesamt fünf Tranchen an ein Unternehmen mit Sitz in London. Zu einer versprochenen Auszahlung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Flutlicht soll auf LED umgerüstet werden. | Foto: sportstaettenrechner.de (Symbolfoto)

Land Tirol - Förderungen
Förderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

Potenziale zum Energiesparen; Förderung für Umrüstung von Flutlichtern wird auf 50 % erhöht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Tiroler Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED erhöht. Statt bisher durchschnittlich 20 % werden Gemeinden und Vereine künftig mit bis zu 50 % gefördert. Durch LED-Technologie lassen sich bei gleicher Leistung 65 bis 80 % der Energie einsparen. Beim Land Tirol hofft man, dass möglichst viele Gemeinden und Vereine die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Den Klimabonus teilen? Wenn man ihn nicht nötig hat, sollte man darüber nachdenken, ihn zu spenden, so die Caritas Tirol.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
1 Aktion 2

Soziales
Klimabonus teilen, wenn man nicht drauf angewiesen ist?

Wer hat bereits den Klimabonus auf seinem Konto? Diejenigen, die ihn bereits bekommen haben, ihn aber nicht nötig haben, sollten überlegen das Geld zu spenden oder zu teilen, so ein Aufruf der Caritas.  TIROL. Die Caritas ruft zur Solidarität auf und bittet jene, die auf den Klima- und Anti-Teuerungsbonus nicht angewiesen sind, diesen mit Menschen in Not zu teilen. "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ruft zur Spende des Klimabonus auf: „Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familien, die durch die Geburt von Mehrlingen höhere Ausgaben haben, werden vom Land Tirol mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss unterstützt. | Foto: Pixabay/bensoneye (Symbolbild)
3

Soziales
Mehr Geld für Familien – Anhebung der Fördersätze

Mit dem 1. Jänner 2023 wird es für Familien mehr Geld geben. Das soll die Familien bei den aktuellen Teuerungen, für die noch kein Ende in Sicht ist, entlasten. Unter anderem werden das Kindergeld Plus und der Mehrlingsgeburtenzuschuss erhöht.  TIROL. Die Kosten steigen. Sei es Miete, Strom- und Energiekosten oder der Einkauf, es wird alles teurer. Dies trifft vor allem einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende. Jetzt sollen diese besonders unterstützt werden. Mit der Anhebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Keine Scheu vor der Anspruchnahme von Hilfe": Das Sozialamt kann jenen helfen, die es nötig haben.
5

"Die Zeiten werden nicht besser"
Innsbruck rechnet künftig mit mehr Hilfsbedürftigen

Das Innsbrucker Sozialamt sieht schwarz für die künftigen Entwicklungen. Trotzdem glaubt man für alle Fälle gerüstet zu sein. INNSBRUCK. "Die Zeiten werden nicht besser", prognostiziert der Leiter des Innsbrucker Sozialamtes, Markus Warger. Er ist Chef von vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in drei verschiedenen Referaten (Mindestsicherung, Rehabilitation und Behindertenbeihilfe, Stationäre Pflege und Sozialsubventionen) in Not geratenen Innsbrucker BürgerInnen zur Seite stehen. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Weiterbildungsbonus, Ausbildungsbeihilfe, und, und, und: Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildung mit verschiedenen finanziellen Förderungen. | Foto: Unsplash

Finanzierung vom Land Tirol
Für alle, die Geld für die Ausbildung brauchen

Wer nur einen Pflichtschulabschluss hat, kann sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Teil finanzieren lassen. Eines von den Programmen des Landes Tirol, nennt sich Weiterbildungsbonus. TIROL. In Tirol gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungskosten bis zu 90% (maximal 3.000 Euro) fördern zu lassen. Das Finanzierungsprogramm wird vom Land Tirol unterstützt und nennt sich Weiterbildungsbonus. Ziel ist es, Menschen, denen Ausbildungen für einen Job fehlen, finanziell zu unterstützen. Genaue Details können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab 1. September 2022 gilt der doppelte Betrag, wenn Lehrlinge eine Ausbildungsbeihilfe in Tirol beantragen. | Foto: Foto: Ex Quisine/Fotolia

Lehrlinge in Tirol
Seit 1. September doppelte Ausbildungsbeihilfe

Ab 1. September stockt das Land Tirol seine Ausbildungsbeihilfe auf. Statt 100 Euro bekommen Lehrlinge künftig 200 Euro im Monat. TIROL. Aktuell befinden sich rund 9.500 Jugendliche in Tirol in einer Lehrausbildung. Für jene, die ihr neues Lehrjahr am 1. September 2022 beginnen, gibt es eine Verdoppelung der Ausbildungsbeihilfe. Das Land Tirol hat bisher monatlich 100 Euro Zuschuss gewährleistet, künftig sollen das monatlich 200 Euro sein. Gültig ist die neue Richtlinie bis zum 31. Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.