Geld

Beiträge zum Thema Geld

Der Mitarbeiter folgte den Anweisungen der Täterin, ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Betrages entstand. | Foto: panthermedia_8303419_heiko119

Betrug
Tankstellenmitarbeiter fiel auf Telefonbetrügerin herein

Ein Tankstellenmitarbeiter aus dem Bezirk Linz-Land wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Die Summe des entstandenen Schadens befindet sich im vierstelligen Bereich. BEZIRK. Eine unbekannte Täterin gab sich am 22. Februar um 00:21 Uhr telefonisch als Cousine des Betreibers der Tankstelle aus und teilte dem Mitarbeiter einer Tankstelle im Bezirk Linz-Land mit, dass er einen Anruf aus der "Zentrale" erhalten werde. Der Grund des Anrufs sei, dass die vorhandenen Gutscheinkarten in der Tankstelle...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Höllbacher

WKO Braunau
Aktion "Cashback" soll heimische Betriebe unterstützen

Die Wirtschaftskammer will heimischen Betrieben helfen und unterstützt mit der Aktion "Cashback" Gutschein-Käufe lokaler Betriebe. BEZIRK BRAUNAU. Mit der "Cashback"-Aktion, die von 13. bis 23. Dezember 2021 läuft, möchte die WKO Gutscheineinkäufe bei regionalen Händlern und Einkaufsgemeinschaften unterstützen. Die Rechnungen für Gutscheinkäufe können vom Käufer auf der Homepage der WKO hochgeladen werden. Bis zu 20 Prozent können dann ab einem Mindesteinkauf von 50 Euro zurückerstattet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Aktion „Aufreißen & Genießen“ ist erfolgreich angelaufen und die Gewinnlose werden bereits fleißig eingelöst. So etwa bei Auracher Löchl-Mitarbeiterin Kathi Berger. | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

Gewinnspiel und Lose
Kufstein kurbelt mit Aktionen die Wirtschaft an

Die Aktion "Kufstein Shopping" geht am 31. August in die zweite Runde. Zusätzlich gibt es dieses mal eine Losaktion, die der Gastronomie zugutekommen soll.  KUFSTEIN (red). Das Gewinnspiel "Kufstein Shopping" der Festungsstadt war schon beim Ersten mal ein voller Erfolg. Nun startet am 31. August die zweite Auflage der Aktion. Zusätzlich kurbelt die Stadt Kufstein den Einzelhandel und die Gastronomie durch die Losaktion „Aufreißen & Genießen“ an. Ziel der Aktion „Kufstein Shopping“ ist es die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Arbeiterkammer Salzburg und die Salzburg AG haben sich auf eine Lösung mittels Gutscheinen oder Barablöse geeinigt. | Foto: Salzburg AG
2

OGH-Urteil
Geld zurück oder Gutschein für Salzburg AG-Stromkunden

Die Salzburg AG tätigt nach OGH-Urteil eine Rückzahlung an rund 200.000 Stromkunden. Grund war eine Strompreiserhöhung auf Basis von geänderten AGBs.  SALZBURG. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eine Preisanpassungsklausel in den AGB der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) für unzulässig erklärt. Die Arbeiterkammer Salzburg vertritt die Ansicht, dass alle Energieanbieter, die auf der Grundlage vergleichbarer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familienreferentin Daniela Rambossek, Direktorin Katharina Hussian und Bürgermeister Martin Schuster, bei der Gutscheinübergabe vor der Volksschuel Roseggergasse (v. l. n. r.).  | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
4

Perchtoldsdorf: Gemeinschaftsaktivitäten für Schulen
Schuster und Rambossek unterstützen aus eigener Tasche

Bürgermeister Martin Schuster und Familienreferentin Daniela Rambossek, selbst Pädagogin, haben heute die Perchtoldsdorfer Pflichtschulen besucht, um den Schülerinnen und Schülern fürs Durchhalten, Zusammenhalten und das gelebte Verständnis für alle Beschränkungen der letzten Wochen zu danken. „Gerade die Kinder und Jugendlichen sind es, die mit großen Entbehrungen, unplanbaren Veränderungen und Herausforderungen in der Zeit des Lockdowns und der aktuellen schulischen Unterrichtsorganisation...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Bprgermeisterin Monika Schweiger freut sich, dass das "Seekirchner Modell" für Familienförderung beschlossen werden konnte.
1 2

"Gerechtes Modell der Familienförderung"

SEEKIRCHEN. Der Antrag der FPÖ Seekirchen für ein "Seekirchner Modell" der Familienförderung wurde bei der Gemeindevertretungssitzung Ende Februar fast einstimmig beschlossen. "Das Berndorfer Modell hat mir nicht gefallen", erzählt Bürgermeisterin Monika Schweighofer im Gespräche mit dem Bezirksblatt. "Das benachteiligt Frauen, die damit knapp über die Mindestbeziehergrenze kommen. Außerdem sind beim Berndorfer Modell Anteile vom Bund und vom Land miteinkalkuliert, die aber unsicher sind." Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

Natur verschenken und dabei reich werden!?!

Klingt toll - gell? Aber geht das auch? Nachdem wir am 15.01.2012 unsere Geschäftseröffnung in der Jostmühle gefeiert haben, und schon dort die Gäste von Wildon bis Wien zu uns gekommen sind wir überzeugt - JA, da ist was drann. Es war ein geselliger Nachmittag der mit einem kurzen erklärenden Video "Wirtschaft im Wandel" eingeleitet wurde und danach für ausreichend Gesprächsstoff für alle sorgte. Daneben ließen wir uns hausgemachte Brötchen vom Mühlenpächter schmecken. Aber was machen wir...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Novy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.