Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Gemischte Gefühle macht das Sommerwetter im April den Landwirtinnen und -wirten in Wien. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
5

Wiener Landwirte
Sommerwetter sorgt für frühere Ernte, aber auch Gefahren

Die Wiener Landwirte blicken dieser Tage mit einem lachenden und weinenden Auge auf das Thermometer. Durch die sommerlichen Temperaturen gibt es beim Freilandgemüse eine schnellere Ernte. Beim Ackerbau wächst dafür die Sorge über Schädlinge. WIEN. Die vergangenen Wochen waren nicht nur für Sonnenanbeter und Sommer-Fans außergewöhnlich. Temperaturen um die 30 Grad lockten auch den eifrigsten Stubenhocker ins Freie. Auswirkungen hat der Sommer im April jedoch nicht nur auf den Menschen, sondern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Johann Laa begrüßte Naresh Kumar in der Gemeinde Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf/Leitha
3

Nahversorger "Bruno Shop"
Neuer Marktstand startet in Trautmannsdorf

Naresh Kumar holt mit dem Marktstand "Bruno Shop" jeden Dienstag und Freitag einen Nahversorger nach Trautmannsdorf an der Leitha.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Nach einigen Gesprächen, verworfenen Ideen und erhaltenen Absagen hat die Gemeinde Trautmannsdorf eine erste Lösung für das Thema Nahversorger gefunden. Am heutigen 1. Dezember startete Naresh Kumar's "Bruno Shop" als Marktstand in der Jugendgasse (hinter dem Gasthaus "s'Durchhaus"). Dieser freute sich bereits am ersten Markttag über regen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Prof. DI Wolfgang Palme (HBLFA Schönbrunn), Peter Fankhauser (Restaurant Guat z´Essen), Mag. Matthias Pöschl (GF AMTirol) präsentieren stolz erste Ergebnisse aus dem Projekt „Winterfrischgemüse“. | Foto: © AMTirol / T. Steinlechner
2

Kulinarik
Was kommt jetzt auf den Teller? – Winterfrischgemüse!

Das Projekt "Winterfrischgemüse" der Agrarmarketing Tirol möchte in der kalten Jahreszeit vermehrt heimisches Gemüse auf die Teller bringen. Denn in den Augen der AMTirol werden durch den Import bestimmter Gemüsekulturen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte, durch welche Nachhaltigkeit definiert werden, missachtet. TIROL. Im Osten Österreichs wurde der Anbau von Wintergemüse bereits erfolgreich erprobt. In Tirol gibt es erst wenige Betriebe, die sich diesem Bereich widmen. Im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Brucker Wochenmarkt
3

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt feierte 12. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Im Mai feierte der jeden Samstag stattfindende Markt seinen 12. Geburtstag. "Jedes Jahr kommen mehr Besucher und Besucherinnen. Inzwischen haben auch die jungen Brucker den regionalen Wert entdeckt und es tummeln sich alle Generationen zwischen frischesten Lebensmitteln und tollen Kunsthandwerken aus der Umgebung", freut sich Marianne Bastel. So kommt es schon vor, dass das eine oder andere Schmankerl bald ausverkauft ist. Käse, Wurst, Gemüse, Obstsäfte, Wein, Mehlspeisen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
So sieht das Gemüsekistl aus, das Zöberner Landwirte anbieten. | Foto: privat
3

Zöbern
Landwirte starten gemeinsam mit Garden Marketing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemüse auf biologischer Basis statt Produkte aus riesigen Glashäusern – diesen Unterschied schmeckt man! Und darauf baut nun eine Gruppe Zöberner Landwirte. Stefan Weninger, Josef Heissenberger, Martin Hlavka und Franz Schwarz bringen einen Trend aus den USA nach Zöbern: das Garden Marketing. Dabei werden Verträge mit interessierten Kunden abgeschlossen, die Gemüse aus biologischer Landwirtschaft kaufen möchten. Die Kunden können sich in gewissen Zeiträumen ihr Gemüsekistl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lisa Miletich mit Tochter Rosalie (2) und Sohn Florian (4)  | Foto: Familie Miletich
2

In den Frühling shoppen
Brucker Familie bepflanzt ihren Garten

BRUCK/LEITHA. Viele Menschen haben die Öffnung des Handels herbei gesehnt, um sich mit einem neuen Outfit, Kinderspielsachen oder Blumen für den Frühling einzudecken. Wir haben gefragt, was die Bruckerinnen und Brucker schon gekauft haben.  Die Brucker Bildungsstadträtin und zweifache Mutter Lisa Miletich war im örtlichen Gartenmarkt, um Pflanzen für den Garten zu kaufen: "Wir pflanzen selbst Gemüse, wie Paradeiser, Chili, Zucchini oder Kürbisse in unserem Hochbeet an. Am Wochenende gestalten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Brucker Wochenmarkt feierte seinen 11. Geburtstag.  | Foto: Bastel

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt bietet seit elf Jahren regionale Produkte

BRUCK/LEITHA.  Am Samstag tummelten sich wieder die treuen Besucher am Brucker Wochenmarkt. Regionalität und Frische stehen im Vordergrund. Produzenten aus der Umgebung bieten Erdbeeren, Melanzani, Fisolen, Paradeiser, Mehlspeisen, Bärlauchbrote, Käse, Rindfleisch sowie Keramikprodukte.  Zum elften Geburtstag des Marktes gratulierten Bürgermeister Gerhard Weil, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler und Marktsponsor Hanns Wannasek von der NÖ Versicherung mit feurigen Geschenken für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unterstützen Sie Händler und Bauern aus dem Bezirk Bruck | Foto: Peter Wendt/Unsplash

Corona-Virus
Regionale Händler liefern Obst und Gemüse

BEZIRK BRUCK. In der Corona-Krise bieten viele Bauernhöfe und Nahversorger ein Lieferservice mit frischem und regionalem Obst, Gemüse, Brot oder anderen lebensnotwendigen Produkten. Damit sollen vor allem die ältere Bevölkerung und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützt werden. So kann das Risiko einer Ansteckung im Supermarkt oder auf der Straße vermindert werden. In vielen Gemeinden wird ein solcher Lieferservice angeboten. Manche Händler stellen ihren Kunden auch Obst- und Gemüse-Pakete...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Christian Buchmann und Vertreter der Landwirtschaft besuchten die Gemüsebauern Robert und Anneliese Lenz in Stainz bei Straden.                         Foto: WOCHE

Gemüse schmeckt auch der Wirtschaft

Landesrat Buchmann in Stainz: Der Gemüsebau hat auch Bedeutung für die gesamte Wirtschaft. Auf fremdes Terrain begab sich Wirtschafts-Landesrat Christian Buchmann beim Besuch des Gemüsebauernhofs Lenz in Dirnbach bei Straden. Eigentlich gehört Gemüse in das Ressort seines Kollegen Johann Seitinger. Buchmann hatte bei einem Gemüsefrühstück aber gleich den Bogen von seinem Ressort zur Landwirtschaft gespannt: „Die Wertschöpfung geht weit über die Landwirtschaft hinaus und speziell auch der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
2

LHStv. Kaiser machte mit Infotour Station auf Faaker Bauernmarkt

Sicheres Kochen mit heimischen Produkten LHStv. Kaiser machte mit Infotour Station auf Faaker Bauernmarkt: „Produkte von Kärntner Erzeugern haben beste Qualität, schmecken und sind frei von EHEC-Bakterien!“ Um für unsere Kärntner Bauern, Lebensmittelerzeuger und Direktvermarkter eine Lanze zu brechen, tourt Kärntens Gesundheitsreferent derzeit unter dem Motto „Heimat kann man schmecken“ durch unser Bundesland und informiert auf Bauern-, Frische- und Wochenmärkten über die tatsächliche Situation...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.