gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Streichung des Polizeiposten ist für Nötsch ein Schlag ins Gesicht!

Als sichere Gemeinde ist Nötsch im Gailtal bei den Bürgern bekannt. "Die gestern bekanntgewordene, beabsichtigte Schließung des Polizeiposten ist für die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal ein Schlag ins Gesicht", so Vizebürgermeister Rachoi Alexander! Die Marktgemeinde Nötsch im Gailtal ist durch die Anbindung an den Gailtalzubringer ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt im unterem Gailtal, von wo man in wenigen Minuten auf die A2 gelangt. Mit einer Neuen-Mittelschule,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
Bürgermeister Anton Engl-Wurzer hat in der Gemeinde Metnitz viel vor
3

Die Vorhaben der Gemeinden Metnitz, Frauenstein und Glödnitz im Jahr 2014

METNITZ. Die Gemeinde Metnitz hat sich für 2014 einiges vorgenommen. "Die Errichtung eines Splittlagerplatzes bzw. eines Lagers für die Straßenerhaltung und den Winterdienst wird sich mit 40.000 Euro zu Buche schlagen. Für den 2. Bauabschnitt der Sanierung der Wasserversorgungsanlage Grades (Quellfassungen und Hochbehälter) sind 50.000 Euro vorgesehen", erklärt Bürgermeister Anton Engl-Wurzer. Und weiter: "Die Weiterführung des Straßenausbaus (Feistritzerstraße, Feistritz Talweg, Feistritz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Bürgermeister Heinz Wagner plant einen Nahversorger in Micheldorf
2

Micheldorf und Kappel investieren in die Feuerwehr

MICHELDORF. Im Jahr 2013 wurde das neue Rüst- und Feuerwehrhaus in Micheldorf fertiggestellt. "Am 19. Juni, zu Fronleichnam, wird das Gebäude mit einem großen Fest eröffnet", erzählt Micheldorf´s Bürgermeister Heinz Wagner. "Weiters planen wir, im Gemeindehaus, dort, wo früher die Feuerwehr stationiert war, die Errichtung eines Lebensmittelgeschäftes. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorhaben 2014 liegt am ländlichen Wegenetz, das laufend saniert werden muss", so Wagner abschließend. KAPPEL am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Andreas Grabuschnig ist Bürgermeister von Eberstein im Görtschitztal
2

2014 wird das Jahr der beendeten Projekte

Die Gemeinden Weitensfeld und Eberstein bringen viele große Vorhaben zum endgültigen Abschluß. WEITENSFELD. In der Gemeinde Weitensfeld ist das Wasser ein großes Thema. "Bei gröberen Unwettern kann der Schmied in Eich-Bach zum Problem werden. Heuer wird diese Situation durch naturnahe Verbauungsmaßnahmen (Wildbachverbauung) entschärft", erzählt Bürgermeister Franz Sabitzer. "Von großer Bedeutung sind auch die baulichen Maßnahmen zum Hochwasserschutz des Ortes Weitensfeld". Neuigkeiten gibt es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Neues Bauland für Straßburg

Die Stadtgemeinde Straßburg inmitten der Gurktaler Alpen mit ihren etwa 2.140 Einwohnern hat für das Jahr 2014 viele Projekte in Planung. Bürgermeister Franz Pirolt gibt der WOCHE einen Einblick in die Pläne. Die Schaffung von Bauland ist in Straßburg, wie auch in anderen Gemeinden, ein Thema von großer Wichtigkeit. "Vom Gemeinderat wurde in der letzten Sitzung einstimmig der Ankauf von Bauland am Ostrand der Stadt Straßburg, genauer in Wolfsbichl, beschlossen. Nun gilt es, die Aufparzellierung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
2

Gurk plant Neuauflage von Wohnprojekt

2014 stehen zahlreiche Projekte in der Marktgemeinde Gurk an. GURK. Erst vor Kurzem konnte Gurk ein besonderes Wohnprojekt abschließen: Im Herbst wurden die wurden 17 betreubare Wohnungen von neuen Mietern bezogen. Jetzt plant die Gemeinde aber bereits den nächsten Streich: "Wir werden ein Betreubares Wohnen-Projekt beim Land Kärnten einreichen. Bereits das erste Projekt hat uns gezeigt, dass die Nachfrage nach solchen Wohnungen absolut gegeben ist - auch im ländlichen Bereich", erklärt der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2

unsere Natur

Du bist dein eigener Meister, sagten die Weisen. „Nichts, aber auch nichts ist gütiger als die Natur. Und nichts, aber auch nichts verhielt sich gegenüber der Natur brutaler als der Mensch. Doch ihr tretet zur Seite und bestreitet jede Beteiligung daran; leugnet alle Verantwortung. Es ist nicht euer Fehler, sagt ihr, und darin habt ihr recht. Es ist keine Frage des Fehlers, es ist eine Sache der Wahl. Ihr könnt die Wahl treffen, morgen die Vernichtung eurer Regenwälder zu beenden. Ihr könnt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Heinz Wagner

Micheldorf wird von "GeOrg" organisiert

MICHELDORF. Bei "GeOrg" handelt es sich um eine Software-Lösung mit der die tägliche Verwaltungsarbeit einfacher und effizienter gestaltet werden soll. Seit Anfang September läuft "GeOrg" nun in der Gemeinde Micheldorf. Bürgermeister Heinz Wagner ist stolz darauf, "GeOrg" als österreichweit erste Gemeinde im Einsatz zu haben. "Die Vorteile des Systems sehe ich im modernen Finanzmanagement. Mit der Integration von der in der Wirtschaft üblichen doppelten Buchhaltung wird eine einfachere und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bgm. Andreas Scherwitzl stolz: "Aus einem ,die da oben' und ,die da unten" wurde ein ,wir Magdalensberger'." | Foto: KK
2

Magdalensberg feiert und wird bald zum "Markt"

Die älteste Hauptstadt und eine der jüngsten Gemeinden Kärntens feiert den "40er". Da darf auch der Bundespräsident nicht fehlen. MAGDALENSBERG (vp). "Willkommen in der Hauptstadt", begrüßt Bgm. Andreas Scherwitzl auf der Homepage der Gemeinde Magdalensberg. Interessant: Magdalensberg war die erste Hauptstadt "Kärntens", ist aber gleichzeitig eine der jüngsten Gemeinden des Landes: Einst Zentrum des Noricum (keltisches Königreich), später Provinz des Römischen Reichs, heute gibt es dort die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

mein erster Flieder

Wo: Regenbogenland, Treffling, 9871 SEEBODEN auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

16. Benefizfußballspiel in Himmelberg

Am Sonntag, den 26. Mai 2013 findet auf dem Sportplatz in Himmelberg das 16. Benefizfußballspiel statt. Die Freiwillige Feuerwehr, die Musikkapelle, der Gemeinderat sowie die Pfarrgemeinde werden wieder für einen karitativen Zweck auflaufen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Wann: 26.05.2013 14:30:00 Wo: Sportplatz, 9562 Himmelberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bruno Zwatz
19

Bauhof Ruden

Bürgermeister Rudolf Skorjanz ein “Visionär” bringt mit viel Einsatz und Geschick ein Project zum Wohle der Bevölkerung dem Ende entgegen. In Kombination mit der monatlichen "Entsorgung Sperrmüll und Problemstoffe" wurde am Samstag den 4. Mai 2013 im kleinen Rahmen der "Tag der offenen Tür am Bauhof" Ruden durchgeführt. Deren Einladung nahmen die Rudnerinnen und Rudner stark an. Sie konnten sich vom neuen Bauhof überzeugen. Keinen Luxus habe man zugelassen, der Bauhof wird aber heute an ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kramer
1 1

Gottesdienste der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Das nächste Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage befindet sich in 9020 Klagenfurt, Hirschenwirthstraße 17. Am Sonntag können hier folgende Versammlungen besucht werden: 9:15 - 10:10 Uhr: Einzelklassen für Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder 10:15 - 11 Uhr: Sonntagsschule (Evangeliumsklassen für Erwachsene, Jugendliche und Junge Erwachsene), studiert wird abwechselnd die Bibel (Altes und Neues Testament), das Buch Mormon und Lehre und Bündnisse 11:05 - 12:15 Uhr:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Regina Schaunig

Treffen geht zur Wahl

Am 14. April wählen die Treffner ihren Bürgermeister. TREFFEN (dg). Am kommenden Sonntag, dem 14. April, ist es so weit: Die Einwohner der Marktgemeinde Treffen sind aufgefordert ihren Bürgermeis-ter zu wählen. Die drei Kandidaten In den vergangenen zwei Wochen hat Ihnen die WOCHE die drei Bürgermeisterkandidaten Klaus Glanznig (SPÖ), Bernhard Gassler (FPK) und Georg Marginter (ÖVP) vorgestellt. Ergebnis von 2009 Die letzte Bürgermeisterwahl fand in der Marktgemeinde Treffen am 1. März 2009...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Die finanzkräftigste Gemeinde Kärntens ist Bad Kleinkirchheim | Foto: bilderbox.com

Bad Kleinkirchheim zeigt es vor

Die Kärntner Gemeinden haben von allen österreichischen Gemeinden am stärksten Schulden abgebaut. Die Kärntner Gemeinden können 2011 die Finanzschuld um 5,1 Prozent – und somit stärker als alle anderen Bundesländer – reduzieren. Außerdem sinken die Investitionen weniger als der österreichische Trend. Das zeigt der Gemeindefinanzberichts 2012 für Kärnten. Dieser wird von der Kommunalkredit Austria in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
1 6

Gemeinde Feldkirchen in Kärnten

Danke an die Gemeindearbeiter der Stadt Feldkirchen für die schnelle Schneeräumung damit der Umzug des FFK-Feldkirchen heute stattfinden kann. Beginn des Umzuges 14. Uhr Gluck Gluck!!!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
2

STILLE

STILLE VERTRAUEN WIR UNS REGELMÄSSIG DER STILLE AN. DAS, WAS WIR UNTER GROSSER ANSTRENUNG ZU ERREICHEN SUCHEN, FINDET UNS DORT LÄNGST. Petra

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
17

OFFENHEIT

Wir sind Freunde doch gleichen wir einander nicht im Anderen erahnen wir das eigene Gesicht Im Anderen erahnen wir die Quelle die uns schuf den Strom der uns verbindet der Liebe leisen Ruf Wir sind Freunde doch gleichen wir einander nicht nur dort, an unserer Wurzel nährt uns das eine Licht (Petra)

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
20

Kommandantenausflug der Gemeinde Völkermarkt

Heuer ging es für die Kommandanten und deren Stellvertreter der Gemeinde Völkermarkt zum Ausflug auf die Turracher Höhe - zur 3-Seen-Runde. Somit bewies die Kommandantschaft nicht nur deren Fähigkeit als Einsatzleiter, sondern auch als aktive Naturforscher. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil des Ausfluges in eine Almhütte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter

17. Österreichischer Biomassetag

Vom 22. bis 24. Oktober 2012 stehen im Klagenfurter Bildungshaus Schloss Krastowitz die Zeichen ganz auf erneuerbare Energien. Dabei setzt der 17. Österreichische Biomassetag den Schwerpunkt auf Energie(selbst)versorgung in der Landwirtschaft und den Gemeinden. Neben künftigen Herausforderungen für den Beitrag von Biomasse zur Energiewende stehen vor allem konkrete Umsetzungsbeispiele und wirtschaftliche Betrachtungen im Mittelpunkt. Für Bürgermeister und Entscheidungsträger des ländlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christoph Rosenberger
1

Animal Hoarding in der Gemeinde Bad Eisenkappel!! BZÖ brachte Stein ins Rollen und Tiere wurden gerettet!!!

Das BZÖ Bad Eisenkappel/ Völkermarkt mit Bezirksobmann Vzbgm. Adi Woschitz und GR Wutte Roman hatten bereits bei der letzten Gemeinderatsitzung auf die UNWÜRDIGE HALTUNG der Tiere in Bad Vellach hingewiesen und brachten auch einen Dringlichkeitsantrag dazu beim Gemeindeamt ein!!! Zu diesem Zeitpunkt wurde der BZÖ- Antrag der dem Wohle der Tiere und Anreinern galt von der SPÖ, ÖVP, EL, Grüne und FPK belächelt und ins Lächerliche gezogen! Doch das BZÖ hielt am Antrag fest und die Tiere wurden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Adi Woschitz
So schön war es noch am 28.12.2011 und keiner brauchte sich vor den Straßenschäden fürchten. Dank der Beleuchtung wurden diese gesehen. Nun herrscht Finsternis!!
10 3

Sind es Sparmaßnahmen die in der Gemeinde Metnitz kein Licht ins Dunkel bringen???

Sind es Sparmaßnahmen in der Gemeine Metnitz, die "kein Licht ins Dunkel" auf den Birkenweg bei Nacht bringen. Seit Silvester bleiben die Straßenlaternen auf dem Birkenweg in der Nacht DUNKEL. Der letzte Strahl der Laternen wurde am 30.12.2011 auf die Straße und deren Benutzer abgegeben. Mit dem Ersparten wurden fast 2 Tage lang die Straßenbeleuchtung des gesamten Obermarktes unter Tags beleuchtet. Ist es Ignoranz oder Unvermögen, die dieses Lichtchaos im Ortsgebiet gestalten. Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.