gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Ernst Staber (links), Justi Wakonig und Ilse Jury mit ihren Gästen beim Sammeln der Unterschriften für den beliebtesten Stadtteil von Spittal
2

Die WOCHE sucht das lebenswerteste Dorf

Egal, ob Stadtteil oder eigenes Dorf: Bei der WOCHE-Dorfwahl gibt es 1.000 Liter Villacher Bier zu gewinnen. SPITTAL (ven). Die WOCHE-Dorfwahl erfreute sich großer Beliebtheit, deshalb ruft die WOCHE erneut dazu auf, für das lebenswerteste Dorf abzustimmen. Egal, ob man in der Stadt oder am Land lebt, zu gewinnen gibt es für den Landessieger 1.000 Liter Villacher Bier für die nächste Veranstaltung. Villacher Bier unterstützt Die Villacher Bierwirte unterstützen die WOCHE bei der Dorfwahl. Dort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Josef Jury und Vizebürgermeister Claus Faller beim "Kize" in Fischertratte, in dem Kleinkinder und Kindergartenkinder gemeinsam betreut werden
4

Gmünd und Malta punkten mit Kinderbetreuung

Neben Kleinkindern werden auch Volks- und Hauptschüler nach der Schule bestens betreut. GMÜND, MALTA (ven). In Gmünd sind Kinder von ein bis 15 Jahren bestens aufgehoben. Möglich macht dies ein Kinderbetreuungskonzept, das zum Teil gemeindeübergreifend funktioniert. Gemeindeübergreifend Seit 2008 gab es eine Kleinkindbetreuung in einer Wohnung in der Neuen Heimat. "Nun ist uns mit der Gemeinde Malta ein großer Wurf gelungen", so Bürgermeister Josef Jury. In einem gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Isabelle Dorner und ihre achtjährige Tochter Alina müssen improvisieren
3

Keine Kinderbetreuung in Baldramsdorf

Volksschüler und Kindergartenkinder müssen zu mittag nach Hause. Berufstätige Eltern stehen vor einem Problem. BALDRAMSDORF. "Nachmittags bin ich aufgeschmissen", klagt Isabelle Dorner, Mutter der achtjährigen Alina. Der Grund: In Baldramsdorf gibt es keinerlei Betreuung für Kinder am Nachmittag. Kinder alleine zuhause Dorner, die derzeit auf Arbeitssuche ist, weiß nicht, wo sie ihr Kind am Nachmittag unterbringen soll, wenn sie einen Job gefunden hat. Dazu gibt es einige berufstätige Mütter,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurt Hofer (links) freut sich über den barrierefreien Verkaufstresen von Dominik Schantl in der Hubertus Apotheke
21

Spittal: Noch viele Barrieren im Weg

Bis 2015 müssen öffentliche Gebäude barrierefrei werden. Auch Private und Unternehmer stehen vor Herausforderungen. SPITTAL (ven). Das Behindertengleichstellungsgesetz, das es bereits seit 1977 gibt, wird 2015 für alle öffentlichen Gebäude und solche, die öffentlichen Charakter haben, schlagend. Noch haben also Öffentlichkeit und Private Zeit, Zugänge und Gebäude barrierefrei umzugestalten. Verbesserungen nötig Kurt Hofer vom Österreichischen Zivil-Invalidenverband (ÖZIV) sieht noch einigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So in etwa sehen die neuen Wohnungen in Mühldorf aus | Foto: KK/Laggner

Neue Wohnungen für Mühldorf

MÜHLDORF. Noch in dieser Woche soll der Baustart für eine neue Wohnanlage, geplant von Architekt Egbert Laggner, in Mühldorf erfolgen. Insgesamt neun Wohneinheiten zu jeweils 75 Quadratmetern stehen den Mühldorfern zur Verfügung. Bauherr ist die Kärntnerland Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft. Interessenten melden sich im Gemeindeamt Mühldorf unter 04769 / 2285.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister in Berg, Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann der ÖVP Ferdinand Hueter

"Politik soll für Region was tun"

ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Ferdinand Hueter im WOCHE-Gespräch. BERG (ven). WOCHE: Sie sind seit 1997 Bürgermeister, wurden 2009 mit 80 Prozent der Stimmen gewählt. Haben Sie vor, weiter anzutreten? Das werde ich beim Berger Kirchtag am 13. September kundtun. Derzeit habe ich noch Lust dazu. Man muss Spaß dran haben. Ich möchte, wenn die Bevölkerung es will, ein großes Projekt angehen. Politik kann man nur mit der Bevölkerung machen. Nicht wie in Flattach. Welche Themen sind Ihnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hinten von links: Die Gemeinderäte Johanna Fanninger, Sigrid Eisenhuth, Peter Santer, Bruno Kogler, Georg Mathiesl sowie Franz Ottacher und Stadtrat Peter Neuwirth
Vorne von links: Angelique Opriessnig, Anna Pichler, Bürgermeister Gerhard Pirih, Angelina Kohlweg, Patrick Sawers sowie Berkan und Birtan Kurt | Foto: KK/eggspress

Schultüten für ABC-Schützen

Stadtgemeinde Spittal hält gefüllte Schultüten für Schulanfänger bereit. SPITTAL. Alle Erstklässler können sich auf Süßes freuen: Die Stadtgemeinde Spittal hat gefüllte Schultüten vorbereitet. Insgesamt 128 Schulanfänger können ihre Schultüte bis 26. September im Bürgerbüro, täglich von 8.30 bis 12 Uhr und dienstags auch von 14 bis 16 Uhr abholen. Neben Süßigkeiten und Schulartikeln finden die Kinder auch ein Buch und ein Rätselheft sowie eine Jausenbox in ihrer Tüte, die von den Mitgliedern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Badehaus Millstatt ist nur ein Betrieb der Millstätter Bäderbetriebe GmbH | Foto: KK
7

"Verharmlosung der Gemeindefinanzen"

Opposition wirft Millstatts Bürgermeister falsche Darstellung der Gemeindegebarung vor. MILLSTATT (ven). Nach der Entschuldung der Millstätter Bäderbetriebe GmbH (die WOCHE berichtete), bei der die Gemeinde Millstatt neben der ohnehin bestehenden Haftung auch die Rückzahlung der angesammelten Schulden übernimmt, meldeten sich die Oppositionsparteien zu Wort. Sie widersprechen der Darstellung der Finanzen seitens Bürgermeister Josef Pleikner (ÖVP). Verharmlosung der Finanzen Bernd Pucher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Missionar Elder Graver freute sich, auf dem Gipfel Menschen aus allen drei Ländern zu sehen.

Wenn dornig auch mein Lebenspfad...

Für den 15. August 2014, einem katholischen Feiertag, waren die Wettervorhersagen in Kärnten wieder einmal denkbar schlecht. Dennoch entschlossen sich etwa 25 Mitglieder der Gemeinde Klagenfurt, mit den vier Vollzeitmissionaren Elder Pope, Graver, Jimenez und Sumpsion eine Wanderung auf das Dreiländereck zu unternehmen. Die kleinen Kinder und ihre Begleiter wurden mit der Sesselbahn in luftige Höhen transportiert, die übrigen Wanderer erstiegen in unterschiedlicher Schnelligkeit den Berg, auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig
7

Das LEBEN meint es nicht gut mit mir!

DAS LEBEN hat gar nichts zu meinen und meint auch gar nichts! Das LEBEN ist - es IST ganz einfach ein SEIN und kein TUN. Aus diiesem Grund kann auch das LEBEN nichts tun. Das LEBEN ist ein Fluss, ein ewiges Kommen und Gehen, ein Verabschieden und Begrüßen. Wäre das anders, würde das LEBEN ein "EGO-gesteuertes" - ETWAS darstellen, was dem was es IST, sehr widerspricht. Mal darüber nachgedacht? http://petra-belschner.net

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Fahnenschmuck am Marktplatz
2

Metnitz zeigt Flagge

Wo: Marktplatz Metnitz, Marktpl., 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Das freie Grundstück bei der Eisenbahnkreuzung Übers Land gehört der Gemeinde Spittal und würde sich für eine Haltestelle mit Parkplätzen anbieten
4

Gemeinde plant Bahnhaltestelle in Spittal-Ost

Bauvorhaben würde rund 1,2 Millionen Euro kosten. Derzeit wird das Vorhaben geprüft. SPITTAL (ven). Die Stadtgemeinde Spittal denkt an eine zusätzliche Bahnhaltestelle bei der Eisenbahnkreuzung "Übers Land". Derzeit wird das Vorhaben seitens der ÖBB geprüft. Bevölkerung dafür Die S-Bahn und der Regionalexpress sollen zukünftig einen Stop in der Wohngegend "Übers Land" in Spittal-Ost einlegen. Stadtrat Peter Neuwirth: "Bereits 2007 wurde der Antrag einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Betreibergesellschaft von Badehaus schuldenfrei

MILLSTATT (ven). Unter neuen finanziellen Verhältnissen kann nun die Millstätter Bäderbetriebe GmbH weiterarbeiten. Die Gemeinde übernimmt die Schulden in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Altlasten Die Gesellschaft - derzeitiger Geschäftsführer ist Alexander Thoma - ist für die Strandbäder Millstatt, Pesenthein und Dellach, sowie für den Campingplatz Pesenthein und das Badehaus verantwortlich. Aus deren Betrieben und laufenden Investitionen haben sich seit den 1960er-Jahren viele Altlasten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Lurnfeld und Irschen mit Top-Bonität

Das kürzlich veröffentlichte Gemeinde-Ranking vom KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) zur Bonität der österreichischen Gemeinden stellt den Spittaler Gemeinden Irschen (Platz 96) und Lurnfeld (Platz 58) ein gutes Zeugnis aus. Bad Kleinkirchheim rangiert auf Nummer 204, Millstatt auf Platz 238 im Österreich-Vergleich. Die Gründe dafür sind vielfältig. Gemeinden bis 1.000 Einwohner sind tendenziell finanzschwach, jedoch aufgrund struktureller Probleme weisen sie meist hohe Ausgaben je...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gesunde Gemeinde Cup in Bleiburg

BLEIBURG. Das Gesundheitsland Kärnten lud vergangenes Wochenende zum „Gesunde Gemeinde“-Cup nach Bleiburg. Insgesamt 144 Sportbegeisterte, darunter auch LHStv. Beate Prettner folgten der Einladung und stellten sich den Herausforderungen im Lauf- und Walkingbewerb. Den Tagessieg holte sich das Laufteam „LLC Suetschach“ aus Feistritz im Rosental mit Mari Jesenko, Nina Schuster und Kilian Schleicher. In der Walkingklasse holte sich das Team „Wellersdorfer“ aus Ludmannsdorf mit Maria Kruschitz,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Diese Postkarte zeugt noch von den Glanzzeiten des Spittaler Hallenbades | Foto: KK
6

Eine Ruine mitten in der Stadt

Die Spittaler Gemeinde hat das Areal um das alte Hallenbad zur Sport- und Begegnungsstätte revitalisiert. Das Bad an sich steht nach wie vor leer und verfällt. SPITTAL. Die Gemeinde Spittal hat eine Sport- und Begegnungsstätte am Areal des alten Hallenbades mit Stadtrat Franz Eder neu gestaltet. Das alte Hallenbad steht nach wie vor leer und ist völlig desolat, ein neuer Verwendungszweck wurde bis dato nicht gefunden. Das Dach ist undicht, die Substanz in sehr schlechtem Zustand. FP will...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Video Maria Saal
1

Video: Marktgemeinde Maria Saal

Die im Herzen Kärntens auf geschichtlichem Boden liegende Marktgemeinde Maria Saal mit ihren 31 Ortschaften bietet ihren Bewohnern einen lebenswerten Wohnort. Für Besucher, vor allem Piler, sind die Sehenswürdigkeiten ein lohnenswertes Ziel. Dieser Film zeigt im ersten Teil einige dieser Sehenswürdigkeiten. Er soll Lust darauf machen, den Betrachter zu einer längeren Verweildauer anzuregen und sich auch näher mit der Geschichte Maria Saals zu befassen. Im zweiten Teil sind traditionelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gemeinde Maria Saal
Bürgermeister Wolfgang Klinar mit der Seeboden-App
4

Seeboden als interaktive Gemeinde

Die Gemeindeapp in Seeboden erfreut sich großer Beliebtheit. Erweiterung um Jobbörse und Kleinanzeigen geplant. SEEBODEN. Seit gut 3 Jahren gibt es nun die Seeboden-App der Gemeinde. Bürgermeister Wolfgang Klinar will so die Gemeindebürger und auch Menschen von außerhalb informieren und stets über die Gemeinde am laufenden halten. "Andere haben darüber geredet, wir haben es gemacht", sagt Klinar. Es entstehe so eine engere Bindung mit den Bürgern und werde sehr gut angenommen. Um die App mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Marktbesucher wurden befragt

ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen bereitet sich gerade darauf vor, die Zertifizierung zur "familienfreundlichen Gemeinde" zu bekommen. Nun luden die Expertengruppe, das Team des Althofener Bauernmarktes und die Hirter Brauerei zu einer kulinarischen Projektinformation anlässlich des Marktsamstages. Rund 160 Marktbesucher interessierten sich für die regionale Fragebogenaktion, welche die Ist- und die Soll-Situation in Bezug auf familienbezogene Leistungen in der Stadtgemeinde analysiert. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bürgermeister Robert Strießnig will Jugend in Feldkirchen halten
2

Jugend fordert die Stadt auf

Die WOCHE fragt nach: Was wurde aus der jugendfreundlichsten Gemeinde aus dem Jahr 1997? FELDKIRCHEN (pdk). 17 Jahre ist es her, seitdem sich die Gemeinde Feldkirchen mit dieser Auszeichnung schmücken durfte. Vor wenigen Jahren noch erinnerte ein Zusatzschild an der Ortstafel an dieses Lob. Mittlerweile musste man die Tafel aus straßenrechtlichen Gründen entfernen. Bloß ein bürokratischer Akt oder doch sinnbildhaft für die Selbstdemontage als jugendfreundlichste Gemeinde des Landes? Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
3

Pistenflitzer zeigten ihr Können

HOCHRINDL. Bei wechselhaftem Winterwetter fand der Skitag der Gemeinde St. Georgen am Längsee auf der Hochrindl statt. An die 60 Starter nahmen am Rennen, das vom TC Cobra Launsdorf organisiert wurde, teil. Jung und alt meisterten den Riesentorlauf ohne Probleme und ließen so diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Wintersporttag werden. Als schnellste Schiläufer der Gemeinde erwiesen sich Ilse Schöffmann und Franz Hausharter. Bei den Snowboardern hatten ebenfalls Ilse Schöffmann und Karl...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Insgesamt 24 neue Wohnungen entstehen in Bad Kleinkirchheim, so sollen sie von Außen aussehen | Foto: KK
2

Neue Wohnungen auf Gemeindegrund

Der Bedarf an neuen Unterkünften in Bad Kleinkirchheim ist groß. Die Gemeinde reagiert. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Gemeinde Bad Kleinkirchheim setzt heuer auf leistbares Wohnen. Es entstehen insgesamt 24 neue Wohnungen. Davon werden 16 derzeit gebaut. Der Spatenstich für weitere acht folgt im Frühjahr. Die Investitionskosten belaufen sich insgesamt auf rund vier Millionen Euro. „Wir bauen auf zwei Etappen. Die 16 Wohnungen werden im Juni fertig sein.“, so Bürgermeister Matthias Krenn. Großer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.