gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

3 4 2

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Mit dabei: Gerfried und Sabine Altersberger
27

Sachsenburg erleuchtet seinen Weihnachtsbaum

Kunstvoll, mit einem Adventmarkt, wurde in Sachsenburg der Christbaum erleuchtet. SACHSENBURG (aju). Am Marktplatz in Sachsenburg wurde kunstvoll der Advent eröffnet. Mit weihnachtlichen Klängen, einem Adventmarkt und Ständen mit Getränken, Maroni und so manchen Leckereien wurde der Weihnachtsbaum erleuchtet. Mit dabei waren neben den Sachsenburger Vereinen, dem Kindergarten und der Volksschule auch die Weisenbläser und die Trachtenkapelle Hasslacher sowie das Jugendorchester der Musikschule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Gemeinsam wurde nach Diex gewandert | Foto: KK

Wandertag in die Sonnengemeinde Diex

Eine Gruppe aus Rosegg wurde vom Altbürgermeister durch die Gemeinde geführt. DIEX. Kürzlich unternahm die "Nordic Walking Gruppe" aus der Gemeinde Rosegg eine Wanderung nach Diex. Bei der Ankunft wurden sie von Altbürgermeister Anton Polessnig empfangen. Danach ging es auf den Südhang der Saualpe/Rüggen zur "Messnerhütte" wo es bei einer kurzen Rast einen Diexer Brandwein.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Beim Treffen haben sich die Anwesenden ausgetauscht | Foto: KK

Treffen der Gemeinden in Neuhaus

Im Kulturhaus fand das Treffen mit der Gemeinde Dravograd statt. NEUHAUS. Das traditionelle Treffen zwischen den Gemeinden Neuhaus und Dravograd fand diesmal im Kulturhaus in Neuhaus statt. Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Marijana Cigala, die Bürgermeisterin der slowenischen Nachbarsgemeinde Dravograd, betonten in ihren Ansprachen die große Bedeutung grenzüberschreitender Treffen, die auch dazu beitragen, die Völker zu verbinden. Musikalisch begleitet wurde das Treffen der Gemeinden vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Fahrt mit der "Seenixe" werden Geschichten erzählt | Foto: Gemeinde Seeboden
7

Seeboden: Ein Ort unzähliger Möglichkeiten

Seeboden ist unglaublich vielseitig und bietet zahlreiche Attraktionen und „Geheimtipps“. Seeboden muss man erlebt haben! Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist wohl eine Fahrt mit der „Seenixe“. Sie verkehrt von Freitag bis Sonntag im Linienverkehr. Bei einer solchen Rundfahrt erfahren Sie von den beiden Schiffsführern Peter Heilinger und Wieland Lange schon die eine oder andere ganz besondere Geschichte von Seeboden. Die „Seenixe“ kann aber auch ganz einfach gechartert werden und fährt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Auch kulinarisch hat die Gemeinde für die ganze Familie allerhand zu bieten | Foto: Photo-Simonis
6

Seeboden: daheim im Urlaub

Seeboden – so war es, so ist es, so wird es immer sein: abwechslungsreich, spannend und trotzdem ruhig. Die Gemeinde Seeboden am Millstätter See bietet - besonders jetzt im Sommer - alles was das Urlauberherz und natürlich auch das Herz der Einheimischen Urlauber wie der Einwohner selbst begehrt. Landschaft, Leute und das Kulturprogramm sind abwechslungsreich, spannend die vielen Veranstaltungen, die sportlichen Möglichkeiten und die ausgestellte Kunst, ruhig die Unterkünfte, Parkanlagen, Berge...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Foto: KK
5

Erste Fotoausstellung in Eisenkappel

Die ersten Fotos, die im Rahmen des Fotowettbewerbes eingeschickt wurden, werden derzeit im Gemeindeamt ausgestellt. EISENKAPPEL-VELLACH. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Markterhebung von Eisenkappel vor 750 Jahren, findet das ganze Jahr über ein Fotowettbewerb statt, der sich ausschließlich mit Fotos aus der Gemeinde befasst. Derzeit werden die Siegerfotos des ersten Wettbewerbes "Eisenkappel neu entdecken, neu sehen" in der Gemeinde ausgestellt. "Für die erste Ausstellung wurden 117 Fotos...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auch der Gesunde Gemeinde-Cup machte schon Station im Pöllatal | Foto: KK
5

Holzaufbereitung: neue Anlage schafft Synergie

Regionale Wertschöpfung, Arbeitsplätze und ökologische Aufwertung sind das Ziel der neuen Anlage. Seit dem Jahr 2000 betreibt die ASTRA Biowärme GmbH ein Biomasseheizkraftwerk in Rennweg. Daneben gibt es weitere neun Biomasseheizwerke in Kärnten, die von der Tochterfirma Bioprojekt Holding FA GmbH geführt werden. Als ökologische Abrundung für diese Biomasseheizwerke in Oberkärnten steht nun die Errichtung einer Anlage zur Holzlagerung und Zerkleinerung neben dem Heizkraftwerk in Rennweg in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Insgesamt besuchten 80 Pensionisten die Gemeinde | Foto: KK

Seniorenbund aus der Steiermark zu Besuch in Diex

DIEX. Vor kurzem besuchte der steirische Seniorenbund Jagerberg die Gemeinde Diex. Bürgermeister Anton Napetschnig begrüßte bei herrlichem Sonnenschein die 80 Besucher. Mit HIlfe einer Präsentation stellte der Bürgermeister den Besuchern die Gemeinde Diex vor. Nach der Messe gab es für den Seniorenbund eine Führung, die der Pfarrer Valentin Gotthard durchführte. Danach wurde das Mittagessen beim Messnerwirt eingenommen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK/Gemeinde Oberdrauburg
4

Oberdrauburg bekommt ein Dorfservice

Die ersten Schritte zum Dorfservice sind schon getan und einem Start noch vor dem Sommer steht nichts im Wege. OBERDRAUBURG. In der Marktgemeinde Oberdrauburg werden im Jahr 2017 die Dorfservice Strukturen aufgebaut. Nach einer Phase des Aufbaus steht einer Eröffnung noch vor den Sommerferien nichts mehr im Wege. Aus der Bevölkerung haben sich bereits einige Freiwillige gefunden, die zukünftig als professionell begleitete ehrenamtliche Mitarbeiter in Oberdrauburg für das Dorfservice tätig sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Autorin las für Kids

Hochbetrieb herrschte in der Stadtbücherei Wolfsberg, als anlässlich des Andersentages ein Besuch der Volksschulen Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann sowie der VS St. Michael auf dem Programm stand. Die Leiterin der Stadtbücherei Alexandra Thonhauser organisierte einen Lesevormittag mit der bekannten Kinderbuchautorin Frau Elisabeth Streit-Maier. Das gebotene Programm reichte dabei vom Vorlesen von Geschichten über das Rätsel bis hin zu Verkleidungen. © KK

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gemeinde St. Kanzian kaufte Käse im Wert von 1.500 Euro | Foto: KK

150 Kilogramm Käse als Spende für die Erdbebenopfer in Mittelitalien

Mit dem Ankauf von Käse von Bauern aus der Erdbebenregion unterstützt die Gemeinde die Erdbebenopfer. ST. KANZIAN. Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. So erschütterten drei schwere Erdbeben am 18. Jänner 2017 binnen einer Stunde Mittelitalien. Diese Gegend wurde bereits 2016 von einer Serie von Erdbeben heimgesucht, wobei ganze Orte zerstört wurden. Solidaritätsbekundungen mit der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Innenraum derKirche am Danielsberg | Foto: Alexander Bartek
4

Gemeinde am Fuße des Danielsberges

Im unteren Mölltal gelegen wartet Reißeck mit langer Geschichte und einem interessanten Wappen auf. Die Gemeinde Reißeck liegt im unteren Mölltal, am Fuße des Danielsberges. Im Norden wird sie von der Reißeckgruppe und im Süden von der Kreuzeckgruppe begrenzt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 139,79 Quadratkilometer, die sich auf vier Katastralgemeinden verteilt, und umfasst 17 Ortschaften. Geschichtliches Die Geschichte des Mölltales ist bis ins 18. Jahrhundert eng mit dem Bergbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Auch Winterkurse standen in der "Gesunden Gemeinde" am Programm. | Foto: Gemeinde Rangersdorf
6

Rangersdorf: im schönen Mölltal

Rangersdorf ist eine traditionsreiche Gemeinde, die stolz auf große Jubiläen blicken kann. Die Gemeinde Rangersdorf liegt in Oberkärnten, im mittleren Mölltal, zwischen der Gemeinde Stall im Osten und der Marktgemeinde Winklern im Westen. Der Ortsname leitet sich von der oberhalb des Ortes gelegenen Rangsburg ab. Diese wurde 1292 von den Görzer Grafen zusammen mit der Feste Stall zerstört und anschließend nicht mehr aufgebaut. Im ausgehenden Mittelalter war Rangersdorf ein bekannter Gold-,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Besonders auch für Familien und Kinder bietet Flattach eine Fülle an Erlebnismöglichkeiten | Foto: TG Mölltaler Gletscher
8

Eine Gemeinde im winterlichen Glanz

Verschneite Landschaften, rasante Skiabfahrten und Skitouren in unberührter Natur - das ist Flattach im Winter. Die Gemeinde Flattach im Mölltal beheimatet Kärntens einziges Ganzjahresskigebiet, den Mölltaler Gletscher und hat darüber hinaus viele weitere touristische Aktivitäten und Attraktionen zu bieten. Das Naturdenkmal Raggaschlucht, die Wildwasserarena auf der Möll, actionreiche Mountainbikestrecken, und ein Freischwimmbad sind nur einige davon. Die Wirtschaft Der Tourismus stellt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Anzeige

Den Mangel verwalten oder die Zukunft (mit-) gestalten?

Die FH Kärnten lädt herzlich zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Kärnten 2030 – Chancen für Kärnten“ ein, die sich am 25. Januar dem Thema der öffentlichen Verwaltungen in Kärnten widmet. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Möglichkeiten zum Agieren in der Krise, wobei auch innovative Ansätze wie das Public Service Design herangezogen werden sollen, um insbesondere den Gemeindeverwaltungen, neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Keynotes: • FH-Prof. MMag. Dr. Benedikt Speer (FH...

  • Kärnten
  • Villach
  • FH Kärnten
Im neu errichteten Ruheraum im Tauernbad Mallnitz kann man entspannen und einen traumhaften Ausblick auf den Ankogel genießen | Foto: Gemeinde Mallnitz
2 7

Neue Saunaanlage im Tauernbad

Mit dem Um- und Erweiterungsbau der Saunawelt im Tauernbad Mallnitz investiert die Gemeinde Mallnitz derzeit in sein „heißestes“ Tourismusprojekt! Mit einem Kostenaufwand von rund € 700.000 Euro wurde die bestehende Sauna des Tauernbades Mallnitz umfassend saniert und erweitert. Es ist dies eine kräftige Investition in die Infrastruktur der Tourismusgemeinde Mallnitz. Mit diesen Maßnahmen erwartet sich die Gemeinde eine deutliche Qualitätsverbesserung des Angebotes und damit natürlich auch ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Seit mittlerweile 25 Jahren ist die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg wieder selbstständig | Foto: David
2

Seit 25 Jahren selbstständig

Seit 1991 ist Feistritz ob Bleiburg wieder eine eigenständige Gemeinde. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Seit 1.Jänner 1991 ist Feistritz ob Bleiburg eine selbstständige Gemeinde. 2008 wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben. Vergangenen Freitag fand anlässlich der 25-jährigen Selbstständigkeit eine Festveranstaltung im Gemeindeamt statt. Volksbefragung zur Selbstständigkeit Im Zuge der Gemeindestrukturreform im Jahr 1973 wurde Feistritz ob Bleiburg wieder in die Stadtgemeinde Bleiburg eingemeindet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Franz-Josef Smrtnik nahm das "e" entgegen | Foto: KK
2

Eisenkappel-Vellach ist die energieeffizienteste Gemeinde Kärntens

Bei der Prämierung der energieeffizientesten Gemeinden erreichte Eisenkappel zum dritten Mal in Folge den ersten Platz. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern, Mittwoch, fand im Villacher Congress Center die jährliche Auszeichnung der "e5-Gemeinden" statt. Energiereferent LR Rolf Holub zeichnete elf Kärntner Gemeinden für ihre herausragende Energiearbeit und ihren Fortschritt im Rahmen des e5-Landesprogrammes aus. Mittlerweile beteiligen sich bereits 45 Gemeinden aus ganz Kärnten an diesem Projekt. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Finanzausgleich: Vertreter des Gemeindesbundes klärt auf

Hoffen auf Veränderung heißt die Devise bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich. PATERNION (aju). Alfons Arnold ist nicht nur Bürgermeister von Paternion sondern auch Gemeindebebund-Vertreter von Villach-Land. Er weiß, was die diskutieren Regelungen des Finanzausgleiches für die Gemeinden bedeuten. WOCHE: Wie hoch ist der jährliche Finanzausgleichsbetrag in Ihrer Gemeinde? Arnold: Die Ertragsanteile der Gemeinde Paternion betragen 4.550.000 Euro. Davon werden automatisch oder als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Infrastrukturell bietet das Gewerbegebiet die idealen Voraussetzungen für den Bestand und die Weiterentwicklung der Betriebe. | Foto: Peter Thaler
3

Das Gewerbegebiet in Mühldorf überzeugt

Vor mehr als zehn Jahren entstand das Gewerbegebiet, auf dem heute vier Betriebe angesiedelt sind. In Entsprechung zum örtlichen Entwicklungskonzept der Gemeinde Mühldorf wurde zwischen dem Sportplatz und dem Stausee Rottau ein Gewerbegebiet erschlossen. Der Grundgedanke dahinter war und ist es, für Unternehmen aus der Region Gewerbeflächen, die entsprechend aufgeschlossen sind, anzubieten. Das ist in den letzten zehn Jahren auf den rund 17.000 Quadratmetern infrastrukturell voll erschlossenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Egal ob im Sportoutfit oder mit origineller Verkleidung und roter Nase, egal ob laufend oder wandernd, jeder kann mitmachen | Foto: KK
3

Rote Nasen in Gnesau

Es ist wieder so weit: Gemeinde lädt zum Lauf für den guten Zeck, dem 3. Gnesauer Rote Nasen Lauf. GNESAU (mk). Die Gemeinde Gnesau, der Sport-, Turn- und Schachverein laden zum 3. Gnesauer Rote Nasen Lauf am Samstag, dem 1. Oktober. Start ist um 10 Uhr bei der VS Gnesau. Weiter geht es dann über die Sonnleiten und wieder zurück. 3,5 km ist eine Runde lang und jeder kann so viele Runden laufen, wie er möchte. Je mehr natürlich Kilometer gelaufen werden, desto größer fällt der gespendete Betrag...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mares Kohlmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.