gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Für Bürger der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud steht ein Infoservice per WhatsApp zur Verfügung. | Foto: Pixabay/LoboStudioHamburg
1 2

Frantschach-St. Gertraud
Gemeinde informiert per WhatsApp

Bürger der Gemeinde können nun einen neuen Info-Service über WhatsApp in Anspruch nehmen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Aufgrund der Corona-Krise ist die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud umso mehr bemüht, dass die Menschen auf dem Laufenden gehalten werden. Zusätzlich zur Gemeinde-Homepage und der Facebook-Seite wurde nun ein WhatsApp-Infoservice ins Leben gerufen.  Neuer Service der Gemeinde Ab sofort werden Neuigkeiten in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud auch per WhatsApp an die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Treffen | Foto: Gemeinde Treffen

Georg Kerschbaumer
Neuer Ehrenbürger der Gemeinde Treffen

Kürzlich wurde Altbürgermeister Georg Kerschbaumer die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See verliehen. TREFFEN. Es war ein feierlicher Rahmen, in welchem Altbürgermeister Georg Kerschbaumer die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See verliehen wurde. Moderiert wurde das Zusammenkommen von Landtagsabgeordneten Christof Seymann. Die feierliche Umrahmung übernahm der Gemischte Chor Gegendtal und das Klarinettentrio der Musikschule Gegendtal sowie der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Projekt: Dorfplatzgestaltung neu
3

Zukunft in Velden
Neues Mobilitätskonzept im Fokus

Eine Jahresvorschau Vorschau der Marktgemeinde Velden am Wörthersee. Unter anderem in den Fokus gerückt wird Klima- und Umweltschutz.  VELDEN. In der Villach Land-Gemeinde Velden am Wörthersee, gilt es bei künftigen Entscheidungen Klima und Naturschutz in den Mittelpunkt zu stellen. So wäre auch die Raumplanung, welche österreichweit Beachtung fand, nach diesen Gesichtspunkten ausgerichtet worden, berichtet Bürgermeister Ferdinand Vouk. Der installierte Planungsausschuss erarbeitete ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Kulturhaussanierung schließt Baustufe 1 ab, 2020 startet das Projekt Bildungscampus | Foto: Pixabay
2

St. Jakob im Rosental
Der Bildungscampus geht in Phase 1

Eine Vorschau auf 2020 der Gemeinde St. Jakob im Rosental. Geplant ist der Start für Bauphase 1 Bildungscampus. Zudem nimmt der Schutzwasserverband Rosental seine Arbeit auf.  ST. JAKOB/R. Das Projekt Bildungscampus beschäftigt die Gemeidne St. Jakob im Rosental die kommenden Jahre. Der Umsetzung wäre ein eistimmiger Gemeinderatsbeschluss vorangegangen, so Bürgermeister Heinrich Kattnig gegenüber der WOCHE. Nun, im Jahr 2020, soll die erste der insgesamt drei Stufen umgesetzt werden. Geplant...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Generalsekretär Dr. Thomas Weninger vom Österreichischen Städtebund. | Foto: Lichtstark.com

2,2 Milliarden Überschuss
Österreichische Gemeinden freuen sich über mehr Geld

Über rund 2,5 Milliarden Euro Überschuss dürfen sich laut dem Österreichischen Städtebund und dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die österreichischen Gemeinden – ohne Wien –  bis 2023 freuen, aktuell liegt dieser bei 2,2 Mrd. Euro. So die aktuellen Ergebnisse und Zahlen, die jetzt präsentiert wurden. ÖSTERREICH. Die Einnahmen durch Steuern sind demnach im Zeitraum 2014 bis 2019 um 3,7 Prozent gestiegen, dadurch konnten vermehrte Verwaltungsaufwendungen sowie erhöhte Personalkosten (plus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Startschuss ist gefallen: im Frühjahr geht es los | Foto: pixabay

Startschuss Brückensanierung Feistritz
Finanzierung ist unter Dach und Fach

Neuigkeiten zum Thema Sanierung Draubrücke in Feistritz/Drau: die Finanzierungsvereinbarung wurde unterzeichnet, "der Startschuss ist endlich gefallen".  FEISTRITZ/DRAU. In beiden Gemeinderatssitzungen fielen die Beschlüsse einstimmig aus. Mit der FInanzierungsvereinbarung sei nun endlich "der Startschuss gefallen", heißt es heute aus dem Büro von Landesrat Martin Gruber. Heikel: die Kostenfrage Nicht nur einmal wurde das Projekt Generalsanierung Draubrücke Feistritz/Drau verschoben, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Velden am Wörthersee, die Gemeinde stellt Umweltthemen in den Fokus. | Foto: Christa Posch
1

Umweltthemen im Fokus
Velden beschließt Förderung von E-Bikes

Umweltthemen standen im Fokus. Beschlossen wurde unter anderem Förderung von E-Bikes. zudem wolle man"e5"-Gemeinde werden. VELDEN. Die Marktgemeinde Velden am Wörthersee strebt das fünfte „e“ und damit "die höchste nationale Auszeichnung im Rahmen des e5-Programmes an", wie Bürgermeister Ferdinand Vouk betont. Er sowie die Vorstände Robert Köfer und Markus Kuntaritsch verkündeten in der letzten Sitzung des Gemeinderates, dass sich Velden bei Umweltthemen am richtigen Weg befindet. Einstimmig...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Zentral: Für die Gemeinde ist der regionale Nahversorger wichtig. Bäckerei, Trafik oder Metzgerei, alles an einem Ort | Foto: ADEG/Wolfgang Jannach
2

Sonderthema
Rangersdorf ist am Puls der Zeit

Mit dem Ausbau der Infrastruktur, des Wohnraumes und des Freizeitangebotes setzt Gemeinde Weichen für die Zukunft Rangersdorf (des). Mit dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ ist Rangersdorf bestrebt die Lebensqualität in der Gemeinde für die Zukunft zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, überlässt Bürgermeister Franz Zlöbl und sein Team nichts dem Zufall. Projekte zur Nachhaltigkeit, Sicherung von Arbeitsplätzen sowie der Gegensteuerung hinsichtlich der Abwanderung bestimmen die Arbeit des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Am 25. April ist die offizielle Eröffnung geplant
1 10

Villach
Aus Romantik Hotel Post wird "Palais26"

Am 22. April soll der neue Schriftzug an der Fassade angebracht, wenige Tage später dann die offizielle Eröffnung sein. Bis zu 80 Zimmer sind im Palais26 geplant. Die Tiefgarage – noch ohne Genehmigung – soll bis 2021 gebaut sein. VILLACH. Am 22. April soll es voraussichtlich soweit sein, dann wird der Schriftzug Hotel Post vorerst Geschichte sein und ein neuer Namen das geschichtsträchtige Gebäude am Hauptplatz 26 zieren. Und zwar "Palais26" - Stay in Style. Historie und moderne EleganzDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schnelleres Internet in Velden. In drei bis fünf Jahren könnte die Hälfte der Haushalte angeschlossen sein. | Foto: Photo by John Schnobrich on Unsplash

Velden
Glasfaser-Netz Ausbau beschlossen!

Die Investitionen liegen zwischen 300.000 Euro bis 500.000 Euro im Jahr. Zuerst werden Bildungseinrichtungen und Betriebe angeschlossen.  VELDEN. Mit großer Mehrheit entschied sich der Veldener Gemeinderat für die Errichtung eines eigenen Glasfasernetzes als Basisinfrastruktur. Begonnen wird mit dem Ausbau im Zentrum. Beim Bahnhof soll die Anschlussstelle zum „Datenhighway“ erfolgen. Als erste Maßnahme werden die Bildungseinrichtungen der Gemeinde und die Betriebe versorgt werden. In drei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
75 Gemeindebürger haben in verschiedenen Workshops aktiv an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitgearbeitet | Foto: Gemeinde Gallizien

Gallizien
Gemeinde wird mit Ortsentwicklungs-Leitbild zukunftsfit gemacht

In Gallizien wurde das Ortsentwicklungs-Leitbild präsentiert. Erste Ideen werden bereits umgesetzt. GALLIZIEN. Wie sollen sich der Ort und auch die Gemeinde Gallizien in den nächsten zehn bis 15 Jahren entwickeln? Das war das große Thema der Ortskernentwicklung mit Bürgerbeteiligung, die im vergangenen dreiviertel Jahr die Gallizianer beschäftigt hat. Kürzlich wurde den Bürgern das Leitbild für die Ortsentwicklung präsentiert. Ortsstruktur analysiert Die erste Zukunftswerkstatt "Gallizien 2030"...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Gemeinde Paternion hat gewählt | Foto: KK
3

Bürgermeister-Wahl Paternion
Das ist der große Gewinner!

In Paternion wurde gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. und der große Gewinner ... PATERNION. ...ist Manuel Müller. Und damit einmal mehr die SPÖ. Mit 80,27 Prozent der Stimmen fährt der 39-jährige Bankangestellte in der Gemeinde einen überlegenen Wahlsieg ein. Die ´Wahlbeteiligung liegt bei rund 70 (69,80) Prozent. Die Reaktionen Die Freude in der SPÖ ist freilich groß. „Herzliche Gratulation an Manuel Müller zu diesem fulminanten Ergebnis. Sein heutiger Wahlsieg ist ein schönes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In der Gemeinde Paternion wird morgen der Bürgermeister gewählt.
5

Wer wird Bürgermeister?
Morgen wird in Paternion gewählt!

Morgen ist es soweit, Wahltag! Wir haben die Kandidaten noch ein Mal unter die Lupe genommen und nach konkreten Themen der Region befragt. Die Kandidaten sind Manuel Müller (SPÖ), Johann Pichorner (ÖVP), Matthias Unterrieder (FPÖ) und David J. Campidell (GRÜNE). WOCHE: Wann rechnen Sie mit der Fertigstellung der Draubrücke? Und wie soll die Finanzierung erfolgen? MÜLLER (SPÖ): Die Planungsphase muss noch im Frühjahr diesen Jahres abgeschlossen werden. Im Anschluss daran beginnen die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Izabela Staunig und Michael Rauch sind Feuer und Flamme für ihr Konzept
6

Finkenstein
Ein Kindergarten der ganz besonderen Art

Pädagogen wollen einen Waldkindergarten in Finkenstein eröffnen. Die Förderzusage des Landes fehlt noch. Die Nachfrage ist groß.  VILLACH/FINKENSTEIN (aw). Die Gemeinde Finkenstein dürfte demnächst um eine Kinderbeteuungseinrichtung reicher sein: Den Waldkindergarten Baumfüchse. Entstehen soll dieser am Höhenrain, an einem privatem Waldstück, am Rande einer Lichtung mit Blick über Finkenstein. "Die Lage ist wunderschön", schwärmen die Initiatoren Izabela Staunig aus Finkenstein und Michael...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Stadtvillen überzeugten: Siegerprojekt aus der Feder des Grazer Ateliers Architektur Thomas Pilz/Christoph Schwarz | Foto: Astrid Meyer-Hainisch
2

Velden
Vorarbeiten für das neue Amtshaus beginnen

Vorarbeiten für das neue Gemeindegebäude sind am Laufen. Derzeit werden Probebohrungen durchgeführt. Auch weitere große Investitionen folgen. VELDEN. Die Wörthersee-Gemeinde Velden bekommt ein neues Amtsgebäude. Im September kommendes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen. Unter anderem ist ein Neubau sowie eine zweigeschoßige Tiefgarage geplant. Und die Vorarbeiten dafür sind bereits jetzt am Laufen. Derzeit stehen Probebohrungen am Plan, "um die Beschaffenheit des Untergrundes festzustellen",...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Landflucht  in Kärnten? Besonders stadtnahe Gemeinden wie Finkenstein profitieren und weisen Zuwächse auf.  | Foto: pixabay
3

Bevölkerungszahlen in Kärnten
Finkenstein ist starke Zuzugsgemeinde

Finkenstein wächst stark. Villach Land mit leicht sinkenden Bevölkerungszahlen. Villach Stadt entwickelt sich konstant stark. BEZIRK VILLACH. Der WOCHE liegen aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung aller Kärntner Gemeinden vor (Statistik Austria). Sieht man sich die Zahlen aus dem Bezirk Villach näher an, so gibt es Trends und wenige Ausreißer. In Richtung Städte Beständig zeigt sich der Trend hin zu den Ballungsräumen. Wobei neben der Stadt Villach selbst besonders angrenzende Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gemeindeamt Paternion | Foto: Gde. Paternion
5 5

Bürgermeister Wahl Paternion
So ticken die Kandidaten ganz privat

Am 24. März wird in Paternion ein neuer Bürgermeister gewählt. Wir stellen die vier Kandidaten vor. Der "Kicker" In Feffernitz ist Manuel Müller (SPÖ) zu Hause. Zwei Kinder hat er, Bub und Mädchen, vor sieben Jahren bauten sie ein Haus. Aufgewachsen ist er in einem "Blockhaus", idyllisch, aber anders nennt er es, die vier Wände seines Hauses schätzend. Beruflich findet man Müller in der Bank, einen Job, den er sehr gerne macht, wie er sagt. Als Ausgleich ist er in Vereinen unterwegs, besonders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Umwelt-Landesrätin Sara Schaar (3. von links) mit Gemeinderat Alexander Linder, Johannes Hassler (Gemeinde Finkenstein), Bürgermeister Christian Poglitsch, Gerlinde Bauer-Urschitz (Gemeindevorstand) und Gerhard Hoi (Gemeinde Finkenstein) – von links  | Foto: S. Pinter

Sollen Landschaftsschutzgebiete "erlebbar" machen
Interaktive Schautafeln am Faaker See gefördert

Landesrätin Sara Schaar fördert interaktive Tafeln mit 6.000 Euro. FINKENSTEIN. Mit dem Ziel den Bekanntheitsgrad der Landschaftsschutzgebiete am Faaker See zu steigern fördert Landesrätin Sara Schaar nun interaktive Tafeln. Diese sollen den Natur- und Kulturlandschaften der Region "erlebbar" machen.  Maßnahmen bisher Bereits in der Vergangenheit wurden in der Gemeinde Finkenstein verschiedene Maßnahmen gesetzt. So wurde im Vorjahr eine Broschüre herausgegeben, die einen Überblick über die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bitte nur auf freigegebenen Natureisflächen eislaufen! | Foto: pixabay
2

Eislaufen bei Villach
Keine Freigabe für Silbersee und Vassacher See!

VILLACH. Vielerorts tummeln sich schon allerhand Menschen auf den zugefrorenen Seen in Kärnten. Doch nicht überall ist der Eislauf-Spaß bedenkenlos möglich. Für den Silbersee und den Vassacher See gibt es nun eine Warnung der Stadt Villach: "Aktuelle Messungen zeigen: Die Eisdecke ist noch nicht tragfähig, es herrscht Lebensgefahr." Wo geht´ s schon? Die Stadt Villach kontrolliert das Eis der beiden Seen regelmäßig. Sobald die Decke dick genug ist, werden die Seen für den Wintersport...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Bürgermeister Hannes Mak und Gottfried Wedenig (v. li.) verraten, was 2019 in den Gemeinden ansteht | Foto: KK
1

Gallizien, Eberndorf
Das planen die Gemeinden 2019

Gemeinde-Vorschau, Teil 1: Was steht in den Völkermarkter Kommunen 2019 an? GALLIZIEN, EBERNDORF. Den Anfang der jährlichen Gemeinde-Vorschau machen diesmal die Gemeinden Gallizien und Eberndorf. Straßen sanieren Im kommenden Jahr ist in der Gemeinde Gallizien unter anderem eine Straßenbauoffensive geplant. "Wir wollen Gemeindestraßen und -Wege asphaltieren und sanieren", so Bürgermeister Hannes Mak. Investiert werden dafür rund 400.000 Euro. Ortskernbelebungsprozess Auch der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Hermann Jantschgi plant voraus | Foto: KK/Gemeinde Kirchbach
3

Feistritz/Kirchbach/Nötsch
Feistritz, Kirchbach und Nötsch blicken in das neue Jahr

Gemeinden Feistritz an der Gail, Kirchbach und Nötsch planen schon voraus für das kommende Jahr. FEISTRITZ/KIRCHBACH (aju). Neues Abfallzentrum und Beseitigung der Sturmschäden: Gemeinden Feistritz und Kirchbach haben 2019 viel vor. Neues Abfallzentrum In Feistritz wurden 2018 die Gemeindestraßen nach dem Kanalbau zur Gänze fertig asphaltiert. Insgesamt wurden in zwei Jahren rund 35.000 Quadratmeter an Straßen saniert. Zudem wurde der Dorfplatz unter der Linde beim Gasthaus Alte Post neu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Michael Lehofer, BR Gerhard Leitner, Elisabeth Scheucher-Pichler (Stv. Vorsitzende Seniorenbeirat), LR Sara Schaar, Karl Bodner (Vorsitzender des Seniorenbeirates), Anna Moser (Senioren- und Generationenbeauftragte des Landes Kärnten) und Thomas Richler (Stv. Vorsitzender Seniorenbeirat) bei der Veranstaltung im Konzerthaus | Foto: Büro LR Schaar/Marion Lobitzer

Gesellschaft
Kärntner Generationenprojekte vorgestellt und ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung "Aktives Altern in Kärnten 2018" wurden unter dem Motto "Begegnung der Generationen. Altes Wisse - Neues Lernen" Kärntner Generationenprojekte präsentiert und vorbildliche Akteure ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Anteil der über 45-Jähringen beträgt in Kärnten derzeit 52 Prozent. Aufgrund des demographischen Wandels geht man davon aus, dass der Anteil in Zukunft steigen wird. Aus diesem Grund legt Kärnten großen Wert auf gelebte Solidarität zwischen den Generationen und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gehaltsverhandlungen für Gemeindebedienstete abgeschlossen | Foto: Pixabay/rawpixel

Gehaltsverhandlung
2,33 Prozent mehr Gehalt für Gemeindebedienstete in Kärnten

Rund 7.500 Gemeindebedienstete in Kärnten erhalten ab 2019 mehr Gehalt. KÄRNTEN. Bei den Gehaltsverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Younion, dem Kärntner Gemeindebund und dem Kärntner Städtebund kam es zu einer Einigung. Gehaltserhöhung ab 2019Das auf Bundesebene erzielte Ergebnis, wonach die Gehälter ab 1. Jänner 2019 um 2,33 Prozent steigen, wird damit auch auf Landesebene übernommen. "Ab 1. Jänner 2019 werden die Löhne und Gehälter um 2,33 Prozent plus Euro 19,5 erhöht“, verkündet Franz...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.