gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

14 Kärntner Gemeinden werden im Rahmen de e5-Landesprogramms zertifiziert | Foto: Pixabay/blickpixel

Energiewende
14 energieeffiziente Kärntner Gemeinden ausgezeichnet

Bereits 2005 wurde das "e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" ins Leben gerufen. Heuer werden 14 Kärntner Gemeinden für ihre Leistungen bei der aktiven Mitgestaltung der Energiewende ausgezeichnet. KÄRNTEN. WEISSENSTEIN. Am "e5-Programm" beteiligen sich 46 von 132 Kärntner Gemeinden. Davon werden am Dienstag, den 20. November, in Weißenstein 14 Gemeinden für ihre Maßnahmen und Projekte im Zeichen des Klimaschutzes und der Energiewende ausgezeichnet. Vorbildfunktion"Die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der idyllische Ortskern mit Marktstraße und Marktplatz | Foto: Franz Gerdl

Bestückt mit historischen Bauten und Kirchen ist Oberdrauburg ein kulturelles Juwel im oberen Drautal.
Oberdrauburg punktet mit Einzigartigkeit

Am Fuße des Hochstadels, nach dem Tiroler Tor erstreckt sich die Marktgemeinde Oberdrauburg. An einer alten Römerstraße gelegen, erzählt der Markt auf Schritt und Tritt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Ortskernbelebung Die Marktgemeinde Oberdrauburg hat seit vielen Jahren mit großer Konsequenz an der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der historisch gewachsenen Bausubstanz im Ortskern gearbeitet und dadurch ein bemerkenswertes und lebendiges Ortsbild erzeugt. Restaurierung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Dieses Sprengrohr wurde kürzlich in Kötschach gefunden | Foto: LPD Kärnten

Kötschach-Mauthen
Kriegsrelikt in Kötschach gefunden

KÖTSCHACH. Am Wochenende fand eine 50-jährige Frau beim Ausräumen eines Materiallagers im Kellergeschoss des Rathauses in Kötschach/Mauthen ein "Sprengrohr". Sie verständigte daraufhin sofort die Polizei. Das 60 Zentimeter lange und noch mit Sprengmittel gefüllte Rohr wurde von Experten des Entschärfungsdienstes gesichert, geborgen und in einer Schottergrube kontrolliert gesprengt. Wie das Kriegsrelikt italienischer Herkunft in die Räumlichkeiten gelangte, ist unbekannt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Bgm. Ferdinand Vouk mit Gisela Peschke. | Foto: Sobe

Velden
Auslandspraktikum im Gemeindeamt

Deutsche Urlauberin absolvierte Praktikum in Veldner Gemeinde. VELDEN. Die 18-jährige Deutsche Gisela Peschke durfte ihre langjährige Urlaubsdestination Velden nun von einer anderen Seite kennenlernen. Und zwar absolvierte die Auszubildende ein Auslandspraktikum in der Wörthersee-Gemeinde. Urlaub beim Bacherlwirt Aus Niedersachsen kommend verbringt Peschke seit je her den Familienurlaub im Veldner Bacherlwirt. Da überlegte sie nicht lange, wohin die Praktikumsreise gehen sollte. Nach Velden. ...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gerhard Altziebler ist vor allem stolz auf die gute Zusammenarbeit

"Freue mich über die gute und konstruktive Zusammenarbeit"

Fresachs Bürgermeister ist stolz auf das Einvernehmen und die geschafften Projekte in seiner Gemeinde. FRESACH (aju). Villachs Gemeinden haben sich für das heurige Jahr viel vorgenommen. Doch welche Projekte nun schon umgesetzt und welche noch in Arbeit sind, das erzählt uns dieses Mal Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler Konstruktive ZusammenarbeitBürgermeister Gerhard Altziebler freut sich vor allem über die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat und jene mit der Volksschule und dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Der idyllische Badesee in Kleblach/Lind wird nun um einen Campingplatz und eine Fußballgolfanlage erweitert | Foto: FuGo-Freizeitpark
2

Eine Gemeinde mit Geschichte

Kleblach-Lind zeugt von großer Geschichte und investiert hoffnungsvoll in die Zukunft der Orte. Die Geschichte und die Gründung der Gemeinde gehen auf edle Ritter und stolze Herrschaftshäuser zurück. Diese gehörten zu den Gefolgsleuten der Grafen von Görz-Tirol. Über die ersten Vertreter der Herren von Lind sind aber aufgrund der Quellen nur vage Aussagen möglich. Eine wesentliche Rolle für die ansässigen Familien spielten die beiden Burgen - heute Burgruinen - Oberlind und Unterlind. Diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Foto: Bernhard Novak
11

Landesrat Daniel Fellner unterstützt Lesachtaler Anliegen!

Auf Einladung des Lesachtaler Vizebürgermeisters Gerald Kubin besuchte der neue Landesrat Ing. Daniel Fellner am 4. August die Gemeinde Lesachtal. Der durch die Motorisierung der Bergrettung Lesachtal notwendig gewordene Garagenbau wird von ihm sofort unterstützt. Landesrat Daniel Fellner informierte den Gemeindevorstand und die Amtsleiterin über zukünftige Schwerpunkte in seinem Gemeinde-Referat. Mit speziellen Förderprogrammen will er den ländlichen Raum weiter stärken. Der Vorschlag von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Guggenberger
Das Museum bietet viele schöne und alte Raritäten. | Foto: Museum Im Laufe der Zeit/Franz Pichler
2

Ausflugsziele der Gemeinde Steinfeld

Mit dem Bienenwanderweg und dem Museum hat Steinfeld zwei interessante Erlebnisse zu bieten. Wer nach Ausflugszielen im Drautal sucht, der könnte in Steinfeld fündig werden. Mit dem Oberdrautaler Bienenwanderweg und dem Museum "Im Laufe der Zeit" werden zwei spannende Stationen geboten. Museum "Im Laufe der Zeit" Das Museum wurde im Juni 2005 eröffnet. Neben Motorrädern und alten Traktoren gibt es viele andere Gegenstände, wie Uniformen, Registrierkassen, Puppenwägen aus den 1930er Jahren,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
S. Ronacher denkt noch nicht an die nächste Wahl | Foto: KK/Stadtgemeinde Hermagor

"Derzeit laufen viele der Projekte parallel"

Hermagors Bürgermeister erklärt, was für die Stadt heuer noch geplant ist und was schon erledigt wurde. HERMAGOR (aju). In Gailtals Gemeinden ist heuer so einiges geplant. Die Woche hat nachgefragt, welche der geplanten Vorhaben schon umgesetzt wurden und welche noch in Planung sind. 61 Mio. für Infrastruktur In der Gemeinde Hermagor ist im ersten halben Jahr bereits eine Menge passiert. Der Startschuss für das interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet ist bereits Anfang 2018 gefallen. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Franz Richau wünscht sich friedliches Miteinander | Foto: KK/Henry Welisch

"Verständnis erleichtert das Zusammenleben"

In Rosegg hat sich viel getan. Bürgermeister Franz Richau zieht ein Resümee zur Jahreshälfte. ROSEGG (aju). Villachs Gemeinden haben sich für das heurige Jahr viel vorgenommen. Doch welche Projekte nun schon umgesetzt sind und welche noch in Arbeit sind, das hat die WOCHE nachgefragt. Gute Zusammenarbeit In Rosegg ist man besonders stolz auf die gute Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden und der Bezirkshauptmannschaft Villach. "Man könnte fast sagen, dass wenn die Zeiten schwerer werden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Günther Albel ist stolz über bisherige Fortschritte | Foto: KK/Theresa Pewal
2

"Die Henselkaserne ist wohl vom Tisch"

Der WOCHE-Gemeinde-Check: Was wurde bereits realisiert, was steht noch an? Wir fragen nach. VILLACH (aju). Villachs Gemeinden haben sich für das heurige Jahr viel vorgenommen. Nun ist das Halbjahr um. Welche Vorgaben hat man geschafft und wo hinkt man "hinterher", die WOCHE hat nachgefragt. Keine neue Kaserne In Villach laufe laut Bürgermeister Günther Albel derzeit alles auf Kurs. Bis auf eine Sache, "ein großer Wermutstropfen ist, dass der Neubau der Henselkaserne in der Oberen Fellach wohl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Christian Hecher ist stolz über positiven Budgetabschluss | Foto: KK/Hecher

"Ich denke noch nicht an die nächste Wahl"

Trotz zahlreicher Projekte ist Christian Hecher stolz, dass das Budget in Bad Bleiberg ausgeglichen ist. BAD BLEIBERG (aju). Für das heurige Jahr ist in Bad Bleiberg vieles geplant. Einiges wurde schon umgesetzt, anderes ist noch in Planung. Neues beim Bleibergerhof In Bad Bleiberg gibt es seit heuer vor allem eine große Veränderung. Die Humanomed Gruppe hat den Bleibergerhof gekauft und betreibt diesen auch ab Herbst selbst. Im Bezug auf die Bleiberger Landesstraße hofft man hingegen auf eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Alfred Altersberger will das Budget einhalten | Foto: KK/Sissi Furgler
2

"Es gibt immer neue Herausforderungen"

Faktencheck: In Nötsch und Hohenthurn ist für das heurige Jahr noch so einiges geplant. NÖTSCH/HOHENTHURN (aju). In Nötsch und Hohenturn sind einige für 2018 geplanten Projekte bereits umgesetzt, andere hingegen noch in der Warteschleife. Neue Parkplätze In Nötsch befindet sich die infrastrukturelle Aufschließung der Gewerbefläche nördlich des Sparmarktes gerade im Bau. "Beim Verlassen des Gailtales über die B111 kann man sich augenscheinlich von der Umsetzung überzeugen. Bis zum Herbst dieses...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
In Treffen wurde bereits ein Kinderspielplatz gebaut | Foto: KK/Gemeinde Treffen
5

Faktencheck: So weit sind die Gemeindeprojekte

Steinschlagschutz und Unwettervorsorge: Treffen und Afritz kämpfen gegen die Naturgewalten. In St. Jakob sind die Schulstandorte ein Thema. TREFFEN/AFRITZ/ST. JAKOB (aju). Zu Beginn des Jahres waren Villachs Gemeinden voller Energie und Tatendrang. Zahlreiche Projekte wurden geplant und einige davon auch bereits umgesetzt. Welche das sind, das hat die WOCHE pünktlich zur Jahreshälfte überprüft. Steinschlagschutz für Treffen "Wir sind stolz darauf, dass in Treffen schon viele der geplanten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
WB Gemeinde Velden_3_Platz.jpg
4

Stadtvilla für die Gemeinde Velden am Wörthersee

Architekturwettbewerb für Umbau und Generalsanierung des Gemeindeamtsgebäudes ist entschieden. VELDEN. Die Marktgemeinde Velden am Wörthersee hatte für den Umbau und die Generalsanierung des Gemeindeamtsgebäudes einen EU-weiten anonymen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Aus den 25 eingereichten Projekten der ersten Stufe wählte die Jury unter dem Vorsitz von Architekt Karl-Heinz Winkler acht TeilnehmerInnen für die zweite Stufe aus. Daraus ging in der Jurysitzung vom 15. Juni der Entwurf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Chorleiter Karl Pöcher und Obmann Gert Oberdorfer
6

Erstmaliges Sängerfest des MGV Straßburg im Gemeindepark

Am 23.06.2018 ladet  der MGV Straßburg  unter Obmann Gert Oberdorfer und Chorleiter Karl Pöcher zum Sängerfest  im Gemeindepark von Straßburg. Beginn: 14 Uhr Mitwirkende: MGV Straßburg Frauenchor MeSaGu Polizeichor Klagenfurt Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend MGV Friesach Sängerrunde Edelweiß aus Spital am Pyhrn Sprecher Franz Ferstner Ab 18 Uhr sorgt für zusätzliche Unterhaltung die beliebte  Ebersteiner Kirchtagsmusi Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9341 Straßburg auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
14

Facebook, WhatsApp und Co - JVP klärt auf

Die Funktionäre der JVP Bleiburg halfen heute mit ihrer Aktion "Fit am Handy" Pensionisten sich in der virtuellen Welt zurecht zu finden. BLEIBURG (jj).  Über 15 interessierte Pensionisten haben sich heute in der Stadtgemeinde Bleiburg eingefunden, um sich über den Umgang mit Handys und soziale Medien im Allgemeinen zu informieren. Die JVP versuchte bemüht Fragen über die Nutzung von Facebook, das Versenden von Fotos, das Versenden von Links über WhatsApp und viele weitere Fragen zu klären. In...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Das Museum ist eine ehemaligen Klosteranlage | Foto: Gemeinde Baldramsdorf
4

1. Kärntner Handwerksmuseum

Von 19. Mai bis 30. September ist das Museum für Besucher geöffnet und gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Das erste Kärntner Handwerksmuseum wurde im Jahr 1977 eröffnet und ist in einer ehemaligen Klosteranlage am Fuße der einst mächtigen Ortenburg untergebracht. Über 40 Handwerksstuben geben einen umfassenden Eindruck von der Berufswelt vergangener Zeiten. Besonders anschaulich eingerichtet sind unter anderem die Werkstätten und Abteilungen des Schmiedes, Schlossers, Tischlers,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Foto: KK/Helmut Stefan
7

Zwei Tage im Zeichen der Gesundheit

Zum zweiten Mal wurden in Reißeck die Gesundheitstage veranstaltet. REISSECK. Bereits zum zweiten Mal fanden heuer am Areal der Volksschule Reißeck die „Reißecker Gesundheitstage“ statt. Veranstaltet wurden sie abermals von der Gesunden Gemeinde Reißeck unter der Leitung von Arbeitskreisleiter Helmut Stefan. Auftakt mit Naturheilkunde Den Auftakt der Gesundheitstage machte heuer Peter Puschnik-Maurer mit seinem interessanten Vortrag „Naturheilkunde und Bewusstes Sein“. Bei der offiziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
In Summe sind rund 15 Anrainer direkt betroffen. Darunter sind auch Virginia Fidalgo, Herbert Lippauer, Helga Erat, Emil Murbacher, Adeline Elleberger, Johann Esterl (v. links)
27

Selpritsch: Anrainer fordern Tempo-Limit 50 im Kreuzungsbereich

Seit Jahren fordern Anrainer eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Nun könnte sie kommen. SELPRITSCH/VELDEN (aw). Kurz vor der Westeinfahrt Selpritsch, Kreuzung Rosegger Straße und Selpritscher Landesstraße. Bis vergangene Woche galt hier noch 100 im gesamten Kreuzungs-Bereich. Während der WOCHE Recherche wurde an der Landstraße eine 70er-Tafel aufgestellt. "Wohl vorübergehend, fürs GTI Treffen", meint Adeline Elleberger, eine Anrainerin. Seit Jahren setzen sie und ihre Nachbarn sich für ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Noch prägen Bagger das Bild im Drobollacher Bad, bald werden es Badegäste sein. Auch eine Strandbar ist geplant. | Foto: Stadt Villach/Albel

Drobollach-Bad: Am 1. Mai gehts los

DROBOLLACH. Noch zieren Bagger das Gelände am Seezugang Drobollach, ab 1. Mai sollen es Badegäste sein. "Mutige können dann schon den Sprung in den Faaker See wagen", sagt Bgm. Günther Albel. Der Eintritt ins Bad ist gratis, zu begleichen ist lediglich eine Parkgebühr von 5 Euro pro Tag. Für Kurzbesuche frühmorgens oder nachmittags gibt es günstigere Tarife. Ab 17 Uhr ist das Parken gratis. Wer mit dem Rad, zu Fuß oder öffentlich kommt, zahlt nichts. Für das leibliche Wohl wird vorübergehend...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Unterführung in Puch | Foto: kk/ÖBB
2

Neuer Pächter für Naturbad Puch im Gespräch

Gespräche mit dem neuen Pächter für den Naturpark Auch sind am laufen. Noch ist nichts fixiert. WEISSENSTEIN (aw). Ein neuer Pächter ist für das Naturschwimmbad Puch im Gespräch. "Aber noch ist nichts fixiert", bestätigt Bürgermeister Hermann Moser gegenüber der WOCHE.  Sollten die Gespräche nicht "fruchtbar sein", werde das Naturschwimmbad nichtsdestotrotz normal eröffnen. "Es kann halt sein, dass die Gastronomie kleiner wird." Wasserproblem letztes Jahr Im letzten Jahr war die Anlage vor...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.n.r.: Bürgermeister a.D. Georg Eder, Reg.Rat Franz Wutte (Verein Gesundheitsland Kärnten), Michael Außerwinkler, GR Bettina Egarter, Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner, Vbgm. Cornelia Pesentheiner, Bürgermeister Alfons Arnold, GR Claudia Didl, Vbgm. Manuel Müller | Foto: kk/gemeinde

Gesunde Gemeinde: Paternion bekommt neue Ortstafel

PATERNION. Vor etlichen Jahren bekannte sich die Marktgemeinde Paternion zur Initiative „Gesunde Gemeinde“ und stellt seither aktive Gesundheitsförderung in ihrer Arbeit in den Vordergrund. Weltgesundheitstag Vorsorge ist der erste Schritt zur Gesundheit. Aus diesem Grund lud das Team der „Gesunden Gemeinde“ am Weltgesundheitstag, 07. April 2018, zum Gesundheitstag in das Gemeinschaftshaus Feistritz an der Drau ein, um sich zu informieren, einen kleinen Gesundheitscheck zu machen, aber auch um...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die WOCHE testete wie fit die Gemeinden im Bezirk Villach und Villach Land in Sachen Facebook sind | Foto: KK/Pixabay/CC0

Villach: WOCHE testete die Gemeinden

Kommunikation via Facebook: Die WOCHE testet, wie fit die Gemeinden in Sachen Social Media sind. BEZIRK VILLACH (aju). Facebook gehört mittlerweile für viele schon zu den am meisten genutzten Kommunikations- und vor allem Informationskanälen. Auch viele öffentliche Stellen machen sich dies zunutze und betreiben eine Facebook-Seite. Vor allem die zeitnahe Reaktion auf Kommentare und Nachrichten sowie das Betreuen der Seite sind dabei essenziell. Laut Information eines Experten solle deshalb auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.