gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum NEU
Neubau bei Projekt "Bildungszentrum" bevorzugt

Bei der Umsetzung des neuen Bildungszentrums wird nun ein vollständiger Neubau des Gebäudes bevorzugt. ST. ULRICH. Zu dier Erkenntnis sind Vertreter der Projektgruppe "Bildungseinrichtung" und der Gemeindeverwaltung in einer sitzung mit der Dorferneuerung des Landes Tirol gekommen. "Aufgrund der maroden Bausubstanz durch Verwitterung und Chlorbelastung sowie der unzureichenden Schneelastberechnung des Bestandsdachs (beim alten Hallenbad, Anm.) kann kaum etwas für die künftige Nutzung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Spatenstich: StR Martin Hofbauer, Architekt Horst Kottbauer (4.v.l.), LH Mikl-Leitner (5.v.r.) Bgm. Heinrich Brustbauer und Landespolizeidirektor NÖ Franz Popp (2.v.r.)
Video 19

Spatenstich
Gemeindezentrum entsteht in Mautern (mit Video)

Über 20 Millionen fließen in den nachhaltigen Neubau für Polizei und Feuerwehr und vorerst für die Musikvereine. MAUTERN. Gegenüber der Raab-Kaserne in Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum, das Bürgermeister Heinrich Brustbauer mit Stolz als Meilenstein für die Geschichte der Stadtgemeinde nennt. Sicherheit und Kultur ziehen ein "Das Projekt mit über 20 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren geben Polizei und Feuerwehr mit rund 100 Mitgliedern ein neues Zuhause und...

  • Krems
  • Doris Necker
Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltgeeminderat Reinhard Puchinger, Elisabeth Wagner (eNu), Bürgermeister Roland Datler und Vize-Bürgermeister Rainer Winkelbauer (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Ratgeber
Neuer Bauordner hilft Häuslbauern in Gastern

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. GASTERN. Um dabei die zukünftigen Hausbesitzer in der Marktgeeminde bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Bauordner für alle Häuselbauer„Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Maximilian Igelsböck beim Treffen mit Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ.  | Foto: Cornelia Fuchs

Energie & Umwelt
Groß Gerungs bereitet sich auf Klimawandel vor

Der Klimawandel wird immer spürbarer und macht auch vor der Gemeinde Groß Gerungs nicht halt. Die Gemeinde möchte sich für kommende Herausforderungen wappnen und sich auf den Klimawandel vorbereiten. GROSS GERUNGS. Das Ableiten der Oberflächenwässer bzw. überraschende Starkregenereignisse stellen schon jetzt große Herausforderungen für die Landgemeinde dar. Diesbezüglich trafen sich vor kurzem Bürgermeister Maximilian Igelsböck und Elisabeth Wagner, die Gemeindebetreuerin der Energie- und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner, Gemeinderat Johannes Eder und Bürgermeister Friedrich Fürst zeigen den Bauordner. | Foto: Anneliese Haslinger

Unterstützung
Martinsberg stellt Bauordner für Häuslbauer zu Verfügung

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Martinsberg bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. MARTINSBERG. Dieser steht ab sofort am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Darin enthalten ist auch ein Gutschein für eine kostenlose Energieberatung....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Spatenstich zum neuen Großprojekt ist gesetzt: nahe dem Ortszentrum Ottendorf entsteht in den kommenden Monaten der neue Bauhof.

Spatenstich
Startschuss für den neuen Bauhof in Ottendorf

Jetzt geht es ans Eingemachte: der Spatenstich zum 1,2 Millionen Euro-Projekt in Ottendorf an der Rittschein ist gesetzt. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Es ist eines der bisher größten Bauprojekte der Gemeinde, seit dem Bau des Veranstaltungszentrums: Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum neuen Bauhof. "Wir sind froh, dass wir nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase nun in die Umsetzungen gehen können", betonte Bürgermeister Ewald Deimel. Erfreut zeigt sich auch Bauhof-Leiter Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Christian Farcher

Kindergarten Reportage
Ein Kindergarten auf zwei Ebenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN Am 5. Dezember wurde der neue Kindergarten in Hoffeld, Aspangberg-St. Peter, offiziell eröffnet (die BB berichteten). Der neue Kindergarten wurde von dem Aspanger Architekten Christian Farcher auf zwei Ebenen, in Hanglage, verwirklicht. Der Kindergarten am "Sonneck 4" ist vorerst für zwei Gruppen zu jeweils 25 Kinder ausgelegt. Ein dritter Gruppenraum kann als Bewegungsraum verwendet werden, bis der Bedarf für die dritte Gruppe gegeben ist. Im Erdgeschoss können zwei Räume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Architekt Christian Farcher plante den Kindergarten. | Foto: Christian Farcher
1 1 6

Kindergarten Reportage
Der Kindergarten aus Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Aspangberg-St. Peter wurde ein wahres Schmuckstück für Kindergartenkinder realisiert. Der Aspanger Architekt Christian Farcher hat für die Kleinen einen Kindergarten in Massiv Holzbau entworfen. Im Obergeschoss ist vorerst eine Kindergruppe angesiedelt. Diese Gruppe schließt an die Spielwiese im Osten an. Im Erdgeschoss sitzen die 2. Kindergruppe und der Bewegungsraum. Hier orientiert man sich an die tiefer liegende Wiese im Westen. Beide Gartenspielbereiche sind mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Der Ausbau der Breitbandinternetanbindung ist nicht nur für die Betriebe, sondern auch für die Bevölkerung unserer kleinen "Naturwunda" Gemeinde eine Investition in die Zukunft," so Bauausschussobmann Vbgm. Hinterberger

MODERN WOHNEN - ENERGIE SPAREN: "Energieeffiziente Gebäude“

Vbgm. Andreas Hinterberger, Obmann des Bauausschusses der "Naturwunda" Gemeinde Haibach ob der Donau, organisierte dieser Tage einen Vortragsabend zum Thema Modern wohnen - Energie sparen: "Energieeffiziente Gebäude", mit Fachexperten aus den verschiedensten Bereichen. Die Besucher nutzten die Möglichkeit, sich nach den Impulsstatements der Fachexperten an den Thementischen über Heizung, Photovoltaik, alternative Dämmmethoden, sowie die Breitbandinternetanbindung zu informieren. „Vor allem das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
In Eidendorf-Mitte sprießen bereits die Häuser. Viele junge Familien haben in der Siedlung ihr Wohnglück gefunden. | Foto: Alois Erlinger
9

49 Euro als "Schlüssel" zum Wohnglück

In Eidendorf und Neußerling wurden heuer insgesamt 52 neue Bauparzellen geschaffen. HERZOGSDORF (vom). Die Marktgemeinde Herzogsdorf hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnstandort entwickelt. "Eine funktionierende Infrastruktur, die intakte Natur, die Nahversorgung und das aktive Dorfleben tragen unter anderem dazu bei und machen Herzogsdorf somit zu einer lebenswerten Gemeinde", sagt Bürgermeister Alois Erlinger. Auch die Nähe zur Landeshauptstadt Linz wird sehr geschätzt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Dellach wird kräftig gebaut | Foto: KK
4

Dellach startet Bauoffensive

Gemeinde, Private und Unternehmen nützen die günstigen Baukosten aus und investieren kräftig. DELLACH (ven). In der Gemeinde Dellach ist einiges los. Gemeinde, sowie Private und Firmen nehmen viel Geld in die Hand, investieren und kurbeln somit die heimische Wirtschaft an. Die Gemeinde setzt rund 800.000 Euro ein. Günstige Baukosten "Derzeit herrscht einfach der Bedarf und es ist ein wichtiger Impuls für die heimische Wirtschaft. Außerdem sind die Baukosten derzeit günstig", so Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Baugrund in der Gemeinde Etzersdorf- Rollsdorf | Foto: Gemeinde Etzersdorf- Rollsdorf

Wohnen im Grünen und doch nahe am Geschehen

In Rollsdorf ist ein neues Siedlungsgebiet in Planung. Die Gesamtfläche beträgt ca 3.000m² und das gesamte Gebiet ist voll aufgeschlossen – das heißt: Strom-, Wasser- und Kanalanschlüsse sowie eine geeignete Zufahrt sind bereits vorhanden. Gerade für Familien könnte die Gemeinde Etzersdorf- Rollsdorf äußerst interessant sein, da trotz der Bebauung noch genug Freifläche für die herumtollenden Kinder zur Verfügung steht. Des Weiteren sind eine Volksschule im Ort, welche zu Fuß in 5 Minuten zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anita Steinwender

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.