Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Der neue Gemeindevorstand von Seefeld ist bereit.
v. l.: Toni Hiltpolt, Alex Schmid, Andrea Neuner, Julia Nairz, Daniel Dreier. | Foto: Sarah Kröll
6

Gemeinderatssitzung
Neuer Seefelder Gemeinderat nimmt Arbeit auf

Die konstituierende Gemeinderatssitzung des neuen Gemeinderats von Seefeld fand am Montag, 11. März statt. Andrea Neuner und ihr Team nehmen die Arbeit auf. SEEFELD. Innerhalb von einer halben Stunde war die Sache gelaufen: Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Seefeld am Montag, 11. März dauerte nicht lange. Die vor zwei Wochen gewählte Bürgermeisterin Andrea Neuner ernannte den Gemeindevorstand, zwei Vizebürgermeister sowie Ersatzgemeindevorstände. Alexander Schmid ist somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So idyllisch sieht das St. Jakober Gemeindeamt nur von außen aus. Im Inneren des Amtsgebäudes bleibt politisch gesehen kein Stein auf dem anderen. | Foto: RegionalMedien
1

Polit-Hick-Hack
Zieht die FPÖ als nächstes den Hut in St. Jakob?

Nachdem sich die Listen ABS und SGS - wie berichtet - aus dem St. Jakober Gemeinderat zurückgezogen haben, schließt nun auch die eine Mandatarin starke FPÖ einen Rückzug nicht aus. Einzig und allein die ÖVP will fix bleiben. Im Gemeinderat von St. Jakob im Rosental regiert die SPÖ um Bürgermeister Guntram Perdacher mehrheitlich. In den letzten Wochen haben sich allerdings fünf Mandatare der Liste ABS und drei Mandatare der Liste SGS aus dem politischen Geschehen zurückgezogen, weil sie mit dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Beschlüsse per Mail möglich. | Foto: Katharina Gollner

Altlengbach
Zum ersten Mal "Fern-Beschlüsse"

"Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. Zum ersten Mal trifft der Altlengbacher Gemeindevorstand daher Beschlüsse, ohne physisch zusammen zu kommen. ALTLENGBACH (pa). "Das Land NÖ hat vor rund 2 Wochen die Möglichkeit geschaffen, Umlaufbeschlüsse zu treffen", berichtet Göschelbauer. Das heißt: Die notwendigen Unterlagen können am Gemeindeamt eingesehen werden, die Beschlüsse selbst werden per E-Mail gefasst. "Das reduziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Die Kinder der VS Kammern statteten ihrem "Lieblings-Bürgermeister" einen Besuch ab. | Foto: KK
4

Politische Volksschulbildung in Kammern

KAMMERN. Die Schüler der 3. Klasser der Volksschule Kammern statteten mit ihrer Lehrerin Else Schwab kürzlich dem Gemeindeamt einen Besuch ab. Dabei konnten sie einen Einblick in die Tätigkeiten einer Gemeinde und die Aufgaben des Bürgermeisters erlangen. In einer Führung durch das Gemeindeamt konnten die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Gemeinde erklärt werden. Auf die Frage von Bürgermeister Karl Dobnigg, wer von den 15 Schülern einmal Bürgermeister werden möchte, antworteten 11...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Die Kinder besuchten Bürgermeister Markus Ulram im Gemeindeamt. | Foto: Ulram

Kinder wählten Bürgermeister

HALBTURN. Politische Bildung ist das beste Instrument für eine funktionierende Demokratie. Die Kinder der Volksschule Halbturn lernten vieles über die Marktgemeinde Halbturn und über die politischen „Regeln“ in einer Gemeinde. So besuchten die Kinder der 3. Klasse das Gemeindeamt. Bürgermeister Markus Ulram empfing die vielen Kinder, führte sie durch das Gemeindeamt und erzählte ihnen über die Geschichte der Gemeinde Halbturn. Im großen Sitzungssaal nahm jede Schülerin und jeder Schüler einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kreuzung im Bereich Gemeindeamt dürfte der Vergangenheit angehören. | Foto: Prünstinger
2

FPÖ will "Probe-Kreisverkehr"

Mittels Resolution soll Landesstraßenverwaltung umgestimmt werden – zumindest wenn es nach der Andorfer FPÖ geht. ANDORF (ebd). Die Freiheitlichen regen mittels Resolution eine Testphase für einen Kreisverkehr vor dem Gemeindeamt an, dessen geforderte Umsetzung erst kürzlich vom Land abgeschmettert worden ist. Deshalb soll bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Resolutionsentwurf auf die Tagesordnung gesetzt werden. Aufgemalte Markierung Darin fordern die Freiheitlichen das Land auf, ähnlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Iris Ofenböck, Fachlehrerin Helga Bauer, Amtsleiterin Martina Ofenböck, Thomas Handler und Bgm. Hans Lindner mit dem SchülerInnen der 3b-Klasse (v. l.). | Foto: privat

Schüler im Rathaus

Am 25. April war die 3b-Klasse der NMS-Scheiblingkirchen auf Besuch im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Bgm. Hans Lindner führte die Kinder durch die Amtsräume. Ing. Thomas Handler zeigte den SchülerInnen Naturluftbildaufnahmen von der Neuen Mittelschule, der Sportanlage und auch einige Wohnhäuser in den Ortschaften, wo sie zuhause sind. Die Kinder konnten dabei selber am Bildschirm mitschauen und fanden sich sehr schnell zurecht. Dabei wurde auch gefragt, was unter dem Begriff...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Jahr Gemeindezentrum Deutsch Goritz

Zum 1. Geburtstag des Gemeindezentrums Deutsch Goritz luden die Mieter des Hauses zu einem kleinen Rückblick aber auch zu einer positiven Vorausschau in die Zukunft. Unter dem Motto „1 Jahr zusammenarbeiten - 1 Jahr zusammenleben in Vielfalt“ konnte Bürgermeister Heinrich Tomschitz viele Gäste am neu gestalteten Vorplatz des Hauses begrüßen. Diese wurden, passend zur Jahreszeit, von Hermine Ertl, Betreiberin des Cafe`s Cabalo mit Weißwurst und Bier verwöhnt. August Engel – er ist in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Josef Scheff gab vor dem Gemeinderat einen Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften: „Das Zehnerhaus ist Sorgenkind.“         Fotos: WOCHE
3

Nach Gegenwehr gab es Einstimmigkeit

Nach einem Sitzungsmarathon wurde im Gemeinderat Bad Radkersburg auch die Thermensanierung einstimmig beschlossen. Gleich zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg wurde der Nachfolger des zurückgetretenen Gemeinderats Peter Weberitsch angelobt. Für die Bürgerliste drückt nun Siegried Ratnik die Sitzungsbank. Erster mit Spannung erwarteter Tagesordnungspunkt wurde dann der Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften. Der Punkt wurde vom nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.