Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Foto: MeinBezirk.at
0:59

L(i)ebenswertes Weißenstein
Strahlende Gesichter erfüllen den Ort

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die verschiedenen Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit tollen Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Weißenstein. WEIßENSTEIN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns erneut mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Postzusteller Harald Possegger, Lehrling Elisabeth...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Post könnte in Ferlach künftig im Gemeindeamt angesiedelt sein. | Foto: Gemeinde Ferlach

Ferlach auf der Suche nach Postpartner
Kommt die Post ins Gemeindeamt?

Der derzeit einzige Postpartner in Ferlach schließt im Herbst, um einen Nachfolger wird sich von allen Seiten bemüht. FERLACH. Mit Ende September schließt das Eisenwarengeschäft Napotnig in Ferlach seine Pforten, der Traditionsbetrieb war gleichzeitig auch der letzte Postpartner (wir haben berichtet) in der Büchsenmacherstadt. Damit Ferlach aber nicht ohne Postpartner bleibt, wird derzeit nach Alternativen gesucht. "Als Post wollen wir auch in Zukunft mit einem Post-Partner in Ferlach vertreten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Post-Servicestelle im Gemeindeamt Tösens schließt mit 26. April 2023. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

BezirksBlätter vor Ort
Post-Servicestelle in Tösens schließt Ende April

Einstimmiger Beschluss im Tösner Gemeinderat zur Beendigung der Postpartnerschaft: Die Gemeindeverwaltung wird dadurch entlastet. Letztmalig am 26. April hat die Poststelle geöffnet, ab dann heißt es nach Prutz ausweichen. Auch die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes werden angepasst. TÖSENS (otko). Für die BürgerInnen der Gemeinde Tösens sowie für all jene, die bisher ihre Postangelegenheiten auf dem Gemeindeamt erledigt haben, gibt es ab Ende April eine gravierende Änderung. Die bisherige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Siegfried Walch, Petra Schmied, Markus Teubel und Adam Christian (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: Österreichische Post AG/Wondra

Post & Bank99 am Gemeindeamt
Post-Partner in Karlstein eröffnet

Nach zweimonatiger Unterbrechung gibt es in Karlstein wieder einen Post Partner. Am Mittwoch, 1. März wurde der Post Partner in den Räumlichkeiten der Gemeinde in Betrieb genommen. KARLSTEIN. Nun stehen der Bevölkerung in Karlstein wieder Services rund um Post und Bank99 direkt im Ort zu Verfügung. Die Öffnungszeiten sind kundenorientiert gewählt: Mo und Di: 08:00-12:00, MI und Do: 08:00-12:00 und 13:00-16:00 sowie FR: 08:00-12:00. Am Eröffnungstag überbrachte der Leiter des nö. Post Partner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Mitarbeiterin Eva Schallmeiner, Postbetreuer Josef Leherbauer. | Foto: Gemeinde Ohlsdorf

Dienstleistung gesichert
Gemeinde Ohlsdorf ist seit zehn Jahren Postpartner

OHLSDORF. Bereits im September 2021 war der zehnte Jahrestag der Partnerschaft der Gemeinde Ohlsdorf mit der Post. Es war damals ein langes hin und her, ob der Bestand der Poststelle in Ohlsdorf erhalten bleibt. Als feststand, dass die Post die Ohlsdorfer Filiale zusperrt, hat sich der Gemeinderat für einen Ankauf des damaligen Postgebäudes entschlossen. Diese Entscheidung erwies sich als richtig, da diese Dienstleistung weiter gewährt blieb. Die Gemeinde Ohlsdorf wurde ab September 2011...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 7. Mai 2021 geschlossen. Derzeit wird für einen nahtlosen Übergang ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner dringend gesucht
Ischgler Postfiliale wird Anfang Mai geschlossen

ISCHGL (otko). Das Postamt in der Paznauner Tourismusgemeinde wird mit 7. Mai zugesperrt. Die Suche nach einem Post Partner lauft derzeit auf Hochtouren. Postfuchs wechselt den Bau Schlussendlich nützten die Kritik und alle Einwände nichts – die Rollläden bei der Ischlger Postfiliale werden Anfang Mai endgültig heruntergelassen. Ende Oktober 2020 wurde bekannt, dass die Österreichische Post AG ihr einzig verbliebene Filiale im Paznaun bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Rupert Schuchter: "Wir sind froh wieder eine eigene Poststelle im Ort zu haben." | Foto: Jasmin Olischer
3

Versorgung gesichert
Gemeinde Pfunds seit Jänner neuer Post Partner

PFUNDS (otko). Der bisherige Post Partner schloss Ende September. Da die Suche erfolglos blieb, hat die Gemeinde Pfunds mit 5. Jänner 2021 die Poststelle übernommen. Suche nach Post Partner erfolglos In der Gemeinde Pfunds hat sich mit dem Jahreswechsel eine Änderung in der postalischen Versorgung ergeben. Ende September sperrte das Spar-Geschäft Habicher im Dorf zu. Somit fiel auch der bisherige Post Partner weg. Ab Oktober mussten die PfundserInnen ihre Postgeschäfte in der Nachbargemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Gottlieb Jäger ist zufrieden.
6

Polling steht jetzt sehr gut da

Schwarze Zahlen in der Gemeinde: Bürgermeister Gottlieb Jäger zieht eine positive Bilanz. POLLING. Der Pollinger Ortschef lehnt sich zurück: "Es ist uns gelungen, in den vergangenen drei Perioden immer mehr finanziellen Spielraum für die Gemeinde zu erwirtschaften", freut sich Gottlieb Jäger. Das Gewerbegebiet weist derzeit die größten Einnahmen im Bereich der gemeindeeigenen Steuern auf, und daran will der Bürgermeister weiterhin festhalten: Mit der Ansiedelung des Versandhandelsbetriebes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: B. Wylezich/Fotolia

Post sucht neuen Partner für Kronstorf

Vorübergehende Postversorgung von Kronstorf durch Hargelsberg KRONSTORF. Nach mehr als sechs Jahren hat die Kronstorfer Trafik Eggertsberger ihren Postpartnervertrag gekündigt. Die Trafik wird in bewährter Form weitergeführt. Für die Postpartnerstelle wird nun eine Nachfolgelösung möglichst im zentrumsnahen Bereich gesucht. Mit Freitag, 12. August, führt die Trafik die Postpartnerstelle nicht mehr weiter. Ab diesem Zeitpunkt wird Kronstorf vom Postpartner Hargelsberg – eingerichtet am...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Heimo Potzinger

Gemeinde kommuniziert jetzt via Mail

Die Stadtgemeinde St. Johann ermöglich seine Bürgern absofort eine elektronische Zustellung von Schriftstücken der Gemeinde. "Die Kommunikation zwischen uns und den Bürgern wird dadurch moderner, schneller, effizienter und direkter", erhofft sich die Stadtgemeinde. Briefe, Rechnungen, Vorschreibungen kommen per Mail und können entweder ausgedruckt oder gespeichert werden. Mehr Infos eralten Sie auf der Gemeindehomepage

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Trainerin Erika Rodler von der Post zeigt Amtsleiterin Christa Schillinger, Bürgermeister Gerhard Konrad mit ihrem Team den neuen Aufgabenbereich.     Foto: WOCHE

Postfuchs hat neuen Partner in Straden

Der Postfuchs zog in die Gemeindestube Straden ein. Die Marktgemeinde wurde neuer Postpartner. walter.schmidbauer@aon.at In 160 Jahren Postgeschichte Straden ist das jetzt der siebente Standort“, weiß die promovierte Historikerin und Amtsleiterin Christa Schillinger natürlich jedes Detail der Ortsgeschichte. Sie weiß auch, dass Straden das drittälteste Postamt im Bezirk hat – nach Bad Radkersburg und Mureck. Eingezogen ist die Post jetzt im Marktgemeindeamt Straden, das seit 1. Feber die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Bediensteten des Marktgemeindeamtes Straden werden in Zukunft auch die Leistungen eines Postpartners anbieten.                                                                                               Foto: WOCHE

Die neue Christel von der Post

Das Postamt in Straden wird 2011 übersiedeln. Neuer Postpartner ist das Marktgemeindeamt. walter.schmidbauer@aon.at Das in den beiden steirischen Pilotgemeinden Oberzeiring und Straden durchgeführte Partnerschaftsprojekt zwischen Bawag und Post wird nicht mehr weitergeführt. Offiziell ist mit Ende des Jahres Schluss. In Straden wird nach einer Übergangszeit die Marktgemeinde neuer Postpartner. Ein Schalter mit EDV-Anlage und Waage wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes errichtet werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.