Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Schon zum heurigen Adventmarkt sollen Teile des Hauptplatzes im neuen Glanz erstrahlen. | Foto: Expander Architekten ZT GmbH
4

Die wichtigsten Ereignisse
Das war los in den 15 Jahren in der Region

Die Gemeinden haben in den letzten Jahren ganz viele wichtige Projekte für die Zukunft umgesetzt. REGION. In den letzten 15 Jahren hat sich in der Region viel getan. Um alle Projekte aufzuzählen reicht der Platz bei Langem nicht. Eine der größten Ereignisse ist sicherlich die Stadterhebung Pressbaums. 2012 beschloss der niederösterreichische Landtag zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder eine Stadterhebung. Am 17. Februar 2013 gab es dazu ein großes Fest im Sacré Coeur. Gleich nach dem Motto,...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Kleine Umbauvariante beim Gemeindehaus in Ladis wird umgesetzt: Das Gemeindeamt wird heuer adaptiert.  | Foto: Othmar Kolp
10

BezirksBlätter vor Ort
Gemeindeamt in Ladis wird adaptiert und barrierefrei

Die Gemeinde Ladis adaptiert und erweitert heuer das Gemeindeamt. Die große Umbauvariante des Gemeindehauses ist aber vorerst vom Tisch, da sie derzeit nicht finanzierbar ist. Beim Rechelerhaus wurde das Dach saniert und die Ufergestaltung beim Lader Weiher wird fertiggestellt. LADIS (otko). Das Budget der Gemeinde Ladis im heurigen Jahr ist aufgrund der Teuerung zwar nicht ganz ausgeglichen: "Wir sind aber finanziell nicht ganz schlecht am Weg. Viele Dinge waren so nicht absehbar und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Damit das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei der 150-Jahr-Feier in neuem Glanz zu erstrahlt, wird es saniert.  | Foto: FF Preding
1 2

Neues aus Preding
Preding plant Projekte mit Blick in die Zukunft

Nicht nur mit der Entscheidung von Bürgermeister Adolf Meixner, zukünftig als Volksbürgermeister zu agieren, sorgt man in Preding und über die Gemeindegrenzen hinaus für Aufsehen, sondern auch die aktuellen Projekte rücken die Marktgemeinde ins Rampenlicht. Ein Volksbürgermeister für die Kürbisgemeinde PREDING. So stehen der Kindergartenneubau bzw. der Anbau an das Gemeindeamt gerade in den Startlöchern. "Im neuen Kindergarten wird es Platz für zwei Gruppen geben, mit den dazugehörigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Gemeindeamt Taxenbach im Archiv-Foto. | Foto: Privat
4

Neue Projekte in Taxenbach: Seniorenwohnhaus, Wildbachsperren und noch mehr

TAXENBACH. Nachfolgend die Informationen zu vier Projekten, die Unterlagen wurden von Bürgermeister Franz Wenger im Rahmen unserer dieswöchigen Ortsreportage übermittelt. Seniorenwohnhaus Ein vorrangiges Projekt ist der Neubau des Seniorenwohnhauses und zwar in Form eines Hausgemeinschaftsmodells mit 36 Betten. Dazu ist geplant, 2017 sämtliche Vorarbeiten inklusive Bauzeitplan zu erarbeiten. Dieses Konzept ist zudem Teil der Seniorenbetreuung der Region Unterpinzgau. Betreutes Wohnen Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der neue Wildschönauer Ortschef Hannes Eder will in der kommenden Periode zwei Mega-Projekte umsetzen.
4

Wildschönau steht vor zwei Mega-Projekten

Sowohl Schulzentrum als auch Gemeindeamt gehören renoviert, Kassenärzte werden weiterhin gesucht. WILDSCHÖNAU (mel). Gar nicht so einfach hat es der neue Bürgermeister Hannes Eder in der Wildschönau: Zwei Millionenprojekte stehen in der kommenden Periode an, und die medizinische Versorgung im Hochtal ist immer noch nicht zur vollen Zufriedenheit gesichert. Baldige Entscheidung gefordert Da das alte, nicht barrierefreie Gemeindeamt schon längers sanierungsbedürftig ist und überdies noch Raumnot...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.