Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Bürgermeister Luger hatte schon im Verlauf der Woche auf einen Lockdown gedrängt. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger begrüßt Lockdown ab Montag

"Längst an der Zeit" war es für Bürgermeister Luger, einen Lockdown zu verhängen. Der öffentliche Druck habe nun Früchte getragen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) begrüßt die von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) heute angekündigten kompletten Lockdown ab Montag. Die Lage drohe sonst außer Kontrolle zu geraden. "Die Lage verlangt ein Herunterfahren auf Minimalbetrieb aller nicht absolut notwendigen Lebensbereiche. Spitäler und Schulen sind maßlos überlastet", so Luger.Bei der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rudi Anschober (3.v.r., Grüne), Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Karl Nehammer (ÖVP). | Foto: BKA
2

Kritik von Opposition und Wirtschaft
Reaktionen auf den dritten Lockdown

Opposition und Wirtschaft zeigen sich kritisch gegenüber der Ankündigung des dritten Lockdowns durch die Regierung, die FPÖ kündigt sogar einen Misstrauensantrag an. Kritik kommt auch vom Handelsverband: Die angekündigte Schließung des gesamten Non-Food Handels von 26. Dezember bis 17. Jänner komme für die angeschlagenen Betriebe "erneut zur Unzeit, sie fällt voll in das Weihnachtsgeschäft und dessen Ausläufer." Die Vertreter der Gastornomie und Hotellerie fordern ein baldiges Aufsperren....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖVP-LPO Christian Sagartz kritisiert die SPÖ-Bürgermeister, dass diese den ÖVP-Antrag auf Rücklagenauflösung ablehnten. | Foto: ÖVP Burgenland
1 2

Corona-Krise
ÖVP-Antrag zu Auflösung von Rücklagen beim BMV abgelehnt

Uneinigkeit herrschte bei der BMV-Verbandsversammlung in Raiding. Die ÖVP stellte einen Antrag zur Auflösung von 30 Millionen Euro für die Gemeinden, die SPÖ lehnte diesen ab. Der geplante Budgetbeschluss wurde vertagt. RAIDING. Im Vorfeld zur aktuellen Verbandssammlung des Burgenländischen Müllverbandes gab es immer wieder Stimmen, die sich für eine Teilauflösung der Rücklagen des BMV aussprachen, um die Gemeinden finanziell zu unterstützen. Darunter war  auch der ehemalige FPÖ-LA Markus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Wer eine Pandemie wirksam bekämpfen will, braucht die Informationen zu COVID-Erkrankten auf lokaler Ebene", so Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. Nicht verständlich sei, dass diese Informationen dem Datenschutz unterliegen. | Foto: Gemeindebund
2

Gemeindebund-Präsident Riedl
"Datenschutz kann nicht wichtiger sein, als der Schutz der Bevölkerung"

Der Gemeindebund hat am Donnerstag eine Bürgermeisterumfrage zur Corona-Krise präsentiert. Belastend für die Gemeinden bleibt die finanzielle Situation. Außerdem fordert der Gemeindebund Verbesserungen bei der Krisen-Kommunikation in Form einer Behörden-Info-Plattform.  ÖSTERREICH Die österreichischen Gemeinden waren in den letzten Monaten intensiv bei der Bekämpfung der Corona-Krise gefordert. Welche Sorgen und Herausforderungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach ihren bisherigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Pressekonferenz am Donnerstag mit Werner Anzenberger, Peter Koch, Claudia Dornhofer und Markus Hödl | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya
1 2

Ampelchaos fordert die Gemeinden

Der Brucker Bürgermeister fordert mehr Unterstüttzung für die coronageplagten Gemeinden. Schätzungsweise rund 3,5 Millionen Euro weniger Einnahmen wird die Stadt Bruck durch die Corona-Krise heuer verzeichnen; dazu kommen rund 350.000 Euro an Mehrkosten für Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19. Und auch im nächsten Jahr wird sich daran nicht viel ändern. "Die Krise ist alles andere als bewältigt", so Bürgermeister Peter Koch im Rahmen einer Pressekonferez am Donnerstag. Alles am Laufen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.