Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Im Jahr 2017 tätigten die Gemeinden im Bezirk Landeck einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Landeck: Gemeindeschulden auf Rekordniveau

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2017 auf 109,2 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 165 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 veröffentlicht (siehe Link). Sechs Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Faggen (8 Prozent), Stanz bei Landeck (8 Prozent), Fendels (9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Geschenkstisch für Andrea Sailer (Flaurling), Martina Tanzer (Telfs), Rita Enk (Telfs) und Susanne Hanser-Vetchy (Telfs). Der Verein Aktion Tagesmütter freut sich sehr über seine langjährigen Mitarbeiterinnen. Geschenke gabs später sogar auch noch von der Gemeinde Telfs.
5

Tagesmütter im Rampenlicht!

Vier Telfer Tagesmütter für 50 Jahre im Einsatz für Kinder geehrt Telfs, 03. Mai 2017 – Am Sonnenplateau von Telfs gingen Freitagabend die Sternchen auf. Mit großzügigen Geschenken, Blumen, Wein und Urkunden wurden vier Tagesmütter aus Telfs und Flaurling für insgesamt 50 Jahre Mitarbeit im pädagogischen Team von Aktion Tagesmütter geehrt. Vor 15 Jahren haben Rita Enk und Martina Tanzer aus Telfs den Beruf der Tagesmutter ergriffen. Seither hat sie diese Arbeit nicht mehr losgelassen, denn in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Aktion Tagesmütter Telfs
Podiumsgespräch: Moderator Johannes Karrer, Bgm. Edi Paminger, LH-Stv. Thomas Stelzer, KiGaLeiterin Rosa Hofmann, Sylvia Rossgatterer, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Rudolf Schieche. | Foto: Regionsverband Sauwald-Pramtal
2

Gemeinsame Sommerbetreuung: Von nun an fix in den Ferien

Premiere für die Kinderbetreuungsnetzwerke erfolgreich. Nun soll sich das Projekt fest etablieren. BEZIRK (ska). Zum ersten Mal haben sich heuer die Gemeinden des Bezirks zusammengetan, um gemeinsam eine Kinderbetreuung in der Sommerferien zu gewährleisten. Die BezirksRundschau berichtete. Bei einer Abschlussveranstaltung am 16. November im Schloss Sigharting zogen die Gemeindeverantwortlichen gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Resümee. Der einheitliche Tenor: Die Sommerbetreuung wird...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Helmut Mödlhammer im Gespräch mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber: "Die Gemeinden halten alle Maastricht-Kriterien ein." | Foto: Arnold Burghardt
2

Gemeindebund-Chef Mödlhammer: "Erholungsregionen dürfen keine toten Regionen werden"

Mehr Geld für Gemeinden, wenn sie mehr leisten: Das ist die Forderung, die Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer für die kommenden Jahre an die Bundespolitik stellt. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit den Regionalmedien Austria liefert Mödlhammer dann auch gleich die Begründung dafür: "Die Gemeinden tragen in vielen Bereichen die Hauptlast, etwa bei der Kinderbetreuung, bei der Integration oder bei der Pflege. Das sind alles Kostentreiber. Für die Umsetzung dieser Bereiche müssen aber dann die...

  • Wolfgang Unterhuber
LR Beate Palfrader mit VertreterInnen der öffentlichen und privaten Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Innsbruck Land. | Foto: Land Tirol

120 neue Betreuungsplätze für Kinder

Rund elf Millionen Euro zahlt das Land Tirol an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Mit den Geldern können unter anderem Öffnungszeiten verlängert, gemeindeübergreifende Betreuungsangebote geschaffen, die Gruppengrößen verkleinert und Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden. Dadurch entstehen tirolweit 666 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. In die Bezirke Innsbruck Land und Stadt fließen zusammen über drei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentierten die Eckpfeiler der Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader (v. li.) | Foto: Land Tirol/Pidner

Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: Mehr Geld für Gemeinden

Tiroler Landesregierung beschließt Novelle des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: Höhere Betreuungsqualität und mehr Geld für Gemeinden TIROL/BEZIRK. „Tirol zum familienfreundlichsten Bundesland machen – das ist ein Ziel der Tiroler Landesregierung“, betont Landeshauptmann Günther Platter. „Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt viele Eltern ohnedies vor eine große Herausforderung. Da ist es Aufgabe der Politik, ein bedarfsgerechtes, qualitativ hochwertiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Herbert Gaggl. Der ÖVP-Bildungssprecher fordert Mitspracherecht für Gemeinden | Foto: Woche/Archiv

Bildung ist ein Standortfaktor

Herbert Gaggl sieht Bildungsangebote als einen regionalen Vorteil. KLAGENFURT. Den Stillstand in der Bildungsreform kritisiert ÖVP-Bildungssprecher Herbert Gaggl. Er fordert mehr Autonomie bei der Postenbesetzung und zukunftstaugliche Lehrpläne. Funktionierende Bildungszentren sind für den Bürgermeister der Gemeinde Moosburg ein Standortvorteil, in dessen Ausbau investiert werden muss. Schwerpunktsetzung im Ort "Für junge Paare, die sich in einer Gemeinde niederlassen wollen, sind die Themen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die "guten" alten Zeiten sind vorbei

Viel wurde in den letzten Wochen über Regionalentwicklung gesprochen und geschrieben. Zu den zentralen Herausforderungen zählen die demografischen Prozesse. Um der Abwanderung der jungen Bevölkerung entgegenzuwirken, sind Jobs und Infrastruktur gefragt. Kinderbetreuung und Elternberatung werden generell immer wichtiger. Die Zeiten haben sich geändert. Während früher noch großteils die Großmutter aufs Enkerl schaute, stellt sich heute oft die Frage, wer sich um die oft pflegebedürftigen Uromis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
24

Die Bezirkstour von LR Beate Palfrader in Innsbruck - große Fotostrecke

Die Eröffnung der Bildungsmesse VISIO, die Übergabe eines Holz-Spielhauses an den Caritas-Kindergarten, ein Arbeitsgespräch zur Kinderbetreuung, der Besuch bei der Kunstschule „bilding“ und die Zertifikatsverleihung für die familienfreundlichsten Gemeinden Österreichs waren die Stationen der gestrigen Bezirkstour von LRin Beate Palfrader in Innsbruck. Die erste Station von LRin Palfrader war eine Diskussionsveranstaltung zur Bildung und Ausbildung von jungen Menschen anlässlich der Eröffnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
LA Alois Margreiter freut sich über die Ausschüttung der GAF-Mittel für den Bezirk Kufstein. | Foto: Tiroler Volkspartei

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 296.540 Euro Förderungen für Gemeinden im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat die erste Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2015 genehmigt. „Im Bezirk Kufstein werden 296.540 Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Alois Margreiter. Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfond dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben unserer Gemeinden und Gemeindeverbände....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Palfrader und BMin Karmasin möchten das Land noch familienfreundlicher gestalten. | Foto: Land Tirol/Pidner
3 1

"In Tirol herrschen paradiesische Zustände"

Ministerin Karmasin für 15a-Verhandlungen bei LRin Palfrader TIROL: "Es ist mein Ziel, Österreich in den nächsten zehn Jahren zum kinderfreundlichsten Land in Europa zu machen", erklärte Familienminsterin Sophie Karmasin beim Besuch bei Landesrätin Beate Palfrader. Dabei gab es für die Tiroler Kinderbetreuungsbestreben durchaus Lob von der Ministerin. "Was die Betreuungsqualität und die Gruppengröße angeht, herrschen in Tirol paradiesische Zustände, mehr geht nicht, nur bei den Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die neue Förderaktion stellten Bgm. Jürgen Schabhüttl, Andreas Posch, Verena Dunst, Erich Trummer und Klaus Novak (von links) vor. | Foto: Büro Dunst

Land fördert Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in den Gemeinden wird vom Land Burgenland künftig gefördert. "Die Förderung gilt für alle Ferien ab einer Dauer von durchgehend vier Arbeitstagen", erläuterte Familienlandesrätin Verena Dunst bei der Vorstellung der entsprechenden Richtlinie. Finanziell unterstützt werden die Gemeinden oder Vereine, die die Betreuung anbieten. Die Betreuung muss von 8.00 bis 15.00 Uhr gewährleistet sein. Die Höhe der Förderung beträgt höchstens 350 Euro pro vier Tage und höchstens 450 Euro bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrätin Michaela Resetar (re.) und Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich | Foto: Landesregierung

Eine Million Euro für elf Kindergärten

Die Sommermonate nützen elf burgenländische Gemeinden, um ihre Kindergärten um- oder auszubauen. "DIe Landesregierung fördert diese Maßnahmen mit insgesamt einer Million Euro", berichtet Kindergarten-Landesrätin Michaela Resetar. Mittel aus dem Landestopf gibt es unter anderem für die Kindergärten Inzenhof, Rudersdorf und Maria Bild, weiters für Bruckneudorf, Kittsee, Parndorf, Zurndorf, Pöttelsdorf, Kleinmutschen, Markt St. Martin und Wiesfleck. Die gesamten Investitionskosten betragen rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem Rohbau entsteht derzeit der neue Kindergarten. Jürgen Schabhüttl und Verena Dunst freuen sich.

Kinderbetreuung fördert Familien-Zuzug

Noch wird im Rohbau des neuen Inzenhofer Kindergartens fleißig gearbeitet, aber im Juli soll das Werk vollendet sein. "Im neuen Haus können dann bis zu 50 Kinder aus Inzenhof, Großmürbisch, Kleinmürbisch und Tschanigraben betreut werden", erklärt Bgm. Jürgen Schabhüttl. Für den steigenden Bedarf reichte der alte Kindergarten nicht mehr aus. "Unsere Einwohnerzahl hat sich in den letzten fünf Jahren um rund 10 % erhöht", berichtet Schabhüttl. Gute Qualität in der Kinderbetreuung sei eines der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sommerinitiative 2013 - Ferienangebote für Salzburger Gemeinden

Die Broschüre “Sommer_Initiative_2013” ist eine Kooperation von Akzente Salzburg, Forum Familie und dem Referat für Familien u. Generationen. Sie richtet sich in erster Linie an alle Salzburger Gemeinden. Es handelt sich um qualitätvolle Angebote von verschiedenen Einrichtungen, damit Gemeinden ihr Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche gestalten können. Die Broschüre wurde bereits allen Salzburger Gemeinden zugesandt. download Broschüre (10mb): Broschüre gepostet Forum Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Sommerinitiative – Ferienangebote für Salzburger Gemeinden

Die Broschüre “Sommer_Initiative_2012” ist eine Kooperation v. Akzente Salzburg, Forum Familie und dem Referat für Familie u. Generationen. Sie richtet sich in erster Linie an alle Salzburger Gemeinden. Es handelt sich um eine Angebotszusammenstellung von div. Einrichtungen, eine Bündelung v. Programm-Vorschlägen, damit interessierte Gemeinden bzw.MultiplikatorInnen Ideen für lustige Sommerattraktionen finden. Die Broschüre wurde allen Sbg. Gemeinden zugesandt. Link zur Broschüre:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kinderbetreuung | Foto: Monkey Business Fotolia

Arbeiterkammer gehen Fortschritte zu langsam

BEZIRK (red). Als Maßstab für das Ermöglichen einer Vollzeitbeschäftigung wurde der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF) herangezogen. Er sieht für Kindergärten vor, dass mindestens 45 Stunden wöchentliche von Montag bis Freitag offen gehalten wird. Bezirk liegt klar über OÖ-Schnitt An vier Tagen pro Woche muss mindestens 9,5 Stunden geöffnet werden. Zudem ist ein Mittagessen anzubieten und maximal darf der Kindergarten fünf Wochen im Jahr geschlossen sein. Jene Gemeinden, die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.