Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Im Bezirk Murtal sinken die Zahlen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirk Murau hat niedrige Zahlen. In Pöls-Oberkurzheim ist Besserung in Sicht. MURAU/MURTAL. 209 aktiv Infizierte waren am Freitag (29. Jänner) in der Region registriert. 165 davon im Bezirk Murtal und 44 im Bezirk Murau. Die Zahl ist zuletzt konstant gesunken. Der positive Trend zeigt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Diese ist im Murtal unter 120, in Murau sogar unter 100 gefallen. Besserung Die meisten Fälle im Murtal hat nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls-Oberkurzheim gibt es aktuell viele Coronafälle. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Überdurchschnittlich hohe Anstiege gab es zuletzt in St. Georgen ob Judenburg und in Pöls-Oberkurzheim. MURAU/MURTAL. "Bei den Neuinfektionen gibt es starke Schwankungen", berichtete Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst diese Woche. Die Zahl der aktiv Infizierten hat sich mittlerweile aber unter 200 eingependelt. Derzeit sind 196 im Murtal registriert, exakt 60 waren es im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 22. Jänner). Hoher Anstieg Die meisten Fälle unter den Gemeinden der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viele Fälle gibt es derzeit im Pölstal. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Pölstal, Lobmingtal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Auch in den meisten Gemeinden der Region gibt es - im Vergleich zu den Vorwochen - eine deutliche Entspannung bei den Coronazahlen. Die meisten aktiv Infizierten wurden am Montag (11. Jänner) mit 82 in Knittelfeld gemeldet. Die Eisenbahnerstadt hat freilich auch die meisten Einwohner im Bezirk. Die meisten Fälle in Relation zur Einwohnerzahl meldete das Land in Pölstal (18,9 pro 1.000 Einwohner) und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld gibt es derzeit die meisten Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. Lediglich moderate Anstiege gab es über das verlängerte Weihnachts-Wochenende bei den Coronafällen in der Region. Dank vieler genesener Personen ist die Zahl der aktiv Infizierten damit weiter gesunken. Im Bezirk Murau gibt es aktuell 92 aktiv Infizierte, im Bezirk Murtal sind es 238 (Stand: Montag, 28. Dezember, Übersicht). Entspannung Bemerkbar macht sich diese Entwicklung auch bei einem Blick auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach hat die meisten Coronafälle pro Einwohner. | Foto: Mandl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Rückgänge machen sich auch in den meisten Gemeinden der Region bemerkbar. MURAU/MURTAL. "Eine erste leichte Abwärtstendenz", konstatierte Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche bei den Coronazahlen in Murau. Einen Rückgang bemerkte auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal (Bericht). Tatsächlich ist die Zahl der aktiv Infizierten diese Woche konstant gesunken (Übersicht). Meiste Fälle Bemerkbar macht sich die Entwicklung auch bei den Gemeindezahlen. Im Bezirk Murau gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Coronafälle in Judenburg sind stark gesunken. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation wird auch in Gemeinden sichtbar. MURAU/MURTAL. Die Zahl der aktiv Infizierten ist zuletzt im Bezirk Murtal deutlich gesunken. "Wir hatten weniger Neuinfektionen und viele Genesene", bestätigt auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. In der Vorwoche waren etwa 734 aktiv Infizierte registriert, am Freitag (11. Dezember) waren es "nur" noch 520. Entspannung Diesen Trend bemerkt man auch bei den Gemeindezahlen. In der Bezirkshauptstadt Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Knittelfeld hat bei aktiven Fällen Judenburg überholt, Schöder war am Freitag coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Region kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe. In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 18 Neuinfektionen, im Bezirk Murtal 60. In Murau ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht auf 295 gestiegen, im Murtal bei 734 stagniert (Stand: Freitag, 4. Dezember). Das Land Steiermark meldete außerdem sechs neue Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Bezirk Murtal. Betroffen waren drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unzmarkt-Frauenburg hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Symbolbild MZ

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Unzmarkt-Frauenburg hat pro Einwohner die zweitmeisten Fälle in der Steiermark. MURAU/MURTAL. 103 Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden - 24 in Murau und 79 im Bezirk Murtal. Damit hat sich der Stand der aktiv Infizierten in beiden Bezirken wieder leicht erhöht. In Murau werden aktuell 232 gelistet, im Murtal 738. Beide Bezirke liegen bei der 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im negativen Spitzenfeld. Nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal "schaut es wieder ein bisschen besser aus". | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es schaut ein bisschen besser aus"

Leicht rückläufige Corona-Zahlen werden im Murtal und in Murau gemeldet. MURAU/MURTAL. "Es schaut wieder ein bisschen besser aus", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst mit Blick auf die Coronazahlen im Bezirk Murtal. Die Zahl der Neuinfektionen sei rückläufig, während wieder mehr genesene Personen aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Die Zahl der aktiv Infizierten ist im Murtal auf 676 gesunken (Stand: Dienstag, 24. November). Fälle in Pflegeheimen Mehr Genesene als neu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zahl der aktiv Infizierten ist in Murau gesunken. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Relativ wenig Neuinfektionen am Wochenende

Allerdings liegt die Region bei der 7-Tages-Inzidenz landesweit im negativen Spitzenfeld. MURAU/MURTAL. Relativ niedrig war am Wochenende die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in der Region. Das war allerdings auch in den vergangenen Wochen so. Im Murtal wurden am Samstag und Sonntag insgesamt 79 neue Fälle gemeldet, in Murau 18. Aufgrund vieler genesener Personen ist so in Murau die Zahl der aktiv Infizierten sogar auf 191 gesunken. Im Murtal sind derzeit 723 aktiv Infizierte registriert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Murtal sind die Zahlen wieder gestiegen - im Bild die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind wieder gestiegen - in den einzelnen Gemeinden gibt es teils große Unterschiede. Land startet Antigen-Tests in Pflegeheimen. MURAU/MURTAL. "Von Entspannung kann man nicht sprechen", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche. Angesichts der neuen Coronafälle hat er recht behalten. In den vergangenen 24 Stunden wurden neue Höchstwerte in der Region gemeldet. 41 neue Patienten wurden in Murau registriert, 99 im Bezirk Murtal. Darunter sind allerdings auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburg hat derzeit am meisten Corona-Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger aktiv Infizierte in der Region

Erstmals seit Oktober ist Zahl der Corona-Infizierten gesunken. Judenburg hat auf Gemeinde-Ebene am meisten Fälle. MURAU/MURTAL. Eine leichte Entspannung der Corona-Situation ist am Dienstag in der Region sichtbar geworden. Es gab lediglich moderate Anstieg bei den Neuinfektionen: Elf wurden in Murau gemeldet, 37 im Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der vergangenen sieben Tage. Weniger aktiv Infizierte Da gleichzeitig auch mehrere Personen in beiden Bezirken wieder genesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirkshauptstadt Murau hat derzeit 18 aktive Coronafälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
So viele Corona-Fälle gibt es in den Gemeinden

Judenburg hat am meisten Fälle im Murtal, Neumarkt ist Spitzenreiter in Murau. MURAU/MURTAL. 45 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden. Elf davon im Bezirk Murau und 34 im Bezirk Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der letzten Woche, zudem sind auch einige Personen wieder genesen. Aktuell gibt es in Murau 125 aktiv Infizierte und im Bezirk Murtal 556. Gemeindezahlen Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Land Steiermark am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund 80 Demonstranten waren in Hohentauern dabei. | Foto: Verderber
7

Murtal
Schulterschluss gegen den Schwerverkehr

Von Hohentauern bis Weißkirchen wurde am Mittwoch für ein Lkw-Fahrverbot demonstriert. MURTAL. Die Triebener Straße mag eine schöne Passstrecke sein - für den Schwerverkehr ist sie nicht unbedingt geeignet. Als ob es dafür noch eines Beweises bedurfte, passierte just am Montag ein Unfall mit einem Sattelschlepper. Dieser ist auf die Böschung geraten und anschließend umgestürzt. Die Bergung gestaltete sich für die Einsatzkräfte einmal mehr als schwierig. Warnung Zwei Tage später haben sich rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Adventmarkt in Judenburg soll stattfinden. | Foto: Mitteregger

Murau/Murtal
Der Advent wird nicht abgesagt

Viele Veranstaltungen müssen abgesagt werden - die Gemeinden sorgen für Programm. MURAU/MURTAL. „Es ist so, wie wenn man bei einer Bergtour kurz vor dem Gipfel umkehrt, weil das Wetter oder die Gesundheit nicht passen und man es dann nicht erzwingen soll. Das tut extrem weh, aber es ist eine Entscheidung der Vernunft.“ Schweren Herzens mussten die Organisatoren Kurt Kaiser, Uwe Surtmann und Gerfried Tiffner diese Woche das beliebte Abenteuer- und Reisefestival El Mundo in Judenburg absagen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lydia Künstner-Stöckl braucht Unterstützung. | Foto: Galler

Murau/Murtal
In diesen Gemeinden bleibt es spannend

Fünf Gemeinden in der Region haben nach der Wahl ihren neuen Bürgermeister noch nicht endgültig gefunden. MURAU/MURTAL. Wer mit einer absoluten Mehrheit ausgestattet wurde, muss nicht viel verhandeln. Lediglich in fünf Gemeinden der Region ist das nicht der Fall. Dort wird es spätestens bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Klarheit über den künftigen Bürgermeister geben. Hauchdünn In Teufenbach-Katsch hat die SPÖ mit Bürgermeisterin Lydia Künstner-Stöckl eine gute...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Wahl am 28. Juni wird speziell. | Foto: Grießner
1

GR-Wahl
Ein Urnengang mit Auflagen

Gemeinden müssen bei Wahl einen Hygiene-Leitfaden berücksichtigen. MURAU/MURTAL. Rund 804.000 Steirer werden am 28. Juni bei den Gemeinderatswahlen zu den Urnen gerufen - die Damen sind wieder leicht in der Überzahl. Da es sich rechtlich um eine Fortsetzung des eigentlich im März geplanten Urnenganges handelt, bleiben die bereits abgegebenen Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe gültig. Wahlkarten Aber das ist längst nicht die einzige Besonderheit dieser außergewöhnlichen Wahl. Bereits seit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FPÖ: Stefan Hermann, Wolfgang Zanger, Mario Kunasek. | Foto: Verderber
2 Video 4

Gemeinderatswahl 2020
Absolute Mehrheiten sind ein Dorn im Auge

Überblick: Welche Parteien kandidieren im Murtal in welchen Gemeinden. Mit Fahrplan im Video. MURTAL/MURAU.  „Die absolute Mehrheit der SPÖ in Judenburg wird bald Geschichte sein“, prophezeit Wolfgang Zanger. Die Bezirkshauptstadt sei das große Hoffnungsgebiet der FPÖ. „Und wir haben mit Erich Koroschetz einen Kandidaten, der weiß, woran es krankt“, sagt Zanger. Durch die aufgrund der niedrigeren Einwohnerzahl nötige Verkleinerung des Gemeinderates sei es allerdings auch für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für 5G braucht man ein kompatibles Smartphone. | Foto: Pixabay/tianya1223
7 1

Murau/Murtal
In diesen Gemeinden wird 5G-Netz gestartet

Vier Standorte in der Region werden gleich zum Start mit 5G-Technologie versorgt. MURAU/MURTAL. Ein technologischer Quantensprung wird mit dem Start der neuesten Mobilfunktechnologie 5G angepriesen. Die Anbieter "Drei" und "Magenta" haben erste Standorte bereits in Betrieb genommen - diese sind durchwegs in Österreichs Ballungszentren zu finden. Ab Samstag rollt auch die A1 Telekom das neue Netz aus. Startschuss "Mit 25. Jänner werden 350 5G-Standorte in 129 Gemeinden in ganz Österreich in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter dem Stadtturm wurden zuletzt weniger als 10.000 Einwohner gezählt. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Zittern um die Einwohnerzahlen

Die neue Einwohnerzahlen haben gleich mehrere Auswirkungen auf Murtaler Gemeinden. MURTAL/MURAU. Der 31. Oktober wird von vielen Bürgermeistern der Region mit Spannung erwartet. Der kommende Donnerstag ist so etwas wie ein Schicksalstag. Die Statistik Austria präsentiert an diesem Stichtag die neuen Einwohnerzahlen und diese sind maßgeblich für die Gemeinderatswahl am 22. März und die künftige Zusammensetzung der Gemeindestuben. Zittern Nach der steirischen Gemeindeordnung ist die Anzahl der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kleines Politbeben unter dem Stadtturm: Judenburg ist - vorerst - nicht mehr rot. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Die Besonderheiten der Wahl

Vorerst gibt es im Murtal nur noch drei rote Gemeinden, die ÖVP durfte sich gleich in zwei Orten auf über 60 Prozent der Stimmen freuen. MURTAL/MURAU. Die SPÖ verliert ihre Hochburgen im Murtal. Vor Auszählung der Wahlkarten sind im Bezirk lediglich drei Gemeinden rot eingefärbt. In Fohnsdorf, Zeltweg und Knittelfeld hat die SPÖ noch die Mehrheit. In Judenburg, Pöls-Oberkurzheim und Spielberg musste sie diese an die ÖVP abtreten. In Judenburg liegt die ÖVP vorerst mit 31,39 Prozent hauchdünn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.