Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: © Energie Tirol

Klimawandel: Tiroler Gemeinden werden "Pilotgemeinden"

Um passend auf den Klimawandel zu reagieren, wurden nun im Rahmen eines Projekts der Tiroler Landesregierung 10 Tiroler Gemeinden ausgewählt. In diesen Gemeinden soll ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Anpassung an den Wandel umgesetzt werden. TIROL. In den letzten 50 Jahren kam es zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius. Was sich gering anhört, führt jetzt schon zu direkten Folgen in der Land-  und Forstwirtschaft, im Tourismus sowie bei Mensch und Natur. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Förderung der „Koordinationsstelle Pflege“

Bereits seit 2015 installierte das Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband eine Einrichtung zur Koordinierung der Pflege in in Tirol. Eine Förderungen von 150.000 Euro soll die Zusammenarbeit jetzt intensivieren. TIROL. Die "Koordinationsstelle Pflege" beim Tiroler Gemeindeverband fördert eine qualitative und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in Tirol, weiß auch LH Günther Platter. Überzeugt von der Koordinationsstelle wurde nun eine Förderung von 150.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter ist von den Vorteilen der digitalen Raumordnung überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Örtliche Raumordnung durch elektronischen Flächenwidmungsplan erleichtert

Die Digitalisierung machte auch nicht vor dem Tiroler Flächenwidmungsplan halt. Besonders Raumordnungs- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter ist von dem neuen digitalen Instrument überzeugt. Der elektronische Flächenwidmungsplan würde die örtliche Raumordnung erheblich erleichtern. TIROL. Seit dem September 2013 veröffentlichte ein Großteil der Tiroler Gemeinden ihren elektronischen Flächenwidmungsplan. Bis Ende diesen Jahres sollen endgültig alle Gemeinden, mit Ausnahme der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter: „Unterstützung wichtig für eine funktionierende Infrastruktur!“ | Foto: Land Tirol/Berger

27 Mio Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

Für "eine funktionierende Infrastruktur" wurde auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter eine zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) von 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen beschlossen. TIROL. Viele Tiroler Gemeinden gestalten das Leben in ihrer Gemeinde so angenehm wie möglich für Bürgerinnen und Bürger. Damit die kommunalen Aufgaben finanziert werden können, werden sie durch den Gemeindeausgleichsfonds unterstützt.  "Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindelandesrat Johannes Tratter bedankt sich bei den Gemeinden und den Bezirkshauptmannschaften für die konstruktive Zusammenarbeit. | Foto: © Land Tirol/Berger

Best Practice-Modell Tirol: Gemeindehaushaltsdaten mit hoher Datenqualität

Jedes Jahr sind die Landes-Gemeindeaufsichten verpflichtet ihre Gemeindehaushaltsdaten elektronisch zu sammeln, zu prüfen und an die Statistik Austria zu übermitteln. Die hohe Datenqualität der Abteilung Gemeinden des Landes Tirol wird jetzt sogar von bundesstaatlicher Seite als Best Practice-Modell herangezogen. TIROL. Jahresrechnungen und Quartalsabschlüsse der Gemeinden, dies alles sammelt sich bei der Statistik Austria zur Auswertung. Die Arbeit erleichtert es, wenn die Datenqualität so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer peilt ein Verhältnis von 75:25 bei den Sozialabgaben an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dornauer: Entlastung der Gemeinden bei Sozialbeiträgen

Schon vor einem Jahr forderte SP-Vize LA Georg Dornauer eine Änderung des Aufteilungsschlüssels im Sozialpakt. Die Kostenaufteilung für die Sozialbeiträge zwischen Gemeinden und Land sei nicht gerecht. Gemeinden würde immer noch für mehr als ein Drittel der Sozialbeiträge aufkommen. Nach Ankündigungen Ernst Schöpfs und LH Platters, dass das Land mehr und die Gemeinden weniger Abgaben entrichten müssen, hofft Dornauer nun auf eine Änderung. TIROL. Die Abgaben der Sozialbeiträge von Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe zogen bei der heutigen Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung unter anderem Bilanz zum gestrigen Brenner-Transit-Gipfel in München. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Beschlossene Projektförderungen aus der aktuellen Regierungssitzung

Neben dem Hauptthema der aktuellen Regierungssitzung, der Bilanz zum Brenner-Transit-Gipfel wurden Förderungssummen für verschiedene Tiroler Projekte beschlossen. Tiroler Gemeinden sollen künftig beim Klimawandel mit einem speziellen Beratungsprogramm unterstützt werden und das Schneekompetenzzentrum Tirol nimmt konkrete Formen an. TIROL. Ein spezielles Beratungsprogramm für Tiroler Gemeinden, soll den künftigen klimatischen Entwicklungen voraus greifen. Maßnahmen sollen ausgearbeitet werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Orange Flotte" hat diesen Winter in Tirol viel Arbeit! | Foto: pixabay.com

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, Norbert Praxmarer Umweltausschussobmann Stadtgemeinde Imst, Herbert Kröll, Bürgermeister Gemeinde Nassereith, Günter Neururer, Vizebgm. Roppen, Leonhard Falkner, Gemeinderat Umhausen, Johannes Spielmann, Umweltausschussobmann Mieming, Robert Reindl, Gemeinderat Mötz | Foto: Energie Tirol

Vier neue Vorzeigegemeinden aus dem Bezirk Imst erhielten Tiroler Mobilitätssterne

BEZIRK. „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden: „Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Für LRin Beate Palfrader sind die Familien das Fundament der Gesellschaft. | Foto: Land Tirol/Pidner

Tirols familienfreundlichste Gemeinden

112 österreichische Gemeinden konnten sich über eine Auszeichnung der besonderen Art freuen. Sie wurden mit dem staatlichen Gütesiegel familienfreundlicher Gemeinden ausgezeichnet. 14 davon waren Gemeinden in Tirol. Zusätzlich wurden 9 Gemeinden auch noch mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" geehrt. TIROL. Mit Kinderturnen, Jugendzentren oder Generationentreffpunkten konnten die Tiroler Gemeinden punkten und sich die Auszeichnung holen. Mit dieser Ehrung wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesminister Rupprechter und LTP van Staa im Plenarsaal des Europarates in Straßburg. | Foto: Europarat/Tiroler Landtag
1

Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat: Stärkung des ländlichen Raums

In der vergangen Woche fand die 33. Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen im Europarat statt. Anlässlich dieses Treffens präsentierte Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den österreichischen Plan zur Stärkung des ländlichen Raums. TIROL. Herausforderungen wie der territoriale Zusammenhalt, soziale Nachhaltigkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten und der Ausbau der Infrastruktur bilden die Schwerpunkte des Berichts. Jedes Land ist von der notwendigen Stärkungen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Nationalratswahl 2017 und Olympiabefragung 2026 - Olympia ist Geschichte

Eindeutig stimmt Tirol gegen Olympia mit 53,56 Prozent – Stadt Innsbruck mit 67,4 Prozent dagegen. „Die Bevölkerung hat eine Entscheidung getroffen, das ist zu akzeptieren. Diese Entscheidung pickt! Wir werden dem IOC kein Angebot für Olympische und Paralympische Winterspiele 2026 in Innsbruck/Tirol legen. Das tief sitzende Unbehagen weiter Teile der Bevölkerung gegen das IOC und seine jahrzehntelange Gigantomanie konnte nicht in wenigen Monaten abgebaut werden. Ich war und bin überzeugt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neuberechnung des Vorrückungsstichtags bringt hohe Kosten für die Gemeinden mit sich. | Foto: pixabay.com

Finanzielle Belastung für Gemeinden: Neuer Vorrückungsstichtag

Die Gemeinden erwartet eine finanzielle Belastung aufgrund des neuberechneten Vorrückungsstichtags. Das Land Tirol bietet seine Unterstützung an, indem es die Hälfte der unvorhergesehenen Kosten übernimmt. TIROL. Es ist der Aufstieg in eine höhere Gehaltsstufe: die Vorrückung. Nun wurde der Stichtag für diese bezüglich der Gemeindebediensteten in Alten- und Pflegeheimen neu berechnet. Neu ist, dass auch Ausbildungen, die vor dem 18. Lebensjahr absolviert wurden, in die Stichtagsberechnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindereferent Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Berger

Fahrtkostenzuschuss jetzt auch für Gemeindebedienstete

Für Landesbedienstete galt der Fahrtkostenzuschuss schon ab dem 1. Juni 2017. Jetzt soll der Zuschuss auch für Gemeindebedienstete gelten. TIROL. Ab dem 1. Juni 2017 wurde der Fahrtkostenzuschuss für Landesbedienstete neu gestaltet. Dies setzte die Landesregierung mit einer Verordnung fest.  Wenn es nach LR Johannes Tratter geht, soll dies auch bald für Bedienstete der Gemeinden und Gemeindeverbände gelten. So wird das Gemeindevertragsbediensteten-Gesetz entsprechend umgestaltet.  „Durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Regierung beschloss rund 25 Millionen Euro für die Weiterentwicklung von Gemeinden und Gemeindeverbänden | Foto: 4freephotos.com

Fördergelder für Gemeinden und Gemeindeverbände beschlossen

TIROL. In der Regierungssitzung vom 26. September wurde beschlossen, rund 25 Millionen Euro an die Tiroler Gemeinden auszuzahlen. Mit diesen Geldern soll die Infrastruktur ausgebaut werden. Verbesserung und Ausbau der Infrastruktur Rund 25 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) sollen als Bedarfszuweisungen für wichtige Vorhaben der Gemeinde und Gemeindeverbände zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Mitteln sind folgende Ausbaumaßnahmen in den Gemeinden und Gemeindeverbänden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik: „Land saniert sich auf Kosten der Gemeinden“ - Land steht wirtschaftlich gut da, während immer mehr Belastungen auf Gemeinden abgewälzt werden. Bevölkerung zahlt Preis dafür.

Land saniert sich auf Kosten der Gemeinden

Die Tiroler Opposition übt Kritik am Rechnungsabschluss des Landes Tirols - Die SPÖ Tirol und die FPÖ Tirol gehen davon aus, dass das Plus auf Kosten der Gemeinden entstanden ist. TIROL. Am 18. April präsentierten Landeshauptmann Günther Platter und Ingrid Felipe den Rechnungsabschluss des Landes Tirols. Die Zahlen sind durchaus positiv, jedoch auf Kosten der Gemeinden und der Bevölkerung, so SPÖ-Vorsitzende Finanzsprecherin LA Elisabeth Blanik. Gleichzeitig gab es Kritik des Rechnungshofes an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (li.) und LR Johannes Tratter (re.) setzen auf eine gute Zusammenarbeit. | Foto: Land Tirol/ Ibele

Gemeindekooperation boomt - Jetzt Projekte einreichen

Tiroler Gemeinden setzen auf gemeindeübergreifende Zusammenarbeit. Gemeinden können ihre Projekte bis Freitag, 30.12.2016 einreichen TIROL. Viele Faktoren machen eine Zusammenarbeit von Gemeinden notwendig. Die besten gemeindeübergreifenden Projekte sollen künftig mit dem Tiroler Gemeindekooperationspreis (GEKO) ausgezeichnet. Damit sollen gelungene Beispiel aus der Praxis vor den Vorhang geholt werden und zu weiteren ermutigt werden, so Landesrat Johannes Tratter. Der Preis ist mit 5.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer jun. freut sich über das Ergebnis des Finanzausgleichs. | Foto: SPÖ

Finanzausgleich stärkt die Gemeinden

Die Ergebnisse der Verhandlungen zum Finanzausgleich geben den Gemeinden mehr Spielraum - sie können den Lebensraum Gemeinde freier gestalten. TIROL. Mit dem neuen Finanzausgleich bekommen die Gemeinden mehr Geld und die Möglichkeiten Richtung Aufgabenorientierung wachsen. Mehr finanzieller Handlungsspielraum für Gemeinden Durch den neu geregelten Finanzausgleich bekommen die Gemeinden einen größeren finanziellen Handlungsspielraum. „Ob Gesundheit, Kinderbetreuung oder Pflege, in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Abwechslungsreicher Bezirkschronistentag in Stams

STAMS. Aus nahezu allen Gemeinden des Bezirkes Imst waren vor kurzem die Chronisten/innen zur jährlichen Tagung diesmal nach Stams gekommen, wo sie von Bgm. Franz Gallop herzlich begrüßt und dann von Pfarrer P. Michael fachkundig durch die Johanneskirche geführt wurden. Bezirkschronist Ludwig Auer berichtete über Aktuelles im Chronikwesen, lobte die engagierte Arbeit in den Gemeinden und gratulierte zu runden Geburtstagen. Die Stamser Chronisten Max Pfandler und Mag. Helmut Hörmann gaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Gesetzesänderung soll die Umweltrechte und das Mitspracherecht von Gemeinden einschränken - die Grünen wehren sich dagegen. | Foto: Albert Pichler / Regionaut

Umwelt- und Gemeinderechte sollen eingeschränkt werden

Änderungen bei Bundesgesetzen: Diese betreffen auch zahlreiche Umweltbereiche, zB die UVPs - Die Tiroler Grünen orten einen "Großangriff auf Umweltrechte". TIROL. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) initiiert einige Gesetzesänderungen. Zahlreiche Bundesgesetze sollen geändert werden. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Gesetze im Umweltbereich, unter anderem die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind 150 Seiten schwer und sollen nun in sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ahmet Demir: Die Stimmung in den Gemeinden, die Flüchtlinge unterbringen ist durchaus gut. Die Mithilfe der Bevölkerung ist groß. | Foto: Grüne Tirol

Studie bestätigt positive Entwicklung in Gemeinden durch Flüchtlingsunterbringung

Eine Studie der GfK bestätigte die positive Entwicklung für Gemeinden, die unaufgeregt die Flüchtlingsunterbringung und -betreuung übernommen haben. TIROL. Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer präsentierten die Ergebnisse der Studie "Asylbetreuung in Gemeinden". Das Ergebnis ist durchwegs positiv. Ergebnisse des Engagements der Gemeinden sind sichtbar In jenen Gemeinden, die Verantwortung übernommen haben und schutzsuchenden Menschen Platz bieten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.