Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Foto: Gemeinde Trattenbach
22

Tree Running hinterlässt grüne Spuren
Löblich – unser Bezirk pflanzte 546 Bäume

Die Aktion "Tree Running" macht den Bezirk Neunkirchen grüner. Manchmal gibt es leider Verzögerungen. BEZIRK. So muss man sich in der Gemeinde Prigglitz ärgern: "Denn die Bäumen waren durch die Lieferung der Spedition sehr in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt werden die Setzlinge gerade ordentlich mit Wasser versorgt und erst danach erfolgt die Pflanzung", heißt es aus dem Rathaus.In anderen Gemeinden wurden bereits die Spaten gepackt und die Bäumchen gepflanzt. Etwa in Höflein an der Hohen Wand....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
920 neue Bäume für den Bezirk Tulln. | Foto: Manuel Gutleb

Bezirk Tulln
Jetzt wird gepflanzt: 920 neue Bäume für den Bezirk Tulln

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche auf Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Tulln 920 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“ TULLN. Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zehn Bäume, zwei Bergahorne und je drei Linden und Vogelkirschen, wurden in Prutz neu gepflanzt.
 | Foto: © Gemeinde Prutz

"Land schafft Bäume"
420 Bäume in 48 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Aktion des Landes Tirol "Land schafft Bäume" zeigt erste Erfolge. Bisher konnten in 48 Tiroler Gemeinden 420 Bäume gepflanzt werden. „Unsere Erwartungen an die Aktion wurden übertroffen“, ziehen Naturschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe und Forstreferent LHStv Josef Geisler eine erste Zwischenbilanz.  1.000 Bäume innerhalb von zwei Jahren"Land schafft Bäume" wird innerhalb von zwei Jahren insgesamt 1.000 Bäume zur Verfügung stellen. So trägt man in den Gemeinden zu einer aktiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gibt's was Schöneres als einen Waldspaziergang 🌳🌲🚶‍♂️🚶‍♂️🌳🌲 | Foto: Werner Achs
3 4 15

Setzt Bäume, rettet Leben!!
Bäume für eine grünere Zukunft!!

Gols. /Slowenien./Überall./ Der Mensch ruiniert sich und seinen Lebensraum selbst!! Das ist meine persönliche Meinung! Ist das wirklich unser Ziel? Braucht es ein 16jähriges Mädchen namens Greta Thunberg, dass Europa und die Welt wachrüttelt?? Oder vier junge Slowenen, die sich als Ziel gesetzt haben, 1 Million Bäume auf der ganzen Welt zu setzen? Sie sagen, es werden jede Minute (!!) 27 fussballgroße Felder Wald abgeholzt!! Natürlich auch zu Lasten des Klimawandels und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Peter Fauster mit einer seiner Maschinen. In der Garage hat er noch viel mehr.

Entwurzeln fällt ihm leicht

Baumstümpfe, die im Weg stehen, beseitigt der Profi Peter Fauster binnen weniger Minuten. KLAGENFURT (mk). Es ist genau die Zeit, in der die Gartenbesitzer ihren Vorgarten zum ersten Mal mähen und ihm den richtigen Schliff verpassen. Manchmal steht aber ein alter Baumstumpf im Weg und dann wird es schwierig. Wer schon einmal einen Baumstupf ausgegraben hat, der weiß, dass das keine lustige Angelegenheit ist. Stundenlange körperliche Arbeit, pure Verzweiflung ob des großen Wurzelgeflechtes - es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.