Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Der Vize a.D. ist angefressen, verließ sogar die Partei. | Foto: Santrucek
6

Schwarzau im Gebirge
Vizebürgermeister trat zurück

Der ÖVP-Vizebürgermeister in Schwarzau/Gebirge nahm seinen Hut. Der Grund: er fühlt sich hintergangen. "Mir tut es sehr leid, da mit ihm das Zusammenzuarbeiten sehr gut im Sinne der Bevölkerung funktioniert hat!" Peter Lepkowicz, Bürgermeister SCHWARZAU I. GEB. Hannes Zöchling (ÖVP) war gut zehn Jahre als Gemeinderat in Schwarzau im Gebirge aktiv und ab 2020 Vizebürgermeister. Doch nun legte er für viele völlig überrraschend sein Amt zurück. "Weil er von seiner eigenen Partei hintergangen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Rudolf Huber wird Günther Mitterer an der Spitze der St. Johanner Volkspartei ablösen und 2024 zur Bürgermeisterwahl kandidieren. | Foto: ÖVP
2

In St. Johann
Rudolf Huber tritt für ÖVP zur Bürgermeisterwahl 2024 an

Die ÖVP St. Johann hat am Donnerstag die Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Vizebürgermeister Rudolf Huber tritt die Nachfolge von Günther Mitterer als Parteichef und Bürgermeister-Kandidat an. Auf den neuen Parteichef warten vielseitige Aufgaben. ST. JOHANN. Bei ihrem gestrigen Stadtparteitag im Kongresshaus der Bezirkshauptstadt hat die ÖVP St. Johann einen neuen Parteiobmann gewählt. Vizebürgermeister Rudolf Huber wurde einstimmig gewählt.   Kandidatur für Bürgermeisteramt 2024„Ich möchte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verhärtete Fronten zwischen dem zurückgetretenen Vize-Bürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) und Langzeit-Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP).  | Foto: BB-Archiv/ÖVP; Collage: BB
3

Brandauer & Rettensteiner
Stimmen zum Rückzug der Opposition in Werfenweng

Werfenwengs Bürgermeister Peter Brandauer hält das Verhalten der Opposition für demokratiepolitisch bedenklich, Vize-Bürgermeister David Rettensteiner sah sich und seine Kollegen hingegen zum Rücktritt gezwungen.  WERFENWENG. Nach dem politischen Rückzug der Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste in Werfenweng steht die Mehrheitsfraktion und Bürgermeisterpartei ÖVP derzeit alleine da. Wahrscheinlich wird das bis zum nächsten Wahlgang auch so bleiben. Hier gibt es die Statements zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (rechts) führte die Angelobung von Fritz Altmann (links) im Bürgermeisterbüro von Franz Stefan Karlinger durch. | Foto: BRS/Losbichler

Neuer Ennser Vize Fritz Altmann
"Wir sind Dienstleister für die Bürger"

Am Mittwoch, 30. September, hat Bezirkshauptmann Manfred Hageneder den neuen dritten Vizebürgermeister von Enns, Fritz Altmann (FPÖ), im Bürgermeisterbüro angelobt. Für den 51-Jährigen ist lösungsorientierte Politik das Wichtigste.  ENNS. Der Stadtparteiobmann der Ennser Freiheitlichen tritt damit in die Fußstapfen von Christian Dirnberger, der noch ein Jahr als Stadtrat verbleiben wird. "Wir wollen die Corona-gebeutelte Wirtschaft in Enns maximal unterstützen", sagt Altmann. Bereits vor der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Peter Schröder (rechts) mit seinem neuen zweiten Vize, Georg Djundja. | Foto: SPÖ Oberndorf/Rieger

Oberndorf hat einen neuen Vizebürgermeister

SPÖ-Flachgau Bezirksgeschäftsführer Georg Djundja löst in dieser Funktion Otto Feichtner ab. OBERNDORF (buk). Als neuer Gemeindevertreter der Oberndorfer SPÖ angelobt und gleich in die Funktion des zweiten Vizebürgermeisters gewählt worden ist nun Georg Djundja. Bei diesem Generationenwechsel tritt er in die Fußstapfen von Otto Feichtner, der sich nach 28 Jahren in der Gemeindevertretung – davon 13 Jahre als Vizebürgermeister – aus der Stadtpolitik zurückzieht. Neuer Vize, neue Ideen "Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Nach ersten Hochrechnungen mussten der damalige LAbg. Arno Kosmata, LAbg. Ingrid Riezler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Clemens Steinberger bereits erste Verluste ihrer Partei im Pongau erkennen. | Foto: Foto: BB/Archiv
2

So hat der Pongau 2009 bei der GV-Wahl 2009 gewählt

Nach den Gemeindevertretungswahlen im März 2009 werden 20 Bürgermeistersessel von den „Schwarzen“ besetzt, nur fünf Ortschefs stellt die SPÖ. PONGAU (ap). In neun der 25 Pongauer Gemeinden fiel das Rennen um den Bürgermeistersessel am 1. März 2009 – mangels Gegenkandidaten – wenig spannend aus. So stand in Altenmarkt (Rupert Winter), Eben (Herbert Farmer), Filzmoos (Josef Sulzberger), Großarl (Sepp Gollegger), Hüttschlag (Hans Toferer), Untertauern (Johann Habersatter), Wagrain (Eugen Grader),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Seine Diplomarbeit soll eine Nachschlagewerk werden: Michael Eckschlager beschäftigt sich mit der Kommunalpolitik.

Die "Bibel" für Gemeindevertreter

Über Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter will Hallwangs Vize Michael Eckschlager mit seiner Diplomarbeit informieren. HALLWANG (grau). Den Kommunalen Wissenschaftspreis bekam Hallwangs Vizebürgermeister Michael Eckschlager für seine Diplomarbeit. Er hat sich dem Thema "Gemeindevertretung und Gemeindevertreter" gewidmet und damit ein Werk verfasst, das er gerne publizieren würde, da es allen, die in der Gemeindevertretung tätig sind, ein hilfreicher Ratgeber wäre. "Gemeindevertreter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Neuer Vorstand: Kassier Alois Gangl, Alfred Einfalt-Weiß und Josef Großschädl.	 Foto: WOCHE

Frutten-Gießeslsdorf hat neue Gemeindeführung

FRUTTEN-GIESSELSDORF. „Ich war 28 Jahre Gemeindesekretär und seit 2000 auch Bürgermeister, jetzt freue ich mich, dass ich es etwas ruhiger angehen kann“, übergab Josef Urbanitsch die Amtsgeschäfte in Frutten-Gießelsdorf. Vom Gemeinderat wurde einstimmig der Tischlermeister Alfred Einfalt-Weiß zu seinem Nachfolger gewählt und von Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder angelobt. „Ein großer Brocken, der auf uns zukommt, wird die Gemeindereform sein. Ein Anliegen ist es, dass die Gemeinde zum Wohle der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.