Gemeinderat Wörgl

Beiträge zum Thema Gemeinderat Wörgl

Wörgler Gemeinderat beschließt die Gründung einer Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE). | Foto: Nimpf
3

Erste Schritte Richtung Bad
Wörgl gründet Schwimmbad-Errichtungs-GmbH

Gemeinderat beschließt Gründung der Wörgler Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE), die den Bau eines Freibads umsetzen soll, während das Wave-Gelände für gewerbliche Zwecke vorgesehen ist. WÖRGL. Rund zwei Stunden diskutierte der Gemeinderat in der letzten Sitzung über die Gründung einer Wörgler Schwimmbad-Errichtungs-GmbH (WSE). Diese Projektgesellschaft innerhalb der Wergel AG soll den Bau eines neuen Freischwimmbades auf dem Schreiberfeld in der Johann-Federer-Straße umsetzen. Geplant sind dort...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung vom 7. Juli mit zwei Enthaltungen mehrheitlich für die Finanzierung des Zubaus in Bruckhäusl.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Schule & Kindergarten
Wörgl finanziert Bruckhäusler Zubau mit Kredit

Kredit über 3,1 Millionen Euro wird aufgenommen: Opposition mit Wörgls Finanzierung für Zubau zu Bruckhäusler Kindergarten und Volksschule nicht ganz einverstanden.  WÖRGL, KIRCHBICHL. Auch in Wörgl waren in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Finanzen und Budgetierung ein Thema. Der Gemeinderat hat dort mit zwei Enthaltungen mehrheitlich für die Finanzierung des Zubaus beim Kindergarten und der Volksschule in Bruckhäusl gestimmt.  Finanzierung mit Kredit Einig war man sich hinsichtlich der...

Der Wörgler Gemeinderat sprach sich in seiner jüngsten Sitzung für die Ausweitung der Ferienbetreuung im Kindergarten aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Gemeinderat
Wörgl erweitert Kinderbetreuung und prüft "Gratis-Sommer"

Ferienbetreuung wird im Sommer auf mehrere Einrichtungen ausgeweitet und um Osterferien ergänzt. Die "erweiterte" Sommerbetreuung geht sich mit vorhandenem Personal aus – der "Gratis Sommerkindergarten" aber (noch) nicht.  WÖRGL. Das Thema Kinderbetreuung stand in der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung vom Freitag, den 7. Juli ganz oben. So wird es laut einem Gemeinderatsbeschluss ab dem Kindergartenjahr 2023/24 die Ferienbetreuung in allen städtischen Einrichtungen (Kindergärten...

Dr. Andreas Taxacher, verstorben am 18. Nobember 2021. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Wörgl

In Würdigung und Erinnerung an Herrn Dr. Andreas Taxacher

Der Tod des Gemeinderatskollegen Dr. Andreas Taxacher am 18.11.2021 erschütterte die Stadtgemeinde Wörgl zutiefst. Zwar hatte man von seiner Krankheit gehört, dennoch traf allen die Nachricht von seinem Ableben völlig unerwartet. Seit 2010 gehörte Dr. Taxacher dem Wörgler Gemeinderat an. Er bekleidete bis 2016 das Amt des 2. Vizebürgermeisters, war zunächst Sportreferent und ab 2012 Referent für Stadtentwicklung, weiters Aufsichtsratsmitglied der Wörgler Infrastrukturgesellschaft, der GZW-...

Die "EGKK Landschaftsarchitektur" (Wien) konnte den Architekturwettbewerb zur Fußgängerzone in der Wörgler Bahnhofstraße mit ihrem Projekt für sich entscheiden. Das verkündete Bgm. Hedi Wechner bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Siegerprojekt auserwählt
Wörgler Fußgängerzone kommt in die Gänge

Einstimmig – so fiel die Wahl der Juroren beim Architekturwettbewerb zur Fußgängerzone in der Bahnhofstraße auf das Projekt der "EGKK Landschaftsarchitektur" (Wien).   WÖRGL. Bewegung ins Spiel kommt nun bei der angestrebten Fußgängerzone in Wörgl. Am 14. Dezember 2020 wurde der Antrag auf eine Ausschreibung eines Architekturwettbewerbs für die Gestaltung einer Fußgängerzone in Wörgl beschlossen. Kommen soll diese für einen Teilbereich der Bahnhofstraße zwischen der Kreuzung Fritz-Atzl-Straße...

Eine Mehrheit des Wörgler Gemeinderates stimmte für eine Änderung des Flächenwidmungsplans bei der Hochgarage M4. Dort sollen drei Geschosse in Holzbauweise "auf" die Hochgarage gebaut werden.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Gemeinderat
Wörgl genehmigt Ausbau bei Spar und M4

Mehrheit des Gemeinderats gibt nach Diskussion grünes Licht für Spar-Erweiterung sowie neue Wohnungen über M4 Garage. Zukunft von Wave-Areal noch ungewiss.  WÖRGL. Es kommen einige bauliche Erweiterungen auf die Stadt Wörgl zu. Der Gemeinderat diskutierte in seiner jüngsten Sitzung vom 1. Juli auch über zwei große Projekte, für die es galt, das Raumordnungskonzept bzw. Flächenwidmungspläne zu ändern. Was indes mit dem Wave-Areal passiert, ist noch ungewiss. So wird das Fleischwerk der Spar am...

Christian Kovacevic fordert gerechte Abgaben der Krisengewinner.  | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein

Bezirk Kufstein
"Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein"

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert die SPÖ, rund um den Wörgler Gemeinderat Christian Kovacevic, entschlossenes Handeln von der Bundesregierung. "Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein", so Kovacevic. BEZIRK KUFSTEIN (red). Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar betonte der Vorsitzende der SPÖ im Bezirk Kufstein, Christian Kovacevic: „Wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, muss man den Blick endlich auf diejenigen richten,...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte in einer außerordentlichen Sitzung mehrheitlich dafür, der Wörgler Wasserwelt ein Darlehen von 500.000 Euro zu gewähren.  | Foto: Magdalena Gredler
5

Überbrückungskredit
Wörgler Wave bekommt Unterstützung

Der Überbrückungskredit über 500.000 Euro für das Wörgler Wave wurde bei der Gemeinderatssitzung am 9. Juli mit 19 Ja-Stimmen beschlossen.  WÖRGL (red). Die Wörgler Wasserwelt – das Wave, sorgte in der letzten Gemeinderatssitzung am 2. Juli für Unstimmigkeiten. Deshalb berief die Bürgermeisterin Hedi Wechner einen außerordentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 9. Juli ein. Dort sollte entschieden werden, ob man dem Wave einen Überbrückungskredit in der Höhe von 500.000 Euro...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte nun für einen Zuschuss von 250.000 Euro für die Sanierung der Wörgler Wasserwelt. | Foto: Fluckinger
2

Zuschuss für "Wave"
Wörgler Wasserwelt wird saniert

Wörgler Gemeinderat beschließt einstimmig die Sanierung der Wörgler Wasserwelt mit einem Zuschuss von 250.000 Euro.  WÖRGL (mag). Es steht eine Sanierung der Wörgler Wasserwelt "Wave" im Raum. Diese wurde auch in der Wörgler Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 20. Februar im VZ Komma Wörgl zum Thema. Es sei nicht der Fall, dass man das "Wave" um 9,6 Millionen Euro sanieren müsse. "Das wäre der absolute Worst Case", so Bürgermeisterin (Bgm.) Hedi Wechner. Dies wäre nur der Fall, wenn man...

Der Wörgler Gemeinderat hatte in der Budget-Sitzung nicht nur über das Budget selbst abzustimmen. Längere Diskussionen gab es auch zur Parkverordnung.  | Foto: Fluckinger
3

Budget-Gemeindrat
Wörgler Jahresüberschüsse sollen "Straßenmillion" bringen

Stadt Wörgl will 1 Million aus erwarteten Jahresüberschüssen für Straßenbauprojekte im neuen Jahr verwenden. Budgetzahlen für 2019 haben sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. WÖRGL (bfl). Ein Budget, das keine große Überraschung darstellt – so beschrieb die Wörgler Bgm Hedi Wechner den vorliegenden Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben der Stadt im Jahr 2019. Die bud­ge­tären Aussichten haben sich für Wörgl im Vergleich zum Vorjahr verbessert – im Gesamthaushalt steht für das...

Der Wörgler Gemeinderat war sich einig darüber, dass Verschmutzungsvergehen in Zukunft in Wörgl kontrolliert und sanktioniert werden sollen.  | Foto: Fluckinger
3

Wörgler Gemeinderat will Gehsteig-Verschmutzern Einhalt gebieten

Neue Reinhalteverordnung soll Müll- und Hundekotvergehen auf Wörgler Gehsteigen 'eindämmen'. Weitere Themen im Gemeinderat waren die neue Tierkadaversammelstelle, Wohnbauförderung und die Nordtangente. WÖRGL (bfl). Zigarettenstummel, Kaugummis und Hundekot auf Wörgler Straßen und Gehsteigen sollen bald der Vergangenheit angehören – zumindest in der Theorie. Verschmutzungsvergehen sollen in Wörgl in Zukunft sanktioniert werden – das beschlossen die Gemeinderäte in der letzten Wörgler...

Sehr "einig" waren sich die Gemeinderäte bei der Gemeinderatssitzung am 17. Mai im Komma Wörgl.
2

Wörgl investiert in Seniorenheim und Kirche

Wörgler Gemeinderat segnet zusätzlichen Bettenlift für Seniorenheim ab und steuert Mittel für Sanierung der Kirchenfassade bei. Eigentümer müssen bei "fehlenden" Abstellplätzen in Zukunft zahlen. WÖRGL (bfl). Überdurchschnittlich "einig" waren sich die Wörgler Gemeinderäte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 17. Mai. Einstimmig beschlossen wurde nicht nur die Errichtung eines zusätzlichen Bettenliftes im Seniorenheim. Auch die finanzielle Beteiligung an der Sanierung der...

GR Götz kritisierte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass die Anträge der Grünen falsch zitiert würden.
6

Grün-roter Schlagabtausch im Wörgler Gemeinderat

WÖRGL (bfl). Die jüngste Wörgler Gemeinderatssitzung brachte vor allem eines: einen Schlagabtausch zwischen Mitgliedern der Liste Hedi Wechner und den Wörgler Grünen. Anlass dafür war vor allem die Behandlung von fünf Anträgen der "grünen" Partei. In einem Antrag vom 30. März 2017 hatten die Grünen für eine höhere Sicherheit im Verkehr gefordert unter Einbahn-Schildern ein Zusatzschild mit der Aufschrift "ausgen. Radfahrer" anzubringen – dies unter "Einbahnstraßen, die das Radfahren gegen die...

Hinsichtlich der Finanzierung vom geplanten "Haus der Musik" und dem neuen Feuerwehrhaus war man sich im Gemeinderat nicht einig.
8

Gemeinderat Wörgl über "zweigeteilte" Finanzierung uneins

Finanzierung für Haus der Musik mit Fixzinskredit und variabler Verzinsung beschlossen. Feuerwehrhaus wird rein durch Fixzinskredit finanziert. Die Erhöhung für die Hundesteuer wird doch niedriger. WÖRGL (bfl). In einer eingeschobenen Gemeinderatssitzung entschied der Wörgler Gemeinderat über die Finanzierung der Projekte "Haus der Musik" und "Feuerwehrhaus Neu". Für die Finanzierung der neuen Musikschule wurde ein Fixzinskredit mit einem Teil an variablen Zinsen beschlossen. Der Bau des neuen...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte mehrheitlich für das Budget 2018. Uneins war man sich indes bei den Themen Wirtschaftsförderung und Musikschulbau.
9

Gemeinderat Wörgl sagt Ja zum Budget

Gemeinderat segnet Budget von 46,9 Millionen Euro mehrheitlich ab. Diskussionen gab es hinsichtlich der Wirtschaftsförderung sowie Musikschulbau. WÖRGL (bfl). Ein letztes Mal im heurigen Jahr kam der Wörgler Gemeinderat am 14. Dezember zusammen. Neben der Umsetzung einzelner ICG Maßnahmen, galt es vor allem über das Budget 2018 zu entscheiden. Längere Diskussionen gab es vor allem bei den Themen Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung und Musikschulbau. Die Abstimmung zum Budget 2018 verlief...

Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung über die Umsetzung der ICG-Maßnahmen ab.
5

Wörgler Sparpaket wirft viele Fragen auf

Unklare Formulierung bei Beschlüssen zu Sparpaket und ICG-Maßnahmen. Gemeinderat beschließt, dass Maßnahmen umgesetzt bzw. weiter ausgearbeitet werden. WÖRGL (bfl). In der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung vom 9. November hatten die Gemeinderäte über die Umsetzung der sogenannten "ICG Maßnahmen" zur Haushaltskonsolidierung zu entscheiden. Bei der Abstimmung gab es allerdings einige Unklarheiten in der Formulierung der Beschlüsse, die zu Verwirrung unter den Gemeinderäten führten.  Wie die...

Der Gemeinderat war einstimmig dafür das erarbeitete Konzept nun an die Ausschüsse zu übergeben.
7

Wörgl schluckt ICG Pille

ICG präsentiert Gemeinderat Maßnahmenpaket, die Ausschüsse sollen dieses nun abarbeiten. WÖRGL (bfl). Die Beraterfirma ICG hat ihre Arbeit in Wörgl abgeschlossen und ein Konzept zur Haushaltskonsolidierung erstellt, der Spielball geht nun an die Ausschüsse. Wörgl sei noch kein Sanierungsfall, aber ein Konsolidierungsfall – so lautete der Tenor bei der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung. Dies betonte auch Andreas Pölzl von der ICG, die von der Stadt beauftragte Firma, die Wörgl bei der...

Wörgler Taktik mit "Aber"

"Wir stimmen dem Wasserverband zu!" war der Tenor bei der letzten Gemeinderatssitzung. Grundsätzlich eine gute Sache, wäre da nicht das kleine Wörtchen "aber" – denn von diesem machte auch der Wörgler Gemeinderat Gebrauch. Getreu dem Motto "Erst zustimmen, dann weiterverhandeln" genehmigte Wörgl die Statuten für den Wasserverband unter gewissen Bedingungen und Voraussetzungen, die die Stadt für sich forderte. Diese Bedingungen, wie eine im Vorhinein genau festgelegte Kostenregelung, stehen...

Wörgls Grüne fordern vom Gemeinderat die ordnungsgemäße Erledigung ihrer Anträge nach der Tiroler Gemeidneordnung.
3

"Hinhaltetaktik des Gemeinderats" wird Grünen zu bunt

Zehn unbehandelte Anträge stoßen den Wörgler Grünen gehörig auf – fordern "ein Ende der Willkür". WÖRGL (flo/nos). Dass mindestens zehn ihrer Anträge seit dem Jahre 2010 nicht wie in den Vorgaben der Tiroler Gemeindeordnung festgelegt vom Wörgler Gemeinderat behandelt wurden, stößt den Wörgler Grünen gehörig auf, was sie auch am Mittwoch, den 15. Februar, im Gespräch mit den Bezirksblättern deutlich betonten. Bereits im Jänner des Vorjahres brachten sie wegen sieben nicht bearbeiteter Anträge...

Vbgm Andreas Taxacher kann "keine Auskunft zum Chaos im Bauamt" geben.
4

Illegal deponiert – Wörgls WIG-Misere um neue Facette reicher

Stadt muss der Republik 98.213,76 Euro Altlastenbeitrag nachzahlen und hofft nun auf Nachsicht. Die Deponie bei der Sprungschanze war erst 2013 bewilligt worden, aber schon vorher in Gebrauch. WÖRGL (nos). Auf Wörgls klammen Haushalt kommt eine zusätzliche Belastung zu. Das Zollamt Innsbruck überprüfte die illegale Deponierung von Bodenaushubmaterial im Nahebereich der Sprungschanze und wies die Stadtgemeinde zur Zahlung von Beiträgen in Höhe von 98.213,76 Euro nach dem...

2

Meinung: Da steckte doch mehr dahinter

Was sich da im Wörgler Gemeinderat abspielte, war mehr als ein Formfehler, ein Zufall oder ein Lapsus. Wenn man die Befindlichkeiten von Emil Dander und Mario Wiechenthaler in Sachen "Shared Space" und Bahnhofstraße kennt, beschleicht einen doch das Gefühl, dass hinter der gewählten Formulierung des Beschlussvorschlags pure Absicht steckte. Sie wollen die Begegnungszone nicht und mit der Ablehnung durch den restlichen Gemeinderat hätten sie in jeder folgenden Debatte auf diese Abstimmung...

Verkehrsausschuß-Vorsitzender Emil Dander verliest einen – vermeintlich – Grünen Antrag, Richard Götz (re.) erkannte diesen nicht wieder.
7

Wollten sie den "Shared Space" abwürgen?

WÖRGL (nos). "So geht's nicht, das war nicht unser Antrag!", schäumte Grünen-Mandatar Richard Götz in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Ein hitziges Wortgefecht zwischen Emil Dander (Unabhängiges Forum Wörgl), dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, und den beiden Grünen Christine Mey und Richard Götz folgte. Er sei "der deutschen Sprache durchaus mächtig", meinte Dander entnervt nach dem mehrfachen verlesen des abzustimmendne Antrags, verstand die Reaktionen der Grünen nicht. "Überprüfung"...

Foto: Parlamentsdirektion/Simonis

Schimanek (FPÖ): "ÖVP in Wörgl gehen Argumente aus"

Befürworter sollen sich deklarieren, ab welcher Wahlbeteiligung eine allfällige Volksbefragung für sie bindend ist. In der Auseinandersetzung rund um den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein in Wörgl meldet sich nun auch FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek zu Wort. Sie befürwortet voll inhaltlich den Vorstoß von Bürgermeisterin Hedi Wechner, eine Volksbefragung abzuhalten. Dass die ÖVP-nahen Listen in Wörgl nun den Tennisclub als Druckmittel missbrauchen und vor ihren Karren...

Christian Mey - Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein

"Bauerntheater" spielt Ball nach Kufstein

KOMMENTAR: Ohne Rücksicht auf Verluste boxten vier Fraktionen unter der Führung der Bürgermeisterliste Arno Abler den Dringlichkeitsantrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Wörgl durch. Zweifellos nachvollziehbare Gegenargumente führten lediglich zu einer kurzen Nachdenkpause. Dann wurde exekutiert, was schon vor der Sitzung beschlossene Sache war: Wechner soll entmachtet werden. Auch, wenn fast dieselben Mandatare noch im Vorjahr eben jener Vertragsänderung zugestimmt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.