Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 16.11.2017. | Foto: Dietrich

Rüge vom Telfer Ortschef wegen Abwesenheit von Gemeinderäten

TELFS. Beschämend findet der Telfer Bgm. Christian Härting in der letzten GR-Sitzung vorigen Donnerstag, dass manche Gemeinderäte so gut wie nie an Veranstaltungen teilnehmen (z.B. Totengedenken, Ortsteilgespräche, Ernennung Friedensglocke-Botschafter...). Härting will keine Namen nennen: "Die Betroffenen wissen, wer gemeint ist."

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schneller als mit Tempo 30 soll jetzt der Verkauf des GH Hirschen an einen von zwei Bietern abgeschlossen werden.
4

Zwei im Rennen um Gasthaus Hirschen

Noch eine Chance für verspäteten Bieter für den GH Hirschen. Zwei Kaufinteressenten wollen Substanz erhalten. ZIRL. Ein verspätetes Angebot für den Kauf der Liegenschaft des Zirler Gasthofes Hirschen sorgte für Diskussionen im Zirler Gemeinderat. Um dieses Kaufangebot noch berücksichtigen zu können, musste der Zirler Rat in der Sitzung am Donnerstag, 21. September, nachträglich die Verlängerung der Einreichungsfrist beschließen. Laut Rechtsauskunft wäre auch die Nichtberücksichtigung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sanierung der Bergbahnen Oberperfuss sorgt weiterhin für Diskussionen in den Umlandgemeinden.

Kematen steht zu Finanzhilfe für Bergbahnen Oberperfuss

Gemeindeübergreifende Brisanz bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kematen! Das Ereignis verlangt nach einem kurzen Rückblick: Die Gemeinde Oberperfuss ist an die Umlandgemeinden mit der Bitte um Finanzhilfe zur Sanierung der Oberperfer Bergbahnen herangetreteten. Diesem Ansuchen wurde in einigen Gemeinden – darunter auch Kematen – entsprochen, nicht jedoch in den großen Gemeinden Völs und Zirl, die auch die größten finanziellen Beiträge leisten hätten sollen. In Oberperfuss hat sich der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf dem Areal Bahnhofstraße 38 im Südwesten von Zirl steht das Flüchtlingsheim. Die Gemeinde wollte den Grund kaufen, er schließt direkt an das geplante Gewerbegebiet "Zirler Wiesen" an.

Ankauf der Gründe bei Zirler Bahnofstraße abgesagt

Kein grünes Licht von der Gemeindeaufsicht: Marktgemeinde Zirl darf Gewerbegrund nicht kaufen. ZIRL. Der Zirler Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung den Kauf des in Privateigentum befindlichen Areals Bahnhofstraße 38 (3 Grundstücke) einstimmig abgeblasen. Der mehrheitliche Beschluss für den Kauf im Dezember 2016 wurde damit aufgehoben. Der Grund: Es fehlt das Geld. Einer neuerlichen Kreditaufnahme hat die Gemeindeaufsicht nicht zugestimmt. 2,8 Millionen Euro würde der Grundstückskauf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Oberperfer Gemeinderat hat sich mehrheitlich für die Sanierung der maroden Anlagen ausgesprochen. | Foto: Zoom-Tirol

Am Rangger Köpfl geht es weiter!

Gemeinderat in Oberperfuss entschied sich mehrheitlich für die Finanzierung in Höhe von maximal 600.000 Euro zum weiteren Betrieb der Bergbahnen! Die Diskussion bei der Sondersitzung des Gemeinderates in Oberperfuss am Donnerstagabend dauerte knapp zwei Stunden, dann war die Entscheidung gefallen. "Beratung und Beschlussfassung betreffend weitere Vorgangsweise Bergbahnen Oberperfuss" – so lautete der Tagesordnungspunkt. Drei Varianten zur Wahl Wie berichtet, brachte die Ablehnung zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Konzepte für eine Sanierung des Rangger Köpfls konnte den Gemeinderat in Völs nicht überzeugen. | Foto: Zoom-Tirol
1

Völs: Ablehnung für Rangger-Köpfl-Finanzhilfe!

Gemeinderat stimmte mit 16:3 gegen eine Unterstützung der Pläne in Oberperfuss! Der Gemeinderat in Völs sprach sich mit klarer Mehrheit gegen eine Unterstützung der Sanierungspläne am Rangger Köpfl in Oberperfuss aus! 16 von 19 GemeinderätInnen votierten gegen die geplante Finanzhilfe in Höhe von 250.000 Euro – nur drei Mandatare stimmten für das Ansinnen. Keine finalen Konzepte Nach einer kurzen Einleitung des bereits hinlänglich bekannten Sachverhalts durch Bürgermeister Erich Ruetz wiesen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Wildmoosalm war Schauplatz der letzten Telfer Gemeinderatssitzung, der Rechnungabschluss war ein Hauptthema.

Rechnungsabschluss in Telfs mehrheitlich für gut befunden

Die Telfer Jahresrechnung wurde vorige Woche im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen: 17 Mandatare stimmten für den Rechnungsabschluss, drei dagegen (zwei der drei ÖVP-Gemeinderäte und GR Herbert Klieber, BL) und einer enthielt sich der Stimme (GR Tanzer). TELFS. Mit klarer Mehrheit beschlossen hat der Telfer Gemeinderat am 30. März die Jahresrechnung 2016. Der Rechnungsabschluss weist im ordentlichen Haushalt (OH) Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben von 34,9 Mio. Euro und schließt mit einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Walch mit den langjährigen Wildmoosalm-Wirtsleuten Walter und Sophie Reindl, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Marktgemeinde.
20

Übergabe auf der Wildmoosalm – Verdienstmedaillen für Wirtsleute Reindl

46 Jahre lang führt die Familie Reindl die Wildmoosalm mitten in der Olympiaregion Seefeld auf Telfer Gemeindegebiet – und noch bis zum 30. April 2017. Die langjährigen Gastronomie-Pächter wurden mit der Verdienstmedaille der Marktgemeine Telfs geehrt. TELFS. Der Telfer Pächter Walter Reindl geht mit 1. Mai 2017 zusammen mit Gattin Sophie in den Ruhestand und will die Pacht an seinen langjährigen Kellner Nenad Despotovic alias „Ronaldo" übertragen lassen. Der Telfer Gemeinderat hat dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frühlingserwachen in der SPÖ Telfs: neuer Obmann RA Mag. Norbert Tanzer (rechts) mit dem Bezirksparteivorsitzenden Ing. Georg Dornauer.
4

RA Mag. Norbert Tanzer führt jetzt die Telfer Roten an

Von einer "Zäsur" in der SPÖ Telfs spricht der Bezirksparteivorsitzende DI Georg Dornauer und verkündet einen Wechsel an der Spitze der Telfer Roten: Mag. Norbert Tanzer hat kürzlich bei der Jahreshauptversammlung mit 100% die Wahl für sich entschieden und will mit seinem neuen Team wieder drei Mandate im Gemeinderat gewinnen. TELFS. Dem SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Ing. Georg Dornauer, Bürgermeister von Sellrain, liegt Telfs besonders am Herzen, wie er sagt, und informierte gestern persönlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Gemeinderat stimmte mehrheitlich für die Subvention von 170.000,- Euro an die Tiroler Volksschauspiele (2 Gegenstimmen der FPÖ) | Foto: Symbolfoto Dietrich

Telfs fördert Tiroler Volksschauspiele mit 170.000 €

Telfer Gemeinderat mehrheitlich für Subvention der VSS, FPÖ-Mandatare enthielten sich der Stimme: "Wir sind für die Volksschauspiele, in Zeiten des Sparens ist die Subvention für uns aber zu hoch", erklärt FPÖ-Fraktionsführer Michael Ebenbichler. TELFS. So wie in den letzten Jahren wird die Marktgemeinde Telfs auch heuer die Tiroler Volksschauspiele mit 170.000,- Euro sponsern, und wieder waren die Telfer Freiheitlichen mit dieser Finanzspritze nicht einverstanden: GV Ebenbichler und GR Gasser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gewerbegebiet-Erweiterung im Moos: Westlich der Fa. Ganner (links im Bild) und nördlich der Allee sind noch große Freiflächen.
2

Gemeinde Telfs kauft Freilandfläche von Thöni-Privatstiftung für Gewerbegebiet

Ein großer Grundkauf stand kürzlich auf der Tagesordnung des Telfer Gemeinderates (BB hat berichtet): Um 550.000 € kauft die Marktgemeinde Telfs die ca. 14.440 m² große Freilandfläche im Bereich Moos, westlich Fa. Ganner, von der Thöni Privatsiftung. TELFS. "Damit sorgen wir für die Zukunft vor", erklärt Bgm. Christian Härting den Grundankauf im Bereich Moos, der später zusammen mit privaten Flächen zu einer Gewerbefläche aufgewertet weden soll. Mit nur einer Enthaltung (GR Tanzer) hat der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wintergarten könnte geschliffen werden, der Kern des Gebäudes soll nach Forderung der Gemeinde erhalten bleiben.
5

Verkauf des GH Hirschen in Zirl mehrheitlich abgesegnet

Marktgemeinde Zirl muss ihr "Gasthaus Hirschen" verkaufen – 350.000 € für das heurige Budget. ZIRL. Ein neues, modernes, großzügiges Museum mit tollen Ausstellungsschwerpunkten im ehemaligen Gasthof Hirschen in der Bahnhofstraße 13 – so war der Plan der Zirler Gemeindeführung unter Bgm. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) im Frühjahr 2015. Aus dem Traum wird jetzt nichts: Die Marktgemeinde Zirl hat in seiner Sitzung vorigen Donnerstag unter Bgm. Thomas Öfner den Verkauf des Gebäudes mehrheitlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Jäger will heikle Themen nicht öffentlich machen, etwa die Ansiedelung eines großen Betriebes im Gewerbeareal.

Liste Bunt für Polling: "Schlechter Stil im Gemeinderat"

"Bunt für Polling" protestiert gegen Ausschluss der Öffentlichkeit im Gemeinderat mit "Notwehraktion". POLLING (lage). Der Liste "Bunt für Polling" wurde es zu bunt: Wieder einmal wurde die Öffentlichkeit bei einem Punkt auf der Tagesordnung im Pollinger Gemeinderat ausgeschlossen. Die beiden "Bunt"-Mandatare verließen daraufhin den Sitzungssaal. Einer davon, GR Robert Greil, spricht von einer "Notwehraktion": "Diese war notwendig, weil wieder einmal einem gewöhnlichen Sitzungspunkt, zuerst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2

Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Zirl Aktiv formuliert einen Antrag an den Gemeinderat, mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen zu treten, um die im Privateigentum befindlichen Flächen im Ortskern/ Kirchstraße in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Bereits seit einiger Zeit ist ein eigener Ausschuss unter Fred Stecher damit beschäftigt, die Entwicklung im Zirler Ortszentrum zu thematisieren. Dafür wurde das Grundsatzpapier "Leben im Zentrum" verfasst. ZIRL. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ZIRL AKTIV: Vizebürgermeisterin Victoria Rangger.
2

Kinder, Schafe und Wohnungen

"Zirl Aktiv" stellt drei Dringlichkeitsanträge für nächste GR-Sitzung. Vizebürgermeisterin Victoria Rangger regt auch an, betroffene Eltern mit Kinder zu befragen, ob der Martinsbühel als Kinderbetreuungsstätte gewünscht wird. ZIRL. Mit drei Dringlichkeitsanträgen wendet sich die Fraktion "Zirl Aktiv" in der nächsten Sitzung am 22. Septemer an den Gemeinderat: Zum einen geht es um die Schaffung zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze, hier sollte laut Antrag von Zirl Aktiv unter Vize-Bgm.in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild die Gemeinderäte, Verwaltungsmitarbeiter und Agrarvertreter beim Gruppenfoto vor der Almhütte. | Foto: Schatz
1 2

Telfer Gemeinderat tagte auf der Alm – Appell an die Landwirte für mehr Einigkeit

Der Jahresbericht des Substanzverwalters und der Forstbericht standen im Mittelpunkt der Almsitzung des Telfer Gemeinderates am Freitag auf der Ochsenalm „Puit-Wang". Mehrmals hörte man den Appell an die Landwirte, untereinander einiger zu sein. TELFS. „Es ist doch ein recht hoher Aufwand mit der Substanzverwaltung unserer drei Gemeindeguts-Agrargemeinschaften verbunden", machte Bgm. Christian Härting in seiner Funktion als Substanzverwalter deutlich. Das Ergebnis sei allerdings „sehr positiv"....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Bahnhofstraße 9, der ehemaligen Jacoby-Schule, sollen bald 21 minderjährige Asylwerber ganztägig betreut werden. Das Land Tirol will das Haus anmieten.
2

Ehemaliges Telfer Jacoby-Schulhaus soll Heim für 21 Asylwerber werden

Noch ist es nicht fix, aber das Land Tirol könnte das Gebäude der ehem. Heinrich-Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße 9 anmieten und auf Betreiben der "ibis acam Bildungs GmbH." zum Asylwerberheim umfunktionieren, wie Bgm. Christian Härting in der Sitzung des Telfer Gemeinderates berichtet hat. Die Eigentümer sind damit einverstanden, so Härting. Unbegleitete Minderjährige (14 bis 18 Jahre), die zum Teil ihre Eltern auf der Flucht verloren haben, wollen hier rund um die Uhr von der "ibis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Premiere in mehrfacher Hinsicht: "Open-Air-Präsentation" der Ergebnisse des BürgerInnenrates in Grinzens.
8

Grinzens: Ergebnispräsentation des BürgerInnenrates zum Thema Flüchtlinge

Premiere eines "BürgerInnengremiums", das sich mit der aktuellen Causa intensiv auseinandergesetzt hat! GRINZENS. Die "Open-Air-Präsentation" am Pavillonplatz hatte Stil, das Interesse der Bevölkerung war allerdings im Vergleich zum ersten "Infoabend" überschaubar. Anlass der Veranstaltung war die Vorstellung der Ergebnisse des erstmals einberufenen BürgerInnenrates, der am vergangenen Wochenende zum Thema Flüchtlingsunterbringung eineinhalb Tage lang versuchte, unterschiedliche Positionen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MG Telfs/Schatz

Telfer Gemeinderäte besichtigen Baustelle für das neue Telfer Bad

Zu einer Besichtigung der Baustelle des neuen Telfer Bades lud Bgm. Christian Härting am Donnerstag den Gemeinderat ein. Die Mandatare konnten sich dabei vom zügigen Fortschritt der Arbeiten überzeugen. TELFS. Bgm. Härting (auf dem Foto vorne, 3. v. l.) erläuterte gemeinsam mit dem Wirtschaftsleiter der Telfer Veranstaltungszentren Markus Huber MBA (links) die einzelnen Bauteile der auch im Rohbau bereits imposanten Anlage. Bekanntlich errichtet die Marktgemeinde ein regionales...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Sepp Köll und Ersatz-GR Heinrich Bachnetzer von Telfs-Neu am Brunnen. | Foto: Ulmer
1

Telfer GR Sepp Köll: "Telfer Trinkwasser darf nicht privatisiert werden!"

Um das Telfer Trinkwasser auch für kommende Generationen zu sichern hat GR Sepp Köll (Telfs Neu) in der letzten Gemeinderatssitzung am 19.5. die Fassung eines Grundsatzbeschlusses beantragt. TELFS. Sauberes Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Besitztümer, ohne Trinkwasser können weder Mensch noch Tier überleben. Eben weil sauberes Wasser ein wertvolles Gut ist weckt es immer häufiger Begehrlichkeiten nationaler und internationaler Konzerne die ein großes Geschäft wittern und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verkehrskonzept 2035 für Telfs beschlossen

Rund 110.000 Euro wird die Marktgemeinde Telfs in die Ausarbeitung des „Verkehrskonzeptes 2035" investieren. Das hat der Gemeinderat kürzlich beschlossen. „Es geht dabei um eine ganzheitliche Sicht. Wir wollen alle Verkehrsteilnehmer optimal einbinden - und das Projekt langfristig gemeinsam mit der Bevölkerung entwickeln", führte VBgm. Christoph Walch (Grüne) aus. TELFS. Die Dringlichkeit sei klar, unterstrich Bgm. Christian Härtung (WFT). Einerseits, weil es gerade zu Stoßzeiten etliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Telfer VP sitzt zu dritt im Gemeinderat. Güven Tekcan (li.) fühlt sich als "Fremder" neben Angelika Mader und Vinzenz Derflinger.

Spaltung in der Telfer ÖVP-Gemeinderatsfraktion

Ein Riss geht durch die Telfer ÖVP-Fraktion: Der Rücktritt von ÖVP-GR Güven Tekcan vom Überprüfungsausschuss war Thema im letzten Gemeinderat. Tekcan fühlt sich als "Fremder" in der Telfer VP-Gemeinderatsfraktion Tekcan wurde überrascht, als sein Name für diesen Ausschuss genannt wurde: "Diese Nominierung wurde nicht mit mir abgesprochen. Das wäre Maders Fachbereich, aber sie wollte in keinem Ausschuss sein." Weiters meint Tekcan, dass seine Fraktionskollegen Angelika Mader und Vinzenz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting mit 1. Vize-Bgm. Mag. Dr. Cornelia Hagele und 2. Vize-Bgm. Christoph Walch.
77

Telfs hat einen Grünen Vizebürgermeister: Christoph Walch setzt sich überraschend durch

Cornelia Hagele (WFT) und Christoph Walch (Grüne) wurden bei der Konstituierenden Sitzung am Freitag-Abend zu den neuen Vizebürgermeistern in der drittgrößten Gemeinde Tirols gewählt. TELFS. Eine spannende Konstituierende Sitzung des neuen 21 Köpfe zählenden Telfer Gemeinderates ging am Freitag-Abend, 18.3., im Kleinen Rathaussaal zu Ende: Mag. Dr. Cornelia Hagele von der mehrheitlich regierenden Bürgermeisterliste "Wir für Telfs" sichert sich mit 8 Stimmen den Vizebürgermeistertitel. Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.