Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... iwa unterirdisch und untergriffig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen feilt an ana Wendeltreppe ins unterirdische Neunkirchen, die Parteien an einem untergriffigen Gemeinderatswahlkampf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkskoordinator Elmar Pittracher mit Walter Weiss und Michael Artner von NEOS Langenzersdorf. | Foto: NEOS LE

Gemeinderatswahlen 2020
NEOS treten jetzt auch in Langenzersdorf an

Neu gegründetes Team Langenzersdorf formiert sich für die Gemeinderatswahl. Walter Weiss: "Mitmachen und die Dinge selbst in die Hand nehmen, anstatt nur mitzusudern." BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). NEOS Niederösterreich befindet sich auf Wachstumskurs – nicht nur im Land, sondern auch in den Gemeinden. In Langenzersdorf hat sich um Walter Weiss ein 3-köpfiges Team gebildet, das zur kommenden Gemeinderatswahl antreten möchte. „Es ist höchste Zeit, den Bürgerinnen und Bürgern auch in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die vier erstgereihten Kandidaten der Neos: Darius Djawadi, Clemens Ableidinger, Christian Schwarz, Walter Wirl. | Foto: Neos Klosterneuburg
1

GRW 2020
NEOS Klosterneuburg: Neuaufstellung vor der Gemeinderatswahl

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Klosterneuburger NEOS stellen sich vor der anstehenden Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 neu auf. Vor der Landesmitgliederversammlung am 9. November, bei der die Gemeindelisten finalisiert und von den Mitgliedern bestätigt werden müssen, tritt Clemens Ableidinger in die erste Reihe. Der 31-jährige Universitätsassistent und Historiker hat die NEOS im Wahlkreis Niederösterreich Mitte schon in die Nationalratswahl geführt, bei der die NEOS in Klosterneuburg beachtliche...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Bilder Thomas Urban
4

Gemeinderatswahl 2020
Ternitzer Volkspartei nimmt Kurs

Die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 bringt auch bei der Volkspartei Ternitz einige Neuerungen. Am 23. Oktober wurde der ordentliche Gemeindeparteitag der Volkspartei Ternitz abgehalten. Stadtparteiobmann Karl Pölzelbauer konnte dazu LR Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, LAbg. Hermann Hauer und ÖAAB TBObfrau Traude Lukas begrüßen. Bei der Neuwahl des Parteivorstandes wurde der bisherige Obmann Karl Pölzelbauer mit allen Stimmen wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer
Das neu aufgestellte Team der Volkspartei Statzendorf. | Foto: VP Statzendorf

Gemeinderatswahl 2020
VP Statzendorf neu aufgestellt: Voll motiviert in die Gemeinderatswahlen

Die Mischung macht’s: Spitzenkandidat Ramler stellt Team vor und setzt auf erfahrene und neue Kräfte. STATZENDORF. Im Rahmen eines Oktoberfestes vom letzten Freitag wurden am Parkplatz vor der ehemaligen Raiffeisenbank in Statzendorf die Kandidaten der Volkspartei Statzendorf zur Gemeinderatswahl 2020 vorgestellt. Unter den zahlreichen interessierten Besuchern war auch Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer, der dem Team für die kommenden knapp einhundert Tage bis zur Gemeinderatswahl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die sieben Kandidaten der Grünen Gänserndorf mit ihrer neuen Spitze.  | Foto: die Grünen GF
4

Gänserndorf
"Mr. Sommerszene" wird Spitzenkandidat der Grünen

Gestern Abend präsentierten die Grünen Gänserndorf im Rahmen einer Pressekonferenz ihren neuen Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 - dieser sorgte für Überraschungen.  GÄNSERNDORF. Vielen ist er bekannt als "Mr. Sommerszene". So ist es auch kaum verwunderlich, dass der neue Spitzenkandidat der Grünen Gänserndorf mit der Aufmachermusik des Sommerevents zur Pressekonferenz einmarschierte.  "Ich bin eine Rampensau"Die Grünen Gänserndorf machten es lange Zeit spannend und ließen sowohl...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Alexander Scheidl, Christoph Enke und Natascha Hoxha (von links nach rechts). | Foto: NEOS/Andrea Leirouz

Gemeinderatswahl 2020
Tulbinger Neos sind schon bereit

Enke: „Geht nun darum, Ideen zu entwerfen und Bürgerinnen und Bürger im Ort verstärkt einzubinden.“ TULBING (pa). NEOS Niederösterreich befindet sich auf Wachstumskurs – nicht nur im Land, sondern auch in den Gemeinden. In Tulbing macht sich das junge Team um Christoph Enke bereit für die bevorstehende Gemeinderatswahl. „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern in Tulbing eine transparente und ehrliche Alternative bieten. Vor allem aber geht es uns darum, auf die Herausforderungen der Gegenwart...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Susanna Belloni | Foto: Seidl
1

Gemeinderatswahl 2020
Pinker Wirbelwind fegt durch Laa

Ibiza war für viele österreichische Politiker eine Wende. Für Susanna Belloni die Rückkehr in die Neos-Familie. LAA. "Bei mir geht alles plötzlich und schnell", verrät Susanna Belloni. Die 47-Jährige ist gerade nach Laa gezogen, wo ihre Mutter bereits vor zwölf Jahren den Alterssitz bezogen hat. Rasch hat sie erkannt, dass der Thermenstadt etwas Pinkes fehlt. Ibiza Comeback In ihrer Studienzeit war die Mathematikerin in der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) aktiv, wo sie viele Kontakte zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Viktoria Prinz kandidiert mit eigener „Liste Prinz“.  | Foto: Prinz

Gemeinderatswahl 2020
Viktoria Prinz tritt in Schrems mit eigener Liste an

SCHREMS. Seit mehr als vier Jahren ist Viktoria Prinz in Schrems als Gemeinderätin tätig. "Meine Freude an der Gemeindepolitik ist geblieben, meine Überzeugung, als Teil dieser SPÖ Schrems nachhaltig an der Verbesserung der Lebensqualität unserer Stadt arbeiten zu können, hingegen nicht", so Prinz. Sie wirft der SPÖ, die sie als Harrer-SPÖ bezeichnet, vor, die Ideale der Sozialdemokratie nicht zu leben, die Wünsche der Bevölkerung nicht zu berücksichtigen und intransparent zu sein. Da Viktoria...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Martin Bramböck und Andreas Pinkl (r.) stellen die Spitze. | Foto: ÖVP Grünbach

Schneebergland
Führungswechsel in der ÖVP Grünbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rudi Gruber und Franz Krismer werden von Martin Bramböck und Andreas Pinkl abgelöst. Die ÖVP Grünbach stellt die Weichen für den Urnengang am 26. Jänner 2020. Wie Gemeindeparteiobmann Harald Winkler berichtet, wurden Martin Bramböck und Andreas Pinkl mit einem einstimmigen Beschluss in der ÖVP Gemeindeparteileitung zum neuen Führungs-Duo für die Gemeindewahl in der Schneeberglandgemeinde nominiert. Franz Krismer, der seit 1995 im Gemeindevorstand tätig war, wird bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Weber, NR Lukas Brandweiner, Vzbgm. Günther Prinz, LR Ludwig Schleritzko, Markus Rabl, Bgm. Josef Schaden, Dietmar Hipp, Franz Blauensteiner, Robert Reuberger (v.l.). | Foto: Edelmaier

ÖVP Schweiggers bereit für die Gemeinderatswahl

SCHWEIGGERS. Am 5. Oktober versammelten sich die Mitglieder der ÖVP Schweiggers im Veranstaltungssaal der Gemeinde. Grund war der erweiterte Gemeindeparteitag und damit die Wahl des Spitzenkandidaten und die Vorstellung des Gemeinderatsteams. Bürgermeister Josef Schaden betont: „Wir stellen für alle 19 möglichen Mandate einen Kandidaten und einen Ersatzkandidaten, weil wir auch weiterhin die treibende Kraft für Schweiggers sein werden!“ Auch Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Horst Schröttner | Foto: Santrucek

Semmering
Bürgermeister-Erbe: drei Anwärter, aber keine Zusage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich wollte Horst Schröttner (ÖVP) als Semmeringer Bürgermeister bereits nach der Hälfte der Amtszeit abdanken. Aber jetzt sieht es auch schwierig aus, einen Nachfolger für das Bürgermeisteramt zu finden. Horst Schröttner will seinen Bürgermeisterstuhl räumen. Das kündigte er bereits im Sommer dieses Jahres an: "Es war ausgemacht, dass ich die halbe Periode mache." mehr dazu hier Doch so richtig kann er noch nicht gehen. "Weil ich noch keinen konkreten Nachfolger habe....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: VPNÖ
4

Gemeinderatswahl 2020
Startschuss in den nächsten Wahlkampf

Es geht wieder los: In 14 Wochen werden die Niederösterreicher zu den Urnen gerufen ihre Gemeinderäte zu wählen.  BEZIRK MISTELBACH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gibt persönlich den Startschuss zum nächsten Wahlkampf. Am 26. Jänner werden die Gemeinderäte neu besetzt. Wolkersdorf und Pillichsdorf haben es schon hinter sich – bleiben nur noch 34 Gemeinden des Bezirks. Drei davon haben rote Bürgermeister (Hausbrunn, Kreuzstetten, Rabensburg), alle anderen sind schwarz oder zumindest...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Willibald Fuchs (Grünes T-Shirt) beim Feistritztallauf im Vorjahr. | Foto: Fuchs

Kirchberg
Bürgermeister tankt beim Laufen Energie für Gemeinderatswahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst startete Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs beim Graz-Marathon und spulte die 42,195 Kilometer in respektablen 3:48:57 herunter. "Den Wachau-Marathon konnte ich ja nicht laufen, weil der Termin mit der Nationalratswahl unglücklich zusammengefallen ist", so der begeisterte Läufer. Nun freut sich Fuchs schon auf den 5. F/LIST-Feistritztallauf. mehr dazu hier "Das ist der perfekte Saisonabschluss. Dabei tanke ich Kraft für die nahende Gemeinderatswahl", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roman Frühberger als Projektinitiator und Peter Schließelberger trainiert regelmäßig im Park auf den Geräten | Foto: ÖVP Laa

Sportstadt
Outdoorfitnesspark in Laa erweitert

LAA. Bewegung im Freien ist auch in den kühler werdenden Jahreszeiten ein Booster für das Immunsystem. Im Laaer Schubertpark wurden dem mit neuen Outdoorfitnessgeräten Rechnung getragen.  Zweite Erweiterung Der Startschuss für die Outdoor-Fitnessgeräte fand im Jahr 2016 durch den Projektinitiator - damals noch Jugendgemeinderat, heute Finanzstadtrat - Roman Frühberger statt. Im Jahr 2017 wurde bereits das erste Mal erweitert. Heuer fand nun die zweite Erweiterung um zusätzliche drei neue Geräte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anne Sass rechts mit Vizebürgermeisterin Helga Krismer | Foto: Stockmann
4

Gemeinderatswahl 2020
Anne Sass (37), Quereinsteigerin für die Grünen Baden

BADEN. "Es ist auf jeden Fall gesund, wenn man sich bewegt." Das sagt Anne Sass. Die 37-jährige Sportphysiotherapeutin hat sich jetzt auch selbst "bewegt" und etwas Neues in ihrem Leben begonnen. Sie wird Gemeinderatskandidatin für die Grünen in Baden, hinter Helga Krismer, Stefan Eitler, Martina Nouria-Weißenböck und Christian Ecker belegt sie den aussichtsreichen 5. Listenplatz noch vor "Urgestein" Andrea Kinzer, die auf Platz 7 ein "Kampfmandat" hat. Doppeltes SignalDie Kandidatur von Anne...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Santrucek

SEEBENSTEIN
Bürgermeisterin macht 700 Hausbesuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals geht Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (Bild) bei der Gemeinderatswahl 2020 als Zugpferd für die SPÖ ins Rennen. Die rote Ortschef rechnet sich gute Chancen aus: "Ich bin zuversichtlich, dass ich Bürgermeisterin werde und bin mir sicher, dass ich die Mehrheit bekomme." Wie sie die Wähler ansprechen will? "Mit Hausbesuchen", so Wedl. Im Gemeindegebiet bedeutet das um die 700 Mal bei den Seebensteinern klingeln.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landes-Chefin Indra Collini sucht neue KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl. | Foto: Neos
2

Gemeinderatswahl 2020
Neos sucht Gemeinderäte

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Die Neos wollen mit dem Rückenwind des Nationalrats in die Gemeinden stürmen. BEZIRK MISTELBACH. Mit 8,1 Prozent auf Bundesebene und 7,7 Prozent der Stimmen in Niederösterreich ist das nächste Ziel der Neos die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Dafür geht NEOS-Landessprecherin Indra Collini auf die Suche nach Basisaktivisten: „Es geht darum, dass sich Menschen proaktiv einbringen und ihr Lebensumfeld gemeinsam gestalten.“ Platz für Ideen Unter dem Motto „Platz für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Leopold Franz Hinterdorfer sieht in der jetzigen Wahl einen klaren Auftrag an die "NEIN-Idee Österreich".
1

St. Martins Franz Leopold Hinterndorfer
"Menschen wollen einfach Nein sagen können"

Franz Leopold Hinterndorfer will mit seiner "NEIN-Idee Partei" neu durchstarten und sieht Chancen. ST. MARTIN. "Wenn man das Wahlergebnis genau unter die Lupe nimmt, ist fast die Hälfte der Bevölkerung mit den jetzigen politischen Vertretern nicht zufrieden und sagt Nein zu allem", führt Franz Leopold Hinterndorfer, Obmann der "NEIN!-Idee Partei Österreich", aus. Er bezieht sich dabei auf die Nichtwähler (24,9 Prozent) sowie die "Protestwähler" rund um die FPÖ, JETZT, WANDL und die weiteren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landes-Chefin Indra Collini sucht neue KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl. | Foto: NEOS
2

Politik in BL
NEOS NÖ suchen potentielle GemeinderätInnen

Collini: „Geht darum, dass sich Menschen proaktiv einbringen und ihr Lebensumfeld gemeinsam gestalten.“ NÖ/ BEZIRK BRUCK/L. (red). NEOS-Landessprecherin Indra Collini stimmt ihre Partei in den sozialen Netzwerken auf die kommende Gemeinderatswahl ein. Unter dem Motto „Platz für deine Ideen“ werden die Bürgerinnen und Bürger im Land aufgerufen, sich per Mail oder Facebook bis 14. Oktober für eine Gemeinderats-Kandidatur bei der Partei zu melden. Sprachrohr in den Gemeinden „Bei der vergangenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
NEOS Ortsgruppenleiter Joseph Lentner mit seinem Team für Gänserndorf | Foto: NEOS Gänserndorf
1

NEOS
Neu gegründetes Team Gänserndorf formiert sich für die Wahl

GÄNSERNDORF. In Gänserndorf hat sich um Ortsgruppenleiter Joseph Lentner ein Team gebildet, das zur kommenden Gemeinderatswahl antreten möchte. „Mir war klar, dass es auf Dauer zu wenig ist, sich über die Zustände in unserem Land zu beklagen. Deshalb bin ich aktiv geworden und an die NEOS herangetreten, um mich mit meinen Ideen einzubringen und Verantwortung in meiner Gemeinde zu übernehmen. Es ist höchste Zeit, den Bürgern in Gänserndorf eine transparente, ehrliche und konstruktive Alternative...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bürgermeister Herbert Osterbauer betont, es stünde Neunkirchen, nicht die Parteien im Vordergrund.
1 1

Neunkirchen
ÖVP-Stadtchef will's noch einmal wissen

Herbert Osterbauer (61) will am 26. Jänner noch einmal Bürgermeister von Neunkirchen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl 2020 wirft ihre Schatten voraus. Spannend ist vor allem, wer die Städte weiter regieren darf. Zumindest aus der Bezirkshauptstadt kommt ein klares Signal, wer die Neunkirchner ÖVP bei der Wahl anführen wird. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Einmal mach ich's noch. Wir haben uns in Neunkirchen aber darauf geeinigt, dass wir den Wahlkampf nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.