Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

Im Beisein von Bezirkshauptmann Markus Kraxner (vorne 2.v.l.) fand in Proleb die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt, bei der Werner Scheer (vorne 3.v.l.) zum Bürgermeister gewählt wurde.  | Foto: zVg

Neuer Gemeinderat in Proleb angelobt

In Proleb fand kürzlich die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. PROLEB. Am 28. Juni wurde die Gemeinderatswahl 2020 nachgeholt. Genau einen Monat später, am 28. Juli, stand nun in Proleb mit der Wahl des Bürgermeisters, der Vizebürgermeisterin und der Gemeindekassierin die erste Aufgabe des neu gewählten Gemeinderates auf dem Programm. Nach erfolgter Wahl konnte Bezirkshauptmann Markus Kraxner Werner Scheer (SPÖ) zum Bürgermeister und Othilie Kraller (SPÖ) zur...

Bürgermeister Mario Angerer (Mitte) mit Klemens Draxl und Günter Aigner. | Foto: KK

Kalwang: Mario Angerer einstimmig zum Bürgermeister gewählt

KALWANG. Nach der am 28. Juni nachgeholten Gemeinderatswahl finden jetzt die konstituierenden Sitzungen mit der Angelobung neuer Gemeinderäte, Wahlen der Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindekassiere sowie der Gemeindevorstände statt. In Kalwang wurden bei der konstituierende Sitzung am 21. Juli erstmals nur noch neun Gemeinderäte angelobt. Als Bürgermeister wurde  Mario Angerer, als Vizebürgermeister Günter Aigner und als Gemeindekassier Klemens Draxl – allesamt einstimmig – gewählt....

Bürgermeister Kurt Wallner im ORF-Interview mit Ulli Enzinger. | Foto: Gaube
2 3

Gemeinderatswahl 2020 in Leoben
Bürgermeister Kurt Wallner verteidigt die absolute Mehrheit

Die Ausgangslage nach der Gemeinderatswahl 2015: In 12 von 16 Gemeinden im Bezirk Leoben stellte die SPÖ den Bürgermeister, die ÖVP hatte in vier Gemeinden die Mehrheit. Die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen, hatten Oppositionsparteien in etlichen Gemeinden im Bezirk Leoben als Wahlziel. In Eisenerz drehten sich die Verhältnisse, die ÖVP ist stimmenstärkste Partei. Ein Trend ist deutlich zu erkennen: Nahezu überall, wo die Parteien über solide Mehrheitsverhältnisse verfügten, konnten sie...

Der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst bei der Handdesinfektion, assistiert von Stadtamtsdirektor Wolfgang Domian. | Foto: Heinz Weeber
4

Gemeinderatswahl 2020
Leobener Stadtpfarrer als Frühaufsteher

Die im März verschobene Gemeinderatswahl wird heute am Sonntag, 28. Juni, nachgeholt. LEOBEN. Noch lässt sich nicht abschätzen, wie hoch die Wahlbeteilung dieses Mal sein wird. Werden  die umfangreichen Covid-19-Schutzmaßnahmen in den Wahllokalen die Menschen im Bezirk Leoben davon abhalten, ihre Stimme abzugeben? Wie werden sich die zahlreich ausgestellten Wahlkarten auf Wahlbeteiligung und Wahlergebnis auswirken? Zum Vergleich: Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2015 betrug die Wahlbeteiligung...

Wer würde die Gemeinderatswahl 2020 für sich entscheiden, ginge es nur nach den "Gefällt mir"-Angaben auf Facebook? Die WOCHE präsentiert die Top Ten aus dem Bezirk! | Foto: WOCHE

Gemeinderatswahl 2020 Bezirk Leoben
Wahlkampf im World Wide Web: So würde Facebook wählen

In Zeiten von Corona und fast ohne Wahlveranstaltungen haben viele Parteien den Wahlkampf in die sozialen Medien verlegt. Aber wer hat auf Facebook die Nase vorne?  BEZIRK LEOBEN. In wenigen Tagen wird endlich gewählt. Nach der coronabedingten Verschiebung der Wahl stellen sich am 28. Juni 16 Gemeinden des Bezirks Leoben und insgesamt 56 Parteien der Gemeinderatswahl. Ginge es nach den Fans auf den Sozialen Medien, wäre die Wahl in vielen Gemeinden längst geschlagen. Die WOCHE hat die Zahlen...

Grüner Wahlkampf in Leoben: Landessprecher Lambert Schönleitner und die beiden Spitzenkandidatinnen für die Gemeinderatswahl Susanne Sinz (Leoben) und Eveline Neugebauer (Trofaiach) (v.l.). | Foto: Riegler

Gemeinderatswahl 2020 Bezirk Leoben
Die Grünen fordern Stärkung der steirischen Regionen

Die Grünen Spitzenkandidatinnen Susanne Sinz aus Leoben und Eveline Neugebauer aus Trofaiach präsentierten ihre Ziele für die bevorstehende Gemeinderatswahl. LEOBEN, TROFAIACH. „Die Corona-Krise hat etwas verändert. Sie hat uns gezeigt, welch große Bedeutung die kleinen Einheiten, die Gemeinden und Regionen, in Krisensituationen haben“, darin waren sich Lambert Schönleitner, der Landessprecher der Grünen und die beiden grünen Spitzenkandidatinnen für die Gemeinderatswahl, Susanne Sinz (Leoben)...

Am 28. Juni wird gewählt. Wir haben sämtliche antretende Listen im Bezirk Leoben zusammengefasst.  | Foto: MEV

Gemeinderatswahl 2020 Bezirk Leoben
Im zweiten Anlauf zur Wahlurne

Am 28. Juni wird die Gemeinderatswahl nachgeholt. Diese Fraktionen stellen sich im Bezirk Leoben der Wahl. BEZIRK LEOBEN. In rund zwei Wochen wird gewählt: Am 28. Juni bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den kommenden fünf Jahren aussehen soll. Um den Überblick zu behalten, finden Sie hier sämtliche bei der Wahlbehörde des Landes Steiermark eingetroffenen Listen – mit der eingereichten Parteibezeichnung – sowie ihre Spitzenkandidaten im Bezirk Leoben....

FPÖ-Landesparteisekretär Stefan Hermann, Landesparteiobmann Mario Kunasek und Bezirksparteiobmann Marco Triller bei der Pressekonferenz in Leoben (v.l.). | Foto: Gaube

Gemeinderatswahl 2020
FPÖ setzt im Wahlkampf verstärkt auf Soziale Medien.

Die steirischen Freiheitlichen starten erneut in den Wahlkampf für die auf 28. Juni verschobene Gemeinderatswahl; die FPÖ Leoben kandidiert in 13 von 16 Gemeinden. LEOBEN. "Bezirksparteiobmann Marco Triller ist eine starke Führungspersönlichkeit und verfügt über eine gute Mannschaft. Das gibt Hoffnung auf gute Ergebnisse bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni", betonte FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek bei einem Pressegespräch in Leoben. Die Freiheitlichen kandidieren im Bezirk Leoben in 13...

Verkündeten die Absage der Gemeinderatswahl 2020: Wolfgang Wlattnig (Leiter der Wahlabteilung), Erwin Dirnberger (Gemeindebund), die Landesspitze mit LH Hermann Schützenhöfer, LH-Vize Anton Lang sowie Kurt Wallner (Städtebund) | Foto: WOCHE
1 1 2

Absage für Gemeinderatswahl
Gemeinderatswahl findet nicht statt: Landesregierung zieht Reißleine

Wie die steirische Landesregierung heute mitgeteilt hat, fällt auch die für den 22. März geplante Gemeinderatswahl dem Corona-Virus zum Opfer. "Die Wahl ist bis auf Weiteres verschoben", so die Verlautbarung. Ein neuer Termin steht einstweilen noch nicht fest. "Wir müssen jetzt auf die Menschen schauen, nicht auf Maastricht und Co.", so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der heutigen Stellungnahme. "Wir erleben eine Zeit, die wir uns nicht vorstellen konnten. Es geht um die Gesundheit der...

Liste "WIR" tritt in Vordernberg an

VORDERNBERG. Weil bei einer Gemeinderatswahl Parteipolitik hintanzustellen ist und die Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger Vorrang haben müssen, haben sich Marco Großschädl und Gerhard Turtukowskyj entschlossen, ein parteiunabhängiges Bündnis zu gründen. Als Liste "WIR" für Vordernberg fordern sie die Einschränkung des Schwerverkehrs durch das Ortszentrum mit stärkeren Kontrollen des Ziel- und Quellverkehrs sowie mehr Schutzwege im Ortskern. Die Liste "WIR" propagiert den...

Die Grünen Trofaiach: Eveline Neugebauer, Christian Haidenhofer | Foto: Gaube

Gemeinderatswahl 2020
Neues grünes Team in Trofaiach

TROFAIACH. Personell erneuert haben sich "Die Grünen" in Trofaiach. Mit Eveline Neugebauer als Spitzenkandidatin geht eine bewährte Kommunalpolitikerin in die Gemeinderatswahl. Bewährt als Gemeinderat in Bruck an der Mur ist auch Christian Haidenhofer, der mittlerweile aber nach Trofaiach übersiedelt ist und in seiner neuen Heimatgemeinde grüne Ideen einbringen will. Mit dem Musiker Gregor Bischops, er ist unter anderem Leadsänger der "Old School Basterds", steht ein Mann mit einer großen...

Kommentar
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Eineinhalb Wochen noch, dann ist die Gemeinderatswahl 2020 "geschlagen". Der Wahlkampf brachte eine Vielzahl an Terminen zu mehr oder weniger interessanten Themen. Die Zahl der Spatenstiche, Eröffnungen und Projektpräsentationen hat in den vergangenen Wochen überproportional zugenommen. Bei Veranstaltungen drängten sich Politikerinnen und Politiker ans Rednerpult, es wurde um Fotopositionen gerangelt. Geredet wurde viel, inhaltliche Aussagen blieben aber vielfach aus. Es ist immer das gleiche...

Bei der Gemeinderatswahl am 22. März zählt jede Stimme – dann entscheidet sich die Zukunft der Gemeinden. | Foto: MEV
8

Gemeinderatswahl 2020
Junge Ideen für die Zukunft

Politik von morgen: Die jungen Kandidaten der sieben Leobener Listen teilen ihre Gedanken. LEOBEN. Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2020 bestimmt aktuell den Bezirk Leoben. In den vergangenen Wochen haben die jeweiligen Parteien und vor allem auch ihre Spitzenkandidaten bereits ordentlich Stimmung gemacht und bei diversen Medienterminen, Veranstaltungen oder auch Hausbesuchen um Stimmen geworben und versucht, potenzielle Wähler zu mobilisieren. Insgesamt 50.383 Personen sind im gesamten...

Überparteiliches Personenkomitee: Willibald Mautner, Bgm. Kurt Wallner, Maximilian Jäger, Johannes Gsaxner (v.l.). | Foto: Freisinger
4

Gemeinderatswahl 2020
Leoben: Überparteiliches Personenkomitee für Bürgermeister Kurt Wallner

LEOBEN. "Wir wissen, dass sich viele Leobenerinnen und Leobener, Verantwortungsträger in Wirtschaft, Vereinen und Gesellschaft für eine Wiederwahl von Bürgermeister Kurt Wallner aussprechen und einsetzen", sagten Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Finanzstadtrat Willibald Mautner über ihre Beweggründe, ein überparteiliches Personenkomitee zu formieren. Ein Bürgermeister für alle LeobenerBei einem gut besuchten Treffen von Proponenten des Personenkomitees und Sympathisanten des Leobener...

Ries Bouwman, Spitzenkandidat der Leobener Neos für die Gemeinderatswahl. | Foto: Neos

Gemeinderatswahl 2020
Neos: Leoben braucht ein Zentrum für Digitalisierung

LEOBEN. Um den Ruf von Leoben als Technologiestadt weiter auszubauen, wird von den Neos eine weitreichende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, lokaler Wirtschaft, der Montanuniversität und Schulen angestrebt. Diese Zusammenarbeit soll im Rahmen eines neuartigen Kompetenzzentrums für Digitalisierung realisiert werden. In diesem Zentrum soll erstmals in Österreich die gesamte Wertschöpfungskette metallischer Werkstoffe, vom Erzabbau bis zum Recycling, dargestellt werden.  Einzigartiges ProjektDer...

Lesung in Leoben: Sandra Krautwaschl (re.) mit Susanne Sinz. | Foto: podesser.net
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Leoben: Eine "grüne" Lesung mit Sandra Krautwaschl

Die Klubobfrau der steirischen "Grünen" Sandra Krautwaschl lud Mittwochabend (25. Februar 2020) in Leoben zur Lesung aus ihrem neuen Buch „Verschwendungsfreie Zone“. LEOBEN. Die Landtagsklubobfrau der steirischen "Grünen" Sandra Krautwaschl präsentierte im MuseumsCenter Leoben ihr neues Buchs „Verschwendungsfreie Zone“, das im „Heyne“-Verlag erschienen ist. Nach der Begrüßung durch Susanne Sinz, Spitzenkandidatin der Leobener "Grünen" für die Gemeinderatswahl, las Krautwaschl über „die...

Am 22. März ist es soweit: Steiermarkweit entscheiden 285 Gemeinden über ihre Politik der kommenden fünf Jahre. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl 2020
Jetzt haben Sie das Wahlvergnügen

Wir haben für Sie alle wichtigen Daten zur Gemeinderatswahl im März im Bezirk Leoben zusammengefasst. In weniger als einem Monat wird wieder gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden – alle außer Graz – wie ihre Gemeindepolitik in den kommenden fünf Jahren aussehen soll. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 Einwohner 15 und über 5.000 Einwohner 20. Wahlberechtigt sind alle...

Die ÖVP Leoben will "mit vollem Herz voraus" gehen: Martin Strobl, Spitzenkandidat Reinhard Lerchbammer und Renate Gesselbauer.  | Foto: Riegler
1 2

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Leoben präsentiert "volles Programm mit vollem Herzen"

Bei einer Pressekonferenz präsentierte die ÖVP Leoben ihre Kandidaten sowie ihr Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2020. LEOBEN. "Unser Ziel für die Gemeinderatswahl ist es, die rote Mehrheit in Leoben zu brechen, sich als konstruktive Kraft einzubringen und zuzulegen. Auch der Vizebürgermeister, den wir 2015 verloren haben, sollte ein Ziel sein. Ich denke, dass das auf alle Fälle möglich ist", erklärte Reinhard Lerchbammer, der Spitzenkandidat der ÖVP Leoben, im Rahmen der heutigen...

SPÖ-Pressegespräch mit Stadtrat Heinz Ahrer, Bürgermeister Kurt Wallner und Gemeinderat Erich Landner (v.l.). | Foto: Gaube
3

Gemeinderatswahl 2020
Die Leobener SPÖ wird zur „Öko-Partei“

„Grüne Themen“, etwa den Klimaschutz auf kommunaler Ebene, Öko-Flächen entlang der Mur und eine „Stadt-Schnellbahn“ sind konkrete Ideen wie auch Visionen der Leobener Sozialdemokraten. LEOBEN. Noch ist es eine Vision, aber zumindest laut nachgedacht wird in Kreisen der SPÖ Leoben über eine Verlängerung der S-Bahn-Strecke in Richtung Stadtteil Leitendorf. Eine „Stadtbahn“ soll von der für 2021 geplanten S-Bahnhaltestelle Lerchenfeld über den Leobener Hauptbahnhof zum Bahnhof Göß führen. „Der...

Bundesrat Gerd Krusche (FPÖ) | Foto: FPÖ Steiermark

FPÖ Leoben ortet schiefe Optik bei Suche nach Personenkomitee für Wallner

Auf der Suche nach Unterstützern für die Wiederwahl von Bürgermeister Wallner bedient sich – laut Ansicht der FPÖ Leoben – Finanzstadtrat Mautner bedenklicher Mittel. LEOBEN. Ein Schreiben des Leobener Finanzstadtrats Willibald Mautner in dem er Mitglieder für ein Personenkomitee zur Unterstützung von Wallner bei den kommenden Gemeinderatswahlen sucht, stößt nicht bei allen Adressaten auf Verständnis. Vor allem angeschriebene Unternehmer fragen sich, ob ihre Zu- oder Absage eine Rolle bei der...

Das Team der ÖVP Wald am Schoberpaß mit Spitzenkandidat Johannes Gröschl (4.v.l.). 
 | Foto: ÖVP Wald am Schoberpaß

Gemeinderatswahl 2020
Johannes Gröschl ist Spitzenkandidat der ÖVP Wald am Schoberpaß

Mit 100-prozentiger Zustimmung erfolgte die Erstellung der Kandidatenliste der ÖVP Wald am Schoberpaß.  WALD AM SCHOBERPASS. Unter dem Motto „Wo wir zuhause sind“ wollen der Spitzenkandidat Johannes Gröschl und sein Team der ÖVP Wald am Schoberpaß bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten. Bei der Listenerstellung herrschte Einstimmigkeit und eine 100-prozentige Zustimmung für den neuen Spitzenkandidaten. Die Liste ist eine gute Mischung aus vielen jungen Menschen sowie aus älteren und...

Die Grünen Leoben: Katrin Fladischer, Spitzenkandidatin Susanne Sinz und Jacob Becvar.  | Foto: zVf
1

Gemeinderatswahl 2020
Grüne Leoben: "Mit der Bevölkerung und nicht über deren Köpfe hinweg entscheiden"

Eine verstärkte Bürgerbeteiligung ist eine der zentralen Forderungen der Grünen Leoben für die bevorstehende Gemeinderatswahl.  LEOBEN. "Deine Stadt. Deine Zukunft" – unter diesem Motto steht das Walprogramm der Grünen Leoben für die Gemeinderatswahl am 22. März. Dieses stellten Spitzenkandidatin Susanne Sinz, Listenzweite Katrin Fladischer und der Listendritte Jakob Becvar heute im Rahmen einer Pressekonferenz vor.  Mit insgesamt 24 Kandidaten blicken die Grünen Leoben auf eine der größten...

Bereit für die Gemeinderatswahl 2020: Das Team der ÖVP Trofaiach rund um Spitzenkandidat Stadtrat Erich Temmel (hinten 3.v.l.). | Foto: zVg

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Trofaiach zeigt sich voll motiviert für die Gemeinderatswahl

Im Rahmen des Stadtparteitags präsentierte die ÖVP Trofaiach ihre Kandidatenliste und Inhalte für die bevorstehende Gemeinderatswahl.  TROFAIACH (red). Der Stadtparteitag der ÖVP Trofaiach, der vergangene Woche im Beisein von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß stattfand, stand ganz im Zeichen der Kandidatenvorstellung sowie der Inhalte der kommenden fünf Jahre. Jung, ausgewogen nach Stadtteilen und Berufen sowie aufgrund der guten Ergebnisse der ÖVP bei den Wahlen im Jahr 2019 voll motiviert,...

Leopold Pilsner (li.) kandidiert mit Walter Reiter auf dessen Bürgerliste. | Foto: Gaube
2

Gemeinderatswahl 2020
Leoben: Bürgerliste Walter Reiter ist zu 150 Prozent motiviert

Die Wähler zu Stimmenabgabe motivieren und an Mandaten zulegen will die Bürgerliste Walter Reiter bei der Gemeinderatswahl in Leoben. LEOBEN. "Vor fünf Jahren hat mir Leopold Pilsner ein Mandat weggenommen, das holen wir uns jetzt wieder zurück", formulierte Walter Reiter von der gleichnamigen Bürgerliste sein Wahlziel für die Gemeinderatswahl im März dieses Jahres. Pilsner, der 2015 mit einer eigenen Liste angetreten war, kandidiert jetzt hinter Walter Reiter auf dessen Liste auf Platz zwei....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.