Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Bgm. Josef Schindl ist sich noch nicht sicher, ob er nächstes Jahr noch einmal kandidieren wird. | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl Baumkirchen
„Noch ist in der Fraktion nichts entschieden!"

Der Baumkirchner Bgm. Josef Schindl ist seit 32 Jahren im Amt. Ob er nächstes Jahr noch einmal antreten wird, ist noch nicht entschieden. BAUMKIRCHEN. Im Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen hat sich in den letzten Monaten in unserem Bezirk viel getan. In der Gemeinde Baumkirchen regiert seit 32 Jahren Bgm. Josef Schindl (gemeinsame Dorfliste – ÖVP). Die Gemeindearbeit unter den Mitarbeitern und Fraktionen läuft laut Schindl aktuell sehr gut. Ob er nächstes Jahr noch einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Seer Bürgermeister Anton Mallaun tritt 2022 nicht mehr an

SEE (otko). Nach 33 Jahren als Dorfchef der Gemeinde See verabschiedet sich Bgm. Anton Mallaun 2022 in den politischen Ruhestand. Zweidienstältester Bürgermeister im Bezirk Landeck Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 71-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Weirather will wieder als Imster Bürgermeister-Kandidat in den Ring steigen. | Foto: Weirather
2

Imster Stadtchef möchte weiter regieren
Stefan Weirather will in die dritte Runde

Stefan Weirather kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2022 erneut für das Bürgermeisteramt. Nach 2010 und 2016 bewirbt sich das Imster Stadtoberhaupt zum dritten Mal um die Position als Ortschef. IMST. „Ich will für Imst und seine Menschen arbeiten“, so Weirather. der im kommenden Oktober 54 Jahre alt wird. Für den Imster Kommunalpolitiker „wahrscheinlich der beste Lebensabschnitt für die Aufgaben und Verantwortung eines Bürgermeisters“, wie er betont. Weirather: „Man bringt in meinem Alter viel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach neun Jahren Kommunalpolitik gibt die Haller Bürgermeisterin ihren Rückzug bekannt und wird bei der kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nicht mehr kandidieren. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Haller Bürgermeisterin gibt Rückzug bekannt
Werner Hackl geht als Spitzenkandidat ins Rennen

Diese Nachricht kam wohl doch für viele unerwartet. Die Haller Bürgermeisterin Evi Posch gab am Donnerstagabend ihren Rückzug bekannt und wird bei der nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nicht mehr antreten. Die ÖVP Hall nominiert Werner Hackl als Bürgermeister- und Spitzenkandidaten. HALL. Nach neun Jahren ist Schluss: Die Haller Bürgermeisterin Evi Posch, hat Donnerstagabend ihren Rückzug aus der Politik bekannt gegeben und wird sich im kommenden Jahr aus der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 26. August 2021 wird der Fritzner Gemeinderat den neuen Bürgermeister wählen. Markus Freimüller wird für das Amt kandidieren. | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl in Fritzens
Fragen an den Bürgermeisterkandidaten Markus Freimüller

Am 26. August 2021 wählt der Fritzner Gemeinderat einen neuen Bürgermeister. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Kandidaten Markus Freimüller, von der Fritzner Gemeindeliste gesprochen. FRITZENS. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Langzeitbürgermeister Josef Gahr, leitet seit 2. August Markus Freimüller interimistisch die Amtsgeschäfte in der Gemeinde. Am 26. August 2021 wählt der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister inklusive Vize. Im BB-Gespräch steht der Bürgermeisterkandidat Rede und Antwort....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt trat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 zurück.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Aktion 3

Pettneu am Arlberg
Bürgermeister Manfred Matt trat mit 30. Juni zurück

PETTNEU (otko). Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016"), der seit 2010 als Bürgermeister von Pettneu am Arlberg amtiert, trat am 30. Juni zurück. Vizebürgermeister Patrik Wolf führt interimistisch die Amtsgeschäfte. Weiterer Bürgermeister-Rücktritt Das Rücktrittskarussell bei den Bürgermeistern im Bezirk Landeck dreht sich weiter. Nach Landeck, Fließ, Galtür und Zams tritt nun der nächste Dorfchef vor dem Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode vorzeitig ab. Der Pettneuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Jäger wurde am 21. Mai im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fließ gewählt. | Foto: Ohtmar Kolp
4

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Jäger: "Fließ ist gut aufgestellt"

FLIEß. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Fließer Bürgermeister Alexander Jäger über aktuelle Projekte und Vorhaben. Große Fußstapfen Alexander Jäger wurde am 21. Mai zum Nachfolger von Langzeitbügermeister Hans-Peter Bock gewählt. Seit 2016 ist er in der Fließer Gemeindepolitik aktiv. Jetzt warten auf den 29-jährigen Polier große Herausforderungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Wie sieht Ihr Amtsverständnis als neuer Dorfchef aus? ALEXANDER JÄGER: "Ich bin sehr offen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Christian Abenthung gibt eine klare Antwort: "Ja – ich werde wieder für dieses Amt kandidieren!" | Foto: Die Fotografen

Bgm. Christian Abenthung
Ein klares "JA" für die Wiederkandidatur

In zwei Teilen wurde über die Entscheidungen der amtierenden Bürgermeister, bei den nächsten Wahlen 2022 wieder zu kandidieren bzw. nicht mehr wählbar zu sein, berichtet. Jetzt ist auch in Axams eine Entscheidung gefallen. Christian Abenthung ist Bürgermeister der größten Gemeinde der Region westliches Mittelgebirge mit 6.120 EinwohnerInnen im Hauptwohnsitz (insg. 6.800 mit den Nebenwohnsitzen). Er amtiert auch als Planungsverbandsobmann und führt auch im Altersheimverband sowie im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hans Schweigkofler will noch eine Bgm.-Periode anhängen. | Foto: SPÖ Tirol

GR-/BGM-Wahlen 2022
Hans Schweigkofler wird in Oberndorf wieder antreten

Ja zur Kandidatur bei den Bürgermeisterwahlen 2022. OBERNDORF. Der amtierende (Langzeit-)Bürgermeister in Oberndorf, Hans Schweigkofler, wird 2022 wieder für das Amt kandidieren, wie er in einem Oster-Newsletter bestätigt. "Ich wurde zuletzt oft darauf angesprochen. Ja ich werde wieder kandidieren. Ich gehe jeden Tag gern in die Gemeinden, die Aufgaben sind vielfältig und hochinteressant. Laufend gibt es neue Herausforderungen", so Schweigkofler. Erfahrung gefordertNicht zuletzt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 27.2.2022 stehen in Tirol die Gemeinderatswahlen an. | Foto: privat

Termin steht fest
Gemeinderatswahlen in Tirol für 27.2.2022 fixiert

TIROL, BEZIRK. In der aktuellen Regierungssitzung vom 6.4.2021 gab LH Günther Platter den Termin für die anstehenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in Tirol bekannt. Am Faschingssonntag, 27.2.2022 wählen alle Tiroler Gemeinden mit Ausnahme von Innsbruck und Matrei am Brenner ihre neuen Oberhäupter.   Ausschreibung ab 24.11.Die Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 erfolgen – als Stichtag wird der 15. Dezember 2021 bestimmt. Die engere Wahl des Bürgermeisters bzw. der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp
3

30 Jahre Seer Bürgermeister
Anton Mallaun: "Hatte nie Absicht ein Dorfkaiser zu sein"

SEE (otko). Im Bezirksblätter-Interview spricht Anton Mallaun anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft über das "Bürgermeisterleben". Seit 30 Jahren Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 69-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
seit einem Jahr ist eine Frau an der Spitze der finanzstärksten Gemeinde des Zillertals
2

Als Frau muss man sich in der Politik erst beweisen!

Die einzige Frau an einer Gemeindespitze im Bezirk Schwaz sitzt in Mayrhofen. Bürgermeisterin aus Leidenschaft: Monika Wechselberger ist auch ein Jahr nach der Amtsübernahme sehr bodenständig und bürgernah. BB: Ist (Gemeinde-) Politik nach wie vor eine Männerdomäne? MW: Man muss als Frau sicherlich mehr leisten, um von den Kollegen Wertschätzung and Anerkennung zu erfahren. Wobei es hier nach wie vor ein Stadt-Land Gefälle gibt, und es als Bürgermeisterin in der Peripherie schwieriger ist. BB:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kathrin Baumann
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Laut Umfrage wäre Oppitz politisch am Ende"

Ist Umfragen noch zu trauen? Mal angenommen, die aktuelle Wählerbefragung des Instituts für Politikwissenschaft spiegelt die aktuelle politische Realität korrekt wider: dann ist Bgm. Christine Oppitz-Plörer politisch am Ende – selbst wenn sich bei den Grünen (zum wiederholten Mal) die selbstzerstörerischen Kräfte durchsetzen und Georg Willi (trotz fulminanter Werte) nicht Spitzenkandidat wird. In der Direktwahl um den Chefsessel könnte sich Oppitz gegen Sonja Pitscheider zwar locker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Harald Bonelli hat sich als neuer Dorfchef von Pians bereits gut eingearbeitet.
2

Pians: Mit ganz viel Elan ins neue Amt

Der neue Dorfchef Harald Bonelli spricht über anstehende Projekte und Visionen PIANS (otko). Bei der Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2016 hatte Harald Bonelli keinen Mitbewerber. Auch seine Liste "Unser Pians", die als einzige wahlwerbende Gruppe antrat, holte alle elf Mandate. Der 39-jährige Harald Bonelli ist im Brotberuf NMS-Lehrer in St. Anton am Arlberg und seit sechs Jahren in der Kommumalpolitik tätig. 2010 wurde er Ersatzgemeinderatsmitglied, ehe er 2012 in den Gemeinderat nachrückte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
4

Das Personalkarussell dreht sich im Plenum

Nach der Gemeinderatswahl, die auch in Imst einige Überraschungen mit sich brachten, dreht sich nun das Personalkuarussell munter. Neben der Vergabe der Stadtrat-Sitze, gilt es auch, die 12 Ressorts zu verteilen. Bekannt ist, dass die Liste Weirather vier von sieben Sitzen im Stadtrat besetzt. Stefan Weirather, Christoph Stillebacher, Stefan Krismer und Martina Frischmann werden als Favoriten gehandelt, von der IFI könnte Andrea Jäger einziehen, auch Gebi Mantl gilt als fixer Kandidat. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef | Foto: Archiv

Ingo Mayr bleibt roter Dorfchef in Roppen

Als einziges rote Gemeinde ist Roppen in der Hand von Ingo Mayr verblieben. „Die Volkspartei hat in dieser Wahlauseinandersetzung alles versucht, um Ingo politischen Schaden zuzufügen. Damit ist sie bei der Roppener Bevölkerung nicht durchgekommen. Ingos Ergebnis ist angesichts dieser Umstände gut“, analysiert Landesgeschäftsführer Georg Dornauer das ÖVP-inszenierte Duell „Alle gegen Ingo“. Er hält abschließend fest: „Ingo kennt die wahren Bedürfnisse der Menschen und weiß, wie man Wahlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ing. Helmut Dablander übernimmt in Silz das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Ofner&Partner

Dablander übernimmt in Silz

Trotz dreier Kandidaten gibt`s keine Stichwahl SILZ (pele). Drei Kandidaten ritterten in Silz um die Nachfolge des zurückgetretenen Bürgermeisters Hermann Föger. Die Entscheidung der Wähler fiel schon im ersten Wahlgang. Ing. Helmut Dablander setzte sich mit 56,47 Prozent der Stimmen gegen Wolfgang Hirn (16,71 Prozent) und Bernhard Föger (26,82 Prozent) durch. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit einer Stichwahl gerechnet habe. So ein Ergebnis war nicht zu erwarten. Erfreulich ist auch, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Michael Kluibenschädl ist neuer Bürgermeister von Mötz. | Foto: Gerhard Kircher

Kluibenschädl neuer Bürgermeister von Mötz

Kandidat der Mötzer Einheitsliste setzte sich klar durch. MÖTZ (pele) Mit dem klaren Votum von 434 zu 312 Stimmen wurde Michael Kluibenschädl von der Mötzer Einheitsliste zum neuen Bürgermeister der Inntalgemeinde gewählt. Ernst Krabacher von „innovativ.sozial.umweltbewusst – SPÖ und Parteifreie“ hatte das Nachsehen. „Ich bin sehr glücklich über meine Wahl und möchte mich bei den Wählern für das mir entgegengebracht Vertrauen bedanken. Dass es bei der Mandatsverteilung erwartet knapp her ging,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
1 1 3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Tirol

Heute wurde in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse aus ganz Tirol. >>>Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das sagen die Landesparteichefs: ÖVP Tirol: "Die Tiroler Volkspartei ist und bleibt die Bürgermeister- und Gemeinderatspartei Tirols. Obwohl deutlich mehr Listen von Grünen und FPÖ angetreten sind, haben die Bürgermeister und Listen der Tiroler VP ihr Niveau der letzten Wahl...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
15

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Hall/Rum

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. REGION. Im Laufe des Sonntagnachmittags werden die Stimmen in den Gemeinden ausgezählt. Christoph Walser wird neuer Bürgermeister von Thaur Christoph Walser hat es geschafft. Mit 50,49 % besiegt er Amtsinhaber Konrad Giner (28,83 %) schon im ersten Wahlgang. Den dritten Platz belegt Joe Bertsch mit 11,9 %, Vierter wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
11

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Schwaz

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. +++ Stellungnahmen +++ Dominik Mainusch, Fügen (Zukunft Fügen): "Ich bin überwältigt vom Wahlerfolg. Jetzt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Landeck

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. +++Landeck: Absolute Mehrheit für ÖVP mit 12 von 19 Mandaten, Bgm. Jörg setzt sich mit 78,78 Prozent gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.