Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Im Feber 2022 galt die 2G-Regel, die Behörde will jetzt (Feber 2023) eine Rechtfertigung für einen 2G-Regel-Verstoß. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Behörde will jetzt Rechtfertigung
Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022

Es ist keine Nachricht in einer Faschingszeitung, es ist kein Aprilscherz und es ist auch keine Meldung eines Satiremagazins. Die Behörde hat jetzt einen Betroffenen zur Rechtfertigung für einen Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022 aufgefordert, ein Jahr später. Spannendes Detail: ist das ein Einzelfall oder trifft das alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2022? INNSBRUCK. Erinnern Sie sich noch an den 5.2.2022? Es war ein Samstag, die Temperaturen in Tirol lagen...

Stellvertretend für die 20 neu gewählten Bürgermeisterinnen in Tirol hat Frauen* im Brennpunkt der neuen Schwazer Bürgermeisterin Victoria Weber persönlich gratuliert. | Foto: Frauen* im Brennpunkt

Frauen* im Brennpunkt
2022 drei Bürgermeisterinnen mehr als 2016

TIROL. In 20 Tiroler Gemeinden gibt es nun Orts-Chefinnen. Das freut vor allem den Verein Frauen* im Brennpunkt. Gemeinsam möchte man an einer Gemeindepolitik arbeiten und die Bedürfnisse von Frauen stärker in den Fokus rücken. TIROL. Seit 2016 hat sich doch etwas getan bezüglich der Gemeinderatswahlen und deren Frauenanteil. Noch 2016 wurden mehr Personen mit dem Vornamen Josef in die Rathäuser Tirols gewählt als Frauen. 2022 waren es immerhin drei Frauen mehr und drei Josefs weniger. Solche...

Zufrieden trotz Verlust in Hall und Schwaz zeigt sich Parteichef Günther Platter.

VP-Chef Platter zieht positive Bilanz:
"VP Tirol konnte hohes Niveau halten"

Die Stichwahlen sind geschlagen und die ÖVP Tirol zieht eine positive Bilanz: Erfreuliche Wahlen in Imst und Jenbach, Gewinne in Natters, Eben am Achensee und Stumm. Tiroler VP hält dennoch hohes Niveau und bleibt unangefochtene Bürgermeisterpartei. 2/3 der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind VP-nahe. TIROL. Mit den heute geschlagenen Stichwahlen stehen in 275 Gemeinden - mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck und der fusionierten Gemeinde Martrei am Brenner – endgültig die neuen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

Der Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick | Foto: Michael Steger
5:20

KW 09
Wahlergebnisse, Ukraine Krieg und ein Sturz aus der Gondel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen 2022 sind vorbei. Mit 66,3 Prozent sank die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2016. Damals lag sie noch bei 71,42 Prozent. In 31 Gemeinden ist allerdings noch nicht ganz entschieden, wie das Rennen ausgeht. Hier kommt es am 13. März zu Stichwahlen. Besonders hervor stechen...

Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

AK Tirol
Wählen gehen und Gemeinden stärken

TIROL. Nur noch zweimal schlafen, dann wird gewählt! Zumindest in den meisten Gemeinden Tirols. Die AK Tirol ruft dazu auf, sein Wahlrecht wahrzunehmen und ein Signal für die Zukunft Tirols und die Demokratie zu setzen.  „Jede Wahl ist wichtig und jede Wahl ist ernst zu nehmen“So die Worte des AK Präsidenten Erwin Zangerl, der in diesem Zusammenhang dazu aufruft, sein Wahlrecht am kommenden 27. Februar wahrzunehmen. Es sei entscheiden seine Stimme abzugeben, da man so mitbestimmen kann, wer in...

In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

Für die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
Video 2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefrei wählen – Wie geht das?

TIROL. Am kommenden Sonntag werden viele TirolerInnen den Gang zur Wahlurne wagen. Unter ihnen einige, die zur Wahlurne rollen werden. Für eine barrierefreie Wahl müssen die Gemeinden einiges beachten. Barrieren müssen abgebaut werdenFür die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. Der Tiroler Monitoringausschuss informiert: „Ein gleichberechtigter Zugang zu...

SPÖ-Bürgermeisterin Ursula Blanik unterstützt die Forderungen von Fridays For Future. | Foto: Fridays for Future Tirol
2

Klimawahl Tirol
Kaum Unterstützung für Forderungen zum Schutz des Klimas

INNSBRUCK/TIROL. Lediglich 32 Listen sind dem Aufruf von Fridays For Future (FFF) Tirol gefolgt und haben das Forderungspapier zum Schutz des Klimas in den Gemeinden unterzeichnet. Unter den Unterstützern finden sich Grüne-, SPÖ- und ÖVP-nahe Listen. Keine Anklang mit ihren Forderungen fanden FFF bei NEOS und FPÖ-Listen.  Kaum UnterstützungBei den Kundgebungen vergangene Woche stellten sich 29 Gemeindelisten im ganzen Land hinter die Forderungen von FFF und versprachen somit, für...

Die Pressekonferenz zum Thema "Gemeinderatswahl is 'klimawahl" | Foto: Michael Steger
6

Klimawahl Tirol
Klimawahl 2022 – Klimaschutz beginnt in den Gemeinden

TIROL/INNSBRUCK. "Fridays for Future", "Scientist for Future" und "Parents for Future" stellten heute ihr Forderungspapier für ein klimafittes Tirol zu den Gemeinderatswahlen 2022 vor. Sie fordern mehr Transparenz, BürgerInnenbeteiligung, sowie die Eindämmung und Anpassung in Hinblick auf die Klimakrise.  ForderungspapierUnter dem Motto "Gemeinderatswahl is #Klimawahl" wurde heute, im Rahmen einer Pressekonferenz, das Forderungspapier der Öffentlichkeit präsentiert. "Die nächsten sechs Jahre...

Die Barrieren, auf die Menschen mit Behinderungen im Alltag stoßen, umfassen alle Lebensbereiche. | Foto: Riegler

Monitoringausschuss
Einsatz für barrierefreie Gemeinden

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt aktuell seinen Schwerpunkt auf Barrierefreiheit in Gemeinden. Barrierefreiheit bei Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlenVon heute auf morgen kann man selbst darauf angewiesen sein, dass Gebäude barrierefrei erreichbar sind. Das kann aufgrund eines Unfalls, des hohen Alters oder weil man mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der Fall sein. Der Monitoringausschuss Tirol dient der Überwachung...

Anzeige
Foto: Team Kematen
3

Gemeinderatswahlen 2022
Team Kematen gerüstet für 27.02.2022

Die kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen erweisen sich in Kematen als besonders spannend – denn mit der neuen Listengruppierung, dem „Team Kematen – Ein Dorf. Ein Team.“ erscheint ein neuer Mitbewerber auf der politischen Bildfläche. Als Schwerpunkte im Wahlkampf dienen unter anderem die Thematiken „leistbares Wohnen“ und „Jugend“. Bürgermeisterkandidat Alexander Abfalterer hierzu: „Die derzeit explodierenden Grundstückspreise lassen jeglichen Traum vom Eigenheim zerplatzen und nicht...

Bürgermeisterkandidat Werner Hackl (Hall in Tirol), Bürgermeisterin Daniela Kampfl (Mils), Parteichchef Günther Platter, VP-Landes-GF Martin Malaun und 
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner (Wattens)

Platter: "Berufen uns auf eigene Stärken"
ÖVP Tirol mit ambitioniertem Wahlziel

Derzeit gibt es in Tirol 232 ÖVP-BürgermeisterInnen in 279 Gemeinden. Diese Zahl will Parteichef Günther Platter als oberstes Wahlziel halten. TIROL. "Dieser Wahlgang ist essentiell für die Tiroler Volkspartei, denn die Gemeinden sind das Herz der VP Tirol und die BürgermeisterInne und GemeinderätInnen das Rückgrat der Tiroler Volkspartei", sagte Landesparteichef Günther Platter zum Auftakt des Intensivwahlkampfes in Mils. Platter danke allen KandidatInnen der rund 475 Listen im Umkreis der VP...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Ein Bürgermeister wäre für die FPÖ eine Belohnung", sagt Markus Abwerzger.

„Den Menschen wieder Mut machen“
Abwerzger: FPÖ Tirol ist für Gemeinderatswahl breit aufgestellt

Die FPÖ wird in Tirol mit 37 deklarierten FPÖ-Listen und mit weiteren Bürger- und Namenslisten in den Gemeinden antreten. In 22 der 24 einwohnerstärksten Orten in Tirol wird es FPÖ-Listen geben. TIROL. „Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und weg von der Angstpolitik der Coronopandemie in den Gemeinden kommen“, sagt FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger zur Zielsetzung in den Gemeinden. Dabei sei es derzeit sehr schwierig, Menschen für die Politik zu bewegen. „Die Menschen haben andere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von leicht verständlichen Inhalten auch Menschen nichtdeutscher Muttersprache oder – quer durch die Bevölkerung – Menschen, die sich beim Lesen schwertun. | Foto: Pixabay/inspireus (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Leichte Sprache auch bei Gemeinderatswahlen

TIROL. Die Leichte Sprache ist schon in einigen Printerzeugnissen oder Webseiten vorhanden. Der Tiroler Monitoringausschuss fordert Leichte Sprache jetzt auch für Partei- und Behördentexte. Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen LebenMenschen mit Behinderung müssen sich selbstständig informieren können, wenn sie am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben wollen. Sie müssen also Informationen finden, die verständlich vermittelt werden.  Für Menschen mit Lernschwierigkeiten...

Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

Landesrat Johannes Tratter: "Keine Verschiebung!"

Keine Verschiebung wegen Corona
Wahlbeteiligung am 27. Februar wird hoch

Eine Verschiebung der Gemeinderatswahlen wegen der Coronapandemie lehnt eine große Mehrheit ab. TIROL. Die Gemeinderatswahlen in Tirol finden heuer bekanntlich am Fasnachtssonntag, 27. Februar, statt. Und wenn es nach den Gemeindebürgerinnen und -bürgern geht, wird die Wahlbeteiligung am kommunalen Wahlgang sehr hoch. In unserer exklusiven Jahresschlussumfrage wollen 74 Prozent der Befragten "sehr sicher" wählen gehen, weitere 14 Prozent noch "ziemlich sicher". Nur 5 Prozent wollen nicht wählen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter wird die ÖVP Tirol 2023 als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf führen.

Jahresschlussinterviews Teil 6
LH Platter: "Ein ordentliches Paktl"

Günther Platter steht seit 2008 dem Land als Landeshauptmann vor. Und uns für ein Interview zur Verfügung. RegionalMedien Tirol: Morddrohungen gegen Regierungsmitglieder. Wie fühlt sich da ein Tiroler Landeshauptmann? Günther Platter: "Man spürt derzeit eine vermehrte Aggressivität in Teilen der Bevölkerung, das ist aber nicht die Masse. Klar, in der Politik muss man kritikfähig sein, aber wenn Drohungen etwa gegen das medizinische Personal ausgesprochen werden, dann ist eine rote Linie...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Chef Georg Dornauer will nach der nächsten Landtagswahl in der Tiroler Landesregierung mitregieren.

Jahresschlussinterview Teil 4
Dornauer: "SPÖ stimmt Budget zu"

Er ist Bürgermeister, Tirols SPÖ-Chef und steht im vierten Teil unserer Serie Rede und Antwort: Georg Dornauer. RegionalMedien Tirol: Wir sind im Lockdown, es kommt die Impfpflicht und die Wintersaison wird schwierig. Wer ist schuld an dieser Misere? Georg Dornauer: „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Natürlich hätte die österreichische Bundesregierung früher auf diese vierte Welle reagieren und alles daran setzen müssen, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern. Den Weg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Walter Mair zeigt sich für die bevorstehenden Entscheidungen in Axams "voll motiviert." | Foto: Hassl
2

Axams
Walter Mair: "Ich bin bereit und motiviert"

Wie berichtet, wird sich Walter Mairin Axams  bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Wahl des Bürgermeisters stellen. Walter Mair ist 50 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (9 und 3 Jahre). Er ist Miteigentümer der A-Holz Sägewerk GmbH mit zwei Standbeinen. Für das Sägewerk im Dorf ist Bruder Martin Mair verantwortlich. Walter Mair leitet das Lagerhaus im Gewerbepark Axams. Als Obmann des Wirtschaftsbundes Axams sowie als Obmann des Vereins Wirtschaft im westlichen...

Thomas Suitner wird "mit einem bunten Team aus unterschiedlichen Richtungen" bei der Wahl antreten.  | Foto: fotostudiowedermann.com
1

Thomas Suitner
„Weil’s für Axams a G’spür braucht“

Thomas Suitner aus Axams wird bei der Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2022 mit einer eigenen Liste antreten und auch für das Bürgermeisteramt kandidieren. "Am 27. Februar tritt eine Bürgerbewegung mit einem bunten Team aus unterschiedlichen Richtungen an. Die Liste steht und wird in den nächsten Wochen präsentiert.“ , verkündet Thomas Suitner. Mit einem "Statement zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl" meldet er sich aber bereits zu Wort. Frischer Wind „Axams braucht einen frischen Wind – vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.