Gemeindewappen

Beiträge zum Thema Gemeindewappen

GK Stefan Höfler, VBgm. Berthold Strobl, Anna Höfler, Andreas Höfler, Gabi Höfler und Bgm. Stefan Hofer. | Foto: Gemeinde Turnau/Karin Zinner
2

Marktgemeinde Turnau
Gemeindewappen an das Gasthaus Ägydi überreicht

Das Gasthaus Ägydi im Turnauer Ortsteil Görich bekam vor wenigen Tagen das Turnauer Gemeindewappen überreicht. Heuer wird zudem das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert. TURNAU. Im Jahr 2004 öffnete im Turnauer Ortsteil Göriach das Gasthaus „Ägydi“ der Familie Höfler das erste Mal seine Pforten. Seitdem hat sich das Lokal zu einem fixen Treffpunkt zahlreicher Gäste entwickelt. Passend zum 20-Jahr-Jubiläum lud man kürzlich zu einem großen Fest. 20-Jahr-Jubiläum Viele Besucherinnen und Besucher waren...

Der Steirische Panther war im Laufe der Geschichte der Grünen Mark ein wichtiges Symbol. Als Zeichen für ein "starkes Christentum" und auf grünem Hintergrund spielt Hoffnung eine wichtige Rolle. | Foto: Robert Kaspret
5 2 7

Blick auf die Geschichte
Die Wappen der steirischen Gemeinden

Was haben alle steirischen Gemeinden gemeinsam? Sie alle haben ein Wappen. Und diese sind ein symbolträchtiges Zeichen für eine Gemeinschaft, ja, sozusagen ein Siegel, um die eigene Identität beurkunden zu können. Dass die Heraldik, also die Wappenkunde, keinesfalls uninteressant ist, zeigen wir hier auf. STEIERMARK. Mit stolzer Brust, aufrecht stehend, jederzeit bereit, die Heimat zu verteidigen: Der Steirische Panther ist nicht nur ein Wappentier, er erzählt Historie. Erstmals urkundlich...

Gemeindekassier Rupert Hütter, 2. Vizebürgermeister Thomas Matzer, Altbürgermeister Herbert Pregartner, Landeshauptmann Christopher Drexler, Bürgermeister Franz Nöhrer, 1. Vizebürgermeister Hans Kalcher, Altbürgermeister (Etzersdorf-Rollsdorf) Erwin Salmhofer, Altbürgermeister (Unterfladnitz) Gerhard Hütter
133

St. Ruprecht/R.
Wappenverleihung und Ehrung verdienstvoller Gemeinderäte

Ein denkwürdiger Tag prägte vergangene Woche die Geschichte der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab, als Landeshauptmann Christopher Drexler höchstpersönlich die Verleihung des neuen Gemeindewappens vornahm. ST. RUPRECHT/RAAB. Die festliche Zeremonie fand im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung statt, die auch der Ehrung verdienstvoller Gemeinderäte und Bürger gewidmet war. Vor zahlreichen Bürgern und Gästen überreichte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler das neue Wappen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Viele Besucher und Ehrengäste fanden sich zur Eröffnungsfeier des Nahversorgungszentrums Riegersburg ein. | Foto: Marktgemeinde Riegersburg
3

Riegersburg
Der 2. Oktober wird in Riegersburg zum Feiertag erklärt

Der 2. Oktober geht wohl als Feiertag in die Annalen von Riegersburg ein. Neben der offiziellen Eröffnung des Nahversorgungszentrums bekam die Marktgemeinde das Gemeindewappen verliehen. Am Fuße der Riegersburg wurde für rund 4,3 Millionen Euro ein modernes zweigeschossiges Nahversorgungszentrum in Massivbauweise errichtet – die Woche hat mehrfach berichtet, auch schon vom Spatenstich. Im Erdgeschoß befindet sich die neue Spar-Filiale. Im neuen Gebäude sind auch die Polizeiinspektion und die...

Bürgermeisterin Ursula Malli und die Hutdesignerin Katharina Trübswasser mit ihren neuen “Baby”, dem Kitzecker Gemeindewappen | Foto: Robert Sommerauer

Das neue "Baby" der Kitzecker Bürgermeisterin

Ursula Malli ist seit etwas mehr als 5 Jahren Bürgermeisterin von Kitzeck im Sausal. Dies war für die Bürgermeisterin Anlass, das bekannte Kitzecker Gemeindewappen von der Wolfsberger Modistin und Hutdesignerin Katharina Trübswasser als textiles Kunstwerk ausführen zu lassen. Alles in einer wunderschönen, haptisch sehr angenehmen Ausführung aus unterschiedlichsten Stoffen, Filzen und Techniken und natürlich - wie jedes Unikat - handgenäht und somit einzigartig. Für Ursula Malli ein wichtiger...

4

Der Pensionistenverband O`G Frauental erhält das Wappen der Marktgemeinde
Gemeindewappen für den Pensionistenverband

Auf Ansuchen an die Gemeinde und nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss wurde dem Pensionistenverband OG Frauental die offizielle Berechtigung zum Führen des Gemeindewappens zuerkannt. Bgm.Bernd Hermann, Vizebgm.Günter Steinbauer und Gemeindekassier Michael Nebel stellten sich dazu im Pensionistenstüberl ein, um das Gemeindewappen offiziell in Form einer gerahmten Urkunde zu überreichen. Bgm.Bernd Hermann bedankte sich bei Vorsitzenden Gerhard Fink und den Vorstandsmitgliedern für ihren...

Foto: Gemeinde Albersdorf-Prebuch

Pensionisten fertigten Gemeindewappen von Albersdorf-Prebuch für die Bezirkshauptmannschaft Weiz

Von der Mosaikgruppe des Bezirkspensionistenheimes Gleisdorf wurde unter der ehrenamtlichen Leitung von Herrn Werner Loder und seiner Gattin in unzähligen Arbeitsstunden ein Gemeindewappen für die Gemeinde Albersdorf-Prebuch gefertigt. Am 3. Oktober konnte Bgm. Robert Schmierdorfer das neue Wappen im Beisein von einigen der Künstlern sowie dem Heimleiter von Gleisdorf, Herrn Dir. Thomas Weiß, dieses Kunstwerk an Bezirkshauptmann Dr. Rüdiger Taus überreichen. Damit wird auch dieses...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein Gemeindewappen aus Holz, geschnitzt von Rupert Purkathofer (2.v.l.) aus Ludersdorf, wurde an Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark (1.v.l.) übergeben. | Foto: Stadlhofer

"Holzige" Überraschung für Gleisdorfs Bürgermeister

Holzschnitzer Stadlhofer überraschte Bürgermeister Christoph Stark mit geschnitztem Gleisdorf-Wappen Zwei Mal im Jahr kommen Franz Stadlhofer und seine Frau Andrea aus Wien in die Steiermark, um dort Schnitzbegeisterten und allen, die es noch werden wollen, die wunderbare Arbeit mit dem Naturwerkstoff Holz näher zu bringen. Nun war es wieder so weit, dass insgesamt 8 Anfänger und 28 Fortgeschrittene ihrer Leidenschaft, dem Schnitzen, unter der fachlichen Anleitung der Stadlhofers im Josefshaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Peter Raith und LH Hermann Schützenhöfer freuen sich über das neue Gemeindewappen. (v.l.) | Foto: Gemeinde Fladnitz an der Teichalm

Ein neues Gemeindewappen für Fladnitz an der Teichalm

Feierlich bekam die Gemeinde Fladnitz an der Teichalm von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ihr neues Gemeindewappen überreicht. Im Zuge der Gemeidestrukturreform im Jahr 2015 und der damit einhergehende Fusion der drei Gemeinden Fladnitz, Tulwitz und Tyrnau verloren die früheren Gemeindewappen ihre Gültigkeit. Nun hat Fladnitz an der Teichalm ein neues Wappen erhalten: Als neues Wappentier wurde ein goldener Steinbock auf grünem Grund gewählt, dazu ein grüner Nadelbaum auf silbernem Grund....

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Bgm. Manfred Seebacher, Bgm. Stefan Hofer, Konstanzia Seidl, Martina Seidl, Hans Seidl und Gemeinderat Erich Dotter  | Foto: Günther Breidler

Auszeichnung
Gemeindewappen für Traditionsbetrieb Seidl

Kürzlich fand wieder ein Sonntagbrunch im Kaffeehaus Seidl in Turnau statt. Organisiert von Günther Breidler waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher gekommen, um der Musik von Patrick Enzo zu lauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden von den Bürgermeistern LAbg. Stefan Hofer aus Turnau und Manfred Seebacher aus Mariazell das Turnauer Jubiläumsbrot, anlässlich 750 Jahre Turnau und der Mariazeller Jubiläumswein, anlässlich 70 Jahre Stadt Mariazell gemeinsam präsentiert und die...

Hermann Schützenhöfer verlieh Bürgermeister Gerhard Konrad im Beisein von Gemeindevertretern, Ehrengästen und Musikern das neue Wappen. | Foto: Gemeinde Straden
3

In Straden feierte man die Musik und das neue Wappen

Im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten von Stradens Musikerschaft wurde das neue Gemeindewappen verliehen. STRADEN. Mit einem großen zweitägigen Festakt, dem "Jubiläums-Spektakel", zelebrierte man in der Gemeinde Straden u.a. gleich drei Jubiläen. Man feierte 145 Jahre Musikkapelle, 45 Jahre Marktmusikkapelle und das 30-jährige Amtsjubiläum von Kapellmeister Michael Binder. 18 Kapellen folgten zunächst der Einladung zum Musikertreffen. Höhepunkt war das erste "Straden-Tattoo", bei dem...

Bürgermeister Gerhard Meixner (l.) bekam von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das "neue" Wappen übergeben. | Foto: WOCHE

Das "alte Wappen" bekam Gnas jetzt neu verliehen

GNAS. Der Gemeinde Gnas wurde feierlich das neue Gemeindewappen verliehen. Als Darstellung bestehen blieb der blaue Wolf auf silbernem Grund, das Recht zur Weiterführung des Wappens musste aber nach der Zusammenlegung der ehemaligen zehn Gemeinden neu verliehen werden. Das neue Gemeindewappen soll ein Symbol der Heimat und Zusammengehörigkeit für die Gnaser Bevölkerung werden. Aus diesem Anlass kam Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer persönlich auf den Hauptplatz, um die Urkunde zu verleihen....

Die zwei Vizebürgermeister Franz Schlögl (l.) und Günther Bauer überreichen Patrick Helmer (m), Leiter des SeneCura Sozialzentrums Gratkorn, ein symbolisches Wappen. | Foto: SeneCura
1

SeneCura führt das Gemeindewappen

Gratkorn. Ein Symbol der Zusammenarbeit und der guten Vernetzung: Der Gratkorner Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, dass das SeneCura Sozialzentrum offiziell das Wappen der Marktgemeinde als wichtiger Bestandteil führen kann. Die Vizebürgermeister Franz Schlögl und Günther Bauer überreichten dem Leiter Patrick Helmer ein symbolisches Wappen.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte Bgm. Johann Schirnhofer in Anwesenheit der Ehrengäste das „neue, alte“ Gemeindewappen.

Dreifach-Feierabend in Pöllau

Höhepunkt war die Wiederverleihung des Wappens durch LH Schützenhöfer. Gleich drei Gründe zum Feiern gab es vor wenigen Tagen in der Marktgemeinde Pöllau. Dementsprechend hochkarätig waren auch die Ehrengäste, die Bgm. Johann Schirnhofer zu diesem „Dreifach-Feierabend“ begrüßen konnte: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, NR Reinhold Lopatka sowie die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer unterstrichen durch ihre Anwesenheit im generalsanierten großen Festsaal im Schloss Pöllau...

1 334

St.Marein-Feistritz feierte neues Gemeindewappen

Fotos: Heinz Waldhuber - Die halbe Gemeinde war auf den Beinen, um einen historischen Tag zu feiern: St.Marein-Feistritz konnte am vergangenen Mittwoch das neue Gemeindewappen entgegennehmen. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hatte sich persönlich eingefunden, um die Übergabe an Bürgermeister Bruno Aschenbrenner vorzunehmen. Mit Musik wurde das Fest gefeiert, allen voran die beiden Kindergärten und Volksschulen, aber auch der örtliche Chor und die Musikkapelle ließen es sich nicht nehmen,...

187

Neumarkter freuen sich über neues Gemeindewappen

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit der Zusammenlegung zur Großgemeinde Neumarkt mit mehr als 5.300 Einwohnern hatten alle Gemeindewappen Ende des Jahres 2014 ihre Gültigkeit verloren. Sieben waren es an der Zahl, die nun in ein neues heraldisches Symbol übergegangen sind. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte im Rahmen eines Festaktes am vergangenen Samstag den Neumarktern ihr neues Wappen. „Eine gesunde Gemeinde, der eine gute Zukunft beschieden ist“, stellte Schützenhöfer fest. Für...

Foto: Hubert Haupt
27

Rohrbach an der Lafnitz: neues Gemeindewappen und „neuer“ Ehrenringträger

“In blauem Schild über grünem Schildfuß aus einem erniedrigten silbernen Wellenbalken wachsend drei goldene, je zweifach beblätterte Rohrkolben.“ So lautet die heraldische Beschreibung des neuen Wappens, das die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz am 2. Juni offiziell im Rahmen eines Festaktes in der Eichberger Tenne von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer überreicht erhielt. Bürgermeister Günter Putz konnte zu dieser Feier neben einer Vielzahl an Gemeindebürgerinnen und...

Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Höfler

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

1 111

Neues Gemeindewappen sorgt für Aufbruchsstimmung in St.Lambrecht

Fotos: Heinz Waldhuber - Der Rahmen hätte nicht schöner sein können: Einen wunderbaren Herbsttag hielt der Wettergott bereit, als die Marktgemeinde St.Lambrecht am vergangenen Sonntag nicht nur zahlreiche verdiente Persönlichkeiten feiern konnte sondern sich auch über die Überreichung des neuen Gemeindewappens freute. Viele Überlegungen hinsichtlich der heraldischen Gestaltung waren diesem Akt voraus gegangen: „Nun ist es geschafft“, meinte in launigen Worten LH Hermann Schützenhöfer, der...

1 42

Bürgerversammlung in St.Lambrecht: Am Sonntag gibt's das neue Gemeindewappen

Fotos: Heinz Waldhuber - St.Lambrecht steht ein großer und geschichtsträchtiger Tag bevor: Am Sonntag wird LH Hermann Schützenhöfer der Marktgemeinde das neue Gemeindewappen überreichen, das Bürgermeister Fritz Sperl im Rahmen einer Bürgerversammlung am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentierte. Heraldische Elemente aus den beiden "alten" Wappen der fusionierten Gemeinden St.Lambrecht und St.Blasen wurden darin eingearbeitet - vom Bergmann bis zu den Blasiuskerzen. Über die aktuelle kommunale...

LAbg. Peter Tschernko überreichte Bgm. Alois Trummer in Vertretung des Landehauptmannes das neue Gemeindewappen von Schwarzautal..
52

Marktgemeinde Schwarzautal: Kaiserwetter im Kaiserpark zum Festtag

Der 1. Sonntag im September war dank der Übergabe des neuen Gemeindewappens für die junge Marktgemeinde Schwarzautal ein ganz besonderer Feiertag. Nach einer von Pfarrer Blasius Chudoba am Festplatz zelebrierten Heiligen Messe wurde im Kaiserpark bei Kaiserwetter die Verleihung des Gemeindewappens groß gefeiert. Vizebgm. Martin Kohl begrüßte die Bevölkerung und zahlreiche Ehrengäste, darunter auch LAbg. Peter Tschernko, die Bürgermeister Wolfgang Neubauer (St. Georgen an der Stiefing) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
1 109

Großer Festtag für die Krakau: Neues Gemeindewappen überreicht

Fotos: Heinz Waldhuber - In der Krakau wurde am Sonntag groß gefeiert: Die freiwillige Feuerwehr Krakaudorf erhielt ein neues Einsatzfahrzeug, die Gemeinde Krakau ein neues Gemeindewappen, das Landtagspräsidentin Manuela Khom an Bürgermeister Gerhard Stolz überreichte. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

Vor dem neuen Fahrzeug: Patin Sandra, Kdt OBI Thomas Esterl, KdtStv OBI CHristian Dengg, Patin Hermine.
119

Festakt 106 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krakaudorf und Gemeindewappenverleihung

Am 14. August 2016 wurde mit einer Messe vor dem Rüsthaus die Feuerwehr gefeiert und das neue Gemeindewappen verliehen. Anläßlich des Feuerwehrfestes "106 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krakaudorf" wurde am Sonntag eine Feldmesse vor dem Rüsthaus abgehalten, während der ein neues Fahzrzeug für die Feuerwehr eingeweiht wurde und im Anschluß daran verdiente FF Kameraden geehrt. in diesem würdigen Rahmen wurde der "neuen" Gemeinde Krakau auch das Gemeindewappen verliehen. Feuerwehrkommandant Thomas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1 88

Obdach ziert nun wieder ein gemeinsames Wappen

Fotos: Heinz Waldhuber - An große Veränderungen im neuen Gemeindewappen brauchen sich die Obdacher nicht zu gewöhnen: „Nur bei den Farben hat sich etwas getan“, kommentierte Bürgermeister Peter Bacher, der zum Höhepunkt des diesjährigen Marktfestes aus den Händen von Landesrat Hans Seitinger das neue Gemeindewappen in Empfang nehmen konnte. Nun haben die Obdacher wieder eines – im Zuge der Gemeindefusion waren die bisherigen Wappen obsolet geworden und hatten ihre Gültigkeit verloren. - Mehr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.