Einwohner

Beiträge zum Thema Einwohner

Wo fühlen sich die Steirerinnen und Steirer zuhause? Welche Bezirke freuen sich über "Zuwachs"? MeinBezirk hat sich die Zahlen genauer angeschaut. | Foto: Unsplash / Helena Lopes
5

1,27 Mio. Einwohner
Steirische Bevölkerung wächst – aber nicht überall

Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, wenn auch schwach: Mit Stichtag 1. Jänner 2025 lebten 1.271.940 Menschen in unserem Bundesland – ein Plus von 0,2 Prozent. Während Graz und Graz-Umgebung zulegen, schrumpfen Bezirke wie Bruck-Mürzzuschlag. STEIERMARK. Die österreichische Bevölkerung ist seit dem 1. Jänner des Vorjahres um 39.500 Personen auf knapp 9,2 Millionen Menschen angewachsen. "Den höchsten prozentualen Bevölkerungszuwachs aller Bundesländer hatte erneut Wien mit plus 1,1...

Rund um den Grimming lebt es sich besonders schön: Das merkt man vor allem in Irdning-Donnersbachtal. Die Gemeinde verzeichnete nämlich das größte Bevölkerungsplus im Bezirk Liezen. | Foto: Lienbacher
4

Stichtag 1. Jänner 2024
Einwohnerzahl im Bezirk Liezen leicht gesunken

Nachdem die Einwohnerzahl im Bezirk Liezen 2022 erstmals seit ein paar Jahren wieder gestiegen ist – um 238 Personen – zeigte sich im vergangenen Jahr wieder eine negative Bevölkerungsentwicklung (– 148). Damit lebten am 1. Jänner 2024 exakt 79.683 Personen im flächenmäßig größten Bezirk Österreichs. BEZIRK LIEZEN. Während zuletzt beispielsweise Wien die Zwei-Millionen-Marke geknackt hat oder Graz die 300.000-Einwohner-Grenze übersprungen hat, entfernt sich der Bezirk Liezen immer mehr vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
St. Josef liegt unter den Top-15-Gemeinden in der Steiermark beim Bevölkerungszuwachs. | Foto: Michl
Aktion 2

Deutschlandsberg
Bevölkerungsplus im Nordosten des Bezirks, Minus im Süden

61.228 Menschen leben laut Statistik Austria am Stichtag 1. Jänner 2024 im Bezirk Deutschlandsberg – fast exakt so viele wie vor 20 Jahren. Die Unterschiede beim Bevölkerungplus und -minus in den einzelnen Gemeinden sind jedoch groß. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Während manche Gemeinden stark zulegen konnten, verlieren einige Gemeinden immer mehr an Einwohnerinnen und Einwohnern – dabei lässt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen. Das zeigt ein Blick auf die Statistik Austria, die...

Graz vom Schlossberg | Foto: Johannes Ulrich
2

Bevölkerung per 01.01.2024
Neue Einwohnerzahlen der steirischen Gemeinden

Am 1. Jänner 2024 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.159.993 Menschen in Österreich, um 55.221 (+0,6 %) mehr als zu Jahresbeginn 2023. Damit verzeichnete Österreich 2023 eine deutlich geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2022: +125.843 Personen bzw. +1,4 %), aber einen etwas größeren Zuwachs als vor zwei Jahren (2021: +46.265 Personen bzw. +0,5 %). Wachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Mit +1,2 % verzeichnete Wien 2023 die größte...

Bilder mit Seltenheitswert: An diesem Sonntag war es auf den Straßenzügen in diesem Bereich sehr ruhig. | Foto: Gernot Ambros
47

Bildergalerie
Aktuelle Drohnenbilder von der Bezirksstadt Leibnitz

Der Zuzug und damit verbundene Baumboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar. Gernot Ambros hat mit seiner Drohne am Wochenende beeindruckende Bilder von der Einkaufsmeile, die im Laufe der Zeit an der Hauptachse der Wasserwerkstraße entstanden ist, gemacht. LEIBNITZ. Leibnitz wächst in jeder Hinsicht und nimmt steiermarkweit auf der Achse zwischen Graz und Marburg eine bedeutende Vorreiterrolle ein. Der Blick in die Statistik belegt: Während im Jahr 2015 insgesamt 11.564...

Die Maxlaun-Gemeinde Niederwölz hat jetzt wieder über 600 Einwohner. | Foto: Gemeinde
3

Murau/Murtal
Die Region hat jetzt wieder mehr Einwohner

Die beiden Bezirke Murau und Murtal weisen in der neuen Bevölkerungsstatistik jeweils ein leichtes Plus auf. In den Gemeinden gibt es ein differenziertes Bild und mehrere Begründungen. MURAU/MURTAL. Wir sind wieder mehr. Die neueste Bevölkerungsangabe der Statistik Austria weist mit 1. Jänner 2023 für die Region Murau-Murtal exakt 98.922 Einwohner aus. Das sind um 425 mehr als noch vor einem Jahr. Der Anstieg ist ansich schon eine Besonderheit, weil der Trend in den letzten 20 Jahren stets in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die Stadt Murau hat wieder mehr Einwohner. | Foto: Verderber
3

Stadt Murau
Die Gemeinde freut sich über ein Bevölkerungsplus

Die Stadtgemeinde Murau hat wieder mehr Einwohner - das zeigt ein leichtes Plus in der Bevölkerungsstatistik. Für heuer sind außerdem einige Vorhaben geplant. MURAU. Die Stadtgemeinde Murau zählt aktuell rund 3.680 Einwohner und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter. Die letzten aktuellen Zahlen über die Bevölkerung zeigen eine positive Entwicklung für die Stadtgemeinde Murau. Demnach ist ein Plus von rund einem Prozent zu vermelden. Ein Grund dafür sei doch das recht große Angebot an Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bad Aussee verzeichnete im vergangenen Jahr den größten Zuwachs aller Bezirksgemeinden: 5.015 Personen leben nun hier. | Foto: Pixabay
3

Bevölkerungsentwicklung
Im Bezirk Liezen leben exakt 79.847 Personen

In den vergangenen Jahren schrumpfte der Bezirk Liezen kontinuierlich. Lebten im Jahr 2006 noch 81.940 Personen im flächenmäßig größten Bezirk Österreichs, so waren es 2022 nur mehr 79.609 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vorjahr setzte allerdings eine Trendumkehr ein, die Bevölkerungszahl stieg wieder an. BEZIRK LIEZEN. Österreich erreichte mit Stand 1. Jänner 2023 einen neuen Höchstwert betreffend der Einwohnerzahl. Laut einer Erhebung von Statistik Austria (vorläufiges Ergebnis) waren mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

Ein Blick auf den Bezirk Deutschlandsberg von Wolfgangi aus | Foto: Michl

Bevölkerung
Deutschlandsberg hat Einwohner-Marke bereits übersprungen

Der Bezirk Deutschlandsberg hat erstmals seit 14 Jahren wieder mehr als 61.000 Einwohner:innen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreichs Bevölkerung wird heuer die Neun-Millionen-Marke überschreiten. Das errechnete die Statistik Austria, die am 1.1.2022 (vorläufig) 8.979.894 in Österreich lebende Menschen zählte. Ein relativ starker Anstieg von 0,5 % (+47.230) seit Jahresbeginn 2021. Der Bezirk wächstÄhnlich stark (+0,5 %) ist die Zunahme in der Steiermark, der Bezirk Deutschlandsberg liegt mit...

Foto: pixabay

Bevölkerung 01.01.2022
Zuwachs in Graz-Umgebung - alle Gemeinden im Überblick

Österreich zählte laut vorläufigem Ergebnis der Statistik Austria per 01.01.2022 8.979.894 Einwohner, um 47.230 mehr als per 01.01.2021, das entspricht einem Zuwachs von 0,53% im letzten Jahr. In der Steiermark hat die Bevölkerung laut Statistik Austria mit +0,48% etwas weniger zugelegt. Insgesamt +5.928 Veränderung im Jahr 2021 bedeuten einen Bevölkerungsstand von 1.253.005 per 01.01.2022. In den letzten 10 Jahren hat die Bevölkerung in der Steiermark insgesamt um 44.309 Personen zugelegt, ein...

Die Bezirkshauptstadt Liezen führt weiterhin die Liste der bevölkerungsreichsten Gemeinden im Bezirk an. | Foto: Schneeberger
2

Knapp 80.000 Einwohner
Bevölkerungszahl im Bezirk Liezen nimmt leicht ab

Die Einwohnerzahl im Bezirk Liezen sinkt weiter. Allerdings weist die Statistik mit einem Rückgang von 60 Personen nur ein leichtes Minus aus. Das größte Plus in absoluten Zahlen verzeichnet die Stadtgemeinde Bad Aussee. BEZIRK LIEZEN. Seit 2019 nimmt die Bevölkerungszahl im Bezirk Liezen stetig ab. Während alle anderen Teile der Obersteiermark mit teilweise großer Abwanderung zu kämpfen haben, ist der Rückgang in unserem Bezirk minimal. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 lebten 79.592 Personen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PI Fohnsdorf freuen sich über die neuen Räumlichkeiten. | Foto: LPD
1 2

Eröffnung
Neue Polizeiinspektion Fohnsdorf

Bereits im März siedelten die Beamten in die neue Polizeiinspektion. Nun wurde sie feierlich eröffnet. FOHNSDORF. Am Donnerstag, 30. September, wurde die neu errichtete Polizeiinspektion in Fohnsdorf feierlich eröffnet. Bereits im März wurden schon die „Koffer“ gepackt und umgesiedelt. Nach 45 Jahren in der alten Dienststelle sind die Beamten nun in der Siemensstraße 5 zu finden. Neuer StandortDie Polizisten freuten sich über die räumliche Veränderung, denn die neue Dienststelle bietet viel...

Finanzjahr 2022
Endgültige Bevölkerungszahl je Gemeinde für Ertragsanteile

Grundsätzlich werden die Finanzmittel aus gemeinschaftliche Bundesabgaben (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Mineralölsteuer, Tabaksteuer usw.) "pro Einwohner" an die Gemeinden ausbezahlt. Je mehr hauptwohnsitzgemeldete Einwohner eine Gemeinde hat, umso mehr Geld bekommt sie beim Finanzausgleich. Durch eine Regelung aus der Nachkriegszeit erhalten Gemeinden mit über 10.000/20.000/50.000 Euro nochmal mehr als kleinere Gemeinden. Die genaue Bevölkerungszahl mit 31.10.2020...

Gröbming bleibt weiterhin der größte Zuzugsgsort im Bezirk Liezen. Derzeit leben 3.085 Menschen in der Marktgemeinde. | Foto: Schneeberger

Einwohnerzahl im Bezirk Liezen weiter rückläufig

In 22 der 29 Bezirksgemeinden nimmt die Einwohnerzahl ab, Gröbming und Aigen als positive Erscheinungen. Laut einer Studie der Statistik Austria nimmt die Bevölkerung im Bezirk Liezen weiter ab. Nachdem 2018 noch mehr als 80.000 Menschen den flächenmäßig größten Bezirk Österreichs besiedelten, waren es mit Stichtag 1. Jänner 2020 nur mehr 79.652. Im Vergleich zu 2019 ergibt sich eine negative Geburtenbilanz von 249. 90 Prozent Österreicher 71.224 Personen aus dem Bezirk Liezen sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Bevölkerungsstand 2021
Graz-Umgebung wächst - Obersteiermark schrumpft - alle 286 Gemeinden

Am 1. Jänner 2021 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 8.933.346 Menschen in Österreich, um 32.282 (+0,36%) mehr als zu Jahresbeginn 2020. Damit verzeichnete Österreich 2020 eine etwas geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2019: +42.289 Personen bzw. +0,48%). Bevölkerungswachstum war im Burgenland (+0,54%), in Wien (+0,52%) und in Vorarlberg (+0,51%) im Jahr 2020 am größten. Die Steiermark verzeichnete mit +0,06% das geringste Wachstum aller Bundesländer von...

Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

Lokalaugenschein in der Münzgrabenstraße: "Das Leben im Heim spielt sich momentan hauptsächlich in den Zimmern und Wohngemeinschaften ab." , weiß Tina Zeller, die im zweiten Jahr "Management Internationaler Geschäftsprozesse" studiert.  | Foto: Lisa Ganglbaur
1 4

Rückkehr in Studentenheime
"Es war wie ausgestorben"

Viel intensiver als sonst gehört Distance-Learning auch im Herbst zum Alltag Grazer Studierender. Viele überlegten daher, gar nicht extra mit Sack und Pack in die Universitätsstadt zu ziehen, andere wollten im Frühjahr ihre Zimmer mit sofortiger Wirkung kündigen. Das Resultat: rückläufige Anmeldezahlen in Heimen. Monatelang schien es, als könnte Corona für Studentenheime zur Herausforderung werden. Wegfallende Studentenjobs, E-Learning und weniger internationale Studierende. „Ich denke, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bekanntestes Gebäude in St. Leonhard: Die Herz Jesu-Kirche | Foto: Prontolux

Zahlen und Fakten: 19.000 Menschen leben in St. Leonhard

St. Leonhard ist ein bunter Bezirk, in dem sich zahlreiche Hochschulen, Unternehmen, aber auch Wohnsitze befinden. So sind mit Stand 1. Jänner 2020 insgesamt 18.983 Personen in St. Leonhard gemeldet, Nebenwohnsitze inkludiert. Im Bezirk haben 9.793 Frauen gegenüber 9.190 Männern die Nase vorn. Neben Österreichern, die 81 Prozent der Bevölkerung bilden, leben hier am meisten Deutsche (4,84 Prozent), Kroaten (1,21 Prozent), Italiener (1,18 Prozent), Bosnier-Herzegowiner (0,88 Prozent) und Ungarn...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Robert Cescutti und Daniela Weigl vom Gleisdorfer Meldeamt mit Bürgermeister Christoph Stark. | Foto: TIP Gleisdorf
2

Über 11.000
Gleisdorf knackt Einwohnergrenze und bietet 6 Music Fridays

Vor 100 Jahren – als Gleisdorf 1920 zur Stadt erhoben wurde – wohnten rund 2.500 Bürger in der oststeirischen Stadtgemeinde. Bei der Gemeindefusion im Jahr 2015 zählte die neue Stadt Gleisdorf 10.287 Einwohner. Seither sind viele Menschen neu in Gleisdorf zugezogen, viele sind wieder weggezogen, Menschen haben hier das Licht der Welt erblickt, andere sind leider verstorben. Geblieben ist ein dauerhaftes Wachstum von rund sieben Prozent, vermeldet das Gleisdorfer Meldeamt. Neben dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Fünf mautfreie Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern. | Foto: Pixabay, Symbolfoto
1

Jetzt gilt Vignettenbefreiung
'Aus die Maut' an fünf Autobahnen in Österreich

Seit 15. Dezember sind fünf Autobahnstrecken in Österreich mautfrei. Darunter die Westautobahn zwischen dem Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord, sowie die Inntalautobahn zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd. Die lange diskutierte Mautbefreiung kommt damit rechtzeitig zum Start der Skisaison. ÖSTERREICH. Günter Platter, Tirols Landeshauptmann, äußerste sich zwar grundsätzlich positiv über die Mautbefreiung, gibt aber zu bedenken: "Mit der Neuregelung ist das Verkehrsproblem in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Stoimaier übergibt Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Katrin Löschnig
3 1 26

SPÖ Stainz
Neues Stainzer Schwimmbad

Direkt am Hauptplatz wurden Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Bedarfserhebung zum Stainzer Schwimmbad übergeben. Die Befragung der Einwohner fand im August diesen Jahres statt und erregte auch beim Gemeinderat Aufsehen. STAINZ. Das Schwimmbad ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde. Die SPÖ Stainz nahm sich diesem Problem an und startete eine Umfrage: Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 31.08.2019 konnten Ansässige, aber auch Touristen an der Bedarfserhebung...

Unter dem Stadtturm wurden zuletzt weniger als 10.000 Einwohner gezählt. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Zittern um die Einwohnerzahlen

Die neue Einwohnerzahlen haben gleich mehrere Auswirkungen auf Murtaler Gemeinden. MURTAL/MURAU. Der 31. Oktober wird von vielen Bürgermeistern der Region mit Spannung erwartet. Der kommende Donnerstag ist so etwas wie ein Schicksalstag. Die Statistik Austria präsentiert an diesem Stichtag die neuen Einwohnerzahlen und diese sind maßgeblich für die Gemeinderatswahl am 22. März und die künftige Zusammensetzung der Gemeindestuben. Zittern Nach der steirischen Gemeindeordnung ist die Anzahl der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Predings Bürgermeister Adolf Meixner (hier mit den amtierenden Kürbisbürgermeistern) hat noch viel vor. | Foto: Herzblut/Sommer
1 2

Neues aus Preding
Eine Idee nach der anderen

Immer wieder neue Projekte: Mit Bürgermeister Adolf Meixner gibt es in Preding immer was zu tun. PREDING. Preding wird immer mehr zum Zuzugsgebiet. Nicht nur die Einwohnerzahlen steigen leicht an, auch der Wirtschaftsstandort erfährt eine enorme Aufwertung. Seit 2012 konnte die Marktgemeinde ihre Einnahmen aus Kommunalsteuern verdoppeln – das bedeutet, dass damit die Arbeitsplätze vor Ort gestiegen sind. Auch die Bedarfszuweisungen, also nicht rückzahlbare Fördermittel vom Land Steiermark,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.