bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Happy Birthday, Familienhaus St. Christoph: G. Oberhumer leitet das Heim, in dem junge Eltern in schwierigen Zeiten ein Dach über dem Kopf finden.  | Foto: Caritas
2

Zum Zehnjahresjubiläum
Einblick ins Liebenauer Familienwohnhaus

Entlastung: Wohnen auf Zeit für junge Menschen, die neue Orientierung im Leben suchen. Erst kürzlich kam es in Graz wieder zu einer Beziehungsgewalttat (die WOCHE berichtete) eines jungen Paares. Im Familienhaus St. Christoph finden Menschen zwischenzeitlich ein Dach über dem Kopf: „Ein Grund, warum immer wieder Frauen bei uns einziehen, ist der Neustart nach einer Gewaltbeziehung. Der Großteil unserer Bewohner sind Frauen, es leben aber auch Väter mit ihren Kleinkindern bei uns oder beide...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
Der Baustart für den Reininghaus-Neubau im Altstadtquartier Q4a ist bereits erfolgt. | Foto: KK
Video 4

BEWO
Seit 25 Jahren besser Wohnen in Graz (+Video)

3000 verkaufte Wohnungen zeigen: Der Bauträger Bewo sichert seit einem Vierteljahrhundert hochwertiges Wohnen in Graz. Seit 25 Jahren sorgt BEWO mit einer Mischung aus Innovation und Tradition für hochwertiges Wohnen am Grazer Wohnungsmarkt – ganz egal, ob im sonnigen Ries, im erholsamen Straßgang, im lebenswerten Eggenberg, am grünen Ruckerlberg, oder am Hilmteich, wo Jugendstil auf Moderne trifft. Im Video geben die Geschäftsführer Reinahrd Herzog und Andreas Mairitsch sowie die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gröbming bleibt weiterhin der größte Zuzugsgsort im Bezirk Liezen. Derzeit leben 3.085 Menschen in der Marktgemeinde. | Foto: Schneeberger

Einwohnerzahl im Bezirk Liezen weiter rückläufig

In 22 der 29 Bezirksgemeinden nimmt die Einwohnerzahl ab, Gröbming und Aigen als positive Erscheinungen. Laut einer Studie der Statistik Austria nimmt die Bevölkerung im Bezirk Liezen weiter ab. Nachdem 2018 noch mehr als 80.000 Menschen den flächenmäßig größten Bezirk Österreichs besiedelten, waren es mit Stichtag 1. Jänner 2020 nur mehr 79.652. Im Vergleich zu 2019 ergibt sich eine negative Geburtenbilanz von 249. 90 Prozent Österreicher 71.224 Personen aus dem Bezirk Liezen sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Feuerwehr bei den Löscharbeiten. | Foto: FF/Horn

Neumarkt
Keine Verletzten bei Wohnungsbrand

Technischer Defekt dürfte laut Polizei Ursache eines Brandes in Neumarkt gewesen sein. NEUMARKT. In den frühen Morgenstunden mussten die Feuerwehren am Donnerstag zu einem Wohnungsbrand in Neumarkt ausrücken. Kurz nach 4 Uhr geriet eine Wohnung im Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in Brand. Das dort lebende Paar wurde selbst auf das Feuer aufmerksam und konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Löscharbeiten Die Bewohner der umliegenden Wohnungen wurden für die Dauer der Löscharbeiten in...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die Regionsexperten (hier ein Foto vor Corona) für die Südoststeiermark wurden via App, mittels Ausflüge und Online-Verkostungen geschult. Sie verfügen über spezielles Wissen zur Region, zu bestimmten Ausflugszielen und haben viele Geheimtipps parat. | Foto: QUA
3

Feldbach
Die Regionen im Mittelpunkt

Die steirischen Regionen und ihre Unternehmen werden durch innovative Maßnahmen gestärkt.  Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft! Das beginnt bereits bei der Kinderbetreuung, geht in den Schulen und der Lehre weiter bis hin zu Hochschulen. Selbst im Erwachsenenalter ist Aus- und Weiterbildung ein zentrales Thema. Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind in der Arbeitswelt gefragter denn je. Die Digitalisierung und die globale Vernetzung der Industrie erfordern zudem, auf neue Methoden zu...

Ihr Name ist Paula Kaufmann und sie ist 19 Jahre alt. Da sie gerne Menschen um sich hat, und sie sich sehr gerne sozial engagiert, hat sie beschlossen, ein freiwilliges soziales Jahr im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz zu absolvieren. | Foto: Paula Kaufmann
1 3

Lobenswert
Bitte nicht alle Jugendlichen "in einen Topf werfen"!

Ältere Menschen beklagen sich häufig, dass die Jungen es ihnen gegenüber oft an Respekt und Wertschätzung mangeln lassen. Dabei darf man aber nicht alle Jugendlichen "in einen Topf werfen"! Ihr Name ist Paula Kaufmann und sie ist 19 Jahre alt. Da sie gerne Menschen um sich hat, und sie sich sehr gerne sozial engagiert, hat sie beschlossen, ein freiwilliges soziales Jahr im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz zu absolvieren. Danach möchte sie gerne Physiotherapie studieren. Besonders gut gefällt...

In der Apotheke Kalsdorf werden täglich bei Voranmeldung im sicheren Kostüm Covid-Antigen-Abstriche durchgeführt, um die notwendigen Besuche im Pflegewohnhaus abstatten zu können. In diesem Zusammenhang haben sich die Behörden leider nicht viel überlegt. | Foto: Apotheke Kalsdorf
2

Covid-Antigen-Abstriche
Ja wenn wir nicht die Apotheke in Kalsdorf hätten?

Ja wenn wir nicht die Apotheke in Kalsdorf hätten? Denn gegenwärtig muss man sehr viele Auflagen erfüllen, um gerade in der Zeit des Jahreswechsels seine Liebsten im Pflegewohnhaus besuchen zu dürfen. Folgendes ist zu beachten: - Bis 18.1.2021 darf ein/e Besucher/in pro Woche pro Bewohner/in auf Besuch kommen. - Die Besucherinnen oder Besucher dürfen nur dann in ein Pflegewohnhaus, wenn sie am Checkpoint einen negativen Antigen-Test vorweisen können, der nicht älter als 24 Stunden alt ist oder...

Ein herzliches Dankeschön an das Pflegepersonal für die aufgebrachte Geduld bei der Betreuung unserer Liebsten in dieser schwierigen Corona-Zeit!  | Foto: Bettina Gruber
2 2

Hommage an das Pflegewohnhaus Fernitz
Deis Joahr kaun nur nou beissa werd`n!

Ein herzliches Dankeschön an das Pflegepersonal für die aufgebrachte Geduld bei der Betreuung unserer Liebsten in dieser schwierigen Corona-Zeit! Alle Angehörigen wissen, dass die Kräfte gerade bei den Pflegerinnen und Pflegern nahezu am Ende sind. Man sieht es ihnen bei den wenigen Kontakten wirklich an, dass sie alle schon sehr ausgelaugt sind. Kein Wunder in dieser über das normale Maß herausfordernden Zeit. Aber bitte geht davon aus, dass dieser Zustand auch für die Bewohnerinnen und...

In St. Lorenzen musste da Bundesheer bereits anrücken. Das möchte man in Mitterdorf vermeiden. | Foto: Kern

Fichtenhof
Pflegeheim Mitterdorf bittet vorsorglich um Unterstützung

Nachdem im Pflegeheim Tannenhof in St. Lorenzen aufgrund der zahlreichen Covid-Fälle bereits das Bundesheer zur Unterstützung anrücken musste, so könnte sich im Seniorenzentrum Fichtenhof in Mitterdorf ein ähnliches Szenario anbahnen. Um das Personal im Notfall zu entlasten, hat die Heimleitung die Marktgemeinde St. Barbara sowie die Bevölkerung bereits vorsorglich um Unterstützung gebeten. "Wir haben in Lorenzen gesehen, wie schnell es gehen kann, daher wollen wir frühzeitig reagieren",...

Auch mit 97 geht sein Blick nach vorne
1

Konrad Novak sagt Dank
Gelebte Zufriedenheit im Seniorenheim

Konrad Novak ist 97 Jahre alt und wohnt seit viereinhalb Jahren im Seniorenhaus Stainz. Sein persönliches Naturell – Optimismus, Lebensfreude und die Bereitschaft, nach vorne zu schauen – hat den ehemaligen Maurer und Polier, der 1980 in Pension gegangen ist, ein ganzes Leben lang begleitet. Es half ihm, die schwere Zeit während des Krieges durchzustehen. Es war ihm ein Vorteil, danach ein neues Leben und eine Familie aufzubauen. Ehefrau Paula, mit der er die Töchter Elsa und Erna hatte, stand...

Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Wohnhaus stand in Flammen, Kinder gerettet

Rund 100 Feuerwehrleute mussten am Sonntag zu einem Großbrand ausrücken. ST. GEORGEN/KB. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am Sonntag zu einem Großbrand in St. Georgen am Kreischberg. Das Feuer dürfte laut Angaben der Polizei kurz vor 20 Uhr im Obergeschoss eines Einfamilienhauses im Ortsteil Bodendorf in einem Zimmer ausgebrochen sein. Der Brand breitete sich rasch aus, da der obere Teil des Gebäudes aus Holz errichtet war. In Sicherheit Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Haus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Betroffen: Tanja Färber (Mitte) und Christina Cortolezis berichten Stadtrat Robert Krotzer von der enormen Beeinträchtigung. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Anrainer-Ärger in der Innenstadt: "Ich musste in der Badewanne schlafen"

Anrainer beklagen unerträgliche Lärmbelästigung durch das Café Glockenspiel.  Dieses lädt zum Dialog. "Wir sind alles andere als empfindlich und wissen, was es bedeutet in der Innenstadt zu wohnen, aber mittlerweile ist die Situation nicht mehr auszuhalten", erzählen Tanja Färber und Christina Cortolezis. Sie wohnen gegenüber des Café Glockenspiels und leiden schon seit längerer Zeit unter der hohen Lärmbeeinträchtigung. Das Café Glockenspiel will die Vorwürfe so nicht stehen lassen und lädt zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lexikon des unnützen Wissens: Wie heißen eigentlich die Bewohner von Vancouver ...?

Auch im trauten Heim und im Kreise meiner Familie werde ich immer wieder mit unnützem Wissen konfrontiert. So fragte mich unlängst mein Sohn, wie man eigentlich die Bewohnerinnen und Bewohner von Vancouver nennt.  Tja, da musste auch ich lange in den Tiefen des Internets forschen - und fand die richtige Bezeichnung auf einer englischsprachigen Seite. Also, des Rätsels Lösung:Wer in Vancouver lebt, ist ein Vancouverite. Wer dagegen in Toronto lebt, darf sich Torontonian nennen. Im Englischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Gudrun Köberl und Elisabeth Stieber waren die Initiatoren. | Foto: KK

Schönheitstag für Bewohner des Pflegeheims

Eine Premiere – ein Schönheitstag – fand kürzlich im Pflegeheim in Unterburg statt und sorgte für einen unvergesslichen Tag bei vielen Bewohnern. Die Pflegefachkraft Gudrun Köberl und die in Ausbildung befindliche Elisabeth Stieber, beide mit Friseurausbildung, gestalteten dieses besondere Erlebnis. Bequeme Liegen, diverse Relax-Stühle, gedämpftes Licht, Entspannungsmusik, Bio-Gesichtsmaske, Händepeeling und Massagen bereiteten den Bewohnern einen Wohlfühltag der besonderen Art, der für viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Gemeindeausflug der Gemeinde Krottendorf

Der heurige Gemeindeausflug der Gemeinde Krottendorf führte die Gemeinderäte und Bediensteten der Gemeinde Krottendorf in das Vulkanland.   Zuerst besuchte man die Vulcano-Schinken-Manufaktur in Auersbach bei Feldbach. Nach einer kurzen Filmeinführung und Besichtigung des Neubaus stand die Verköstigung von verschiedenen Vulcano-Schinken am Programm. Passend danach besuchte man die  Schnapsbrennerei und Essigmanufaktur Gölles in Stang bei Riegersburg. Edelbrände und verschiedene Essigsorten...

Elternglück: Graz-Umgebung ist die stolze Heimat 1.209 Neugeborener. Insgesamt leben 143.456 Menschen im Bezirk. | Foto: Bilderbox

Babys am Vormarsch! Mehr Geburten in Graz-Umgebung

Mehr Bewohner, mehr Ehen, mehr Babys und erster bei Scheidungen – alle Zahlen zu Graz-Umgebung. Von der Zahl der Geburten bis zu den Sterbefällen – die WOCHE hat die Zahlen der Statistik Steiermark zum Bezirk Graz-Umgebung: 144.316 Menschen leben in Graz-Umgebung, die Frauen (73.353) geben zahlenmäßig den Ton an. 8.085 Ausländer nennen den Bezirk ihr Zuhause – das sind 5,6 Prozent der Gesamtbevölkerung. 3.240 Menschen waren im Jahr 2012 arbeitslos, wobei weniger Frauen als Männer betroffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.