Gendarm

Beiträge zum Thema Gendarm

1986: Karl Neißl vom Gendarmerieposten Lembach als Gendarm in Verkehrsdienst, mit weißer Tellerkappe und dem Dienstauto, einem VW Derby.  | Foto: Topothek
12

Vor 20 Jahren zusammengeführt
"Wo jetzt Polizei draufsteht, ist Gendarmerie drinnen"

Seit 20 Jahren eins: Am 1. Juli 2005 wurden die Gendarmerie und die Polizei zusammengeführt. Was sich damals viele nicht vorstellen konnten, ist heute selbstverständlich. Rückblickend habe sich die Fusionierung ausgezahlt – auch im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Lange wurde es angedacht und Jahre daran gearbeitet. Seit mittlerweile 20 Jahren ist es Realität: Am 1. Juli 2005 bündelten die Polizei und die Gendarmerie ihre Kräfte. Kompaktere Strukturen, kürzere Wege und schnellere Informationen...

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Randalierer wurde verhaftet

Vor 50 Jahren am 1. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der Besuch eines Lokales in Erlach endete für den 24jährigen Karl W. aus Wiener Neustadt im Gefängnis. W. war Freitag, den 25. Oktober gegen 22 Uhr im Café Pinter in Erlach. In alkoholisiertem Zustand begann er zu randalieren und die Gäste zu belästigen. Daher wurde die Gendarmerie verständigt. Der eintreffende Beamte konnte Karl W. nur unter Anwendung von körperlicher Gewalt zum Verlassen des Lokales bewegen. Vor dem Café...

Helmut Steger kennt ein Dialektwort von Berufswegen her besonders gut. Im Video spricht er es aus und redet auch ein bisschen mit uns darüber. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
So sagt ein Lungauer zur Polizei

VIDEO :::: Im Video nennt Helmut Steger uns ein Dialektwort, das er von Berufswegen her schon das eine oder andere Mal gehört hat. TAMSWEG. Helmut Steger ist Zweiter Vizebürgermeister (SPÖ) der Marktgemeinde Tamsweg – Bezirkshauptort des Lungaus. Wir haben ihn um ein Dialektwort gebeten, und mit ihm auch kurz über diesen Begriff gesprochen. Welches Wort sich der Lungauer, der übrigens im Pongau aufgewachsen ist, und der im Hauptberuf bei der Exekutive beschäftigt ist, ausgesucht hat, kannst du...

Neuer Inspektionskommandant der PI Kramsach

KRAMSACH. Mit 1. November wurde der in Mariastein wohnhafte ChefInsp Richard Hotter zum neuen Inspektionskommandanten der PI Kramsach ernannt und folgt damit dem mit Ende Oktober 2014 in den Ruhestand getretenen ChefInsp i.R. Bruno Bichler nach. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 31. Oktober im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Kufstein, Obstlt Walter Meingassner, die Ausfolgung des Ernennungsdekretes vor. Werdegang von ChefInsp Richard Hotter: ChefInsp Richard Hotter...

Polizei: Glückwunschdekret zum Ruhestand

Am 11. Februar 2014 fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, gemeinsam mit seinem Stellvertreter HR Dr. Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken und Bezirkshauptleute teil. Ein Quintett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt und die Teilnahme der Angehörigen...

Polizist mit Leib und Seele

"Ich würde diesen Beruf wieder wählen", sagt Günter Brandl. ST. MARTIN, KLEINZELL (pirk). "Wenn ein 18-Jähriger bei einer Diskokontrolle zu mir kommt und fragt 'können Sie sich noch an mich erinnern, ich habe bei Ihnen die Radfahrprüfung gemacht', dann ist das einer der positiven Momente", sagt Polizist Günter Brandl. Der 50-Jährige ist stellvertretender Inspektionskommandant in St. Martin. Verständigungen nach Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang gehören unter anderem zu den negativen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.