Gender

Beiträge zum Thema Gender

Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Edith Palisek-Zach, Gleichstellungsbeauftragte Maria Aigner und stellv. Landesgeschäftsführerin Karmen Frena (v.l.) | Foto: AMS NÖ
2

Gender-Auszeichnung
AMS Waidhofen holt ersten Platz in NÖ

Dass Frauen und Männer am Arbeitsmarkt gleiche Rechte, Chancen und Bezahlung haben, dafür macht sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofenstark. Nun gab es dafür eine Gender-Auszeichnung. WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt geht, ist das AMS Waidhofen top. Das Team erreichte den ersten Platz in NÖ gemeinsam mit dem AMS Lilienfeld für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt 2023. Das AMS Schwechat belegte den zweiten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Zwischen Männern und Frauen bestehen immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsdifferenzen, auch in Salzburg. | Foto: Pixabay.com
Aktion 5

Gender Pay Gap
Auch in Salzburg verdienen Frauen weniger als Männer

Die Gründe für die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede, auch bekannt als Gender Pay Gap, sind vielschichtig. Vor allem sei Teilzeitbeschäftigung immer noch unter Frauen häufig verbreitet, sagt Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Der Ausbau der Kinderbetreuung sei ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit.  SALZBURG. Das Land Salzburg hat in seinen statistischen Erhebungen im Bundesland für das Jahr 2020 einen Bruttolohnunterschied von knapp 1.000 Euro zwischen Mann und Frau festgestellt, wie...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Foto: Pixabay

Kommentar
Ach ja übrigens,...

…am Donnerstag steht Österreich bei der Fußball-EM im Viertelfinale! Gegen Deutschland! Das wird ein Kracher und die Chancen, dass Österreich das Spiel gewinnen könnte, stehen nicht einmal so schlecht. Ach ja, wir sprechen hier übrigens von unseren Frauen. Falls das jemand noch nicht mitbekommen haben sollte. Nun kann man vom Fußball und insbesondere vom Frauen-Fußball halten, was man will. Aber wer Fußball nicht mag, der sollte dann auch keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen machen....

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Insgesamt wird das Gleichstellungspaket in den nächsten drei Jahren mit rund sieben Millionen Euro finanziert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reaktion auf das Cover-Foto der Bezirksblätter vom 10. März 2021.

Gendern = NoGo
Leserpost zur Gleichberechtigung der Frauen

Sehr geehrte Redaktion, sehr gut die Frauen mit den Nelken auf Ihre Titelblatt – sie sagen worauf es ankommt, zeigen um was es wirklich geht, nicht der blöde Gender ändert was, bringt keiner Frau nur einen Cent mehr. Das "Innen", Sternchen etc. bringt nur Ärger, Irritation, Zerstörung der Sprache, Diskriminierung der Männer, (!), Die Personen die darauf bestehen, machen sich und alle Frauen lächerlich. Gender ist bodenloser Unsinn. Die Nelkenfrauen zeigen worauf es ankommt, wenn man von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Promenade, 1948 | Foto: Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum Innsbruck
"Die Frauen machen die Brötchen"

INNSBRUCK. Die Sammlungspräsentation von Wahltirolerin und Künstlerin Elde Steeg "Die Frauen machen die Brötchen" ist von 19.2. bis 3.10.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu sehen. Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema „Gendergerechtigkeit“ wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs Werken zu diesem Thema beschäftigt sich die Sammlungspräsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sie waschen, putzen, kochen, betreuen die Kinder und gehen daneben noch arbeiten: ein 24-Stunden-Job eigentlich, doch was bleibt für Frauen dafür unterm Strick übrig? Weniger Lohn und fast keine Pension. | Foto: Pixabay

Österreich
Sieben Zahlen zum Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag. Der Weltfrauentag legt den Fokus auf die Frauen, doch in Österreich zeigt sich noch immer ein ungleiches Bild was Männer und Frauen betrifft. Noch immer werden Frauen sowohl bei der Entlohnung als auch bei den Pensionen massiv benachteiligt. Sieben Zahlen sollen verdeutlichen, wo noch immer die größten Ungerechtigkeiten vorliegen. ÖSTERREICH. Sie waschen, putzen, kochen, betreuen die Kinder und gehen daneben noch arbeiten: Ein 24-Stunden-Job eigentlich, doch was...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Frauen auf der ganzen Welt machen auf, immer noch bestehende, Ungleichheiten aufmerksam und fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Weltfrauentag
Landesrätinnen zum Weltfrauentag

TIROL. Zum internationalen Frauentag äußern sich auch Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Man will auf die, oft zu wenig gewürdigten, Leistungen von Frauen aufmerksam machen und die Bedeutung der Frau in der Gesellschaft. Damit spielt LRin Fischer besonders auf den Sozialbereich an. "Der Kit der Gesellschaft"Den Weltfrauentag nimmt LRin Fischer zum Anlass und macht auf die vielen Leistungen von Frauen aufmerksam. Viel zu selbstverständlich und ohne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann (r.) von der Frauen und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
1

Weltfrauentag 2019
"Mut geben, sich zu beteiligen"

Warum ein eigener Gedenktag für Frauen auch im Jahr 2019 noch immer wichtig ist. Die WOCHE hat bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf die bestehenden weltweiten Probleme aufmerksam zu machen. Das der Gedenktag für Frauen noch immer durchaus Berechtigung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Machen auf das Frauenvolksbegehren aufmerskam: Die Frauen bei der Straßenaktion in Salzburg Süd vor der SCA. | Foto: SPÖ Frauen
2

Wenn Frauen aufbegehren

Mit einem Symbol machen die Frauen der SPÖ auf das zweite Frauenvolksbegehren aufmerksam. SALZBURG (sm). Im Oktober soll das zweite Frauenvolksbegehren in Österreich ein Zeichen für die Gleichstellung von Mann und Frau setzen. Damit werden echte soziale und ökonomische Reformen mit verfassungsgesetzlichen Regeln zur Gleichstellung eingefordert. Um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, wurde beim Mirabellgarten, in Salzburg Süd, am Kajetanerplatz, in Grödig und in Göming das Symbol des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Landesregierung will die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ausbauen. | Foto: pixabay.com

Maßnahmen zur Gleichstellung in Tirol

Der Ruf nach Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde von der Regierung gehört. Als Basis für einen Maßnahmenplan soll die "Gleichstellungsstrategie Tirol" herhalten. TIROL. Im Wesentlichen soll Frauen eine "gleichberechtigte Teilhabe an Erwerbsarbeit" zukommen, die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern soll reduziert werden und die soziale Absicherung muss verbessert werde, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. Die "Gleichstellungsstrategie Tirol" setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Zum Thema "Gendern"........ Freunde fragen!

Gequält hört man die Diskussionen um das Gendern! Mit I mit großen I ohne I oder 2 Endungen, Töchter und Söhne, auskennen tut sich bald niemand mehr! Aber warum müssen wir plötzlich gendern? Den Frauen das Recht zu geben Frau zu sein? Gleichberechtigung? Gleichstellung? Gleichbehandlung, Gleichbezahlung? Als Frau frage ich mich, ob ich dass auch wirklich will? Ich sehe keinen Vorteil aus Töchter und Söhne! Es hat sich in meinem Leben nichts geändert! Gut, die Medien hatten zu schreiben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Brigitta Höck
2

Anlässlich des heutigen Tages

An alle stillen Heldinnen des Landes Eine Rose einer stillen Heldin aus Guča Gora, Bosnien und Herzegowina als ein üppig- blühender Beweis dafür, dass selbst auf einem kargen, ja steinigen Boden unsere Mütter, Großmütter, unsere Frauen, Töchter und unsere Schwester, imstande sind, neues Leben, Schönes und Gutes hervorzubringen! Hochachtungsvoll Wo: Guča Gora, Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.