Gender

Beiträge zum Thema Gender

Poetry Slammerin Estha Sackl, Stephan Fugger und Ute Liepold freuten sich, dass viele Zuseherinnen und Zuseher die Vielfalt des Feminismus erlebten.  | Foto: Wolfgang Handler/derhandler.at
9

Mit vielen Fotos
Spannender Speedtalk im kärnten.museum

Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Kultur stellten bei einem Speedtalk gestern ihre Thesen zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft vor. KLAGENFURT. Die Tatsachen: Immer noch sind Führungspositionen großteils mit Männern besetzt, die Chefredaktionen der Kärntner Medien großteils in der Hand von Männern und auch in der Kultur müssen Künstlerinnen viel mehr leisten, um wahrgenommen zu werden und viel zu oft beherrschen Femizide die Schlagzeilen.  Wo stehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
v.l.: Iris, Christine und Silvia Schweinöster präsentieren beim TAURISKA-Festival Pinzgauer Powerfrauen.  | Foto: Joachim Bergauer
5

TAURISKA-Festival 2023
Von naiver Volkskunst bis zu #empoweredWeiberleit

Bewegliches Figurenspiel – Frauen Ausstellung- Kohr-Cafe´s – Alternativer Nobelpreis -  Literatur findet Land – Akademische Wirtshäuser - Publikationen 130 Jahre Pinzgauer Frauenpower, das mechanische Wunderwerk des Steinberg Thoma und wieder Literatur vom Feinsten – das sind die Ingredienzen des heurigen Programms des Vereins TAURISKA in Neukirchen/Gr.Ven. Als „Spinner“ galt er so manchen seiner Zeitgenossinnen und -genossen: Thomas de Martin Pinter, alias Steinberg Thoma (1909-1997), der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Promenade, 1948 | Foto: Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum Innsbruck
"Die Frauen machen die Brötchen"

INNSBRUCK. Die Sammlungspräsentation von Wahltirolerin und Künstlerin Elde Steeg "Die Frauen machen die Brötchen" ist von 19.2. bis 3.10.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu sehen. Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema „Gendergerechtigkeit“ wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs Werken zu diesem Thema beschäftigt sich die Sammlungspräsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

"Ich bin nicht weniger ArbeiterIn als jemand, die/der Straßen baut"

Mimetische, expressive und abstrakte Arbeit im Dienst der Kunst Zweitägiger Workshop mit Marina VISHMIDT Mo 22. 04. 2013, 10.00 - 15.00 u Di 23. 04. 2013, 11.00 - 14.00 Zu Beginn des Workshops werden die Theorie und Richtungskämpfe der italienischen ArbeiterInnenbewegung und anderer Strömungen, die zur fundamentalen Neudefinitionen des Begriffs "Arbeit" führten, beleuchtet – etwa jene der marxistisch-feministischen TheoretikerInnen, die die Rolle der Hausfrau ins Zentrum der kapitalistischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Die GenderBox.onetwothree im KunsthausSudhaus Villach mit Katrin Ackerl Konstantin
20

Das war die "GenderBox.onetwothree" in Villach - und bald soll es weiter gehen!

NO GENDER, PLEASE! Oder etwa doch? ... BIST DU GENDER ODER WAS? haben die Protagonistinnen der "GenderBox.onetwothree on tour" in die Runde gefragt und sich im Rahmen ihrer öffentlichen Performance-Generalprobe in Villach über die vielen Rückmeldungen gefreut. Mit Sprach-, Tanz- und Research-Aktionen haben Barbara Rapp, Katrin Ackerl Konstantin und Martina Seidl die Schlagworte „Gender(-Mainstreaming), Queer & Co.“ in den Raum geworfen, um zu erfahren, was „Otto-NormalverbraucherIn“ darüber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.