Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Veranstaltung bereits vorab ein Erfolg
Die Lange Nacht der Kellergasse ist bereits jetzt ein großer Erfolg für die komplette Kellergasse.

Die Lange Nacht der Kellergasse findet zwar erst am kommenden Freitag statt, doch bereits davor kann sie als großer Erfolg bezeichnet werden und zwar als Erfolg für die einzelnen Presshäuser und Vorkappeln. Die bevorstehende Veranstaltung rief bei vielen KellerbesitzerInnen den Renovierungs-Eifer hervor. So wurden die Mauern nicht nur geweißt, sondern auch verputzt, und so erhielten manche Keller neue Dächer, Türen und Fenster. Durch viele freiwillige HelferInnen wurden sämtliche Grünflächen...

  • Mistelbach
  • Sebastian Steyrer
Obfrau Melitta Gansterer und Direktor Jürgen Kürner mit Leonie Dorner und Niko Fiala mit dem neu bestückten Digestifwagen. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Tourismusschulen setzen auf Hochprozentiges aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neue Kooperation der Tourismusschulen am Semmering mit der Obst-Most-Gemeinschaft. Dass nicht nur der Most der Direktvermarkter der Region ein Spitzenprodukt ist, sondern auch ihre Schnäpse, ist bekannt. Jährlich werden bei der Verkostung und Prämierung "Schnaps im Schloss" (mehr dazu an dieser Stelle) die besten ausgezeichnet und prämiert. Gut bestückter Digestifwagen Die neue Obfrau der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt, Melitta Gansterer, und Tourismusschulen-Direktor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus; Jochen Danninger, Tourismuslandesrat Niederösterreich; Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Niederösterreich; Hopfenprinzessin Vanessa; Michael Ludwig, Bürgermeister
2

Waldviertler Genuss in Wien erleben

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. WALDVIERTEL/ WIEN. Bereits zum 17. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 18. Mai, von der Niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Waldviertel pur: Eröffnung „Was vor 19 Jahren in vergleichsweise bescheidenem Rahmen begonnen hat, ist längst zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesentscheid Genussolympiade 3. Platz:
Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Kerstin Kern (Bezirk St. Pölten), Sophie Thoma (Bezirk Tulln), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger
 | Foto: Landjugend Niederösterreich

Landjugend Niederösterreich
Tullnerin holten Bronze bei Genussolympiade

TULLN. Am 15. Mai, im Zuge der Wieselburger Messe, starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade und fast 40 2er-Team bei der Genussolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die rund 120 Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens-, Verkostungs- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Feiner Gaumen & feine Nase gefordert bei der Genussolympiade Den Teilnehmer des Landesentscheids Genuss wurde bei den einzelnen Verkostungs- und Sensorikstationen ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feldcersuche unter dem Riesenrad: Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus), Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung), Mario Pulker (Spartenobmann Gastronomie Wirtschaftskammer), Stefan Hueber ("Der Wirt in Bründl"), Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Dietmar Wutzl (Schlosswirt Waidhofen an der Ybbs), Michael Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), Hubert Kalteis (Gasthof-Restaurant Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt) und Johannes Scheiblauer (Aufsichtsrat Vorsitzender Mostviertel Tourismus) | Foto: weinfranz.at
2

Kulinarik
Wiener Riesenrad drehte sich um die Mostviertler Feldversuche

Rund 200 Gäste an zwei Tagen bei der Premiere der Mostviertler Feldversuche in Wien MOSTVIERTEL/WIEN. Über eine gelungene Premiere unter dem Wiener Riesenrad dürfen sich die Gastgeber der Mostviertler Feldversuche freuen: An zwei Tagen überraschten sie gemeinsam rund 200 begeisterte Gäste mit ihren feinsten und kreativen Spezialitäten. Mostviertler Kulinarik hat viel zu bieten Dass das Mostviertel mehr zu bieten hat als Most und Dirndlsaft, dem war sich die kulinarische Elite des Mostviertels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fr. Resetarits Gesichtsmaske mit Gurken | Foto: Mater Salvatoris
4

Mater Salvatoris
Gurkenmaske statt FFP2 Maske

Das hieß es für die BewohnInnen des Mater Salvatoris im schönen Pitten. Am 25. April organisierte die Seniorenbetreuung gemeinsam mit der Krankenpflegeschule Neunkirchen einen entspannenden Wellnesstag für die HeimbewohnerInnen. Der geräumige Festsaal wurde in eine Wohlfühloase umfunktioniert und mit den bequemsten Fauteuils des Hauses und einem genussvollen Buffet ausgestattet. Einen ganzen Tag lang konnten sich die BewohnerInnen ihren Wünschen entsprechend verwöhnen lassen. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Landeskammerrätin Anita Heigl, Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, Maria, Johannes und Peter Gruber sowie Bezirksbauernbund-Obmann Franz Aigner am Biohof Oberkarnberg in Gaming | Foto: NÖ Bauernbund
8

NÖ Bauernbund
Die Hofjause im Bezirk Scheibbs war ein voller Erfolg

Leistungs- und Genuss-Schau der Landwirte fand bei Konsumenten im Bezirk Scheibbs großen Anklang. BEZIRK. Die mittlerweile zehnte Hofjause des NÖ Bauernbunds im Bezirk Scheibbs ist ein voller Erfolg gewesen. Auf den guten Ergebnissen der letzten Jahre aufbauend konnten noch mehr Kunden und landesweit über 200 teilnehmende Ab-Hof-Läden, Bauernläden und Heurigenbetriebe für die Aktion begeistert werden. Genuss-Reise wurde verlängert Damit sich auch alle Scheiibbser auf die Hofjause vorbereiten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
22

Dolce Vita in Drosendorf
Ice, Eis, Baby bietet Genuss

DROSENDORF. Der historische Hauptplatz der traumhaft schönen Stadtmauerstadt ist alleine schon ein Genuss. Was gibt es schöneres, als in diesem Ambiente auch noch den Gaumen zu verwöhnen? Feinstes, italienisches Gelato gibt es bei Ice, Eis, Baby am Hauptplatz Drosendorf. Hausgemachte frische Waffeln duften verführerisch und werden zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen. Die köstlichen, selbstgemachten Fruchttopings setzen den Genüssen die Krone auf. Ice, Eis, Baby freut sich auf Ihren Besuch...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
NÖ Vize-Weinkönigin Katharina Baumgartner, LH Johanna Mikl-Leitner, die neue NÖ Weinkönigin Sophie Hromatka und NÖ Vize-Weinkönigin Magdalena Eser
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie I. ist neue NÖ Weinkönigin

Bundesweinkönigin Diana Müller aus Krustetten möchte keine Minute ihrer Amtszeit in den vergangenen drei Jahren missen. NÖ/ KRUSTETTEN.  Unter der Patronanz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am Mittwoch, 27. April 2022, im Millenniumssaal im NÖ Landhaus die Wahl und Krönung der neuen NÖ Weinhoheiten statt. Sechs junge Niederösterreicherinnen hatten sich für das Amt beworben, die drei besten Kandidatinnen der Vorwahl kamen ins Finale und stellten sich einer hochkarätigen Jury. Sophie...

  • Krems
  • Doris Necker
Weinpate Hans Sigl mit Moderatorin Barbara Stöckl | Foto: Katrin Berger
14

Weintaufe "Alte Post"
Gasthofübernahme "Alte Post" in der Kremser Fußgängerzone

KREMS. Am Samstag den 23. April 2022 wurde zur Benefizweintaufe der Leopold-Edition ins Gasthaus "Alte Post"  in Krems geladen, seitens der Unternehmerfamilie Seidl . Sie freut sich auf  die Übernahme des Gasthofs "Alte Post" in der Kremser Fußgängerzone. Diese 4. Weintaufe wurde durch eine Charityaktion, die österreichweite Organisation HILFE IM EIGENEN LAND", mit Präsidentin Sissi Pröll, unterstützt. Begrüßung durch Moderatorin Barbara StöcklEingangs erfolgte die Begrüßung der rund 280 Gäste...

  • Krems
  • Katrin Berger
23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bewohnerinnen Maria Weilinger und Edith Leuthner mit Seniorenbetreuerin Ulrike Wagner und Ergebnissen des Osterbackens. | Foto: SeneCura Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Für Ostern ging's ans Striezel- und Kipferl-Backen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Osterfreude geht durch den Magen. Deshalb brachten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel die Öfen zum Glühen und zauberten eine Osterjause. Selbstgebackene Köstlichkeiten dürfen bei einer richtigen Osterjause nicht fehlen. Deshalb machten sich die fleißigen Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel unter Anleitung des SeneCura-Teams in der Küche des Hauses ans Werk und kreierten eine schmackhafte Variation verschiedener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Reblaus Express
Unterwegs mit dem nostalgischen Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express – Der nostalgische Wein- und Genusszug verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der Zug gemächlich zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Foto: Blake Carpenter/unsplash

Prämierte Produkte aus der Region
"Speck Kaiser" und Schnapsgrößen aus dem Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus dem Industrieviertel konnten sich "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe in 33 verschiedenen Produktkategorien durchsetzen und die GOLD-Prämierung erhalten. Ein Teil der Partnerbetriebe kommt aus dem Bezirk Neunkirchen. Speck Kaiser Der Blockhausheurige von Familie Posch (Wartmannstetten) sicherte sich Gold in der Kategorie Aufstriche für Wildpastete. Der Biohof Haselbacher (Peisching) hat Gold in der Kategorie Aufstriche für Streichwurst verdient. Das goldene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes-Christian Thiery (Hotel Schloss Dürnstein), Erwin Goldfuss (LW Media), Maria Katharina Thiery-Schroll (Hotel Schloss Dürnstein), Tourismus-LR Jochen Danninger und Bernhard Schröder (Donau NÖ Tourismus GmbH) | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Kulinarik
Wachau Gourmetfestival 2022 ist eröffnet

Die 13. Ausgabe des wachau Gourmetfestivals wurde am 24. März 2022 im Hotel Schloss Dürnstein eröffnet. DÜRNSTEIN. Präsentiert wurde das umfangreiche kulinarische und vinophile Programm von Tourismus-Landesrat Jochen Danninger, und Veranstalter Erwin Goldfuss (LWMedia) und Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus GmbH). Rund 25 Genussevents in den besten Betrieben der Wachau stehen am Programm. Gaumenfreuden „Das wachau GOURMETfestival wird heuer im 15. Jahr seit seiner Gründung eine...

  • Krems
  • Doris Necker

Markt
Italienischer Spezialitätenmarkt bringt ein Stück Lebensfreude

EBREICHSDORF. Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top- Regionen Italiens – das zeichnet den „Mercato Italiano“ aus. Eine Augenweide für Augen und Gaumen bringen die 10 – 12 italienischen Händler und Erzeuger in Ihre Stadt, direkt vor Ihre Haustür. Unsere große regionale Auswahl an frischen Produkten aus „Bella Italia“ laden zum Verkosten und Genießen ein. Von 31.3.2022-2.4.2022 findet ein italienischer Spezialitätenmarkt am Hauptplatz vor...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Osterzeit ist Genusszeit: Mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter. | Foto: Pixabay/Neusser

Mit Genuss in den Frühling

Der Bezirksblätter-Feinschmeckerpass ist wieder da - unsere Wirte sorgen für Hochgenuss. KLOSTERNEUBURG. Mach den Frühling zu deiner persönlichen Genuss-Zeit: mit den Feinschmeckerpässen der Bezirksblätter. Jeder Pass enthält Menügutscheine von ausgewählten gastronomischen Betrieben in Niederösterreich. Für 13 Regionen/Bezirke können diese Kupons erworben werden. Ein Pass beinhaltet vier Gutscheine für ein dreigängiges Menü im Wert von à € 30,-. Drei-Gänge-Menüs Mit der Restaurantauswahl...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wolfgang Ruzicka kocht mit Lea Eichwalder, Melissa Kiesl, Stefanie Scheiwein, Valentina Bruntschko und Charlotte Buresch.
Aktion 11

Semmering
Es darf auch Stelze sein +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wolfgang Ruzicka erklärt, warum Fleisch bei der Jugend nicht mehr hoch im Kurs steht und wie viel fett okay ist. Wolfgang Ruzicka ist Kochlehrer an den Tourismusschulen am Semmering. Fette Schwerarbeiterkost sind abgemeldet. "Vor allem die Jugendlichen gehen weg vom Fleisch. Das hat damit zu tun, dass sich die Jugend damit auseinandersetzt wie Fleisch teils produziert wird", so Ruzicka. Der Kochlehrer räumt aber ein, dass Fleischkonsum ein bis zwei Mal die Woche sogar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
3 1

Speisetipp vom Semmering
Gesund und regional gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreuzberger Käseknöderl für vier Personen. Für den Topfenteig werden alle Zutaten gut verknetet und danach 20 Minuten kaltgestellt. Den Schafkäse zerdrückt man mit der Gabel, mischt die gehackten Kräuter und das Olivenöl unter und formt daraus vier kleine Kugeln. Die Käsekugeln werden mit dem Topfenteig eingepackt, zu Knödeln geformt und in gesalzenem Wasser ca. 12 Minuten leicht wallend gekocht. Der Hokkaidokürbis muss nicht geschält sondern nur entkernt werden. Danach wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
0:41

Stadt Krems
Die Altstadt ist das perfekte Ziel (mit Video)

Die Kremser Altstadt bietet das perfekte Ambiente für gemeinsame Zeit. KREMS. Die historische Altstadt von Krems mit seiner prächtigen Fußgängerzone, vielen Gassen und so manchen Geheimwegen lockt das ganze Jahr Besucher aus dem In- und Ausland an. Sie lädt ein zum Flanieren, zum Stöbern und zum Genießen. Zahlreiche Restaurants und Kaffeehäuser verwöhnen die Gäste mit Köstlichkeiten. Zudem lösen Musiker am gelben Klavier oder anlässlich des Valentinstages mit Harfenspiel auch bei Verliebten und...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Pottery Painting & Wine

Keramik Bemalen in entspannter Atmosphäre, bei einem Gläschen Wein oder Prosecco. Gemeinsam mit Freunden oder Lieblingsmenschen kannst du deine Kreativität ausleben. Es stehen Getränke und ein kleiner Snack für dich bereit. Wähle einen von 100 Rohlingen aus oder bringe selbst getöpferte Stücke mit und bemale sie nach deinen Vorstellungen. Die Farben, Pinsel, Drehteller und Schablonen stehen dir zur Verfügung. Im Sommer verlegen wir unseren Arbeitsplatz in den Garten, wo uns eine wunderschöne...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.