Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Sabrina und Jürgen Rumpler beim Reinbeißen. | Foto: Gernot Zottl
4

Ternitz
Street Food Festival gastierte am Stadtplatz

Abwechslungsreiche Gaumenfreuden versprach das Streetfood Festival, das in Ternitz Halt machte.  TERNITZ. Nicht unbedingt Traumwetter für das Austesten kulinarischer Genüsse im Freien herrschte beim Streetfood Festival in Ternitz. Dennoch zog es Freunde guter Küche zum Verkosten auf den Stadtplatz.  Neben Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadträten Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, den Gemeinderäten Patrick Kurz, Kordula Womser, Andreas Walcha und Bernd Seitler genossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 3

Seebenstein
Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

Im Waldhaus in Seebenstein kochte Hans Vranek für den Neustädter Bürgermeister zu dessen Geburtstag auf. SEEBENSTEIN/WR. NEUSTADT. Am 18. April 1950 erblickte Baby Klaus Schneeberger das Licht der Welt. Nun, 73 Jahre später, gab's für den Neustädter Stadtchef eine Einladung ins Waldhaus Seebenstein, wo er als Geburtstagsgeschenk eine Postkarte von Leopold Figl mit Datumstempel vom 18. April 1947 überreicht bekam. Gut, das Jahr stimmt nicht, aber das Datum passt haarscharf zu Schneebergers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:18

Lokalaugenschein in Kirchberg
Mäuschen bei der Stammtischrunde

Jeden Freitag trifft sich eine eingeschworene Runde beim Stammtisch im Gasthaus "Grüner Baum". Hier wird gelacht, gegessen und philosophiert. KIRCHBERG. Es ist kurz nach 17 Uhr als die ersten Stamm-Gäste  an ihrem Stammtisch eintreffen. Auch Bürgermeister Willibald Fuchs ist oft Teil der Stammtischrunde. Ein kühles Blondes darf es für jeden sein; dazu hausgemachte Debreziner oder – eine andere Spezialität des Hauses – Fleischlaibchen vom Reh mit Käse, Kren, Gurkerl und Bauernbrot. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Eine süffige Veranstaltung
300 Gäste stürmten Höfleins Sturmfest

In Höflein an der Hohen Wand wurde der Herbst mit einem Sturmfest zelebriert. Dabei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Über 300 Gäste schauten vorbei. Ein voller Erfolg. Und das trotz des mäßigen Wetters", resümiert Bürgermeister Harald Ponweiser. Kulinarisch hatte das Höfleiner Fest einiges zu bieten – angefangen bei der Maroni-Suppe bis hin zum Kistenbratl. Auch selbstgemachte Mehlspeisen wurden kredenzt. Und so nebenbei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Er brachte 19,8 kg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Video 125

100 Jahre NÖ +++ so feierte Neunkirchen
In Neunkirchen war die Hölle los – Bildreportage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Kultur-Tiger, Sportskanonen oder einfach Fest-Genießer – für alle hatte das Bezirksfest etwas zu bieten. Diese rare Gelegenheit ließen sich viele Geschichtsinteressierte nicht entgehen: Gemeinsam mit der Höhlenrettung ging's in den "Bunker" unter dem Spital, der eigentlich zu einer Verbindung von Bahnhof und Krankenhaus während des Zweiten Weltkrieges hätte werden sollen.  Am Hauptplatz wurde man kulinarisch verwöhnt, während die Ternitzer Musikvereine in Kombination...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bürg-Vöstenhof
Heuer fällt der Herbstheurige aus 🤬

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona hat ein Veranstaltungs-Highlight in Bürg-Vöstenhof auf dem Gewissen.  Beim Herbstheurigen im Gemeindeamt Mitte Oktober werden normalerweise gute Weinflaschen in Bürg-Vöstenhof geköpft. Doch heuer verzichtet die Gemeinde darauf – aus Angst vor Corona. In den Freibereich wollte Bürgermeister Johann Hainfellner die beliebte Veranstaltung nicht verlegen. Mit einer etwas kuriosen Begründung. "Dafür ist es schon zu kühl", so Hainfellner. Bemerkenswert, dass dennoch in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Scharf und Gerhard Mörk  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ Bruck/Leitha
1 2

Landwirtschaftskammer NÖ
Internetseite zeigt "Kost-Bares vom Bauernhof"

BEZIRK BRUCK. Bei einer Videokonferenz lud die Bezirksbauernkammer Bruck/Leitha-Schwechat die Bürgermeister zu einer virtuellen Reise durch die Genuss-Region im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Bezirksbauernkammern Baden, Bruck/Leitha-Schwechat und Mödling betreiben zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter seit 1. März 2020 eine eigene Homepage. Mit dieser Internetseite wird erstmals ein möglichst vollständiger Überblick über das vielfältige Angebot an regionalen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Walter Bock, Lagerhaus-Standortleiter in Ternitz. | Foto: privat
1 1 5

Bezirk Neunkirchen
Ein Blick in die Kühlschränke von Bürgermeister & Co

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frische Lebensmittel oder Dosen-Futter? Gesundes oder Kalorienbomen? Die Bezirksblätter durften einen Blick in die Kühlschränke werfen. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir haben immer Orangen, Paprika Paradeiser, Joghurt, Eier und Käse und am Wochenende Schinken im Haus." "Der Inhalt des Kühlschrankes ist so wie immer. Wir 'hamstern' nicht, da meine Frau Andrea fast täglich einkaufen geht", erzählt Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak. Gloggnitz Stadtchefin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Peter Dietrich mit Familie und MitarbeiterInnen sowie den Vertretern der Stadtgemeinde, BGM Gerald Schmid, Stadträte Harald Bergmann, Erwin Schabhüttl und Rene Jäger, GRin Martina Stummer und WKO-Regionalstellenleiter Michael Gassner. | Foto: Marietta Wolf, Stadtgemeinde Knittelfeld
12

Neu in Knittelfeld
„Genuss Meister“ am Hauptplatz

Der „Prankher Wirt“ Peter Dietrich eröffnete sein Lokal „Genuss Meister“ am Standort der ehemaligen Schmankerlküche Salz & Pfeffer am Hauptplatz 8. Bürgermeister Gerald Schmid, die Stadträte Harald Bergmann, Erwin Schabhüttl (SPÖ) und Rene Jäger (ÖVP) sowie GRin Martina Stummer gratulierten. Nach dem Motto „regional, frisch und bodenständig“ kocht Peter Dietrich mit seinem Team, Montag bis Freitag frische Gerichte. „Wir wollen Convenience Food mit frischen, regionalen Lebensmitteln zubereiten“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Burger von der Tankstelle. Im Test schmeckten sie frisch. | Foto: Gerhard Zwinz
1 1 2

Lekkerland entdeckt die Schulen

Neben Tankstellen sollen Schulbuffets "gesunde Burger" & Co bekommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange ist's her, dass sich niederländische Süßwaren-Großhändler zusammenschlossen: die Geburtsstunde von Lekkerland. Gesundes Fast Food? 2018 will Lekkerland seine Food-Service-Offensive fortsetzen. Der Trend geht in Richtung gesündere Ernährung – und doch Fast Food. "Die Leute haben weniger Zeit, sich selbst etwas zuzubereiten. Dennoch wollen sie frisch und gesund essen. Da wollen wir uns als Experte für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Adelsberger, EZ-Obmann mit Jörg Tichy, GF der EZ Werbegemeinschaft und Bürgermeister Günther Mitterer, der seine Gemeinde würdig präsentiert weiß.

Ein Guide uns zu führen ...

– und zwar durch die Shopping- und Genusswelt St. Johann „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“, sagte einst Johann Wolfgang von Goethe. Das selbe hörte man auch von Jörg Tichy, GF der EZ Werbegemeinschaft und EZ-Obmann Bernhard Adelsberger bei der Präsentation des ersten Einkaufs & Genuss Guides für St. Johann/Alpendorf. ST. JOHANN (jb). Was macht den Charm der Bezirkshauptstadt St. Johann aus? Sind es die Berge, der Dom oder die Bürger? – Alles und daneben auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.