Gerhard Maria Wagner

Beiträge zum Thema Gerhard Maria Wagner

Foto: pro musica
2

Wartberg
Chor „pro musica“ begeisterte in Italien

WARTBERG. Vor seinem 50-jährigen Jubiläum, das 2025 ansteht, brachte das Vokalensemble pro musica mit Chorleiter Helmut Wagner erneut österreichische Chormusik nach Italien. Dieses Mal führte die Reise nach Verona, wo geistliche und weltliche Lieder in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen dargeboten wurden. Am 27. Oktober erklangen in der Kirche von San Giorgio di Braida neben der G-Dur Messe von Franz Schubert das „Locus iste“ und das „Ave verum“ im Rahmen eines Gottesdienstes, bei dem auch...

Pfarrer Gerhard Maria Wagner zelebrierte den Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Windischgarsten. | Foto: Erich Braunreiter

Altbauern Bezirk Kirchdorf
Altbauern-Gedenkgottesdienst

Beim Bezirks-Gedenkgottesdienst der Altbauern Bezirk Kirchdorf wurde in einer feierlichen Messe an verstorbene Funktionäre gedacht und nächste Termine bekanntgegeben.  WINDISCHGARSTEN. "Grübeln wir nicht darüber, was wir nicht mehr können, sondern freuen wir uns über alles, was wir noch schaffen", betonte Pfarrer Gerhard Maria Wagner beim Bezirks-Gedenkgottesdienst des Altbauernbundes in Windischgarsten. Besonders gedacht wurde den verstorbenen Funktionären Johann Antensteiner aus Roßleithen,...

Gedanken von Pfarrer Gerhard M. Wagner aus Windsichgarsten zu den Kirchenaustritten. | Foto: Haijes

Pfarrer Gerhard M. Wagner
"Der Grundwasserspiegel des Glaubens ist niedrig geworden"

Gedanken zur hohen Zahl an Kirchenaustritten von Pfarrer Gerhard M. Wagner, Windischgarsten Dass in unserer Zeit viele die Kirche verlassen, macht mich einerseits nachdenklich und sehr traurig. Andererseits bin ich deshalb nicht groß erstaunt, weil Jesus im Matthäusevangelium feststellt, dass viele in ihrer Liebe erkalten werden, weil die Gesetze Gottes nicht mehr eingehalten werden (vgl. Mt 24,12), und viele falsche Propheten würden auftreten und viele verführen (vgl. Mt 7,15). Immer wieder...

Pfarrer Gerhard Maria Wagner aus Windsichgarsten | Foto: Haijes
2

Kritik an der Diözese
Pfarrer Wagner aus Windischgarsten: "Was da in der Diözese los ist, macht mich wütend"

WINDISCHGARSTEN (sta). Die Diözese Oberösterreich gibt sich eine neue Struktur: Aus den einzelnen Pfarren werden Pfarr-Gemeinden, die bisher 39 Dekanate sollen zu 35 Pfarren zusammengefasst werden. (zum Beitrag) "Mache mir Sorgen um die Kirche"Der geplanten Reform kann der Pfarrer aus Windischgarsten, Gerhard Maria Wagner, nichts abgewinnen. Der erzkonservative Geistliche, der seit gut 30 Jahren Pfarrer in Windischgarsten ist, sorgt immer wieder für Diskussionen. Im Rahmen eines aktuellen...

Endlich Konsulent: Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger, Norbert Blaichinger, Josef Pühringer. | Foto: Horst Hamedinger
2

Konsulent "mit Verspätung"

Seinen 60. Geburtstag feierte Norbert Blaichinger in der Oedmühle. ZELL AM MOOS. Mit einer illustren Gästeschar feierte der Zell am Mooser Publizist Professor Norbert Blaichinger seinen 60. Geburtstag. Unter der "Fangemeinde", wie Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer die Runde nannte, waren zahlreiche Freunde und Wegbegleiter Blaichingers. Darunter seine ehemaligen Chefs, die Landesschulratspräsidenten Johannes Riedl (OÖ) und Gerhard Schäffer (Salzburg), deren Büroleiter er war. Ebenso Pfarrer...

Wer Yoga praktiziert öffnet sich laut Pfarrer Wagner selbst für das Wirken von Dämonen. | Foto: Foto: yellowj/Fotolia

Pfarrer Wagner: "Yoga ist im Grunde satanisch"

Konservativer Pfarrer aus Windischgarsten legt sich mit der Yoga-Lehre an. WINDISCHGARSTEN (sta). Wieder einmal lässt der Windischgarstner Pfarrer Gerhard Maria Wagner mit einer provokanten Aussage aufhorchen. Im aktuellen Pfarrbrief heißt es: "Yoga ist keine reine Körperübung, sondern eine Spiritualität, die keinen persönlichen Gott kennt. Das Ziel dieser Übung besteht darin, okkulte Energien in Bewegung zu bringen, damit das eigene Ich verloren geht, was zu dämonischen Verstrickungen führen...

Der Zeller Autor Norbert Blaichinger mit seinem neuesten Werk "Himmel oder Hölle" über Pfarrer Gerhard Maria Wagner. | Foto: privat

Himmel oder Hölle: Umstrittener Pfarrer Wagner im Interview

Aufreger aus der Feder Norbert Blaichingers. ZELL AM MOOS. "Ich wollte den wohl bekanntesten rechtskonservativen Kirchenmann seit Bischof Kurt Krenn zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen interviewen", sagt Norbert Blaichinger aus Zell am Moos. Gemeint ist der Pfarrer von Windischgarsten Gerhard Maria Wagner, der 2009 als Weihbischof verhindert worden war. Sieben Tage verbrachte der Autor mit Wagner. "Es ging mir darum, Fragen zu stellen, die viele von uns bewegen, und Antworten zu...

Foto: Pfarramt Windischgarsten

"Das schönste Geschenk ist die Familie"

BezirksRundschau-Redakteurin Marianne Grasböck im Gespräch mit Windischgarstens Pfarrer Gerhard Maria Wagner WINDISCHGARSTEN (gra). Windischgarstens Pfarrer Gerhard Maria Wagner hat zu vielen Menschen eine gute seelsorgliche und freundschaftliche Beziehung. Mit Redakteurin Marianne Grasböck sprach er darüber, wie wichtig es ist, dass Jung und Alt in der Weihnachtszeit näher zusammenrücken. BezirksRundschau: Wie empfinden Sie als geistiger Würdenträger Weihnachten? Wagner: Vielfach veräußert,...

3

Traditioneller Adventmarkt in Rosenau

Zur Tradition in Rosenau gehört der „Rosenauer Advent“. Auch heuer war die Zahl der Besucher wieder enorm. ROSENAU. Die Adventfeier begann mit der Hl. Messe, mit Worten zur Besinnung von Pfarrer Gerhard Maria Wagner, welche vom Männerchor Rosenauer gestaltet wurde. Für das Rahmenprogramm im Freien sorgten die Schüler der Volksschule für Bewegungserziehung Rosenau, Steffanie Reiter und Jessica Schnepfleitner. Die Breitis spielten für uns weihnachtliche Lieder. Der Elternverein hat im Vorhinein...

kirche_1 | Foto: Symbolbild

Kirchenaustritte in Osttirol

Die katholische Kirche steuert im Jahr 2010 auf einen Negativrekord zu Die Kirche befürchtet ein negavites Rekordjahr - In sämtlichen Diözesen kehren immer mehr Gläubige dem Klerus den Rücken. TIROL/BEZIRK (ebn). Die katholische Kirche ist in Sorge wegen der vermehrten Austritte aufgrund der nicht abreißenden Meldungen von sexuellen Missbrauchs. In sämtlichen Diözesen kehren immer mehr Gläubige dem Klerus den Rücken. So könnte dieses Jahr bei den Austritten noch schlimmer werden als das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.