Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Rechtsanwalt Martin Kühlmayer | Foto: Probst
2

Jäger-Prozess: Richter zweifelte an Schuss auf toten Hirsch

Angeklagter präsentiert sich im Prozess verantwortungsbewusst, Tierarzt riet offenbar zum Abschuss BEZIRK AMSTETTEN. Im Prozess am Landesgericht St. Pölten wurde ein 26-jähriger Jäger aus dem Bezirk Amstetten von den Vorwürfen der falschen Beweisaussage, der Fälschung eines Beweismittels sowie dem Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung freigesprochen (nicht rechtskräftig). Manipulierte Bilder der Wildkamera Der Waidmann hat, laut Strafantrag, im Oktober 2016 eine Anzeige wegen Wilderei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Andreas Chocholka | Foto: Probst
3

Für Abschussgenehmigung: Amstettner Jäger soll totem Hirsch Bein gebrochen haben

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entstanden die Verletzungen sowie ein Einschuss erst, als das Tier bereits tot war, hieß es im Landesgericht St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hab sicher nichts falsch gemacht!“, erklärte ein 26-jähriger Jäger aus dem Bezirk Amstetten, dem Staatsanwalt Karl Fischer falsche Beweisaussage, Fälschung eines Beweismittels sowie das Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung vorwirft. Anzeige wegen Wilderei Laut Strafantrag soll der Waidmann im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jäger wegen Tierquälerei schuldig gesprochen

MATTERSBURG. Der Prozess gegen jenen 56-jährigen Jäger aus dem Bezirk, der sich vor Gericht wegen Tierquälerei verantworten musste, ist zu Ende. Der Jäger, der einen seltenen Kaiseradler erschossen hat, wurde für schuldig gesprochen. Die Strafe beträgt 3.000 Euro. Er hat das Urteil angenommen. „Es tut mir verdammt leid, dass ich den Greifvogel getroffen habe“, sagte der Jäger bei der Verhandlung. Kaiseradler sind streng geschützt – laut Jagdgesetz und Jagdverordnung gilt für sie eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ein Deutsch-Kurzhaar-Rüde war Stein des Anstoßes. "Herrl" und Jäger vor Strafgericht. | Foto: Symbolfoto
1

Nicht angeleint: Jäger und Hundehalter hatten Zoff

NIEDERKREUZSTETTEN/KORNEUBURG (mr). Ein Wiener Internist (52) samt Gattin (Lehrerin an einer HBLA) gehen mit Sohnemann (11) und einem Deutsch-Kurzhaar-Rüden immer wieder im Revier eines 53-jährigen Waidmannes im Gemeindegebiet Niederkreuzstetten spazieren. Der Hund wird dabei nicht an der Leine geführt, ist aber offenbar stets in unmittelbarer Nähe der Familie. Dies erregte zweimal das Missfallen des Waidmannes. Laut Strafantrag soll dieser beim ersten Zusammentreffen dem Medikus angedroht...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.