Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bedingte Haft und unbedingte Geldstrafe. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Arzt wegen schweren Betrugs verurteilt

Die Staatsanwaltschaft warf dem 62-jährigen Mediziner schweren Betrug und das Vergehen der Datenverarbeitung in Gewinn- und Schädigungsabsicht vor. Der 62-Jährige hatte neben seiner Ordination auch in einer Waldviertler Landesklinik gearbeitet. Daten mitgenommenDort soll er 2018 und 2019 Daten von Spitalspatienten in seine nahe gelegene Ordination mitgenommen und später medizinische Leistungen für diese an die Krankenkasse verrechnet haben, ohne dass diese Patienten jemals in seiner Ordination...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Berger

Aidshilfe Salzburg / Arbeitsrecht / Supervision
HIV und Recht: Bewerbungen und Arbeitsplatz

Muss bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz bekannt gegeben werden, wenn man HIV-positiv ist? Nein, zu einer solchen Angabe ist niemand verpflichtet. Es besteht grundsätzlich keine Veranlassung, einem zukünftigen Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin eine solche Mitteilung zu machen. Fragt er/sie danach, muss nicht wahrheitsgemäß geantwortet werden, da eine derartige Frage in die Persönlichkeitsrechte eingreift. Menschen mit HIV sind weder arbeitsunfähig noch krank. Bei Einhaltung der üblichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die fahrlässige Tötung des Neuberger Bürgermeisters im Jahr 2016 im Spital Güssing zieht keine dienstrechtlichen Konsequenzen nach sich.

Verurteilter Chirurg darf weiter in Güssing operieren

Der wegen fahrlässiger Tötung des Neuberger Bürgermeisters Daniel Neubauer im Jahr 2016 verurteilte Arzt am Krankenhaus Güssing hat keine dienstrechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Der Chirurg darf wie bisher Operationen durchführen. Die Verurteilung des Mannes zu 27.000 Euro Geldstrafe sei zwar seit Dezember 2017 rechtskräftig, reiche aber für "zusätzliche dienstrechtliche Schritte" nicht aus, heißt es von der Krankenhausgesellschaft KRAGES mit Verweis auf das Ärztegesetz. Erst bei einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Daniel Neubauer starb nach einer Blinddarmoperation in Güssing. Sein Operateur wurde nun rechtskräftig schuldig gesprochen. | Foto: Daniel Neubauer

Todesfall Neubauer: Schuldspruch gegen operierenden Arzt bestätigt

Der Schuldspruch gegenüber einem Chirurgen des Krankenhauses Güssing nach dem Tod des Neuberger Bürgermeisters Daniel Neubauer im Jahr 2016 ist in zweiter Instanz bestätigt worden. Das berichtete der ORF Burgenland. Die Geldstrafe für den wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Arzt wurde auf 27.000 Euro erhöht. In erster Instanz hatte das Landesgericht eine Strafhöhe von 18.000 Euro festgelegt. Der Staatsanwaltschaft schien das zu gering bemessen, sie legte Berufung ein. Der Witwe des nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fabio Monticelli. Zusammen mit seinem Team hat er eine neue Methode zur Berechnung des Todeszeitpunktes entwickelt. | Foto: Neumayr/Leo
2

Den Leichen geht es an den Kragen

An der Universität Salzburg haben Gerichtsmediziner eine Methode zur genaueren Bestimmung des Todeszeitpunktes entwickelt. SALZBURG (lin). Seit wann genau ist jemand tot? Diese Frage ist eine der bedeutendsten und zugleich schwierigsten in der Gerichtsmedizin. Warum ist das so wichtig? Weil Alibis von Verdächtigten nur dann überprüft werden können, wenn genau feststeht, wann der Mord passiert ist. Aber genau da liegt das Problem. Wenn ein Mensch im Laufe eines Tages gestorben ist, dann kann der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Der Chirurg, der Bürgermeister Daniel Neubauer (Bild) im März in Güssing operierte, wurde wegen fahrlässinger Tötung zu 18.000 Euro Geldstrafe verurteilt. | Foto: Gemeinde Neuberg

Schuldspruch nach Neubauer-Tod im Spital

Der Kunstfehler-Prozess nach dem Tod des seinerzeitigen Neuberger Bürgermeisters Daniel Neubauer hat mit einem Schuldspruch geendet. Der Chirurg, der die Blinddarmoperation im Krankenhaus Güssing im März 2016 durchführte, wurde heute, Donnerstag, am Landesgericht Eisenstadt der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 18.000 Euro verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Chirurg zu spät reagiert hatte, nachdem bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Buchpräsentation von Walther Parson "Irgendwann kommt alles ans Licht"

Am Mi, den 3.Dezember 2014 um 19:00 Uhr wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, sein Buch „Irgendwann kommt alles ans Licht“ in der Medizinischen Universität in Innsbruck (Centrum für Chemie und Biomedizin, EG Hörsaal M.EG180, Innrain 80-82, 6020 Innsbruck) vorstellen und verraten, wie er die spektakulärsten Kriminalfälle gelöst hat. In schwierigen Kriminalfällen wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, zurate gezogen. Selbst das FBI bittet den international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek

ÖVP / Österreichische Vertuscher Partei

(Vorarlberg am, 07.05.2014) LH Wallner = Vertuscher? Weshalb möchte der Vorarlberger Landeshauptmann keine Stellungnahme zu den Machenschaften vom LKH abgeben. Was wusste der Landeshauptmann von den kriminellen Machenschaften der Ärzte. Es stellt sich die Frage ist das "doch so subere Ländle" wirklich so sauber, oder werden hier einfach unangenehme Dinge unter den Teppich gekehrt? Eine lockere "Aktion" im Landtag mit einem Plakat sollte aufzeigen, dass diese Machenschaften noch nicht aufgeklärt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Elmar Battlogg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.