geschäft

Beiträge zum Thema geschäft

Drei leere Geschäftsflächen in der Kirchengasse: ehemaliges Lokal Komarek, Obst- und Gemüsehandel Müllner und Geschäft Wacker.  | Foto: Müller
13

Herzogenburg und Traismauer beleben
Wenn die Innenstädte aussterben

Man merkt es, wenn man durch die Innenstadt verschiedenster Orte spaziert: Die Gewerbe-Gründstücke und Handelsflächen werden immer leerer. Aber warum ist das so und was wird dagegen unternommen? Wir haben mit Experten aus der Region gesprochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Diese Leerstände können verschiedene Gründe haben und haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die soziale Struktur und das Stadtbild einer Region. Wie sieht das bei uns in der Region aus? 20 Prozent stehen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Seit 2002 betreibt Farid Gerges die Trafik in der Seeböckgasse 27. Nun wird ein Nachfolger gesucht. | Foto: www.mvg.at
2

Seeböckgasse
Institution im Grätzl – Ottakringer Trafik sucht Nachfolger

Die Trafik in der Seeböckgasse 27 wechselt nach 22 Jahren den Besitzer. Farid Gerges übernahm 2002 die heutige Institution im Grätzl und will sich nun zur Ruhe setzen. Er hofft für seine Stammkunden, dass sich baldigst ein neuer Inhaber oder neue Inhaberin finden wird. WIEN/OTTAKRING. Keine Frage, Rauchen ist ungesund. Deshalb sehen auch viele Wienerinnen und Wiener in Trafiken nur einen Vertrieb für Tabakwaren. Es ist jedoch viel mehr als das, wie die Trafik in der Seeböckgasse 27 beweist. Für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Andreas Eisenbock besuchte die Greisslerin mit seiner Kollegin Andrea Polleichtner (re.) im Geschäftslokal.  | Foto: Eisenbock
5

Nach sieben Jahren
Greisslerei "Mixnerei" sucht jetzt Nachfolger

Die Greisslerei namens "Mixnerei" am Flötzersteig 119 hat am 31. Dezember 2023 nach sieben Jahren zugesperrt. Ein Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht. WIEN/PENZING. Marion Mixner engagierte sich jahrelang als Greisslerin am Flötzersteig 119. In ihrer "Mixnerei" setzte sie stets liebevoll ausgewählte Lebensmittel in Szene. Ende 2023 entschied sie sich allerdings dazu, ihr Geschäftslokal zu schließen. "Zu viel Arbeit für mich allein", tat sie öffentlich kund. Diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Emil Oberegger ist einer der wenigen Korbwarenhändler in Wien. Seit 50 Jahren verkauft er seine Rattanware erfolgreich in Penzing.
18

50 Jahre in Penzing
Mit 82 ist Emil Oberegger so robust wie Rattanmöbel

Emil Oberegger ist stolze 82 Jahre jung und betreibt seit 50 Jahren mit Erfolg sein Korbwarengeschäft. WIEN/PENZING. Für den charmanten und fleißigen Geschäftsmann Emil Oberegger wurde die Matznergasse 32 zur zweiten Heimat. Seit genau 50 Jahren gibt es seine „Korbwaren“ bereits und „so lange das Hirn funktioniert und der Körper gesund ist“, wie er selbst sagt, gedenkt er die Pforten für seine Kunden offenzuhalten. Mit viel Liebe zum Detail stellt er seine einzigartige Ware gekonnt in Szene....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1:15

Frau Holle – Bioladen schließt
„Prominentester Platz Schallerbach's" sucht Nachfolger

„Ich habe meine Karriere in Begleitung der BezirksRundSchau gestartet und beende sie mit der BezirksRundSchau": Mit diesen Worten begrüßte Sigrid Kitzinger alias „Frau Holle" heute Vormittag die Redaktion in Grieskirchen. Im Exklusivinterview erzählt sie, wie es mit dem Bioladen in Bad Schallerbach weitergehen soll. BAD SCHALLERBACH. Seit fast zehn Jahren steckt Sigrid Kitzinger all ihre Liebe, Geduld, Kreativität und Arbeit in den „Frau Holle – Bioladen" in Bad Schallerbach. Neben hochwertigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Renovierungsarbeiten im künftigen "Handwerksplatzl" in Mürzzuschlag laufen auf Hochtouren. Maria und Peter Ochabauer vom "Verein der kreativen Handwerker" freuen sich schon auf die Eröffnung.  | Foto: Koidl
15

"Verein der kreativen Handwerker"
"Handwerksplatzl" eröffnet in Mürzzuschlag

Ab dem 5. August gibt es in Mürzzuschlag ein neues Geschäft: der "Verein der kreativen Handwerker" eröffnet sein "Handwerksplatzl". MÜRZZUSCHLAG. 18 Handwerkskünstler und Handwerkskünstlerinnen, ein Geschäft: der "Verein der kreativen Handwerker" eröffnet am 5. August in der Unteren Berggasse 3 in Mürzzuschlag das "Handwerksplatzl". Verkauft werden viele handgefertigte Produkte aus unterschiedlichen Materialien. Das Sortiment reicht von Zirbenholzarbeiten über Seifen bis hin zur Bekleidung,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Für Gebrauchtwaren erhielt man sofort sein Geld.  | Foto: Secondeum
2

Nach 15 Jahren
Das An- und Verkaufsgeschäft Secondeum schließt

Das An- und Verkaufsgeschäft "Secondeum" in der Linzer Straße ist bald nicht mehr. WIEN/PENZING. Es war ein Ort in dem man fast alles bekam: Angefangen von Elektro- und Haushaltsgeräten, bis hin zu Spielsachen und Musikinstrumenten. Eine traurige Tatsache: Das An- und Verkaufsgeschäft Secondeum von Herrn Michev in der Linzer Straße 72, schließt nach 15 Jahren für immer seine Türen. Abverkauf gestartetWer sich noch verabschieden möchte, sollte sich beeilen. Momentan gibt es eine Abverkaufsaktion...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Peter Pfaffeneder sen. und Peter Pfaffeneder jun. vor ihrem Geschäftssitz in Neuhofen an der Ybbs.

"Standbein stärken"
Pfaffeneder strukturiert den Neuhofner Familienbetrieb um

Die Peter Pfaffeneder GmbH in Neuhofen wird zu ELTE. NEUHOFEN/YBBS. Das Neuhofner Elektrotechnik-Unternehmen strukturiert sich um und konzentriert sich künftig auf den Dienstleistungsbereich. "Wir wollen dieses Standbein stärken", sagt Peter Pfaffeneder jun. Aus diesem Grund wird ab Jänner auch der Verkaufsshop in Neuhofen nicht mehr öffnen. Der Elektrohandel trage unter zehn Prozent zum Umsatz bei, heißt es aus dem Unternehmen, das seit 1988 in Neuhofen ansässig ist. Aufgrund der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 3

UHREN & SCHMUCK im JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSDORF

Seit 5 Jahren betreibt JEAN MARY FITZPATRICK efolgreich  ihren JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSORF Es gibt UHREN & SCHMUCK  von BEKANNTEN HERSTELLERN  wie Police, Engedrufer, Justcavalli, Jacques Lemans, usw. Montag - Freitag 9 - 18 Uhr und Samstag 9 - 17 Uhr Foto: Rober Rieger Photography

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Weihnachten ist Shopping angesagt und das wollen viele Kunden sieben Tage die Woche machen, zum Leidwesen der Angestellten im Handel.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)

GPA-djp Tirol
Forderung nach besseren Bedingungen im Handel

TIROL. In der Adventszeit sollten eigentlich alle Menschen zur Ruhe kommen können, doch die Beschäftigten im Handel merken meist nichts davon, ärgert sich David Schumacher von der GPA-djp Tirol. Dazu kommt die Forderung nach mehr verkaufsoffenen Sonntagen und verlängerten Öffnungszeiten. Die Gewerkschaft will sich dagegen auflehnen.  GPA-djp Tirol will sich wehrenDie Weihnachtszeit ist für VerkäuferInnen im Handel oft die härteste Zeit des Jahres. Eine Dauerbeschallung mit Weihnachtsliedern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teresa Scheicher hat sich mit ihrem Papier-Geschäft in der Löwengasse einen Traum erfüllt.
1 9

Papeterie
Aus Liebe zum Papier

Papierrollen wohin das Auge reicht. Wenn man die Papeterie von Teresa Scheicher betritt, kann man sich vor handgefaltenen Kunstwerken und lieblich gestalteten Notizbüchern kaum satt sehen. LANDSTRASSE. Das Blatt wendete sich für die junge Unternehmerin im Herbst 2016 als sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. "Ich komme ursprünglich aus der Modebranche und habe in Berlin Modedesign studiert. Design und Ästetik waren immer eine Leidenschaft von mir. Seit dem Studium war mir klar, dass...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Rupert Dworak äußerte sich zum angeblichen Fleischerei-Verkauf. Christian Götzinger selbst gab keine Stellungnahme ab.
1

Ternitz
Fleischerei zu kaufen und doch nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf einer Immobilienplattform wird die Fleischerei Götzinger – sie feierte 2008 das 100-Jahr-Jubiläum – mit 1.592 Quadratmetern Nutzfläche zum Verkauf angeboten. Und doch soll dieser Verkaufswunsch laut Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) gar nicht wirklich bestehen: "Ich habe mit Herrn Götzinger gesprochen. Er meinte, er will rechtzeitig einen Nachfolger für die Fleischerei suchen, wenn er in sechs Jahren aufhört." Der Unternehmer selbst hielt sich auf Bezirksblätter-Anfrage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BILLA erobert Tiroler Onlinehandel: Ausweitung des BILLA Onlineshops auf Innsbruck und 95 weitere Ortschaften in Tirol

Mit der Erweiterung des BILLA Onlineshops in Tirol setzt BILLA erneut ein starkes Zeichen im Onlinehandel mit Lebensmitteln. Dieser Tage erhalten Innsbruck und die umliegenden 95 Ortschaften den BILLA Onlinelieferservice. Damit ist BILLA mittlerweile in acht Bundesländern und mehr 1,6 Millionen Haushalten mit dem BILLA Onlineshop vertreten. Dieser Tage erhält Tirol den Lieferservice von Österreichs Supermarkt Nr. 1. Ab sofort können die Tiroler Kunden unter www.billashop.at aus mehr als 6.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.