Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Unsere Zeit - Buchpräsentation mit Erhard Busek und Anton Pelinka

Erhard Busek und Anton Pelinka beeindrucken in ihrem Buch mit detaillierten Geschichtskenntnissen und tiefgehenden Analysen des Weltgeschehens – in einer Sprache voll Ironie und Offenheit. Wann: 09.04.2014 19:30:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier
Auch über alte Wappen erzählt Ludmilla Leitner spannende Geschichten.
6

Geschichte wird zum Erlebnis

ROHRBACH, HASLACH (hed). Ludmilla Leitner (34) unterrichtet seit zwei Jahren am Gymnasium in Rohrbach Geschichte, sowie Philosophie und Psychologie (PuP). Sie ist leidenschaftliche Historikerin. Besonders interessiert sie die Österreichische Zeitgeschichte ab 1900. Geweckt wurde ihre Leidenschaft von ihrem Großvater. „Er konnte spannende Stories über die Geschichte der Heimat erzählen. Außerdem hat er mir seine historischen Sammlungen vererbt.“, sagt Leitner. Im Gymnasium förderte ihr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Eröffnung Freilichtmuseum Trautmannsdorf

Mit Juni erhält die Region Gleichenberg eine beeindruckende Sammlung von historischen Gebäuden, die das dörfliche Leben vergangener Zeiten zeigt. Im Freilichtmuseum Trautmannsdorf (FMT) von Johann Praßl geben acht historische Baulichkeiten aus der Südoststeiermark mit mehreren tausend Ausstellungsstücken Einblick ist die Ur- und Frühgeschichte. Augenscheinlich wird dabei die Arbeit unserer Vorfahren als Bauern und Handwerker, die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Harald Fuchs
Johann Pendl aus Bad Radkersburg gestaltete einen 90 Minuten dauernden Film mit seinen privaten Aufnahmen aus zwei Jahrzehnten Stadtgeschichte. Foto: WOCHE

Geschichtliches Filmmaterial

Amateurfilme zeigen zwei Jahrzehnte Geschichte der Thermenstadt und ihrer Umgebung. Gekauft habe ich die Kamera 1972 wegen meiner Kinder“, erinnert sich der frühere Kaufmann Johann Pendl. Die Ergebnisse ruhen als 8-mm-Filmrollen, verpackt in mehreren großen Kartons, in einem Lagerraum des rüstigen Obmannes des Seniorenbundes Bad Radkersburg. Ursprünglich hat Pendl mit seiner Canon nur Privates aufgezeichnet. 1974 begann der ehemalige Vizebürgermeister der Stadt bei Ereignissen in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.