Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

 Mongolische Weihnachts-/Neujahrs Feier
21

Mongolische Weihnachts-/Neujahrs Feier

Was ist das Besondere an der Mongolei? Die Mongolei gilt als der am dünnsten besiedelter Staat der Welt und ist ein echtes Naturparadies – die unendliche Weite der Steppe ist einzigartig. Neben seiner besonderen Natur hat das freundliche Land aber noch einiges mehr zu bieten und das hier im Pfarrzentrum Lehen in Salzburg. Den am 29. Dezember 2023, feierten die Mongolen das Шагайн харваа шинэ жилийн цэнгүүн (Mongolisches Knöchelverstauchung Weihnachts-/Neujahrs Feier), im Pfarrsaal der Pfarre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
6

Wanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl!
Volksschulkinder erkundeten die Kulturlandschaft ihrer Heimat!

Weinbegleiter Walter Pernikl hatte heuer eine kleine Jubiläumswanderung. Bereits zum zehnten Mal spazierte er mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf, heuer unter der Leitung von der Pädagogin Frau Gabi Poindl, durch die Rieden der Gemeinde Nußdorf. Walter Pernikl ist es ein großes Anliegen, bevor die Kinder in Schulen der umliegenden Städte wechseln, noch möglichst viele Informationen über die Heimatregion mitzugeben, damit sie auch ihren neuen Mitschülern über die Besonderheiten vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Osterhasen, Gedicht, Geschichte, Ostern
27 16 8

Ostern - Gedicht - Geschichte
Der Osterhase hoppelt über die Frühlingswiese!

Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen die noch kalte Erde. Die Natur erwacht, Pflänzchen beginnen zu sprießen. Plötzlich liegt frischer Frühlingsduft, in der klaren Luft. Bienen, Hummeln saugen süßen Nektar, an den Gänseblümchen. Osterglocken wiegen sich lautlos, in der Frühlingsbrise. Sie blühen rechtzeitig zum Osterfest, in schönster Pracht. Auch der Osterhase hoppelt vergnügt, über die blühende Frühlingswiese. Er spitzt seine Löffel, lauscht dem Brummen und Summen. Schnell muss er laufen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
4

Hallo - wer bin ich ?
Ein Tag über IDENTITÄT im hALLEluja Familien Zentrum

Neben einer Hausführung mit einigen geschichtlichen Schmankerln rund um das Haus und guter Verpflegung werden den ganzen Tag  Sprecher zum Thema Identität sprechen. Darunter haben bereits zugesagt: Mag. Helmuth Eiwen (Pastor der Ichthys Gemeinde Wiener Neustadt) Dr. Christian Kring (Facharzt für Kinderheilkunde) Sandra Gottwald (Pädagogische Leitung im SOS Kinderdorf Pinkafeld) Monika & Josef Fertinger (Leiter des HFZ und langjährige Pflegeeltern) Mag. Jürgen Ziegler BeD Auch unsere 48m lange...

  • Wiener Neustadt
  • Josef Fertinger
Neues Buch über die Geschichte Vorarlbergs für Kindr. | Foto: Tyrolia

Buchtipp – Tyrolia/Vorarlberg
Die große Geschichte vom kleinen Land

Vorarlberg erzählt - Buch über das Ländle bei Tyrolia erschienen. Elvira Flora, Claudia Schwarz: Vorarlberg erzählt – Die große Geschichte vom kleinen Land; mit Illustrationen von Anna Stemmer-Dvorak; 98 S., Tyrolia 2022, ISBN 978-3-7022-4072-1. Von Schnabelschuhen und Stickereimaschinen, Mammuts und Grafen – die Geschichte Vorarlbergs für Kinder spannend aufbereitet, die vor 100 Millionen Jahren beginnt und bis in die Gegenwart führt. Anhand von Funstücken und Objekten, von Kurzgeschichten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf das Laternenfest freuen sich Große und Kleine. | Foto: Empl
Aktion 5

MeinBezirk "Minis"
Sankt Martins Tag mit Licht und Gebäck feiern

Am 11. November werden viele Kinder wieder zum Laternenfest gehen, aber wisst ihr den auch warum wir diesen Tag feiern? Wir erklären euch dieses Mal alles zu St. Martin und seinem Fest. SALZBURG. Am 11. November ist der Namenstag des heiligen Martin, an diesem Tag wird in vielen Gemeinden ein Fest gefeiert. Bei diesen Festen gehen Kinder abends mit Laternen durch die Straßen und die Erwachsenen spielen die Geschichte vom heiligen Martin und dem Bettler nach. Sankt Martin Der heilige Martin war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Unsplash
2

Im Kurpark Reichenau
Halloween-Wanderung am 29. Oktober

Eine gruselige Wanderung (für Kinder) steht am 29. Oktober in Reichenau am Programm. Dabei gibt's auch ein kleines Geschenk für die tapferen Teilnehmer. REICHENAU. Die Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang organisieren für 29. Oktober, 18 Uhr, eine Wanderung bei Kerzenschein durch den Kurpark und rund um den Teich. Aber Achtung: es könnten sich auch Hexen, Geister und andere Spukgestalten im Park herumtreiben. Hexe "Aradia" erzählt außerdem eine Geschichte aus ihrem Hexenbuch. Anmeldungen unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Multi-Task-Tisch wurde von einer ersten Klasse bereits getestet. | Foto: Pferdeeisenbahn
2

Pferdeeisenbahn
Technisches Highlight zum spielerischen Lernen

Die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum wird digitaler: Ein neuer Multi-Task-Tisch bringt auf spielerische Art und Weise Informationen über die Eisenbahn aus der Biedermeierzeit näher. Die Neuanschaffung wurde von einer Schulklasse bereits ausprobiert. RAINBACH. Im Rahmen eines Interreg-Projekts der EU wurde ein Multi-Task-Tisch für das Pferdeeisenbahn-Museum gefördert. In Zusammenarbeit mit IT-Experten der Fachhochschule Hagenberg sowie mit Unterstützung der Tischlerei Pachinger aus Summerau und der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bei den Stationen erkläten Tafeln die Geschichte. | Foto: privat
3

Wandern mit Kindern
Der Wichtelweg bietet besonderes Wandererlebnis

Mit dem neuen "Wichtelweg" will der gemeinnützige Verein „WIR für Raabs“ den Urlaubern und Einwohnern der Stadt Raabs ein zusätzliches Angebot beiten - eine Wanderroute für die ganze Familie. RAABS. Rund um den wunderschönen Tut-gut-Wanderweg (Route 1) wurde eine Geschichte geschrieben und inszeniert. Mit fünf Stationen zum Ausprobieren macht der Spaziergang noch mehr Spaß. Anfang und Ende der Tour ist der Raabser Stadtkrug (Hauptstraße 3) beim Zusammenfluss der deutschen und mährischen Thaya....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Strobl und seine Lese-Kollegin Doris verzaubern mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten.  | Foto: Education Group
3

Advent mit Kindern
Mit Geschichten durch die Advent- und Weihnachtszeit

Am Märchenhauptplatz im Untergeschoss der Grottenbahn in Linz wird jeden Adventsonntag eine weihnachtliche Kurzgeschichte vorgelesen, die von zuhause aus angehört werden kann. REGION ENNS, LINZ. Was wäre der Advent ohne weihnachtlichen Geschichten? Gerade in der Weihnachtszeit hat das Vorlesen einen besonderen Zauber. Darum hat die Education Group in Linz gemeinsam mit BildungsTV und der Untertstützung der Linz AG Linien eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Jeden Sonntag im Advent gibt es ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am BORG Deutschlandsberg wird Geschichte greifbar gemacht: Die Zweitklässler in antiker Kleidung.  | Foto: BORG Deutschlandsberg
5

Es lebe Latein
Lateintag am BORG Deutschlandsberg

Am „Tag des Gymnasiums“ durften sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Unterstufenklasse am BORG Deutschlandsberg über eine Zeitreise in die Welt der alten Römer freuen. Unter dem Motto „Es lebe Latein!“ wurden sie in Workshops zu den Themen Kleidung, Spiel und Speisen selbst aktiv, außerdem lernten die Kinder erste lateinische Wörter und Sätze kennen. DEUTSCHLANDSBERG. Antike Bilddarstellungen und archäologische Funde bezeugen die Spielleidenschaft der alten Römer. Die Zweitklässler im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Kinder bei einer Alpakawanderung an der Traun mit Vizebürgermeister Johannes Moser (rechts). | Foto: ÖVP Lambach

Ferienaktion ÖVP Lambach
Kinder entdecken mit Alpakas die Traun-Au

In den Ferien ging es für die Kinder in Lambach es auf Wanderung mit drei Alpakas. LAMBACH. Alpakas sind gutmütige Tiere und somit auch für Kinder geeignet. So wurde von der ÖVP in Lambach eine Alpakawanderung als Ferienaktion veranstaltet. Dabei ging es entlang der Traun und Ager. Die Tiere wurden von den „Traun-Au Alpakas“ ausgeliehen. So marschierten die Kids mit drei Alpakas in zwei Gruppen vom Schwimmbad bis zum Biotop in Lambach. Die Alpakas bestimmten das Tempo und natürlich wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das älteste Gebäude des Oberpinzgaus und Heimatmuseum Mittersill | Foto: museumswelten hohetauern
Aktion 4

Felberturm in Mittersill
Tolles Kulturerlebnis in spannendem Ambiente

Seit Beginn des 12. Jahrhunderts existiert der Felberturm in Mittersill. Kaum zu glauben, dass er nach all der Zeit immer noch steht. Aufgrund seines Alters wurde er von 2019-2020 einer Restaurierung unterzogen und erstrahlt nun in neuem Glanz. MITTERSILL. Anfangs diente der Felberturm als Wohn- und Wehrturm, bis er im Jahre 1415 in Besitz der Salzburger Erzbischöfe überging und 1470 als "Diensttroadkasten" deklariert wurde. Die bayrische Regierung versteigerte das Bauwerk 1812, es wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bäckerei des Johann Rappold im Jahre 1912 mit Bäckermeister Johann Rappold (links neben der Kuh), neben ihm seine Gattin Theresia mit dem wenige Monate alten Baby Alexander und auf der Bank sitzend seine Mutter Maria. Ebenfalls im Bild seine Geschwister. 
 | Foto: Heimatverein Kundl
10

Geschichte
Das Leben und Schicksal des Kundler Bäckers Rappold

Genau vor 100 Jahren stürzte der beliebte Kundler Bäckermeister Johann Rappold in der Kundler Klamm in den Tod. Sein Leben und sein tragisches Schicksal wurde nun offengelegt.  KUNDL (flo). Eine der schönsten Naturschluchten im Tiroler Unterinntal ist seit jeher die Kundler Klamm, welche jährlich aufgrund der erhöhten Steinschlag- und Lawinengefahr vom 15. November bis zum 31. März ab dem Gasthaus Kundler Klamm gesperrt ist. Was fast niemand weiß ist, dass am 15. November nicht nur die Klamm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Andrea Haring

Andrea Haring von der R & A Kreativwerkstatt in Traun bringt ihr erstes Kinderbuch auf den Markt!
Liebe Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkeln! Liebes Christkind! Aufgepasst!

Das neue Buch von Andrea Haring trägt den Titel: „Klausi´ s Wichtelgeschichten, wie alles begann.“ Die Freude ist riesengroß, das Buch ist der Knaller für Kinder ab 3 Jahre. Worum geht es? In einem idyllischen Haus am Waldrand lebt eine liebe, ältere Frau namens Maria. Ihre Hobbies sind die Gartenarbeit, Kochen, Backen und Handarbeiten. Eines Tages sitzt sie in ihrem Schaukelstuhl am Kamin und häkelt ein Männchen mit roter Mütze. Als sie fertig ist, passiert etwas Merkwürdiges. Das Männchen...

  • Linz-Land
  • Kreativwerkstatt Andrea und Renate
Bei der "Wasserkaserne" soll ein Kindergarten entstehen | Foto: Grubmüller

Hainburg
Alte Wasserkaserne wird durch Kindergarten neu belebt

Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung baut einen neuen Kindergarten für die Stadt.  HAINBURG. Auf dem Gelände der ehemaligen „Wasserkaserne“ in Hainburg, die seit vielen Jahren brach liegt, entsteht ein neuer Kindergarten für die Stadtgemeinde. Vier Gruppen von Kindern sollen dort demnächst in den nach neuesten Richtlinien erbauten und mit modernster Ausstattung versehenen Räumen ihr Unterkommen finden. Eine weitere Gruppe soll im renovierten Altbau betreut werden. Dazu kommen 2.000...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Chaos ist in dieser Geschichte schon vorprogrammiert. | Foto: Marchgraber
Video

Vorlese-Tag
Wir lesen heute "Der Mann der sein Haus besorgte"

Bald ist Muttertag und was so eine Frau alles spielend händelt, wissen wir oft nicht. In "Der Mann der sein Haus besorgte" tauscht ein Mann einen Tag die Aufgaben mit seiner Frau. Nichtsdestotrotz sind heutzutage natürlich auch viele Männer im Haushalt aktiv und viele Frauen gehen arbeiten!  SALZBURG. Wir lesen euch wöchentlich eine Geschichte für große und kleine Zuhörer vor. Nehmt euch etwas Zeit, lehnt euch zurück und hört diese Woche wieviele Arbeiten eine Mutter im Haus erledigt. Denn ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland
Besatzungskinder - Geboren als Folge des Krieges

Der Zweite Weltkrieg war 1945 gerade zu Ende, da kamen die Besatzungssoldaten nach Österreich. Und es ergaben sich romantische Beziehungen zu jungen, österreichischen ledigen Frauen. Obwohl es ein Fraternisierungsverbot gab, waren Beziehungen nicht zu verhindern. Daraus entstanden Besatzungskinder. Sie wurden von Anfang an stigmatisiert und diskriminiert und das blieb den ganzen Kalten Krieg so. Es gab eine Mauer des Schweigens. Darüber redete man nicht. Es war ein ganz starkes Tabu. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Eine großartige Aufnahme von Rupert Pelzmann. | Foto: Rupert Pelzmann
7 10

WOCHE Adventkalender
10. Dezember – Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern wurde uns von Frau Johanna Reinbrecht zur Verfügung gestellt: Nächstenliebe im Wald„Mein gnädiger Herr, wohin des Weges?“, fragte der Hase den Bären, der hastig von Tanne zu Fichte eilt und scheinbar etwas suchte. „Ich sammle Honig und Beeren! Ach, lass mich in Ruh, du dummer Hase! Ich hab es eilig!“ Auf seinen dicken Pfoten brummte der mürrische Pelzgenosse davon und der Hase dachte sich: „Schade. Er könnte ein lieber Bär sein- aber irgendetwas hat ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Leserpost: Wie entsteht das Böse?

Unser Leser Lothar Müller wurde immer wieder von Kindern gefragt: "Wie entsteht das Böse?". Er hat sich folgende Geschichte dazu überlegt: Wie entsteht eigentlich all dieses Böse, wollten die Kinder wissen. Das Mobbing, die gemeinen anonymen Gerüchte im Netz; der Haß in der Politik, vor dem man sich jetzt schon fürchten muß. Kann daraus auch bei uns ein Krieg werden? So etwas wie bei den Nazi? Der Lehrer, auch ein bißchen Philosoph, dachte lang darüber nach. Dann erzählt er seinen SchülerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Die Vorlese-Oma kommt

Unsere Vorlese-Oma Annemarie liest euch in der Kinder-Bibliothek spannende Geschichten renommierter KinderbuchautorInnen vor. Heute 22.3. „Der Prinz muss mal Pipi“ von Greg Gormley und Chris Mould. ALTER ab 3 Jahren DAUER jeweils ½ Stunde KOSTEN gratis Wann: 22.03.2018 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.