Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Das alte Rathaus in Neulengbach hat sich über die Jahre kaum verändert und sieht heute noch so aus.  | Foto: Archiv Neulengbach
3

Mein Österreich, Mein Bezirk
Burg, Türken und ein Erdbeben

Die Region rund um Neulengbach blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. WIENERWALD. "Im Jahr 998 wird das Gebiet zum ersten Mal erwähnt", weiß Ewald Furtmüller, Leiter der Neulengbacher Stadtbibliothek. Damals wurde es noch als Gebiet an der "großen Dullen" bezeichnet in Anlehnung auf das Gewässer. Privilegien bekam die Region, da sie sich bei der Schlacht gegen die Ungarn damals besonders ausgezeichnet hatte. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Neulengbach gegründet. Die Burg...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Der Wienerwaldchor um etwa 1990 unter der Leitung von Herrn Professor Luf. | Foto: privat
4

Sängerinnen und Sänger gesucht
Der Wienerwaldchor stellt sich vor

Bereits 1882 wurde der heutige Wienerwaldchor als "Männerchor Purkersdorf" gegründet. Damit gehört der Wienerwaldchor zu den ältesten Vereinen Purkersdorfs. PURKERSDORF/REGION. Damals leitete Bürgerschuldirektor Alois Mayer den Gesangsverein. Der reine Männerchor geriet durch den Zweiten Weltkrieg etwas in Vergessenheit. 1948 wurde er jedoch wieder zum Leben erweckt und in "Chorgemeinschaft Wienerwald" umbenannt und auch Frauen dürfen seitdem mitmachen. Die Leitung wurde 39 Jahre lang von Alois...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Eichgrabner Mühle hat eine lange Geschichte. | Foto: Eichgraben in alten Ansichten
1 Aktion 2

Eichgrabner Mühle
Zeitreise durch den Wienerwald

Im Zuge der Serie "Zeitreise in unseren Bezirk" werfen wir einen Blick in die Eichgrabner Geschichtsbücher. EICHGRABEN. In Eichgraben hat sich im April 1809 so einiges abgespielt: Soldaten Napoleons drangen in die Mühle ein, verlangten dort nach Essen und Wein und machten es sich gemütlich. Weiter nach Altlengbach Die Soldaten Napoleons hatten bereits reichlich Beute gemacht. In Eichgraben rechneten sie jedoch nicht mit den Müllersleuten, sie und mehrere Bauern zögerten nicht und erschlugen die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auf den Spuren des rastlosen Burggeists Turso! ... | Foto: S.Plischek
59 23 33

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Burgruine Rauheneck und der Burggeist Turso

Nahe der Stadt Baden befindet sich auf dem Rauheneckerberg, einem Vorberg des Badener Lindkogels, die Burgruine Rauheneck. Der Sage nach spukt der Erbauer des Bergfrieds noch heute durch die zerfallenen Gemäuer. BEZIRK BADEN.  Die einst mächtige Ritterburg Rauheneck sicherte im Mittelalter gemeinsam mit der gegenüberliegenden Burg Rauhenstein und der Burg Scharfeneck den Verkehrsweg von Baden durch das Helenental über Heiligenkreuz bis zum Triestingtal. Die Entstehung und Zerstörung der Burg...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Leider gibt es kein Bild zur "Zuckervilla". Jedoch erinnert das Grab des Generals in Pressbaum an das Geschehene. | Foto: (2) Franziska Pfeiffer
3

Eichgraben, X-Akten
"Zuckervilla" gibt Rätsel auf

Die "geheimen X-Akten"-Serie Teil 2: Was geschah in Eichgraben mit der "Zuckervilla" vor 70 Jahren? WIENERWALD. Noch viele Jahre nach Kriegsende legte sich bei Ostwind ein feiner Geruch nach Karamellbonbons über Eichgraben. Die Rote Armee "Auf Nachfrage wurde den Kindern erzählt, das käme von der 'Zuckervilla', jener Ruine am Ortsende, die von Soldaten der Roten Armee in Brand gesetzt worden war", erzählt Elfriede Bruckmeier. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte der Villa. "Diese Erklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Im Standesamt Mödling hängt Joseph Schöffels Por­t­rät.
3

Auf der Spur des "Retters des Wienerwaldes"

Joseph Schöffel und seiner Zeit ist eine Ausstellung im Wienerwaldmuseum Eichgraben gewidmet. REGION WIENERWALD (mh). Wäre der spätere Mödlinger Bürgermeister Joseph Schöffel nicht gewesen, würde es den Wienerwald in seiner heutigen Form wohl nicht geben. Um 1870 waren die Staatskassen Österreichs nach zwei verlorenen Kriegen leer und sollten mit der Veräußerung von Staatseigentum wieder gefüllt werden. Auch ein Teil des Wienerwaldes stand vor dem Verkauf an Holzhändler, die mit Schlägerungen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
4

Geführte Erlebniswanderung in den "Lainzer Tiergarten"

Es geht hinein in den Frühling! Zu herrlichen Naturschauplätzen und geheimnisvollen Grenzsteinen. Buch-Autor Hans Steiner erzählte interessante Geschichten über dieses 1.000 Jahre alte Jagdgebiet der Fürsten und Könige. Wer mehr Hintergrundwissen zur Erlebnis-Wanderung haben möchte, besuchte seinen Vortrag "Geschichten, Mythen und unglaublich Wirkliches aus dem südlichen Wienerwald", am Donnerstag, 8. Mai 2014, um 19:00 in der Pfarre St. Hubertus, im Saal unter der Pfarrkirche, Eingang...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hans Steiner
„Malerischer Wienerwald“ Autor Dieter Halama mit Renate Grimmlinger, Kustodin des Gablitzer Heimatmuseums, und GR Robert Schreiner. | Foto: Preiser
3

Historischer Blick auf den "Malerischen Wienerwald"

Autor Dieter Halama präsentierte Bekanntes und Unbekanntes aus den Augen des Biedermeier. GABLITZ (rpr). Vor allem älteres Publikum war zur Präsentation des Buchs „Malerischer Wienerwald“ von Dieter Halama gekommen. Sie genossen den dazugehörenden, interessanten und mit Anekdoten gespickten Diavortrag. Sowohl die Wiener Bezirke als auch alle niederösterreichischen Gemeinden des Wienerwaldes sind in dieser im Vorjahr erschienenen Dokumentation enthalten. So entstand ein bildliches Porträt jedes...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
4

Vortrag "Römer im Wienerwald"

"Römer im Wienerwald" Vergessene "Spuren der Vergangenheit" in unserer näheren Umgebung spannen eine Brücke in ein Weltreich der Antike, dass in unserem Raum vor 2.000 Jahren seine nördliche Grenze hatte. Eintritt FREI, aber unbedingt Anmeldung für eine Zähl-Karte unter 06765035615. Der Vortragende Hans Steiner kennt den Wienerwald als Waldläufer seit 30 Jahren, hat darüber 2 Bücher über Wanderungen durch Kultur und Geschichte geschrieben. Im Anschluss gibt es Wein und Brot....

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.